10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Moderator: Gerry
10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Moin,
ab 2011 wird die Ethanolbeimischung beim Superbenzin von 5 auf 10% erhöht (E10). Gibt das Probleme für unsere Motoren/Vergaser. In einigen Zeitungsartikeln wird davon gesprochen dass das Ethanol Alu und Gummikunststoffteile angreift. Klingt aber alles sehr nebulös...
Gibts Erfahrungen/greifbare Fakten zu dem Thema?
Man könnte ja auch alternativ Super Plus tanken, da bleibts bei 5% Beimischung. Machen die 5 oder 10% einen Unterschied in Sachen Agressivität?
Gruß!
Landmark
ab 2011 wird die Ethanolbeimischung beim Superbenzin von 5 auf 10% erhöht (E10). Gibt das Probleme für unsere Motoren/Vergaser. In einigen Zeitungsartikeln wird davon gesprochen dass das Ethanol Alu und Gummikunststoffteile angreift. Klingt aber alles sehr nebulös...
Gibts Erfahrungen/greifbare Fakten zu dem Thema?
Man könnte ja auch alternativ Super Plus tanken, da bleibts bei 5% Beimischung. Machen die 5 oder 10% einen Unterschied in Sachen Agressivität?
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Hallo Landmark,
tanke schon immer Super Plus.
Bis jetzt no probs.
Bei meinen 2000 Km im Jahr macht der Mehrpreis den Kohl auch nicht fett.
Grüße
Rudi
tanke schon immer Super Plus.
Bis jetzt no probs.
Bei meinen 2000 Km im Jahr macht der Mehrpreis den Kohl auch nicht fett.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Aussage von AVIA:
Für die Besitzer von sämtlichen aktuellen und zahlreichen älteren Harley-Davidson Modellen ist die Umstellung auf den höheren Bioethanol-Anteil im Sprit kein Problem: Alle serienmäßigen Harley-Davidson Motoren ab dem Modelljahr 1980 vertragen zehn Prozent Bioethanol im Kraftstoff. Besitzern von Harley-Davidson Motorrädern, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden, empfiehlt der Hersteller, ab 2009 auf "Super Plus" (ROZ 98 ) umzusteigen. Für modifizierte beziehungsweise leistungsgesteigerte Harley-Davidson Motoren sowie für alle Buell Modelle empfiehlt die Motor Company, nach der Umstellung des Bioethanol-Anteils im Kraftstoff "Super Plus" (ROZ 98 ) zu tanken. (Antwort auf Anfrage von AVIA vom 21.02.2008)
Vielleicht sollte jemand mal Mörfelden anschreiben ?
So wie ich das kapiert habe ist die Alu-Legierung in unserem Heavy-Metal das Problem.
rainer
Für die Besitzer von sämtlichen aktuellen und zahlreichen älteren Harley-Davidson Modellen ist die Umstellung auf den höheren Bioethanol-Anteil im Sprit kein Problem: Alle serienmäßigen Harley-Davidson Motoren ab dem Modelljahr 1980 vertragen zehn Prozent Bioethanol im Kraftstoff. Besitzern von Harley-Davidson Motorrädern, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden, empfiehlt der Hersteller, ab 2009 auf "Super Plus" (ROZ 98 ) umzusteigen. Für modifizierte beziehungsweise leistungsgesteigerte Harley-Davidson Motoren sowie für alle Buell Modelle empfiehlt die Motor Company, nach der Umstellung des Bioethanol-Anteils im Kraftstoff "Super Plus" (ROZ 98 ) zu tanken. (Antwort auf Anfrage von AVIA vom 21.02.2008)
Vielleicht sollte jemand mal Mörfelden anschreiben ?
So wie ich das kapiert habe ist die Alu-Legierung in unserem Heavy-Metal das Problem.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Moin Rainer,rainer_aus_ulm hat geschrieben: Vielleicht sollte jemand mal Mörfelden anschreiben ?
So wie ich das kapiert habe ist die Alu-Legierung in unserem Heavy-Metal das Problem.
rainer
ist ne gute Idee, ich für meinen Teil hab grad S&S eine diesbezügliche Anfrage gemailt.
Melde mich wenn ich Antwort habe.
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Bin gerade in den Staaten gewesen und hab auch auf den Zapfsäulen die Aufkleber 10 % Ethanol gesehen. Hab aber auch Pans uns Shovels gesehen die da gefahren sind. Konnte aber nicht erkennen, dass die sich andere Tankstellen gesucht hätten. Kann mich aber auch täuschen.
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Moin,
so hab eine Antwort von S&S bekommen. Deren Komentar ist sinngemäß wie folgt:
Sie haben ihre Motoren Tests unterzogen um zu sehen ob ein 10% Ethanolanteil in Sprit ihre Motoren angreift/zu Schäden führt. S&S hat keine negativen Einflüsse von E10 Sprit an irgendeinem ihrer Motoren festestellen können.
Von Kunden gabs einige Beschwerden das Gummi O-Ringe durch E10 beschädigt würden. Dazu würden zur Zeit noch einmal Tests gemacht, aber man ist sich bei S&S sicher das auch da der E10 Sprit keinen Schaden verursacht.
Hier noch der Orischinal Antworttext:
Thank you for contacting S&S Cycle regarding the use of ethanol fuel in our engines.
We have done extensive testing on the impact of 10% ethanol on our engines. Our tests results have shown no corrosion related problems with any of our engines. We have heard complaints from some customers that the fuel has a corrosive effect on rubber o-rings, however, our testing has not shown a link between ethanol and corrosion of o-rings. This testing remains ongoing and we are attempting to determine the cause of the corrosion, but we are confident that it is not caused by the alcohol in ethanol.
I have been running 10% ethanol as required by law in my motorcycle for 7 years and have seen no corrosion problems on my motorcycle due to the fuel additive.
Gruß!
Landmark
so hab eine Antwort von S&S bekommen. Deren Komentar ist sinngemäß wie folgt:
Sie haben ihre Motoren Tests unterzogen um zu sehen ob ein 10% Ethanolanteil in Sprit ihre Motoren angreift/zu Schäden führt. S&S hat keine negativen Einflüsse von E10 Sprit an irgendeinem ihrer Motoren festestellen können.
Von Kunden gabs einige Beschwerden das Gummi O-Ringe durch E10 beschädigt würden. Dazu würden zur Zeit noch einmal Tests gemacht, aber man ist sich bei S&S sicher das auch da der E10 Sprit keinen Schaden verursacht.
Hier noch der Orischinal Antworttext:
Thank you for contacting S&S Cycle regarding the use of ethanol fuel in our engines.
We have done extensive testing on the impact of 10% ethanol on our engines. Our tests results have shown no corrosion related problems with any of our engines. We have heard complaints from some customers that the fuel has a corrosive effect on rubber o-rings, however, our testing has not shown a link between ethanol and corrosion of o-rings. This testing remains ongoing and we are attempting to determine the cause of the corrosion, but we are confident that it is not caused by the alcohol in ethanol.
I have been running 10% ethanol as required by law in my motorcycle for 7 years and have seen no corrosion problems on my motorcycle due to the fuel additive.
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Naja, da ich aus der Dichtungssparte komme, geb ich hier mal kurz meinen Senf dazu.
Es kann durchaus zu Problemen bei älteren Fahrzeugen kommen, da Ethanol gerade auf viele ältere Dichtungsmaterialien recht aggressiv wirken kann. Ethanol ist ja bekanntlich ein Alkohol welcher Dichtungen aufquellen läßt und sie letztendlich zerstören kann.
Vor allem bei ältere Dichtungen die ohnehin schon angegriffen, verhärtet oder auch schon etwas gequollen sein können, kann es evtl. zu Problemen kommen. Bei einem neuen oder neu aufgebauten Motor sollte es zu keinen Problemen kommen, auch bei den verschiedenen Aftermarked Herstellern wie S&S, STD und Co. sollte es keine Probleme geben. Mit einem alten Shovelmotor der womöglich noch nie offen war oder der nicht in den letzten 10 Jahren überholt wurde, würde ich hingegen keinen E10 tanken, wobei ich meine Moppeds eh schon immer mir SuperPlus getankt hatte . . . wer D-Zug fahren möchte, der sollte auch das Ticket zahlen können . . .
Gruß Thorsten
Es kann durchaus zu Problemen bei älteren Fahrzeugen kommen, da Ethanol gerade auf viele ältere Dichtungsmaterialien recht aggressiv wirken kann. Ethanol ist ja bekanntlich ein Alkohol welcher Dichtungen aufquellen läßt und sie letztendlich zerstören kann.
Vor allem bei ältere Dichtungen die ohnehin schon angegriffen, verhärtet oder auch schon etwas gequollen sein können, kann es evtl. zu Problemen kommen. Bei einem neuen oder neu aufgebauten Motor sollte es zu keinen Problemen kommen, auch bei den verschiedenen Aftermarked Herstellern wie S&S, STD und Co. sollte es keine Probleme geben. Mit einem alten Shovelmotor der womöglich noch nie offen war oder der nicht in den letzten 10 Jahren überholt wurde, würde ich hingegen keinen E10 tanken, wobei ich meine Moppeds eh schon immer mir SuperPlus getankt hatte . . . wer D-Zug fahren möchte, der sollte auch das Ticket zahlen können . . .
Gruß Thorsten
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Hy - wie siehts eigentlich aus bei uns haben wir eine Total Tanke
bei der gibts noch super plus ! , habe aber mal drauf geachtet bei shell
steht überhaupt kein super plus mehr angeschlagen .
Und der HOCHMOTIVIERTE Tankwart sagte mir das auch bei Super Plus
Ethanol beigemischt ist und wird .
weis denn da einer wirklich genau bescheid ?
Auf einen kurzen Winter
bei der gibts noch super plus ! , habe aber mal drauf geachtet bei shell
steht überhaupt kein super plus mehr angeschlagen .
Und der HOCHMOTIVIERTE Tankwart sagte mir das auch bei Super Plus
Ethanol beigemischt ist und wird .
weis denn da einer wirklich genau bescheid ?
Auf einen kurzen Winter
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Hi
Ob beim Super Plus was bei gemischt wird kann ich auch nicht sagen. Bei Aral war das auch so. Du hast Normal und Super bekommen und dieses Ultimate. Bei Aral ist das Normal jetzt ersatzlos gestrichen worden, hatte ja eh den gleichen Preis wie das Super, und dafür ist das Super Plus mit 98Okt. wieder in den Säulen. Kann mir vorstellen das Shell auch noch umstellt.
Gruß
Grisu
Ob beim Super Plus was bei gemischt wird kann ich auch nicht sagen. Bei Aral war das auch so. Du hast Normal und Super bekommen und dieses Ultimate. Bei Aral ist das Normal jetzt ersatzlos gestrichen worden, hatte ja eh den gleichen Preis wie das Super, und dafür ist das Super Plus mit 98Okt. wieder in den Säulen. Kann mir vorstellen das Shell auch noch umstellt.
Gruß
Grisu
Re: 10% Ethanol in Su.Benzin = Prob. für den Shovel?
Moin,
in Super plus sind 5% Ethanol beigemischt und das bleibt da erstmal auch bei den 5% Beimischung.
Nach der für mich positiven Antwort durch S&S werde ich weiterhin Super tanken.
Gruß!
Landmark
in Super plus sind 5% Ethanol beigemischt und das bleibt da erstmal auch bei den 5% Beimischung.
Nach der für mich positiven Antwort durch S&S werde ich weiterhin Super tanken.
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU