Seite 1 von 2

Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 11:33
von Möge
Hallo zusammen,
habe einen alten Tank erworben.Nun stellt sich bei mir die Frage ob das Teil von innen behandelt werden sollte/muß.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Hat jemand das Zeug von Kreem oder von Busch mal benutzt und kann mir einen Erfahrungsbericht geben!
Gruß Möge

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 11:39
von Chriss
Guude Möge,

ich habe eben mal kurz die Suche für dich bemüht, da bin ich auf folgendes gestossen:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=4813
;)

Wie du da lesen wirst, streiten sich bei so einen Thema die Geister. ;)


Gruß,

Chriss

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 11:58
von Möge
Danke Chriss,werde alles mal durchlesen.Dachte die Sache wäre einfacher!
Gruß Möge

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 17:22
von dalli
Hi,

ich habe meine neuen Tankhälften innenbeschichten lassen, damit da kein Rost wie beim alten entstehen kann. Da wird auch ein neuer Tank innen erst sandgestrahlt.
Hier die Adresse, einfach mal dort alles anschauen und lesen.

http://www.tank-spezialist.de/

dalli

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 18:12
von Möge
Moin,
auch das werde ich mir mal anschauen !
Gruß Möge

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 18:23
von shovel54
Nabend,
wir haben bis jetzt alle unsere Umgeschweissten,verrosteten oder selbstgebauten Tanks bei der Firma Däschlein in Bechhofen machen lassen... Ich schicke da auch alle hin die ich kenne,hab noch nichts schlechtes gehört... warten muss man aber können! :D
www.daeschlein.de

MFG Chris

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 18:50
von dalli
Hi,

habe mir gerade die Seite reingezogen, im speziellen die Tanksanierung.
Grundsätzlich möchte ich keine negative Kritik üben, die Qualität ihrer Arbeit kenne ich nicht, aber Film 1+2 als Werbung für Tankinnensanierungen und Tankarbeiten sind doch mehr als fragwürdig. Da steht ein Blaumann mit Tank und Hammer in der Hand und hämmert sich da einen runter.
Da haben die sich sehr viel schlechter verkauft, die Qualität ihrer Arbeit ist mit Sicherheit besser als die ihre Werbefilmchen.

O-Ton:
Auf dem Bild rechts sehen Sie die Tankinnenflächen vor und nach der Behandlung.
Werfen sie einen Blick auf den Bearbeitungsvorgang auf den folgenden beiden Seiten, unter Film1 und Film2.

Hihihihi hat der die Beule rein oder rausgemach, mir klingeln jetzt noch die Ohren ?

dalli :D :D :D :D :D

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 19:37
von shovel54
Nabend,
ja ok... wohl etwas fragwürdig die Presentation... :D
Hab grad meinen Dad gefragt,Er hat bereits anfangs der 90er die ersten Tanks dort machen lassen...
Wie gesagt,ich kann nix schlechtes sagen. Die strahlen das ding,drücken ihn ab,beulen aus,löten Gewindestutzen ein usw...

MFG Chris

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 19:57
von dalli
Hi,

also wenn die das schon mehr als 20 Jahre machen, dann ist das mit Sicherheit ein etabliertes Unternehmen, da wird man ne gute Qualität
bekommen dürfen.

Meine Kritik bezieht sich nur auf die Filmchen.

Einen schönen Abend aus BB

dalli

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 12.09.2010, 20:01
von Möge
Hallo Chris,
auch dir danke für die Info.
Ist aber zu weit weg für mich und dem Tank.Wollte auf einen Postversand verzichten.
Nähe Hamburg wäre schon nicht schlecht.
Gruß Möge

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 13.09.2010, 11:18
von alexp63
Ich habe die Versiegelung mal selbst gemacht, eine heiden Arbeit, dauert ewig-Stunden und ist kein Spaß.
lass es lieber machen , ich kenn nur die Fa. Ammon die geben auch so glaube ich eine Garantie auf die Arbeit.

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 13.09.2010, 12:56
von Möge
Mal gucken ob ich die Adresse von der Firma Ammon rauskriege !?
Danke für die Info.

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 13.09.2010, 15:18
von alexp63

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 14.09.2010, 18:22
von Möge
Hallo zusammen,
erst mal danke für alle Tipps und die guten Ratschläge !
Habe mir die Sache mit dem Tank eigentlich einfacher vorgestellt.
Wie es aussieht ist es wohl besser es nicht selbst zu machen.
Auch den Versand durch die Republik wollte ich nicht so gern.
Bei so einer Sache denke ich ist es persöhnlich einfach besser !
Werde jetzt mal den Lackierer meines Vertrauens fragen ob er auch so etwas machen kann.
Bis denn

Re: Tank versiegelung

Verfasst: 14.09.2010, 19:04
von shovelfauli
Hi Möge,

ich habe vor ein paar Wochen auch meinen Tank mit Kreem Rot versiegelt(www.tanksiegel.de).
Kann also zum Ergebnis nix beitragen.
Wüsste aber nicht, was an der Prozedur so besonders schlimm wäre, muß aber dazuschreiben, daß es ein neuer 9,5Liter-Tank war und es deswegen ausreichte, jeweils den Entfetter und den Entroster mit 75° heißem Wasser anzurühren, den Tank vollzumachen und nach 45min wieder zu entleeren.
Wenn du einen alten Tank hast, ist sicherlich die Einwirkzeit länger und du entleerst den Tank, stellst fest, das da noch Rost ist, füllst ihn wieder, klar nervt das und dann brauchst auf jeden Fall noch einen Tauchsieder, um die Flüssigkeiten auf Temperatur zu halten. :roll:

Lies mal die Anleitung unter http://www.tanksiegel.de/index.php?id=downloads.

Du solltest das außerdem auf Grund der Dämpfe unter freiem Himmel, oder unter sehr guter Belüftung durchführen.

Falls du es überliest: Der Entroster und Entfetter müssen 1:200 mit Wasser verdünnt sein, bevor du sie in die Kanalysation entlässt. Du brauchst also für das Basis-Set mit jeweils 500g Pulver am Ende 200l Wasser.
Zu zweit geht das Ganze relativ entspannt von statten.
Und wenn die Außentemperatur stimmt, ist auch das Trocknen der Beschichtung kein Problem, denn du mußt den Tank immer wieder wenden, damit die Beschichtung an manchen Stellen nicht zu dick wird, sondern sich gleichmäßig verteilt und trocknet.

Alles in allem nicht so schlimm, wenn man sich ordentlich vorbereitet und noch zwei helfende Hände hat.


Viel Erfolg
Fauli