Fernlicht Abblendlicht
Moderator: Gerry
Fernlicht Abblendlicht
Hallo,
irgendwie find ich nix genaues. Hab an meiner FLH die klassische Bestückung mit Hauptscheinwerfer und zwei kleinen Fernscheinwerfern links und rechts davon. Jetzt meine Frage. Passt das so? Habe im Hauptscheinwerfer das Fernlicht abgeklemmt und dafür leuchten die beiden Fernlichtscheinwerfer. Habe mal gelesen, dass es max. zwei Fernlichter geben darf.
Sieht halt komisch aus wenn bei Fernlicht am Hauptscheinwerfer nix mehr leuchtet.
Noch was. Braucht man an meinen Bikes Bj. 1988 und 1979 ein Standlicht? Das ist jedesmal wieder das Highlight der TÜV-Prüfung. Wüsste allerdings gar keine Drähte mit denen man so ein sinnloses Birndl anschließen könnte. Vielleicht weiß jemand was.
Servus
HD-Ali
irgendwie find ich nix genaues. Hab an meiner FLH die klassische Bestückung mit Hauptscheinwerfer und zwei kleinen Fernscheinwerfern links und rechts davon. Jetzt meine Frage. Passt das so? Habe im Hauptscheinwerfer das Fernlicht abgeklemmt und dafür leuchten die beiden Fernlichtscheinwerfer. Habe mal gelesen, dass es max. zwei Fernlichter geben darf.
Sieht halt komisch aus wenn bei Fernlicht am Hauptscheinwerfer nix mehr leuchtet.
Noch was. Braucht man an meinen Bikes Bj. 1988 und 1979 ein Standlicht? Das ist jedesmal wieder das Highlight der TÜV-Prüfung. Wüsste allerdings gar keine Drähte mit denen man so ein sinnloses Birndl anschließen könnte. Vielleicht weiß jemand was.
Servus
HD-Ali
Re: Fernlicht Abblendlicht
Standlicht brauchst du keins. Mit dem Fernlicht kann ich dir nicht helfen.HD-Ali hat geschrieben: Noch was. Braucht man an meinen Bikes Bj. 1988 und 1979 ein Standlicht? Das ist jedesmal wieder das Highlight der TÜV-Prüfung. Wüsste allerdings gar keine Drähte mit denen man so ein sinnloses Birndl anschließen könnte. Vielleicht weiß jemand was.
Servus
HD-Ali
Gruß
Am Arsch die Waldfee
Re: Fernlicht Abblendlicht
Auch hier scheiden sich wieder die Geister. Der eine Tüver sagt mit der andere nicht. Gibt es da was schriftliches?FXWGer hat geschrieben: Standlicht brauchst du keins. Mit dem Fernlicht kann ich dir nicht helfen.
Gruß
Gruß
Grisu
Re: Fernlicht Abblendlicht
Hi,
ich hatte das gleiche Problem was ich mit Zusatzscheinwerfer machen soll.
Sind sie dran dann müssen sie tun, Kabel weg, Scheinwerfer weg.
Und dann habe ich noch die Ami-Gläser drin, nicht zugelassen.
Habs dann so gemacht:
Abblendlicht und Fernlicht im Hauptscheinwerfer.
Standlicht auf die Zusatzscheinwerfer.
Standlicht geht ja nur bei Zündung aus, also fahre ich mit den Ami-Gläser nicht. Das dumme war nur, wenn Standlicht dann auch hinten und da hab ich nix, für was auch, ich verheize doch nicht die Kapa meiner Batterie.
Nachts geparkt wird nur in meiner Garage oder auf der PEP.
350 Kisten auf der Wiese und alles dunkel, so solls sein.
Da hatte keiner sein Standlicht an, die würden einen für Doof erklären.
Hier ist Energiesparen angesagt, die Mühlen müssen laufen und nicht strahlen (Lack und Chrom schon).
Bei meinem Vollgutachten mit H-Gutachten war das aber kein Problem.
Der Mann vom Tüv hat mich Mängelfrei durchgewunken, der wusste schon, daß ich zuhause eh alles wieder so hinschraube.
Meine Batterie ist mir zu schade für die Zusatzscheinwerfer, die Zündung brauch Saft und gut iss.
Schalte die Scheinwerfer auf Parklicht und schau zu, das hinten auch was leuchtet, das müsste reichen.
Oder Fernlicht ohne Hauptscheinwerfer.
Viel Spass mit dem Tüv
dalli
ich hatte das gleiche Problem was ich mit Zusatzscheinwerfer machen soll.
Sind sie dran dann müssen sie tun, Kabel weg, Scheinwerfer weg.
Und dann habe ich noch die Ami-Gläser drin, nicht zugelassen.
Habs dann so gemacht:
Abblendlicht und Fernlicht im Hauptscheinwerfer.
Standlicht auf die Zusatzscheinwerfer.
Standlicht geht ja nur bei Zündung aus, also fahre ich mit den Ami-Gläser nicht. Das dumme war nur, wenn Standlicht dann auch hinten und da hab ich nix, für was auch, ich verheize doch nicht die Kapa meiner Batterie.
Nachts geparkt wird nur in meiner Garage oder auf der PEP.
350 Kisten auf der Wiese und alles dunkel, so solls sein.
Da hatte keiner sein Standlicht an, die würden einen für Doof erklären.
Hier ist Energiesparen angesagt, die Mühlen müssen laufen und nicht strahlen (Lack und Chrom schon).
Bei meinem Vollgutachten mit H-Gutachten war das aber kein Problem.
Der Mann vom Tüv hat mich Mängelfrei durchgewunken, der wusste schon, daß ich zuhause eh alles wieder so hinschraube.
Meine Batterie ist mir zu schade für die Zusatzscheinwerfer, die Zündung brauch Saft und gut iss.
Schalte die Scheinwerfer auf Parklicht und schau zu, das hinten auch was leuchtet, das müsste reichen.
Oder Fernlicht ohne Hauptscheinwerfer.
Viel Spass mit dem Tüv
dalli
FLH 1200 Bj72
Re: Fernlicht Abblendlicht
Standlicht ist nach der StVZO zulässig aber nicht vorgeschrieben. Da dürften sich die Geister nicht scheiden ...
Gruß
Gruß
Am Arsch die Waldfee
Re: Fernlicht Abblendlicht
Wie das ausschaut geht nur dich was an, aber nicht den TÜVHD-Ali hat geschrieben: Habe im Hauptscheinwerfer das Fernlicht abgeklemmt und dafür leuchten die beiden Fernlichtscheinwerfer. Habe mal gelesen, dass es max. zwei Fernlichter geben darf.
Sieht halt komisch aus wenn bei Fernlicht am Hauptscheinwerfer nix mehr leuchtet.
Generell ist das so zulässig, wenn dein Hauptscheinwerfer bei Fernlicht ausgeht.
Zum Abstand der beiden Fernscheinwerfer zueinander gibt’s aber auch noch Bestimmungen.
Kannst du hier nachlesen:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
@Grisu
Du wolltest doch was schriftliches zum Standlicht, dann schau in den obigen Link
Gruß Otter
Re: Fernlicht Abblendlicht
Moin ich hohl diesen alten Beitrag mal wieder hoch wenn´s recht ist.
bei mir werden die Zusatzscheinwerfer über einen Kippschalter im Ochsenkopf geschaltet. Im Hauptscheinwerfer habe ich Fahr und Fernlicht.
Ausserdem muss ich immer mit Fahrlicht starten kann es nicht abschalten.
Fragen:
erstens kann ich etwas so neu verdrahten das ich den Scheinwerfer zum Starten ausmachen kann?
Will dafür aber keinen weiteren Schalter installieren.
könnte ich es so schalten das wenn ich Fernlicht über den Schalter oben am Griff zuschalte alle drei Lampen (Hauptscheinwerfer auf Fernlicht+Zusatzscheinwerfer) schaltet?
Werde demnächst die Blinker auf M-Unit o.ä. (Programmierbare Taster) umbauen und wollte in diesem Zusammenhang das dann gleich mit erledigen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke im voraus
bei mir werden die Zusatzscheinwerfer über einen Kippschalter im Ochsenkopf geschaltet. Im Hauptscheinwerfer habe ich Fahr und Fernlicht.
Ausserdem muss ich immer mit Fahrlicht starten kann es nicht abschalten.
Fragen:
erstens kann ich etwas so neu verdrahten das ich den Scheinwerfer zum Starten ausmachen kann?
Will dafür aber keinen weiteren Schalter installieren.
könnte ich es so schalten das wenn ich Fernlicht über den Schalter oben am Griff zuschalte alle drei Lampen (Hauptscheinwerfer auf Fernlicht+Zusatzscheinwerfer) schaltet?
Werde demnächst die Blinker auf M-Unit o.ä. (Programmierbare Taster) umbauen und wollte in diesem Zusammenhang das dann gleich mit erledigen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke im voraus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Fernlicht Abblendlicht
hallo Andreas,
die Amies hatten das ja damals schon immer so mit dem Dauerlicht.
das Einfachste ist ein Zusatzschalter im Ochsenkopf für das Abblendlicht (ich nehme nicht an dass Du zum Starten das Fernlicht einschaltest... ). Gibts z.B. bei Conrad. Oder sowas:
http://www.ebay.de/itm/5-x-Kippschalter ... 56542393c4
Die etwas aufwändigere und elegantere Geschichte ist, ein Arbeitsstromrelais (Ruhezustand geschlossen) zwischen Abblendschalter und Abblendfaden des Scheinwerfers schalten. Das würde dann öffnen wenn es Plus aus der Leitung zum Magnetschalter bekommt und das Licht wäre während des Startvorganges aus.
Gruß
die Amies hatten das ja damals schon immer so mit dem Dauerlicht.
das Einfachste ist ein Zusatzschalter im Ochsenkopf für das Abblendlicht (ich nehme nicht an dass Du zum Starten das Fernlicht einschaltest... ). Gibts z.B. bei Conrad. Oder sowas:
http://www.ebay.de/itm/5-x-Kippschalter ... 56542393c4
Die etwas aufwändigere und elegantere Geschichte ist, ein Arbeitsstromrelais (Ruhezustand geschlossen) zwischen Abblendschalter und Abblendfaden des Scheinwerfers schalten. Das würde dann öffnen wenn es Plus aus der Leitung zum Magnetschalter bekommt und das Licht wäre während des Startvorganges aus.
Gruß
Re: Fernlicht Abblendlicht
Hi Michael, der zweite Vorschlag hat was, würde ungern noch nen dritten Schalter am O-Kopf haben.
Und nein starte nie mit Fernlicht
Und nein starte nie mit Fernlicht
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Fernlicht Abblendlicht
dann brauchst Du z.B. sowas (ist´n, Wechsler, aber ist egal...):
http://www.ebay.de/itm/kfz-Relais-24V-3 ... 1457927822
Die Abbildung auf dem Relais zeigt immer den Ruhezustand an
An 30 und 87a kommt die aufgetrennte Leitung zum Abblendlicht. An 85 kommt die Leitung, die Du mit an das Starterkabel/Magnetschalter klemmst. 86 geht auf Masse damit das Teil auch schalten tun tut. 87 bleibt leer. Fertich.
Machst es in die Lampe rein, dann brauchst Du nur 1 Kabel von hinten ziehen.
Gruß
http://www.ebay.de/itm/kfz-Relais-24V-3 ... 1457927822
Die Abbildung auf dem Relais zeigt immer den Ruhezustand an
An 30 und 87a kommt die aufgetrennte Leitung zum Abblendlicht. An 85 kommt die Leitung, die Du mit an das Starterkabel/Magnetschalter klemmst. 86 geht auf Masse damit das Teil auch schalten tun tut. 87 bleibt leer. Fertich.
Machst es in die Lampe rein, dann brauchst Du nur 1 Kabel von hinten ziehen.
Gruß
Re: Fernlicht Abblendlicht
Dankeschön werde mir die Teile besorgen und bei Gelegenheit wend er Tank mal wieder runter muss rantüdeln 
Blinker wird dann auch gemacht.
Blinker wird dann auch gemacht.
Zuletzt geändert von Hawkeye am 19.06.2015, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Fernlicht Abblendlicht
Hawkeye hat geschrieben:Dankeschön werde mir nie Teile besorgen
das sehe ich anders....
Re: Fernlicht Abblendlicht
stimmttrybear hat geschrieben:Hawkeye hat geschrieben:Dankeschön werde mir nie Teile besorgen
Ääääächt??
das sehe ich anders....
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Fernlicht Abblendlicht
Hi, wärs nicht einfacher die Kabel am Zündschloss so anzuschliessen wies früher war -erste Stellung nur Zündung, zweite Stellung Licht dazu...???
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Fernlicht Abblendlicht
naja ron war schneller
meine frage waere gewesen, was fuer ein zuendschloss ist verbaut?!?!
meine frage waere gewesen, was fuer ein zuendschloss ist verbaut?!?!
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe