Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Moderator: Gerry

Panhead57
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2009, 11:43
Wohnort: Köln

Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Panhead57 »

Hallo Leute,
ich fahre eine Shovelhead mit einem Lateshovelmotor, im letzten Jahr hab ich den original Luftilter runtergeschmissen und dafür einen Trichter montiert, seitdem hab ich Fehlzündungen wenn ich das Gas wegnehmen, aber auch während der Fahrt. Es ist nicht so das es mehrmals hintereinander knallt sondern ein Knall dann kommt eine ganze Zeit nix und irgendwann knalls dann wieder,das nervt tierisch :x . Zündung(Kontakt) ist richtig eingestellt. Zur Zeit hab ich noch die Bedüsung drin die regulär für diesen Motor mit diesem Vergaser vorgesehen ist.
Kann mir jemand sagen welche Bedüsung ich brauche??,
ich gehe jedenfalls stark davon aus das es daran liegt.

Danke schon mal im vorraus.

Gruß shovel-cologne
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von tausche »

Servus,

hab keine persönliche Erfahrung mitm Super E, aber das is eher was allgemeines über Vergaser.

Der Trichter wird vermutlich mehr Luft durchlassen als der originale LuFi,
also is dein Gemisch wahrscheinlich zu mager.
Abhängig davon wie viel sich der Luftdurchsatz geändert hat,
kommst du entweder mit bisschen fetter einstellen schon hin oder du brauchst größere Düse(n).

Was sagen die Kerzen?


greets!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von kickstartworks »

moin !
S&S schreibt, das man nach der montage der trichter einen schlechten leerlauf erwarten kann, schlechte übergänge und keine volllast performance.

der vergaser muss zum betrieb mit trichter komplett umbedüst werden.
die gesamtlänge des saugrohrs verändert sich durch die montage und die druckverhältnisse und strömungsgeschwindigkeiten im vergaser ändern sich.

grundsätzlich läuft der motor bei orginalbedüsung viel zu mager. vergaser mit lufttrichtern müssen grundsätzlich fetter bedüst werden im leerlauf und in der volllast. eventuell muss auch das mischrohr und oder die luftkorrekturdüse getauscht werden.

schreib an S&S und frag nach einer bedüsung, die für dein setup passen könnte. der rest ist versuch.

viel spass, gruss zottel
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Erich »

Hallo S-C,
wo knallts denn raus,? wenn aus dem Ansaugtrichter dann hat Tausche recht: zu mager. Wenn sonst nichts verändert wurde auch logisch.
Kennst du die Bedüsung?
S+S hats normalerweise auf dem Karton vom Vergaser vermerkt....wenn nicht, würd ich es erstmal das Leerlaufgemisch fetter machen, das ist stufenlos regulierbar über eine schräg nach vorne geneigte Messing-Rändelschraube mit Schlitz oben mittig auf dem Vergaser, hinter dem Luftfilter...fetter wirds wenn du sie rausdrehst.
Wenns damit hinzukriegen ist, vergiß die Umbedüsung.
Wenns besser wird aber nicht reicht, hilft nur zerlegen und erstmal die Teillastdüse fetter machen. Welche das ist, steht im Manual oder falls nicht mehr vorhanden bei S+S auf der Homepage.
Hab grad die Adresse nicht da, kann aber gerne gucken.
Orginal müssten beim Vergaser jeweils eine fettere und magerere Teil- und Hauptlastdüse dabeigewesen sein.
Ansonsten gibts die Dinger einzeln oder im Set bei den führenden Distibutoren.
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Erich »

Hallo,
S+S- Soper E: http://www.sscycle.com/expview/exp_viewview.php?s_id=6
Leerlauf-Gemisch-Schraube ist Teil Nr. 13, Teillastdüse Teil Nr. 28.
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von lowbob78 »

...schau auch mal, ob deine krümmerdichtungen am zylinderkopf noch dicht sind....wenn er da nebenluft zieht entstehen durch die sauerstoffzufuhr nachverbrennungen im auspuff...
Panhead57
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2009, 11:43
Wohnort: Köln

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Panhead57 »

Vielen dank schon mal für die vielen Ratschläge und Anregungen.
ich denke der Vorschlag bei S&S nach der richtigen Bedüsung zu fragen
erscheint mir im Moment am wichtigsten.
Um die Fragen hier noch zu beantworten:Die Krümmerdichtungen(Manifould)sind neu,die Zündkerzen sind schwarz,die Fehlzündungen schiessen überwiegend in den Auspuff,die genaue Bedüsung kenne ich im Moment nicht,ich habe die so oft verändert,ich weiss schon gar nicht mehr was da jetzt drin ist,es müsste aber die original Größen sein, ich möchte aber noch erwähnen das ich bisher nur die Hauptdüse gewechselt habe,um die Teillastdüse hab ich mich bisher noch gar nicht gekümmert,das werde ich jetzt aber auch mal tun,mal schaun was S&S sagt.

Vg Sven
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von tausche »

Shovel-Cologne hat geschrieben:ich möchte aber noch erwähnen das ich bisher nur die Hauptdüse gewechselt habe,um die Teillastdüse hab ich mich bisher noch gar nicht gekümmert
Ok - wie gesagt, vom S&S hab ich keine Ahnung, aber...

...bei meinem Keihin kommt die Hauptdüse erst bei 3/4 Gas und mehr zum Tragen, also bei Tempo 90+.
Drunter tut die gar nix.
Is also zum Einstellen denkbar schlecht geeignet.

Schau dir die Teillastdüse (idle mixture screw) auf alle Fälle zuerst an, und wenn des passt, dann nimm die Hauptdüse unter die Lupe.

Wenn du wirklich die original Bedüsung hast, müsste der Ofen viel zu mager laufer durch den größeren Luftdurchsatz des Trichters...
die Kerzen dürften da nicht sonderlich schwarz sein.
Das würd eher auf zu fettes Gemisch (=zu große Düse) schließen lassen.
'79 FXEF
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

ich habe noch nie ein mehrzylindriges Möppi mit einem einzigen Ansaugstutzen gesehen , daß sofern es normal bewegt wird, mit offenen Trichtern
zurecht kommt.
Ob deine Zündung stimmt weiß kein Mensch und nur weil der Ofen vorher gelaufen ist heißt das gar nix.

Und wie der Tausche erwähnt hat:
Zuerst Teillast, dann die Hauptdüse anpassen.

Wenn du die notwendige Zeit hast kannst du dich mal daran versuchen aber du wirst viel Zeit brauchen um ein Setup zu finden
daß allen Fahrsituationen gerecht wird.

Das die Kerzen jetzt schwarz sind führe ich auf den Faktor Nerven zurück:

".... Scheißkiste läuft nicht ... verdammich ... kick-kick-kick ....menno ... ah jetzt ! ...Läuft scheiße ....
nicht ausgehen bitte, bitte, bitte .... choke voll rein ... ahh ... jetzt läuft die Möhre einigermaßen ..... "

Poff. AUS.
" .... lief doch gerade eben ... verdammich .... kick-kick-kick ....komm schon ... aahhhh ....endlich .....
Poff.AUS.
" ... verflucht .... WTF .... Kerzen raus ... schwarz ? .... schnell an die Tanke fahren .... ist ja nicht weit ...."

Ich sag dazu nur:
... Don`t bogart that joint my friend ....

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von detroitdiesel »

Pass it over to me....

Rainers Aussage stimmt. Selbst die eierlegende Wollmilchsau unter den Vergasern, der Dellorto PHF, hat mit ner offenen Trompete am Shovel seine Probleme. Hab da mal mit Le Mans I Trichtern experimentiert, machte nixe gute.

Aber auch die S&S Gasfabriken sind gut einzustellen, dieses erfordert nur viel Geduld. Allein die 4768 verschiedenen Parameter wie Höhenlage, Witterung, Steppe bei Bielefeld oder Sauerstoffoverkill im unteren Hunsrück.

Patentrezepte gibt es nicht.

Außer vielleicht:

Probier doch mal den Pinkotal Vergaser. Soll Eisenschweinen eine sagenhafte Laufkultur verleihen. Einstellung innerhalb von 20 sec, one size fits all, egal ob WL oder Superballerhyperstrokerdragstermotor.
Ist aber extrem schwierig zu bekommen... :D :D :D :D :D
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von PANHEAD »

Hi .
Also , wenn du schon nicht mehr weist , welche Düsen verbaut sind , mußt du ganz von vorne anfangen . Bedüse den Vergaser erstmal mit den Originalgrößen für deinen Motor , und dann geht die Einstellerei Schritt für Schritt weiter . Eine gute Anleitung findest du hier : www.shovelschuppen.de/navi_m/technik/ve ... uper_e.pdf
. Das ganze nimmt schon ein wenig Zeit in Anspruch , aber das mußt du schon machen , damit die Kiste vernünftig läuft .
So , dann viel Glück .
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Erich »

Hallo,
hast du Kontaktzündung?
Wenn ja, evtl Kondensator...deine schwarzen Kerzen und das Schießen ausm Ausdpuff würden passen..
Gruß, Erich

Kicker only
Panhead57
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2009, 11:43
Wohnort: Köln

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Panhead57 »

Hi,

ja hab ich,ist alles neu,blieb aber alles unverändert.

Gruß
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Erich »

Okaay... ich hab 0.295 Teillast und 0.74 Hauptdüse für meinen 88er Motor, was hastna für nen Hubraum? Kann mir vorstellen daß die Bedüsung für einen 80er mit Ansaugtrichter ein guter Neubeginn wäre...scheinbar isses momentan zuu fett. Hatte aber auch schon einen NAGELNEUEN Kondensator, der nach ein paar KM den Geist aufgab...
Die Membran der Beschleunigerpumpe könnt auch rissig sein...schon gecheckt?
Was passiert überhaupt, wenn du probeweise auf Luftfilter umbaust?
Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Panhead57
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2009, 11:43
Wohnort: Köln

Re: Bedüsung Super E mit Ansaugtrichter

Beitrag von Panhead57 »

Hallo Erich,
aha,das is ja mal ne Aussage,endlich mal ein paar Zahlen :D.
Membrane ist i.o. hab ich gecheckt.
Die Idee mit dem Luftfilter hatte ich auch schon,werde ich mal machen.

Gruß Sven
Antworten