Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von YunLung »

Ich werd hier narrisch!

Es gibt soviele Beiträge zum Thema Bremsflüssigkeit, dass ich aus dem Lesen und Staunen nicht mehr rauskomme...

Immer wird gesagt: Nimm die, die vorgeschrieben ist, oder welche auf dem Deckel des Behälters druffsteht.
1. Auf meinem (Zubehör-)Deckel steht nix druff.
2. Wo finde ich unterlagen darüber, was original vorgeschrieben war?

Meine 67er Hat Armaturen von ner 80er Baureihe (die mit den Tastern).
Ich habe einen NAGELNEUEN Bremssattel (banana) angeschraubt, welcher noch keine Flüssigkeit gesehen hat und von dem ich nicht weiss, welcher Hersteller die Dichtungen gebaut hat und welche Sorte Bremsflüssigkeit dieser vorschreibt.
Ausserdem wurde der Geberzylinder komplett gerienigt, ausgehohnt, mit neuem Dichtsatz und Kolben etc. komplettiert. Das Zeug kam von Grosshans. Keine Ahnung für welche Flüssigkeit das geeignet ist.
Zusätzlich dazu habe ich eine niegelnagelneue Stahlflexleitung (Goodridge) angebaut. Die hat auch noch keine Flüssigkeit gesehen.


Gehe ich nun recht in der annahme, dass DOT5 die Wahl der Stunde ist?


Leute helft mir mal eben, ick drai dör!



Chrischan
Benutzeravatar
Cheese
Beiträge: 88
Registriert: 11.12.2008, 15:33
Wohnort: Ulm - Donau

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Cheese »

Hi Crischan,

DOT5 ist immer in Ordnung und auch von der Company empfohlen.

Wichtig ist jedoch niemals mit einer anderen Sorte (z.B.: DOT4)
mischen.
Sonst quellen die Gummidichtungen und alles klemmt.

Gruss. Cheese.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von SuperGauzy »

Bei originalen Amaturen bis Bauj. 2010 IMMER DOT 5.0 und NIE DOT 3.0, DOT 4.0 oder DOT 5.1 verwenden!!!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Svene »

Tschau Gauzy
Die Factory hat 2006 oder 2007 umgestellt auf Dot 4.
Dyna 2007 hat auf jedenfall schon Dot 4
Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von SuperGauzy »

Ok, mag sein das ich da was mit dem metrischen System verwechsel, aber Fakt ist, dass uns der Scheiß bei den Pre-Evos eh nich jucken muss und wir immer DOT 5.0 brauchen. Außerdem sollte jeder des Lesens mächtig sein und vorher auf seinen Deckel der Bremse schauen, da steht das im Normalfall drauf.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Erich »

Hallo Chrischan,
bin etz net der Bremsflüssigkeits-Chemiker, aber hab mir von glaubhafter Quelle DOT 5 empfehlen lassen und fahr seit 1980 nur diese und hatte nie Probleme.
Hab etz 2x!!! (in 31 Jahren) meine Dichtungen, O-ringe und so gewechselt und das auch nur weil ichs gut gemeint hab mit meim Moped. Dicht warn die noch immer.
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
affenschaukel
Beiträge: 293
Registriert: 17.08.2010, 09:19
Wohnort: Wasserburg am Inn 83512

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von affenschaukel »

Moin
Nimm DOT5. Die banane von mir ist NOS. Also sicher aus einer zeit, wo niemand mit anderer bremsflüssigkeit experimentiert hat. Deinen Stahlflex ist es wurscht was durch läuft.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Erich »

Hallo,
wie gesagt, da wär mal ein Chemiker gefragt....
abgesehen davon, daß eh fast alle hier DOT5 fahren und null Streß haben, was soll eigentlich am Gummi (der Dichtungen) vor 1980 und danach der chemische Unterschied sein?
Ich hab eher den Verdacht, daß bei der Mischung von DOT4 und DOT5 eine Reaktion auftritt, die den Gummi aufweicht, d.h. wenn alles blitzblank sauber is=null Problem.
Gibts hier einen Chemiker, der weiß was da passiert? Ich bin nämlich neugierig und würds gern trotzdem wissen.
Und die Bremsschläusche sind ja innen net mit Gummi abgedichtet, ob das vorher/nachher vielleicht unerschiedlicher Kunststoff war? Z.B. PMFK und PTFE?
Egeal wie, Affenschaukel hats scho gsagt: der Stahlflexleitung isses eh egal
Und den Gummidichtungen scheinbar auch, weil ich einige Kumpels hab, die DOT5 in DOT4- Behältern haben, umgekehrt ham wirs nie probiert und i glaub daß das nicht geht....eben wg der Bremsschläuche.
Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Partisan »

Bremsflüssigkeit besteht überwiegend aus Polyglykol (Abkürzung für für Polyethylenglycol bzw. Polyethylenoxide).
Wie der Name schon sagt ein Polymer, was aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht. Polymere sind lineare Verbindung (Kette) von Monumeren. Je nach Länge der Molekülketten ändert sich der Aggregatszustand.
Polyethylenglycol ist ein Polyether des zweiwertigen Glycols bzw. Alkohols. Um die chemischen Reaktionen der unterschiedlichen Bremsflüssigkeiten besser verstehen zu können müssten wir uns zunächst erst mal mit Glycol und Alkohol auseinandersetzen. Aber das wollt Ihr doch nicht wirklich alles wissen!!!
Ich setzte mich dann mal lieber mit dem Alkohol auseinander..... :kippe:
Schönes Wochenende
Jens

PS:
Ergänzend vielleicht noch so viel:
DOT 4 besteht aus Oxydiethanol, Polyethylenglykolmonobutylether, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, Diisopropanolamin

Hausaufgabe: Erarbeitet mal die Grundlagen der 4 Hauptbestandteile von DOT 4. In der nächsten Stunde gehen wir dann darauf ein

:mrgreen:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von einpro »

Hausaufgabe: Erarbeitet mal die Grundlagen der 4 Hauptbestandteile von DOT 4. In der nächsten Stunde gehen wir dann darauf ein

:mrgreen:[/quote]

1= D
2 = O
3 = T
4 = 4

Fertig was sollen wir jetzt machen

JO
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Partisan »

einpro hat geschrieben:Hausaufgabe: Erarbeitet mal die Grundlagen der 4 Hauptbestandteile von DOT 4. In der nächsten Stunde gehen wir dann darauf ein

:mrgreen:
1= D
2 = O
3 = T
4 = 4

Fertig was sollen wir jetzt machen

JO[/quote]

Völlig am Thema vorbei, der Herr! Setzen, FÜNF! :mrgreen: :mrgreen:
In der nächsten Stunde wollen wir über die Eigenschaften folgender Verbindungen reden: Oxydiethanol, Polyethylenglykolmonobutylether, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, Diisopropanolamin

MfG
Dr.Ecksau :kippe:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Erich »

@ Partisan, hi
okay, du bist Derjenige bei dem alle abgeschrieben haben, hihi ...oder hast gut abgeschrieben!
Kann auch in etwa folgen...nur interessiert mich wirklich was da abgeht...bin i etz a Streber?
Etz im Ernst: warum geht DOT5 immer und DOT4 nicht?
Oder stimmt des garnet, wenn oder wenn nicht...hats was mit der Gummi-Zusammensetzung zu tun, oder mit dem Kunststoff in den Bremsleitungen, oder beides?
Ich möchts halt gern verstehen, ne Einführung in Chemie wird ja net unbedingt not tun....
Gib uns/mir bitte ne Eselsbrücke, wie man sich das nach 3x :kippe: :wink: noch vorstellen kann!?
Und laß dir bis dahin ruhig genügend Wohltuendes die Kehle runterrieseln!
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Partisan »

Moin Erich,

Na, ganz so einfach ist das auch nicht. Ich kann es nicht in zwei Sätzen erklären, da die Zusammensetzung der Bremsflüssigkeiten und der Gummis eine Rolle spielen. Hier spielt die Löslichkeit eine entscheidende Rolle.
Mann muss sämtliche (qualitativ und quantitativ) Bestandteile der Bremsflüssigkeiten und Gummis kennen. Wenn man sich deren chemische Eigenschaften erarbeitet hat, nimmt man sich das so genannte „Lösemitteldreieck“ vor und kann ermitteln, welche Abhängigkeiten bestehen. Der überwiegende Anteil zusammengesetzter Stoffe hat völlig andere Eigenschaften (so auch die Löslichkeit) als der reine Stoff.
Nur so kommt man der Sache auf die Spur!
Will damit sagen: Es ist fast unmöglich die Verträglichkeiten der Bremsflüssigkeiten und Gummis selbst zu ermitteln und Abhängigkeiten abzuleiten oder zu erklären
Aussagen wie XXX geht immer und XXX nicht, sind falsch!
Da die Hersteller die Gummis und Flüssigkeiten auf die Verträglichkeit geprüft haben und sich nach verschiedenen Normen richten müssen, sollten man immer deren Empfehlungen folgen.
Alternativ (siehe oben) muss man die genaue qualitative und quantitative Zusammensetzung der Flüssigkeiten und Gummis kennen. Da das aber Firmengeheimnisse sind, besteht keine Chance!

Hier noch eine Halbwahrheit: DOT 5 ist auf Silikonbasis, also eine Silicium-Verbindung, welche über Sauerstoff verknüpft ist. Solche Verbindungen sind vergleichbar neutral und greift so gut wie nix an. Aber die Mischung macht´s halt.

Ja, ja, hab ich alles abgeschrieben. Also mal ehrlich ... ich schreib hier bald gar nix mehr!
:evil: :mrgreen:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von YunLung »

Danke Leute!


Spätestens mit Beitrag 3 war meine Frage ja auch eindeutig beantwortet.

Und nichts lag mir ferner als NOCH EINE Diskussion freizutreten. Ganz im Gegenteil.

@Affenschaukel: Alles klar. Hätte ich dich ja auch direkt erst fragen können :)



Wie auch immer. Ich geh Zeuch kaufen und dann zum TÜFF.



Grüßle!


Chrischan
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von KayTee »

Chemie LK ist schon etwas her, aber die Alkane kriege ich noch zusammen.
2-2-Oxydiethanol? C4-H10-O3 mit einem fetten O in der Mitte und den manchmal leckeren OH Gruppen am Ende? Na ja, in diesem Fall nicht so gut wenn man's verschluckt.
Das mit der Veresterung grabe ich jetzt nicht aus meinem Hirn, da ist so viel gut eingelagerter Müll drüber abgelegt ;)

Sagen wir einfach: viel unschönes Zeugs ist in DOT4, also nicht trinken, nicht auf Lack, nicht in unsere Mopeds.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Antworten