Seite 1 von 2

Schaltgestänge

Verfasst: 22.05.2007, 11:22
von lubu
Hallo Leute,
hat schon mal jemand versucht den Umlekmechanimus beim Dom Getriebe weg zulassen und die Schaltstange einfach verlängert?

Gruß
Lubu

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 22.05.2007, 13:27
von Christian
Hallo Lubu!

Ich.

Der Umlenkhebel war ausgeschlagen und ich hatte nur eine pofige Gewindestange als Ersatz für die ganze Konstruktion. War als Provosorium gedacht und hat sich seit 16 Jahren bewährt.

Du must aber auch den kleinen Arm am Getriebe abnehmen und um 45 Grad nach oben drehen, sonst stimmt die Schaltrichtung an der Wippe nicht mehr - kannst es aber auch sein lassen, wenn Du andersrum schalten möchtest.

Gruß, Christian

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 22.05.2007, 18:42
von rigid
Hallo Lubu,
ich fahre seit 89 ohne die teuren Umlenkhebel. Habe mir damals den kleinen Hebel am Getriebe und das Schaltgestänge selbst gebaut. Der Hebel ist in 45° Stellung, wie von Christian beschrieben.

Gruß, rigid

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 23.05.2007, 10:52
von lordhelmchen
Auch von Mir vielen Dank,
da auch ich mich gedanklich schon mit dem Thema auseinandergesetzt habe !
Habe Vorverlegte und ab und zu schalte ich mit dem Schalthebel überm Totpunkt und der Hebel steht dann zu weit hinten. :shock:
Ursache ist bei mir der ausgenudelte Zwischenhebel !
Gruss aus Franken

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 23.05.2007, 13:44
von lubu
Danke, werde den Umlenkmist dann mal entfernen. Obwohl das alles neu gemacht wurde im vorigen Jahr, nach Getriebegeneralüberholung durch SCS, ist da immer wieder etwas Spiel,- nix gut.

Gruß
lubu

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 12.05.2009, 10:25
von alexp63
hallo,
wieso wurde dieser Umlenkhebel den überhaupt so gebaut, und nicht direkt geschaltet, gibt es da einen erkennbaren Grund für, läßt sich so das Getriebe einfacher schalten wegen der Hebelkräfte. :?:
Läßt sich das Getriebe ohne Umgelenkmechanik besser oder genauer schalten?
ich überlege nämlich auch das Gedöns abzumontieren.

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 12.05.2009, 12:17
von Stephan
Hi Alex,
ich glaube das war für die crossover-krümmer bei den Tourern nötig.

Gruß, Stephan

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 12.05.2009, 12:32
von Christian
Hallo Alexp63!

Einfacher lässt sich das Getriebe schalten, wenn weniger Hebel wirken.
Also nimm den Umlenkhebel raus und lege das Schaltgestänge direkt an. Dazu benötigst Du zwei M8-Winkelgelenke (gibt es in der Bucht), eine M8-Gewindestange und ein Alurohr mit 8mm Innendurchmesser. Einfach auf passende Länge zurechtmachen den Umlenkhebel am Getriebe-Dom auf 11 Uhr stellen und einbauen. Ggfs. muss der Umlenkhebel am Dom noch auf 8 mm gebohrt werden.
Bei mir ist das Spiel bei fast Null, das Schalten eine saubere Sache.
Warum die Company den Quark nicht gleich so verbaut hat, weiß ich auch nicht.

Am Wochenende werde ich eine solche Konstruktion bei einem Kumpel einbauen (Alder, kommst Du Sonntag ab 16. Uhr ganz krass?!), dann kann ich ein paar Fotos machen und hier reinstellen.

Evtl. kann ich auch einen Artikel für die TechBase schreiben, aber dazu muss Gerry erst mal meinen letzten Arteikel in die TechBase reinstellen. 8)

Gruß, Christian

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 12.05.2009, 14:01
von alexp63
jo christian, das wär doch mal was mit Bildern, Bilder sagen mehr als zig Worte.
Du kannst mir ja auch mal ein Bild von deiner jetzigen Konstruktion schicken oder hier in den Beitrag stellen.
Also danke erstmal, bin schon gespannt.

Re: Schaltgestänge

Verfasst: 12.05.2009, 14:20
von alexp63
für was brauche ich das Alurohr, soll das die Verbindung zwischen dem Fusshebel und dem Getriebe werden?hmm, grübel

Bilder

Verfasst: 12.05.2009, 15:58
von Christian
Hallo Leute!

Hier sind die Bilder:

Bild Schaltstange1.jpg (565 KB)

Bild Schaltstange2.jpg (658 KB)

Die Aluröhre braucht man nur, damit das ganze optisch sauberer kommt, als ne pure Gewindestange. Außerdem kann man damit die Winkelgelenke kontern und braucht keine Muttern dafür.
Ich hab mir das Alurohr dann noch schwarz beschichten lassen.

Gruß, Christian

Re: Bilder

Verfasst: 12.05.2009, 20:38
von Toto
Das ist mal ne goile Idee da wird dann mal wieder gebastelt morgen!!!
Grüße der Toto

Re: Bilder

Verfasst: 12.05.2009, 21:02
von alexp63
aha christian, dann werd ich mich mal nächste woche mal dran machen. wenn du bei deinem Kumpel den Umbau fertig hast mach doch mal bitte ein bildchen im eingauten zustand, das wäre klasse.

also danke erstmal

Re: Bilder

Verfasst: 20.11.2009, 13:21
von Toto
Kann mal jemand zu dem Thema Bilder vom eingebauten zustand ein stellen !!!Habe das jetzt auch vor nur verwirt es mich das einer sagt auf 11 Uhr stellen...und der andere sagt 45 Grad verdrehen!!!Weil mein Hebel am getriebe steht auf 11 Uhr ?????????

Grüße der Toto

Re: Bilder

Verfasst: 20.11.2009, 14:14
von Christian
Hallo Toto!

Hebel muss beim Domgetriebe auf 11.00 Uhr stehen.

Je nach Originalgestänge ist das bereits so. Also brauchst Du nichts ändern. Kann nur sein, dass der Hebel am Dom etwas kurz ist, da gibt es zwei Längen. Bei schwergängiger Schaltung den längeren nehmen oder ein Stück Blech anschweißen und Bohrung versetzen.

Gruß, Christian

P.S.: Foto kann ich erst heute abend reinstellen.