E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von Kupferkessel »

I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von vampyr »

Jo, klar . . .

Man achte auf das Wort serienmäßig und schaue auf die Teileliste der letzten Motorrevision . . .
Darum . . . lieber super + tanken, ist auch wegen anderen Dingen für unsere Oldtimer ratsam . . .

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von Kupferkessel »

Schon klar!!!Wollte halt nur hier zeigen was von offiziellen Seiten gesagt wird,da ich in letzter Zeit immer häufiger gefragt werde ob man es tanken darf!!!!!
ICH LASS DA GANZ KLAR DIE FINGER VON!!!!!!!
Super ++++++ Rulez :twisted:
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von hbf »

moin !

ich fahre ne 81er fxe mit bleifrei sitzen und kontakt . getankt wird nur super plus weil ich schon bei dem normalen super folgenden unterschied feststellen kann : leistungsabfall im anzug (ich höre im stand sogar den unterschied - klang nicht ganz so satt) in (wenigen) fahrbereichen wo es der motor schwer hat wie zb. 12% steigung mit gepäck und nen tick untertourig : neigung zum klingeln .

zum e 10 habe ich davon ab noch die info das selbst bei moderneren motoren teilweise mit folgenden problemen zu rechnen ist bzw im fahrbetrieb nach einer km-leistung die am prüfstand nicht mehr simuliert wird schon aufgetretten sind : luftgekühlter einzylinder im motorrad trotz moderner legierung rißbildung im kolben . einspritzmotoren bei längerer standzeit (ca 4-6 wochen) verstopfung der einspritzdüsen . (auch pkw) besonders gefährlich bei motoren die mehrere düsen haben . weil : untenrum läuft der betreffende zylinder ordnungsgemäß mit , unter volllast (zb autobahn) magert der zylinder unbemerkt dramatisch ab was beste voraussetzungen bietet sich löcher in die kolben zu brennen . intern wird auf schulungen über eine "sichere unbedenklichkeit " ab ca bj. 2004 gesprochen .

mir wird und wurde von bestimmter händlerstelle vorgeworfen ich sei ein bibelesscheißer und problemkunde , von neutraler stelle mit jahrzehntelanger erfahrung ( im bereich motorrad-hochleistungsmotoren )
wurden mir allerdings sehr feine antennen/wahrnehmungen bestätigt die durchaus richtig sind .

fazit : nicht verscheißern / verunsichern lassen , normales super bringt den shovel zwar nicht gleich um , plus ist in jedem fall besser , e10 ist für die tonne

gruß,
hbf
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von maruski »

Moin,
les das so mit und mache mir eigentlich keinen Kopf um den Spritt, solage der Hocker läuft.
Bin in den USA (Neu Mexiko) auch schon LowOctane gefahren, der dann wirklich anders zog, mit E10 hab ich nix gemerkt.
Aber die Lokals dort leben damit und es fahren nicht wenige wirklich alte Kutschen da noch in den Reservaten rum.

Ist E10 (10% Ethanol) zu vergleichen mit dem Alkohol-Spritt der Amis?
Wenn ja läuft das bei denen doch schon seit über 20 Jahren sogar mit weitaus höheren Alkoholbeigaben problemlos.
Sind wir hier denn zu blöd es ihnen nachzumachen?
Beim Kathalysator ging das hier aus technischen Gründen ja auch erst 20 Jahre nach den USA, wo Mercedese seit den späten 70ern nen Kat hatten, von dem Daimler hier behauptete das das mechanisch nicht geht.
Wer hier von wem verarscht wird beim E10 ist mir nicht klar, aber wenn was woanders ohne Probleme funktioniert sollte man schon annehmen könnend as es das hier auch kann. Reine Beobachtung und Logik.
Es sei denn hier gibt das andere Parameter.

Ich verstehe nicht ganz warum ein Verbrennungsmotor so auf dieses "Super Benzin" angewiesen sein soll, wenn andere Chemikalien die messbar gleichen (oder sogar deutlich bessere) Rahmenbedingungen bieten.

Hat nicht Herr Otto seine ersten Motoren mit Alkohol aus der Apotheke betrieben.

Ich habe in Detroit im Ford-Museeum einen Ausstellungsecke in Erinnerung, wo gresagt wurde, das Henny Ford massiv Ländereien aufgekauft hatte, um da Bio-Spritt anzubauen und seine T-Modell damit zu betreiben.

Ich bin mir sicher das invers, also wenn wir seit Jahrzehnten nur Bio-Spritt gefahren wären und nun eine Ethik-Debatte den Schwenk zum Erdöl aus humanitären Gründen fordern würde, wäre das Gejammer über den ekeligen Erdöl-Spritt sehr viel größer.
Sowas von unsauberer Verbrennung.
Was meint ihr was hier für Bilder von Ölkohle und Ventilschäden gepostet würden.

Ich bin in den Flächenstaaten der USA auch mit dem Shovel E10 bei 40°C im Schatten gefahren und habe nichts gemerkt. Mit meinem International Schoolbus(Bj. 1975) bin ich bei 60°C aus dem Death Valley rausgeklettert (bis zu 16% Steigung) und das alles mit E10.

Mag sein das die Unkenrufer hier alle Recht haben, aber in den USA ist das kein Thema gewesen.

Und ich sehe da wirklich die ethischen Probleme viel höher als die mechanischen.
In einer Welt in der über 1.000.000.000 Menschen täglich Hunger leiden und nochmalüber 1.000.000.000 ab und zu hungrig leben müssen riesige Nahrungsmengen zu verfeuern kann nicht legitimiert werden.

Da ist mir doch bei der Kritik ein gerissener Kolben (der das eh auch aus anderen Gründen gerne macht) total egal.
Biospritt ist einfach unethisch.

Fuck die Umwelt von Übermorgen, wenn wir die Welt von heute nicht mal im Griff haben.

Und mir sind die Wale auch total egal, wenn ich an Kinder in Afrika denke (was ich beides zu vermeiden suche).

Biospritt ist einfach "Pfui"
- aber die Diskussion dazu wie die Narungsmittel-Märkte global verzahnt sind ist hier bestimmt falsch.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von rainer_aus_ulm »

maruski hat geschrieben: ....
Ist E10 (10% Ethanol) zu vergleichen mit dem Alkohol-Spritt der Amis?

....
Ich habe in Detroit im Ford-Museeum einen Ausstellungsecke in Erinnerung, wo gresagt wurde, das Henny Ford massiv Ländereien aufgekauft hatte, um da Bio-Spritt anzubauen und seine T-Modell damit zu betreiben.
Hi,
ich denke du meinst E85.
85% Alcohol und 15% Sprit.

Der Vergaser in diesem besagtem Ford T hatte nix mit dem Spritvergaser des gleichen Modelles zu tun. Ganz zu schweigen v. der Spritpume, Edelstahltank, andere Spritleitungen und diesem ab-und-zu Schluck Öl oder normales Benzin ...
Fahrzeuge mit elektr. Einspritzung kommen damit gar nicht klar.
Hier noch einer v. >10.000 Links:
http://journeytoforever.org/biofuel_lib ... drane.html

Ich kenne auch einen der mit seinem 1995 Audi 100 E85 fährt.
Nur habe ich ihn noch nie damit gesehen ...

Und wie weit die Jungs damals vor 100 Jahren mit Alkohol aus der Apotheke gekommen sind weiß auch keiner.

In Frankreich gibt es auch schon länger E10 und dort wurden die Leitungen in den Raffenerien ausgetauscht.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
aghora
Beiträge: 56
Registriert: 28.06.2009, 21:20

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von aghora »

sorry für ot harley verkaufen, patenschaft übernehmen.

sonst fängts an albern zu werden mit der ernsthaften diskussion über die hungernden kinder in afrika.

jeder, der hier oder sonstwo zum spass mit dem moped oder auto in der gegendrumfährt wie ich hat überhauptkeine grundlage das verhältnis vom biosprit zur ethik zu beurteilen
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von maruski »

Tja mein guter aghora, mit ner Patenschaft regelt man absolut gar nichts an dem Bull-Shit, den wir uns eingestehen müssen, wie er nun mal ist.

Und ich habe nirgends erwähnt, das ein ethisches Problem mehr ist als ein ethisches Problem.
Biospritt ist "Pfui" aus den beschreibenen Gründen, nicht mehr oder weniger.
So wie Fleisch essen, ebenso aus gleichen Gründen, eine Ressourcenverschwendung ist.
Aber das daraus eine Handlungsanweisung konstruiert werden sollte, habe ich nirgends gesagt.

Ein ethisches Problem beschreiben ist nicht mehr als ein ethisches Problem beschreiben.

Ob ich nun so oder so leben will, ist meine Sache und wenn einer der 4.000.000.000 Armen auf der Welt mir Vorwürfe über mein Sein als Europäer macht, werde ich ihm nicht wiedersprechen können.

Aber das aus dieser Tatsache eine Handlungsänderung resultieren MUSS ist eine ganz andere Diskussion.
Einfach mit der Frage: "Warum?"

Also wenn ich sage das der "Kaiser keine Kleider anhat." heißt das doch auch noch lange nich, das er welche anziehen sollte.
Und eine Aussage so wie du umzumodeln, um sie abzuwürgen, ist nicht korrekt gedacht.

Natürlich gibt das ein ethisches Problem mit dem Verfeuerern von Lebensmitteln in einer hungernden Welt, aber wenn das demnächst im großen Stil zu unserem Lebendwandel gehört, werden wir auch Wege finden es entweder zu verdrängen oder schönzureden.
Keinen Kasten Bier für den Urwald mehr, sondern an der Tanke ein Stück Brot für Malawi bei jedem "Fill up".
Ja, das ist zynisch, aber all unser Sein als Europäer ist zynisch und da 20€ in ne Patenschaft zu versenken, um sich besser zu fühlen, ist zynisch³.

Wozu nun das ethische Problem dann überhaupt beschreiben?

Um zu wissen, das unsere Zukunft so ist wie wir sie verdienen und nicht anzufangen zu jammern, wenn der Wind auch mal für uns von vorne kommt.
Z.B. wenn der China-Mann mal cash macht und den Ami an die Wand drängt.
Heute geht es anderen schlecht, weil wir so leben wie wir leben, morgen geht es uns schlecht, weil andere dann so leben wie sie leben.

Alleine desshalb ist es sinnvoll zu beschreiben was wir momentan für Bockmist machen, weil ändern kann keiner von uns was dran.
Und mit ner Patenschaft schon gar nicht.

Aber eine Diskussion darüber will ich schon desshalb nicht anfangen, weil ich da auch keine schöne Antwort habe. Weitermachen wie gehabt und dann aber auch die Suppe auslöffeln - besseres fällt mir, aus vielen Gründen, nicht ein.
Alle Handlungsanweisungen sind letzlich Wahnsinn (weil da eine Maßlose Überschätzung drin ist) und Politik (um genau das zu festigen was die Probleme auslöst).

Gruß. Maruski

PS: eine Alternativlösung, die zumindest ehrlich wäre ist von Mel Brooks aufgezeigt worden.
http://www.youtube.com/watch?v=rYqF_BtIwAU
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
aghora
Beiträge: 56
Registriert: 28.06.2009, 21:20

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von aghora »

hey. also nix anprangern sondern schildern....gute ansicht. ich hab stets ein problem damit das von einem erwartet wird das man betroffenheit heuchelt. aber das tu ich nicht, klar ist das alles schlimm wie du bereits schrubest aber eben vor anderen haustüren und ich habe kein interesse daran das sich "das blatt" wendet. es läuft so das anscheinend immer einer schlechter dran sein muss als ein anderer, deshalb denke ich auch " besser die als ich" und helfe den menschen über meine beiträge an den staat und halte die staatlichen fördermaßnahmen auch für angebracht. und was die patenschat angeht... 20 euro, davon 5 euro für das kind und 15 für die stiftung ^^ von daher kann ich deinen post nun als vollständig unterschreibbar ansehen... so long

sebastian
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von Gerry »

Bevor die Diskussion ausufert: Bitte technisch bleiben, oder das OT-Thema anderweitig fortsetzen. - Danke.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Matt
Beiträge: 156
Registriert: 11.02.2010, 15:27

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von Matt »

Gut das es einer angesprochen hat soweit hätt ich garnicht mitgedacht...
Hortsh
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: de

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von Hortsh »

Hallo zusammen! Hat mittlerweile mal einer von euch E10 getankt? Vor allem würde mich interessieren, ob der Verbrauch bei Nutzung von E10 steigt und wenn ja um wie viel.... Dazu natürlich noch das übliche wie ruhiger Lauf, Preis etc....

Falls noch jemand Interesse an ein wenig Hintergrundwissen hat, hier:

http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D ... ntent.html
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... er-016.htm



====

http://www.freewarenetz.de/gun-wing.html
Zuletzt geändert von Hortsh am 14.07.2011, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
waver72
Beiträge: 21
Registriert: 13.11.2009, 07:23
Wohnort: Borstendorf

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von waver72 »

Hallo alle zusammen!
Ich lese sehr gern in diesem Forum ,aber macht doch bitte die Texte nicht so lang wo man am Ende vergessen hat um was es eigentlich ging.
Dies ist doch ein Forum und kein Buchverlag.
Man merkt an dieser Diskusion das noch keine Saison ist ,denn dann werden die Themen wieder interressanter weil alle merken was eigentlich wieder nicht an unseren Shovels funktioniert.
Bis denne
der ausm Gebirsch
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von trybear »

moin, waver72,
aber macht doch bitte die Texte nicht so lang wo man am Ende vergessen hat um was es eigentlich ging.
:D :D gibt hier halt zwei, drei, die großflächigeren Erklärungsbedarf haben, man gewöhnt sich dran. Oder man kennt deren Namen und muß die Beiträge ja nicht lesen.

gruß
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: E10 Sprit und Harley ,hier die Aufklärung

Beitrag von KayTee »

trybear hat geschrieben:moin, waver72,
aber macht doch bitte die Texte nicht so lang wo man am Ende vergessen hat um was es eigentlich ging.
:D :D gibt hier halt zwei, drei, die großflächigeren Erklärungsbedarf haben, man gewöhnt sich dran. Oder man kennt deren Namen und muß die Beiträge ja nicht lesen.

gruß
Ey!
Logorrhoe ist eine schlimme Krankheit, solche Kommentare tuen uns doch auch weh :cry:

:P

KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Antworten