Bremszylinder 12 oder 14mm

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von Kupferkessel »

Moin zusammen.Hab schon bisschen gesucht aber nix gefunden.
Habe eine 4 Kolben Brembo Zange liegen.
Nun brauche ich einen Bremszylinder. Zur Auswahl stehen 12 oder 14mm....welchen muss ich da nehmen bei Einscheibenbremse????
Danke Euch
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
schmiedl
Beiträge: 14
Registriert: 05.02.2009, 16:59
Wohnort: Inning am Ammersee

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von schmiedl »

Hallo amok,
fahre auch Brembo 4 Kolben Zange auf 10" Einzelscheibe.
Bin mit 9/16 ( 14,28mm) Bremszylinder ganz zufrieden.
Bremst hervorragend und lässt sich gut dosieren.
Vorher hatte ich mit 11/16 (17,46mm) wesentlich mehr Kraftaufwand
nötig und dosieren ging auch nicht wirklich gut.

Gruß
schmiedl
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von Kupferkessel »

Hey Schmiedl, danke erstmal....
Irgendwie habe ich das Sytem noch nicht verstanden...
Gibts da irgendwelche Vorgaben,wo nach man sich richten kann????
Kommt ja glaube ich auch auf die Scheibengröße usw an.
Habe noch die neuen Harley Bremssättel rumfliegen mit...ich glaube 12er Scheiben( Habe noch nicht nachgemessen, sind abern ganzes Stück größer als meine alten 10er)
Bild
Die wollte ich mir vorn und hinten drannsemmeln!!
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von holzlenker »

Servus amok,

bin zwar kein Bremsenexperte aber das Ganze läßt sich leicht erklären,
das Zauberwort heißt hydraulisches Übersetzungsverhältnis.

Das ganze System wird so ausgelegt, das bei normalen Handhebelkräften eine gut dosierbare Bremsverzögerung erzielt wird.

Kleiner HBZ-Durchmesser verdrängt Bremsflüssigkeit in größer dimensionierte Bremszangenzylinder.: die machen deshalb einen kleineren Hub...vergrößerst Du den Durchmesser am HBZ machen sie einen größeren Hub aber Du brauchst wesentlich mehr Kraft (ähnlich dem Flaschenzug oder hier besser Brechstange :lol: )

Eine Bremse setzt Bewegungs-(Kinetische)Energie in Wärme um.

Deshalb werden die Bremsscheiben wohl größere Durchmesser haben um die erzeugte Wärme besser abgebenso zu können und eine gleichbleibende Bremswirkung zu gewährleisten. (denke ich mir so, weis aba nich ob das korrekt ist!)

Du solltest versuchen heraus zu bekommen von welchem Krad die Zangen stammen und Dich am originalen Durchmesser des HBZ orientieren. Sollte er von einer Doppelscheibe sein und Du willst nur eine Zange verbauen sollte der HBZ kleiner sein.

Für den Fußbremszylinder kann man auch mal estwas größer gehen, da der Haxen nicht feinfühlig ist. :wink:

Dann gibt es noch verschiedene Materialien für Bremsscheiben und Beläge wo ich von den Kombinationen net so den Plan habe.

Übrigens: Wer kennt die Materialbezeichnung für "Edelstahl"-Bremsscheiben (CrNi-Stahl... :wink: )
Muß mir neue Ritzelbremscheibe machen lassen, und die angebotenen sind nicht in meiner Preislage....
Wer auch bedarf hat: bitte melden...freie Konturwahl...fast alles möglich.

Fand folgende Werkstoffbezeichnungen:

X20Cr13 = 1.4021; oder aber
X46Cr13 = 1.4034

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Flat Track Pan
Beiträge: 148
Registriert: 03.06.2007, 11:48
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von Flat Track Pan »

Hi Lutz,

ich hab meine Bremsscheiben auch aus 1.4021 gemacht.
Dieses Material nutzt auch HPU und Ferrodo/Italien.


Gruß Jacky
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von Kupferkessel »

Hi Lutz Danke Dir
Die Teile sind von Doppelscheibe vorn!!!!
Muss mich dann mal erkundigen was die original fürn HBZ haben!
Will auf jedenfall nicht dieses alte Harley Bremsfeeling, wo ich den Hebel bis zum Lenker ziehen kann :wink:
Tendiere dann wohl eher zum 14er wies Schmiedl auch hat!
Gruß
Sven
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremszylinder 12 oder 14mm

Beitrag von holzlenker »

Flat Track Pan hat geschrieben:Hi Lutz,

ich hab meine Bremsscheiben auch aus 1.4021 gemacht.
Dieses Material nutzt auch HPU und Ferrodo/Italien.


Gruß Jacky
Sevrus Jacky,

danke für die Info!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten