Knucklehead aus Germanien ??

Moderator: Gerry

panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Hab durch Zufall diese Bude in USA Egay entdeckt. Kennt das wer ? Wenn die halten was sie vesprechen - dann pfeifen die Komantschen.... :shock:

www.harleymotoren.de

(Sollte auf keinen Fall Werbung sein - aber ich denke dass das so manches Problem lösen könnte).

-Jürgen-
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von YesterdayMan »

Alter Schwede,das sieht ja voll irre aus.Gibt es das auch mit Euro 3 oder 4 ?
Da bekommt man ja richtig Lust sich ein Moped auf zu bauen!!!!
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Na bravo. 2.800 Euro für ein Gehäuse ? Ob die viel davon verkaufen werden ??
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von YesterdayMan »

So ich hab den Link im E-Auktionshaus gefunden. Es ist schon sehr verlockend
das alles zusehen.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von vampyr »

Leute ich bin zu doof zum suchen, könnte mir jemand den Link per PN schicken?
Mein nächstes Projekt soll ne Knuckle werden, von daher ist der Motor sehr interessant für mich, aber ich finde den Sch . . . eBay -Link nicht . . . :?
Zudem funktioniert der Link der web - Seite bei mir auch n icht richtig . . . Sch . . . Technik . . .

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von benny »

Hallo Thorsten,

hast ne PN

Benny
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von vampyr »

Danke benny!

Das hier ist echt das Beste Forum der Welt!

Nochmal kurz zum Preis: ich finde den keinesfalls für übertrieben . . . wenn man sich alleine die Vorarbeit, die Entwicklungszeit, die Werkzeugkosten anschaut, denke ich, daß die Junge mit der ersten Charge gerade mal aus den roten Zahlen rauskommen . . .wenn überhaupt . . .

Gruß Thorsten
Save the Choppers!

www.RunawayChoppers.com
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Panzer »

Na ja,wenn den so eine Weltfirma nur ihre allerbesten Leute dran arbeiten läßt und die Gehäuse als Privatanbieter bei Ebay verscheuern will........Bei Google gibt es die Firma auch nicht.
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo Panzer,
bei Google gibst die Firma.Auf der ersten seite oben der erste Link new parts
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Panzer »

Unsere Firma heißt Motortechnic MFG. ( Manufacturing ) und sind spezialiesiert auf Knucklehead, Panhead und UL Flathead Motoren

Da gibt es nix und diese halbe harleymotoren Seite gab es vor ein Paar Tagen auch nicht.
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von panshovel »

Frage mich was daran besser sein könnte als ein Gehäuse von S&S das an die 1.600 kostet und deren Qualität ja unbenommen ist. Und ob es wert ist, den Guss der alten Gehäuse im Labor festzustellen und haargenau den selben Guss zu nehmen wir vor 70 Jahren und dafür noch mehr zu bezahlen, das ist die Frage. Und nur der Farbe wegen... ich weiss nicht so recht
Unbestritten ist aber sicher, dass die Jungs da was Ordentliches auf die Beine gestellt und offensichtlich keine Mühen gescheut haben. Ob es nun dem Kunden wert ist dafür so viel Kohle hinzulegen wird jeder für sich entscheiden müssen.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von KayTee »

Die Japaner werden denen die Bude einrennen.

Ich find's total geil, wenn jemand mit einer riesigen Schraube im Kopf so ein Projekt an den Start bringt.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Gerry »

Hier ist der Ebay-Link:
http://www.ebay.de/itm/Harley-Knucklehe ... 1c22b6fe39

Ich seh da kein Problem den Link hier zu veröffentlichen. Müssen sich ja nicht noch mehr Leute danach nen Wolf suchen. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

die Schreibe ist ein wenig bombastisch, aber ich komm' ja aus ner Giesserfamilie und kann die Preise nur bestätigen.
Wenn das ganz nah am Okinal ist, dann ist das Sandguss mit verlorener Form. Jedes Mal einen neuen Kasten fertig machen, kein Gussteil ist wie das andere. Und dann kommt noch das Bearbeiten dazu.

Frag mich, wo sie das Modell herhaben. Ein altes Gehäuse kann man ja nur bedingt nehmen. Je nach Sand und Zusätzen dehnt der sich beim Trocknen geringfügig aus oder schrumpft.
Die Gussnummern wurden früher häufig mit kleinen Stempeln in den Sand gestanzt oder als Plättchen auf das Modell geklebt. Haben sie die auch?
Und dann die Frage an den Former: Aus wieviel Stücken besteht der Kasten?
Gerade die rechte Gehäusehälfte ist ja formtechnisch wegen der Kammern und Winkel extrem anspruchsvoll. Das ist keine Buddelkastensandförmchentechnik.

Ich glaub nicht, dass man mit den Preisen den Break-Even bei 35 Stück erreicht, auch wenn man billiger in Polen (da wird gute Ware gegossen!) gießen lassen kann.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
FXEF
Beiträge: 83
Registriert: 02.07.2010, 16:37
Wohnort: Franken

Re: Knucklehead aus Germanien ??

Beitrag von FXEF »

Hat mich jetzt einfach mal interessiert obwohl ich keine Knuckle fahre, und laut Google gibt es an der selben Adresse diese Firma:

http://www.metallgestaltung-scharnagl.de

Also VERMUTE ich mal diese Jungs werden das auf die Beine gestellt haben, wofür auch das Erscheinungsbild der HP spräche... :roll:
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe und sage - und nicht für das was Du liest und verstehst!
Antworten