Springer......welche Länge
Moderator: Gerry
Springer......welche Länge
Hallo
Habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden. Deshalb hier meine Frage:
Habe einen originalen 1949 Starrahmen. Welche Springergabel ist den die Passende?
Inline würde mir besser gefallen, da da das Rad ein wenig weiter weg steht. Soll ich original Länge oder +2 Zoll nehmen. Moped sollte nachher mit einem 16 Zoll Rad waagerecht stehen.
Danke und Grüße vom Mac
Habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden. Deshalb hier meine Frage:
Habe einen originalen 1949 Starrahmen. Welche Springergabel ist den die Passende?
Inline würde mir besser gefallen, da da das Rad ein wenig weiter weg steht. Soll ich original Länge oder +2 Zoll nehmen. Moped sollte nachher mit einem 16 Zoll Rad waagerecht stehen.
Danke und Grüße vom Mac
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Springer......welche Länge
Hallo Mac,
die OEM Springergabel für Big Twin sollte passen.
Lass am besten die Finger von irgendwelchen neuen Nachbauten aus Polen, schlechte Qualität.
Grüße,
wishbone...
die OEM Springergabel für Big Twin sollte passen.
Lass am besten die Finger von irgendwelchen neuen Nachbauten aus Polen, schlechte Qualität.
Grüße,
wishbone...
Re: Springer......welche Länge
hallo mac,
also ich hab da gleich jede menge gefunden. ist letztlich geschmackssache:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ne+offline
viel erfolg, gruß philipp
also ich hab da gleich jede menge gefunden. ist letztlich geschmackssache:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ne+offline
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Re: Springer......welche Länge
Hallo Mac,
da du den originalen Starrahmen erwähnst...ab 1949 gab es die Hydra Glide mit Teleskopgabel.
Also nur so, wenn du Original bauen willst must du auf die Springergabel
verzichten
Gruß vom Pannoid
da du den originalen Starrahmen erwähnst...ab 1949 gab es die Hydra Glide mit Teleskopgabel.
Also nur so, wenn du Original bauen willst must du auf die Springergabel
verzichten
Gruß vom Pannoid
Gute Arbeit für gutes Geld...ich schneid sogar meine Haare selbst.
Re: Springer......welche Länge
Hallo
Danke erst einmal.
Den Beitrag habe ich auch schon mehrfach gelesen.
Hilft mir aber nur bedingt weiter.
Soll ich bei einem 16 Zoll Rad nun eine original Länge oder eine +2 Zoll nehmen? Für Inline habe ich mich schon entschieden.
Das Moped sollte auf jeden fall gerade stehen.
Original soll das Moped nicht mehr werden......aber Danke für den Hinweis.
Freue mich auf Antwort...Grüße vom Mac
Danke erst einmal.
Den Beitrag habe ich auch schon mehrfach gelesen.
Hilft mir aber nur bedingt weiter.
Soll ich bei einem 16 Zoll Rad nun eine original Länge oder eine +2 Zoll nehmen? Für Inline habe ich mich schon entschieden.
Das Moped sollte auf jeden fall gerade stehen.
Original soll das Moped nicht mehr werden......aber Danke für den Hinweis.
Freue mich auf Antwort...Grüße vom Mac
Re: Springer......welche Länge
Hallo wishbone
OEM soll heißen 48 cm lang?
Danke und Grüße vom Mac
OEM soll heißen 48 cm lang?
Danke und Grüße vom Mac
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Springer......welche Länge
Ich habe damals auch auf Springer umgerüstet und habe inline OEM, also ohne 2" over genommen. Vorne und hinten fahre ich 16" Räder.
SuperGauzy

Re: Springer......welche Länge
Korrekt und die Unterzüge stehen so auch waagerecht!SuperGauzy hat geschrieben:Ich habe damals auch auf Springer umgerüstet und habe inline OEM, also ohne 2" over genommen. Vorne und hinten fahre ich 16" Räder.
Der Weg ist das Ziel
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Springer......welche Länge
Riiiiiichtiiiiiig!bobber hat geschrieben: Korrekt und die Unterzüge stehen so auch waagerecht!
SuperGauzy

Re: Springer......welche Länge
Hallo!wishbone69 hat geschrieben:Hallo Mac,
die OEM Springergabel für Big Twin sollte passen.
Lass am besten die Finger von irgendwelchen neuen Nachbauten aus Polen, schlechte Qualität.
Grüße,
wishbone...
Habe auch schon überlegt eine lange Springer anstatt der langen Teleskopgabel an meine Shovel zu bauen!
Die "Old Style" aus´m W&W sind ja Schrott wie ich gelesen hab!!
Gibt´s denn keine gut nachgebauten Springergabeln auf dem Markt??
Was ist denn mit den AME Gabeln, taugen die auch nichts??
Gruß 71shovel!!!
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Springer......welche Länge
Gude 71shovel,
baut AME denn Springergabeln im OEM Stil nach?
V-Twin hat die HD Springergabeln mal nachbauen lassen, das war vor "Made in Europe" Zeiten, diese waren von der Qualität her schon ok und nicht mit den neuen Nachbauten vergleichbar.
Grüße,
wishbone...
baut AME denn Springergabeln im OEM Stil nach?
V-Twin hat die HD Springergabeln mal nachbauen lassen, das war vor "Made in Europe" Zeiten, diese waren von der Qualität her schon ok und nicht mit den neuen Nachbauten vergleichbar.
Grüße,
wishbone...
Re: Springer......welche Länge
Hallo
Hätte da noch eine Frage. Würde gerne ein Rad mit Singelflanschnabe (ab 1973) verwenden. Also keine Starnabe. Geht das bei den Springerreplikas? Oder paßt das aufgrund des Lagerdurchmessers nicht?
Danke und Grüße vom Mac
Hätte da noch eine Frage. Würde gerne ein Rad mit Singelflanschnabe (ab 1973) verwenden. Also keine Starnabe. Geht das bei den Springerreplikas? Oder paßt das aufgrund des Lagerdurchmessers nicht?
Danke und Grüße vom Mac
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Springer......welche Länge
Ok,
kein Plan ob das da reingeht oder nicht.
Verstehe auch den Sinn irgendwie nicht...
Willst Du etwa testen ob die Polenkrücke sich bei der Verwendung einer
Scheibenbremse noch mehr verwindet als mit der Repro-Blechtrommel?
Gude,
vom Pedantenbone
kein Plan ob das da reingeht oder nicht.
Verstehe auch den Sinn irgendwie nicht...
Willst Du etwa testen ob die Polenkrücke sich bei der Verwendung einer
Scheibenbremse noch mehr verwindet als mit der Repro-Blechtrommel?
Gude,
vom Pedantenbone
Re: Springer......welche Länge
Hallo
Der mini Zweikolbensattel ist wohl von der Bremsleistung annähernd genauso schlecht wie die Trommel. Ich hätte ne günstige Singel- Flanschnabe mit 19mm Achse. Die Starnabe hat ja wohl nur 17mm irgenwas.
Also nochmals gefragt....paßt eine Flanschnabe nach `73 mit 19mm Achse in eine Repro- Springer?
Danke und Grüße vom Mac
Der mini Zweikolbensattel ist wohl von der Bremsleistung annähernd genauso schlecht wie die Trommel. Ich hätte ne günstige Singel- Flanschnabe mit 19mm Achse. Die Starnabe hat ja wohl nur 17mm irgenwas.
Also nochmals gefragt....paßt eine Flanschnabe nach `73 mit 19mm Achse in eine Repro- Springer?
Danke und Grüße vom Mac
- Flat Track Pan
- Beiträge: 148
- Registriert: 03.06.2007, 11:48
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Springer......welche Länge
Hallo Wishbone,
ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht, in meinem Archiv die verbauten "Polengabeln" gezählt.
Insgesamt waren es 17 Stck.
Kann nur leider nicht mehr welche aus Polen, und welche von W+W waren.
Fakt ist, es sind die gleichen Gabeln, vom gleichen Hersteller.
Da wir noch nie!!! Probleme mit diesen Gabeln hatten, würde mich interessieren welche negative Erfahrung du gemacht hast.
Das einzige was mir immer wieder auffällt, sind schlecht geschnittene
Gewinde der Steuerkopf-Mutter.
Die nicht mit Gewalt reindrehen, sonst brauchst du bei der Demontage viel Nerven, und einen guten Heißluftfön.
Im übrigen habe ich vor Jahren bei einem Bekannten, der bei MTU/Friedrichshafen arbeitet eine orig. 47" Gabel röntgen lassen.
Junge, Junge,
Du wirst es dir sicher schon denken.
Ich habe diese im ebay vercheckt, und mir eine Polen-Springer verbaut.
Bin mir nicht ganz 100%ig sicher, aber Repro-Gabeln kommen
alle aus Polen.
Wnn jemand noch eine Gabel sucht, in Lodz/Polen auf dem Veteranenmarkt ist der Lieferant selbst vertreten.Wenn du da mind. 3Stck. nimmst, kann es sein das du sie für 600EUR bekommst.
Schöne Grüße, Jacky.
P.S. W+W Gabeln haben seitlich noch eine Nummer eingeschlagen
ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht, in meinem Archiv die verbauten "Polengabeln" gezählt.
Insgesamt waren es 17 Stck.
Kann nur leider nicht mehr welche aus Polen, und welche von W+W waren.
Fakt ist, es sind die gleichen Gabeln, vom gleichen Hersteller.
Da wir noch nie!!! Probleme mit diesen Gabeln hatten, würde mich interessieren welche negative Erfahrung du gemacht hast.
Das einzige was mir immer wieder auffällt, sind schlecht geschnittene
Gewinde der Steuerkopf-Mutter.
Die nicht mit Gewalt reindrehen, sonst brauchst du bei der Demontage viel Nerven, und einen guten Heißluftfön.
Im übrigen habe ich vor Jahren bei einem Bekannten, der bei MTU/Friedrichshafen arbeitet eine orig. 47" Gabel röntgen lassen.
Junge, Junge,
Du wirst es dir sicher schon denken.
Ich habe diese im ebay vercheckt, und mir eine Polen-Springer verbaut.
Bin mir nicht ganz 100%ig sicher, aber Repro-Gabeln kommen
alle aus Polen.
Wnn jemand noch eine Gabel sucht, in Lodz/Polen auf dem Veteranenmarkt ist der Lieferant selbst vertreten.Wenn du da mind. 3Stck. nimmst, kann es sein das du sie für 600EUR bekommst.
Schöne Grüße, Jacky.
P.S. W+W Gabeln haben seitlich noch eine Nummer eingeschlagen