Seite 1 von 2

Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 15:46
von Schaufel.Adi
Hallo Jungs,

habe letztens paar Motorblockschrauben getauscht, die ich im eingebauten Zustand noch rausziehen konnte.

Da ist mir bei der hinteren oberen Schraube aufgefallen, das die so eine "eingeschliffene" Stelle hat. Meine Frage ist Muss das bei DER so sein oder hat der Erbauer meines Motors einfach eine genommen die er grad rumliegen hatte?

Die Fotos :
Bild IMAG0108.2.jpg (370 KB)
Bild IMAG0109.jpg (340 KB)
Bild IMAG0110.jpg (330 KB)


Gruß

Adi

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 16:59
von shovelfauli
Hi adi,

oh jeh!
Das sieht stark nach BigBore-Friemelei aus.
Hast du den Motor draußen und kannst mal auf Verdacht die Zylinder ziehen um dir das genauer anzusehen?

Wenn nicht, fährt da immer ein ungutes Gefühl mit, denn es irritiert schon, daß der Bolzen extra eingeschliffen wurde um dem Zylinder Platz zu machen und sich trotz des montierten Zylinders ziehen ließ. :roll:

Grüße
Fauli

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 17:39
von Christian
Hi Leute,

wenn sich der Bolzen ziehen ließ, dann spricht das m.E. dafür, dass keine BigBore-Zylinder drin sind und das wiederum spricht dafür, dass das KW-Gehäuse nicht aufgespindelt wurde.
Wär ja völlig bescheuert, Standardzylinder in ein aufgespindeltes Gehäuse zu setzen.
Hat man vielleicht nur einfach nen Bolzen genommen, der rumlag und einen besserer justament nicht aufzutreiben war.

Oder täusche ich mich da?

Gruß, Christian

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 18:05
von shovelfauli
Christian hat geschrieben:wenn sich der Bolzen ziehen ließ, dann spricht das m.E. dafür, dass keine BigBore-Zylinder drin sind und das wiederum spricht dafür, dass das KW-Gehäuse nicht aufgespindelt wurde.
heute schon übers Wasser gegangen? :lol:

Christian hat geschrieben: Wär ja völlig bescheuert, Standardzylinder in ein aufgespindeltes Gehäuse zu setzen.
Was soll man dazu noch sagen, außer: Keine unnötigen Schraubereien am Moped, dann schläft man ruhiger. :D

Wünsche dem Adi, daß es nur ein Ausrutscher des Motorenbauers war, aber wenn man hier immer so liest, wie manche dieser Zunft rumpfuschen.

Grüße
Hiob

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 18:33
von Schaufel.Adi
ahso, ich habe vergessen dazuzuschreiben das es ein big bore und big stroke motor ist...

den motor kann ich nicht mal eben rausholen und aufschrauben.

hmmm, könnte ich nich den motor vorsichtig per hand durchdrehen um zu sehen ob es da anschlägt?

muss doch dann blockieren!. oder sehe ich das Falsch....

EDIT: hat einer mal ein foto von nem offenen motorblock und der hinteren zylinderaufnahme?

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 18:51
von shovelfauli
Hi Adi,

ok, das ändert die Situation etwas.
Nein, brauchst nix weiter zu machen, denn wenn was kollidiert, dann der Zylinder (bzw. die Laufbuchse, die ins Gehäuse übersteht) mit dem Bolzen und da du die Zylinder nicht gezogen hast und den Bolzen trotzdem wechseln konntest, scheint es da auch kein Problem zu geben.

Außerdem fällt mir gerade ein, daß nicht der hintere, sondern der Bolzen zwischen den Zylindern der problematische ist, deswegen haben die S&S BigBore-Gehäuse da auch einen 1/4"-Bolzen, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße
Fauli

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 18:58
von rainer_aus_ulm
Hi,

an dieser Stelle , an der die Gehäusehälften anliegen, sind original gerade mal 2,6mm Material. Dann , wie Fauli geschrieben hat, kommt die Zylinderlaufbuchse.

Du hast auch noch einen Stroker ?
Hmmm ... wär mal interessant zu wissen welche Flywheels verbaut worden sind ...

rainer

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 19:42
von Schaufel.Adi
ich hab immer noch ein Ass im ärmel. es ist ein original hd motorblock.. :?


ich hab drei schrauben rausgezogen und nur eine von denen ist so "beigeschliffen".

und die war am hinteren zylinder....

wenn das so gut ist, entspannt das die sache ungemein. werd aber vor dem ersten anschmeißen trotzdem mal vorher per hand vorsichtelig durch drehn, bevor ich durchdreh :evil:


@ rainer es wurden s&s pleuel und S&S kurbelwelle genommen.

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 20:50
von Christian
shovelfauli hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:wenn sich der Bolzen ziehen ließ, dann spricht das m.E. dafür, dass keine BigBore-Zylinder drin sind und das wiederum spricht dafür, dass das KW-Gehäuse nicht aufgespindelt wurde.
heute schon übers Wasser gegangen? :lol:
Nö Fauli,

Das hat der Überlieferung nach bislang nur Einer geschafft - und wer bin ich, es Ihm gleich zu tun?

Einen Motor gesehen, bei dem sich der am Gewinde abgerissene Bolzen weder ziehen noch austreiben ließ aber etwas Spiel hatte. Erst als der Zylinder raus war sah man warum.
War tatsächlich vorne wie hinten ein größerer Zylinder auf ein ausgespindeltes Gehäuse gesetzt worden.

Gruß, Christian

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 21:02
von Christian
Hallo Schaufel.Adi,

gefällt mir nicht.

Meiner Meinung nach ist der 1340er Motor volumenmäßig ausgereizt. Hinzu kommt, dass das Alugehäuse wenigstens 25 Jahre alt ist und keine besonders hochwertige Qualität hat, Gussalu, mehr nicht.
Kann man auch Backformen draus gießen.

Anschlagen kann nichts, weil die Zylinderwand an den Schrauben vorbei ins Gehäuse geht. Kann eben nur sein, dass die Schraube nur reingesteckt werden kann, wenn der Zylinder raus ist.
Solltest Du den Bolzen auch bei montiertem Zylinder einbauen können, nimm einen nicht abgeschliffenen und verbau den. Die reduzierte Stelle ist ja auch immer ein Schwachpunkt.

Gruß, Christian

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 22:30
von Schaufel.Adi
Dann ist ja gut. Dann kann ich heute Nacht doch gut schlafen!

Der Motor ist komplett und im Rahmen eingebaut. So konnte ich nicht mal eben den Motor ausbauen und mal schauen.

Ich weiß das die damalige Quali nicht gut war. Wenn ich einen S&SBlock günstig schießen kann werde ich das tun. Aber bis dahin will ich den Hobel komplettieren und bis zur PEP Zulassen.

Ich hab nen Late Shovel Block noch nie nackt oder halt ohne Zylinder aufgebaut gesehen. Deswegen musste ich mich hier durchfragen.

Danke für die rege Beteiligung an meinem Problem.

Over and out

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 22.01.2012, 22:53
von Landmark
Schaufel.Adi hat geschrieben:
(....)

EDIT: hat einer mal ein foto von nem offenen motorblock und der hinteren zylinderaufnahme?
Moin Adi,

hier mal zwei Videos in denen ein Shovelhead (demontiert und zusammengestzt wird.

Einige Arbeiten werden übersprungen, aber die Videos geben eine recht gute "Einsicht" in den Aufbau des Shovel.

Im zweiten Video ist der Vorspann etwas lang, ab ca. 2.30 min gehts los.

http://www.youtube.com/watch?v=3B-8fuK8 ... re=related



http://www.youtube.com/watch?v=Uv7o3HeE-WA


Gruß

Landmark

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 23.01.2012, 17:30
von Schaufel.Adi
Danke dir, werd ich mir später nochmal rein tun.

Aber so wie es in dem Video zu sehen ist, ist keine Bohrung/Öffnung oder dergleichen zu sehen.

Nochmal glück gehabt!

Hab schon die PEP bröckeln und in weite Ferne rücken sehen ;-)

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 23.01.2012, 22:21
von Christian
Hallo Adi,

auf dem Foto kannst Du gut sehen, dass die Zylinderbuchse ein bis zwei cm in das Gehäuse reingeht, an dem Bolzen vorbei.
Anschlagen kann da nichts.

Bild Motoransicht.jpg (628 KB)

Gruß, Christian

Re: Wichtige Frage bei Motorblockschrauben !

Verfasst: 24.01.2012, 19:08
von Schaufel.Adi
danke christian fürs foto....

ich hab nur gedacht ich hab scheiße gebaut. hab ja so einen motor nie auseinander oder gar zusammen gebaut.

aber, wieder mal zeigt es sich. man ist hier auf dem richtig forum.

;-)