War heute zur HU und soweit alles OK.
Gestaunt habe ich jedoch als der Prüfer meint, der Seitenständer müsse einen Schalter haben oder eine zweite Feder, damit er von allein zurück klappt. Es würde sogar Nachrüstpflicht bestehen.
Jetzt hab ich mir im www den Wolf gesucht und nix Brauchbares gefunden. Endlose Diskussionen und Halbwissen. Angeblich soll Harley auch mal ein Schreiben rausgegeben haben, dass mit dem Ständer nix passieren kann und er bei Bodenkontakt einklappt.
Hilft mir als pauschale Aussage so auch nicht weiter. Ich will´s nun genau wissen. Wie ist das geregelt? Gibt´s ´ne Verordnung, einen Gesetz etc.?
Dass es dies grundsätzlich gibt, weiß ich und hab ich auch gefunden. Aber wie ist das nun mit den Harley-Ständern und/ bzw. der Nachrüstpflicht.
Gruß
Jens
Seitenständer
Moderator: Gerry
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Seitenständer
Gleiches Problem bei einem Freund und seiner Sporty (Evo).
Bei Harley ist der Seitenständer ein Hauptständer. Hauptständer benötigen aber keinen Schalter. Desweiteren ist der Seitenständer technisch so konstruiert, dass er sich sogutwie kraftlos von selbst einklappt (spätestens beim anfahren). Fazit: Prüfer wechseln zu einem der auch weiß was er da prüft.
Scheint neue Mode zu sein diese Bemängelung.
Gruß, ea
Bei Harley ist der Seitenständer ein Hauptständer. Hauptständer benötigen aber keinen Schalter. Desweiteren ist der Seitenständer technisch so konstruiert, dass er sich sogutwie kraftlos von selbst einklappt (spätestens beim anfahren). Fazit: Prüfer wechseln zu einem der auch weiß was er da prüft.
Scheint neue Mode zu sein diese Bemängelung.
Gruß, ea
Re: Seitenständer
Servus,
vieleicht sprichst du mal beim Chef vom Prüfer vor, oder dessen Chef........
GKW
vieleicht sprichst du mal beim Chef vom Prüfer vor, oder dessen Chef........
GKW
's kommt wie's kommt
Re: Seitenständer
Hi,
habe für zweieurofünfzich von einem Zubehörhändler eine zweite Feder in die Originalfeder gesteckt und jetzt ist TÜV zufrieden und ich bin sicher, dass der Seitenständer bei Bruch einer Feder immer noch oben bleibt.
cu
rp
habe für zweieurofünfzich von einem Zubehörhändler eine zweite Feder in die Originalfeder gesteckt und jetzt ist TÜV zufrieden und ich bin sicher, dass der Seitenständer bei Bruch einer Feder immer noch oben bleibt.
cu
rp