Hi hbf,
so habe nun ein wenig nachgefragt und recherchiert, damit auch du in diesem Technikforum zu Recht kommst.
Es ist zwar ein Technikforum aber solche komplexe Fragen zu stellen und sich vorab nicht informieren läst ein wenig zum wünschen übrig im Zeitalter der IT !
Fürs Weekend ein wenig Leselektüre zum mitschreiben.
Mit deiner Frage hast du dir doch bestimmt einmal Gedanken gemacht oder bist du einfach so daraufgekommen ?
Welche Grund stellt deine Frage dar ? bzw warum willst du soetwas wissen ?
Hast du vor deiner Kiste mehr leistung zu entlocken ?
Herausgefunden habe ich folgendes:
Zuerst einmal die Temparatur versus Zzp.
wie verhalten die sich gegeneinander.
hierbei soll vorab erwähnt werden das viele Faktoren eine Rolle spielen wie z.b Inhaltsstoffe des Brennstoffes, genauer gesagt Sprit ROZ Zahl etc. darausfolgt auch die Kohlendioxid und Stickstoffemissionen Sauerstoff ... ansaugende Luft(Vergasereinstellung, athmosphärischer Druck; Kompression; Beschaffenheit des Brennraumes; Ablagerungen im Brennraum und zu guter letzt wann es gemessen wird Volllast Teillast. wieviel Umdrehungen macht der Motor ; und die guten alten Zündkerzen Wärmewert nicht vergessen! etc.
Wie du siehst ist es also keine triviale Aufgabe dies zu bestimmen bzw auszurechnen.
Nun mal zur Zündung: Technischer Part
Bei FrühZündung vor OT addieren sich Druck- und Temperaturanstieg aus Verbrennung und Kompression im Extremfall zum gleichen Zeitpunkt.
Verstellts du nun die Zündung auf spät, eilt der Druck- und Temperaturanstieg aus der Verbrennung dem der Kompression zeitlich hinterher also ungefähr parallel. Die begonnene Expansion durch Abwärtsbewegung des Kolbens hat das Frischgas schon wieder entspannt man spricht dann von Spitzendruck ! Spitzendruck und Spitzentemperatur fallen geringer aus. Die Klopfneigung sinkt; aber auch der Wirkungsgrad deines Mopeds.
heist---
Das Gemisch wird bei abnehmender Belastung immer langsamer verbrennen, weil die tatsächliche Gemischdichte wegen kleinem Aufwand sinkt, somit muß der Zündzeitpunkt in Richtung früh verstellt werden.
Beste Leistung !!!
Diese Phänomen wirkt sich natürlich stark auf die Abgastemperatur(in diesem Fall gleichzusetzen mit Verbrennungstemp.) aus.
Was dann bei Motoren mit Kat und Turbo eine grosse Rolle spielt.
aber dazu nicht mehr weil ne Shovel keines von beiden besitzt.
Die Verbrennungstemperatur ist von Motor und von Einstellung und Einstellung sehr unterschiedlich...es werden ja nicht umsonst verschiedene Motoren für verschiedene Wärmewerte von Zündkerzen verbaut, oder für verschiedene Zwecke gebaut. !
wenn du nun wissen willst wie sich die Temp verhält bei verschiedenen Einstellungen dann kauf dir im Kartshop doch mal ne Abgassensor bau den rein und schraub an deiner Kiste rum.
aber bring viel Geduld mit und sei dir im klaren das du damit auch deine Kiste zum Undertaker schicken kannst. Dann hast du auch das schöne Loch vom Gauzy oder so im Kolben aber dafür gibt es sog. Klopfsensoren die du dir auch noch reinschrauben kannst, die dir deine Kiste immer auf optimal einstellen.
nun stellt sich dabei wieder die nicht blöde Trottelfrage
In welchem Bereich(Früh-Spät) liegt denn die optimale Verbrennungs- bzw. Abgastemparatur?
denn bis das Abgas am Sensor ist, wird es sich wohl auch schon wieder ein wenig abgekühlt haben. Welche Temp.differenzen sind das in etwa ?
In der regel führt der der 4 Takter ja eh 1/3 seiner Vernbrennungstem. über den Zyl ab. im gegensatz zum Zweitakter. dort sind es 2/3 Drittel liegt an der Anordnung der Ein und Auslässe.
Na ja wie du siehst kann man das ganze ausreizen bis auf letzte.
Aber wen ich denn Shovelmotor spez den Brennraum und die ganze Abgasführung etc so ansehe dann ist dort in Bezug auf Leistungsteigerung, Wirkunggrad etc viel möglich das haben in der Vergangenheit auch viele bewissen.
Ich hoffe das dir das ein wenig weiterhilft bei deiner Frage nach dem Sein der Temp im Motor.

Save the horse ride the cowboy
Zapata