Big Fix Lager Kupplung
Moderator: Gerry
Big Fix Lager Kupplung
Habe beim Big Fix die Rollen getausch und gefettet !
Nach dem Zusammenbau kann ich die komplette Einheit wo die Kupplung drinsitzt leicht hoch und runterbewegen ! Axialspiel stelle ich ja mit der Kunststoffscheibe an den unterschielichen Löchern ein , is klar .... ist das normal das sich das so bewegen lässt ?
Danke ... Mirko
Nach dem Zusammenbau kann ich die komplette Einheit wo die Kupplung drinsitzt leicht hoch und runterbewegen ! Axialspiel stelle ich ja mit der Kunststoffscheibe an den unterschielichen Löchern ein , is klar .... ist das normal das sich das so bewegen lässt ?
Danke ... Mirko
Fuck The Factory .... Kustomize !
Re: Big Fix Lager Kupplung
Hi Mirko
Ohne Spiel wird das mit dem Big Fix nix.
Etwas Spiel ist immer vorhanden.
Jetzt aus der Ferne zu sagen ob das zu viel oder zu wenig ist
geht natürlich nicht.
Das Axialspiel lässt sich besser mit einem Tamer einstellen.
Kostet halt ein bischen mehr als die Kunststoffscheibe.
Gruß Martin
Ohne Spiel wird das mit dem Big Fix nix.
Etwas Spiel ist immer vorhanden.
Jetzt aus der Ferne zu sagen ob das zu viel oder zu wenig ist
geht natürlich nicht.
Das Axialspiel lässt sich besser mit einem Tamer einstellen.
Kostet halt ein bischen mehr als die Kunststoffscheibe.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Hallo .... Spiel is klar , aber nach oben und unten ? ( leichtes kippeln )
Danke und Gruß . Mirko
Danke und Gruß . Mirko
Fuck The Factory .... Kustomize !
Re: Big Fix Lager Kupplung
Tja
Wie gesagt leichtes kippel ist normal.
Wenn du die (ich glaube) 52 Rollen eingebaut hast ist da ja noch genug
Luft.Wenn dein Retrainer eingebaut ist sollte das noch besser werden.
Gruß Martin
Wie gesagt leichtes kippel ist normal.
Wenn du die (ich glaube) 52 Rollen eingebaut hast ist da ja noch genug
Luft.Wenn dein Retrainer eingebaut ist sollte das noch besser werden.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Grüß Euch.
Weil wir gerade dabei sind. Ich hab auch das Big Fix und den Retainer drinnen und musste die ganze Einheit kurz runter nehmen. Da ist mir natürlich aufgefallen, dass sich das Fett verflüchtigt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das Teil alle paar 1000 km runter baut zum einfetten - oder doch ??? Logisch wäre es..
-Jürgen-
Weil wir gerade dabei sind. Ich hab auch das Big Fix und den Retainer drinnen und musste die ganze Einheit kurz runter nehmen. Da ist mir natürlich aufgefallen, dass sich das Fett verflüchtigt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das Teil alle paar 1000 km runter baut zum einfetten - oder doch ??? Logisch wäre es..
-Jürgen-
Re: Big Fix Lager Kupplung
@Martin : Retainer is ja drin , es war mit trotzdem net geheuer .....
@Jürgen : Bei mir war auch kaum noch Fett drin , habe dann normales Fett reingetan was dann rausgelaufen ist und sich über die Kupplung usw verteilt hat ! Habe mir jetzt Wälzlagerfett besorgt und hoffe das es besser wird ....
Gruß . Mirko
@Jürgen : Bei mir war auch kaum noch Fett drin , habe dann normales Fett reingetan was dann rausgelaufen ist und sich über die Kupplung usw verteilt hat ! Habe mir jetzt Wälzlagerfett besorgt und hoffe das es besser wird ....
Gruß . Mirko
Fuck The Factory .... Kustomize !
Re: Big Fix Lager Kupplung
@Jürgen
Ich hab jetzt nach 2 Jahren mal wieder die Kupplung draußen gehabt.
Die Rollen waren noch nicht trocken.
Hatte von Anfang an so ein Hochleistungsfett aus unserer Firma drin.
Also immer mal wieder etwas Fett rein und die Beläge reinigen sollte man
schon machen.
@Mirko
Hattest du mit den alten Rollen weniger Spiel???
Wenn deine Kupplung sauber trennt und du gut schalten kannst
würde ich mir keinen Kopf machen
Ich hab jetzt nach 2 Jahren mal wieder die Kupplung draußen gehabt.
Die Rollen waren noch nicht trocken.
Hatte von Anfang an so ein Hochleistungsfett aus unserer Firma drin.
Also immer mal wieder etwas Fett rein und die Beläge reinigen sollte man
schon machen.
@Mirko
Hattest du mit den alten Rollen weniger Spiel???
Wenn deine Kupplung sauber trennt und du gut schalten kannst
würde ich mir keinen Kopf machen
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Keine Ahnung wie das Spiel vorher war .... net getestet
Danke . Mirko
Danke . Mirko
Fuck The Factory .... Kustomize !
-
shovel-jott
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2007, 16:31
Re: Big Fix Lager Kupplung
Hallo Mirko,
Das darf nicht kippeln. Ansonsten rupft die Kiste beim Anfahren und beim Stehen an der Ampel.
Hast du den kleinen, aufgenieteten Belag auch gewechselt? Nicht das dieser platt ist und für Spiel sorgt.
Fährst Du noch das originale Schwungrad? Bei mir war ein Ersatz Rad unbekannter Herkunft verbaut, dass furchtbar geeiert hat.
Gruß,
Jürgen
Das darf nicht kippeln. Ansonsten rupft die Kiste beim Anfahren und beim Stehen an der Ampel.
Hast du den kleinen, aufgenieteten Belag auch gewechselt? Nicht das dieser platt ist und für Spiel sorgt.
Fährst Du noch das originale Schwungrad? Bei mir war ein Ersatz Rad unbekannter Herkunft verbaut, dass furchtbar geeiert hat.
Gruß,
Jürgen
77' er FLH
Re: Big Fix Lager Kupplung
Belag sieht ok aus ! Zur Herkunft des Schwungrads kann ich nix sagen , war schon immer hier drin ....
Bin jetzt auch net weiter , einmal leichtes kippeln normal und einmal darf es net kippeln .....
Gruss. Mirko
Bin jetzt auch net weiter , einmal leichtes kippeln normal und einmal darf es net kippeln .....
Gruss. Mirko
Fuck The Factory .... Kustomize !
Re: Big Fix Lager Kupplung
So dann ich jetzt auch Jaggomo hats doch schon richtig geschrieben ein bischen Spiel ist immer, wie schon erwähnt wenn sie sauber trennt und sich das Getriebe gut schalten lässt ist doch alle in Ordnung.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: Big Fix Lager Kupplung
also ich hab meinen kupplungskorb letzte woche umgebaut auf ein geschlossenes Rillenkugellager. is zwar etwas aufwand, aber ich hab meine kiste anschließend nicht wieder erkannt. da wackelt kein korb mehr, da rupft nix, kein zerren an der ampel, nie mehr "kein fett dran" und billich wars auch, lediglich 17€ fürs lager! Kann ich nur empfehlen! und wer tipps oder bilder braucht, einfach bescheid sagen!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Hi Domme
So ein Umbau würde bestimmt viele Leute interessieren.
Vielleicht kannst du ja eine kleine Anleitung verfassen und
Gerry könnte das ganze dann in die Tech-Base stellen.
Nur kurz zur Info
Muss beim Lagereinbau Korb und Nabe bearbeitet werden??
Und wie wird das Axialspiel eingestellt??
Gruß und Danke schon mal.
Martin
So ein Umbau würde bestimmt viele Leute interessieren.
Vielleicht kannst du ja eine kleine Anleitung verfassen und
Gerry könnte das ganze dann in die Tech-Base stellen.
Nur kurz zur Info
Muss beim Lagereinbau Korb und Nabe bearbeitet werden??
Und wie wird das Axialspiel eingestellt??
Gruß und Danke schon mal.
Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Was man benötigt:
1 Stück Rillenkugellager 6017 (130x85x22)
Es müssen Nabe und korb bearbeitet werden!
Ich habe einen Primo 1 1/2 Zoll Beltdrive. aber ich denke mal dass die kupplungskörbe alle ähnlich aufgebaut sind. In meinem Korb war ein gehärteter und geschliffener ring eingepresst, auf dem die rollen des orginalen käfiglager abrollen. da der hart ist, habe ich ihn komplett ausgepresst. genaue maße vom ring hab ich gerade nicht mehr im kopf, sind aber auch irrelevant! Man kann ihn auch mit geeignetem VHM-Werkzeug (Vollhartmetall) solange abdrehen bis nichts mehr da ist, sollte man aber einiges an wendeschneidplatten einplanen, denn der ring ist echt extrem hart. Wenn der harte ring erstmal raus is, ist der rest ein kinderspiel, denn der kupplungskorb ist aus alu und lässt sich top bearbeiten! Er muss auf des Maß 129,96 (bis +0,01mm) ausgedreht werden. Wichtig: Lagerdurchmesser vorher mal messen, meins hatte 0,01mm untermaß (also D=129,99mm) was eine überdeckung von 3 hundertstel ergibt! erschien mir völlig ausreichend! Wegen den Tiefenmaßen wie weit ausgedreht werden muss werde ich noch eine zeichnung machen, das is dann einfacher als erklären!
Das lager hab ich für ne stunde ins eisfach gelegt, das reicht aus um es dann mit leichten hammerschlägen oder geeignetem werkzeug einzupressen!
Zur nabe: die hat etwas über 87mm durchmesser, weiß ich nicht mehr genau, is ja aber auch unwichtig. Sie muss auf das maß 85,01mm abgeschliffen oder wieder mit geeignetem Wendepattendrehmeisel abgedreht werden. Ich hab sie auf einer rundschleifmaschine abgeschliffen, weil die in der arbeit zur verfügung stand. Abdrehen geht auch, die kupplungsnabe is zwar hart, aber nicht so hart wie der ring im kupplungskorb. Ich schätz das ding auf Max. 48-50 HRC (Härte). Kann wiegesagt problemlos spanend abgetragen werden!!
Das sag ich deshalb, weil es evtl eher betriebe gibt die abdrehen können als abschleifen, für den fall dass jemand die arbeiten durch einen betrieb ausführen lassen möchte!
Bei der kupplungsnabe hab ich dem Lager wie ihr seht nicht soviel überdeckung gegeben, für den fall das es mal wieder demontiert werden muss! So bleibt das lager im Korb!
So, im goben und ganzen wars das schon, hört sich aufjeden fall komplizierter an als es ist. Für die die keine eigenen möglichkeiten zur bearbeitung der teile haben, soll es mit passender zeichnung (die ich auf jeden fall noch machen will!!) möglich sein, die teile in einer entsprechenden Firma bearbeiten zu lassen.
Wie das ganze dann zusammengebaut im schnitt aussieht, da mach ich auch ne zeichnung! Damit man sieht das nach meinem prinzip kein sägerring notwendig ist!
ach ja, und ich versuch mir deshalb so mühe zu geben, weil ich selber einen ganzen abend rumrechachiert hab nach ner anleitung, bei der alles genau beschrieben ist, und dann erst nix gefunden habe!
Ich finde wenn jemand intresse hat sowas zu machen, dann muss es auch ne anleitung geben, für die die sich sowas selbst nicht zu trauen (konstruktiv) und dennoch keine 250 euros dafür ausgeben wollen! Wofür gibts denn diese internet!!?
PS: Das ist ne anleitung, und ich übernehm keinerlei verantwortung für irgendwas!!
1 Stück Rillenkugellager 6017 (130x85x22)
Es müssen Nabe und korb bearbeitet werden!
Ich habe einen Primo 1 1/2 Zoll Beltdrive. aber ich denke mal dass die kupplungskörbe alle ähnlich aufgebaut sind. In meinem Korb war ein gehärteter und geschliffener ring eingepresst, auf dem die rollen des orginalen käfiglager abrollen. da der hart ist, habe ich ihn komplett ausgepresst. genaue maße vom ring hab ich gerade nicht mehr im kopf, sind aber auch irrelevant! Man kann ihn auch mit geeignetem VHM-Werkzeug (Vollhartmetall) solange abdrehen bis nichts mehr da ist, sollte man aber einiges an wendeschneidplatten einplanen, denn der ring ist echt extrem hart. Wenn der harte ring erstmal raus is, ist der rest ein kinderspiel, denn der kupplungskorb ist aus alu und lässt sich top bearbeiten! Er muss auf des Maß 129,96 (bis +0,01mm) ausgedreht werden. Wichtig: Lagerdurchmesser vorher mal messen, meins hatte 0,01mm untermaß (also D=129,99mm) was eine überdeckung von 3 hundertstel ergibt! erschien mir völlig ausreichend! Wegen den Tiefenmaßen wie weit ausgedreht werden muss werde ich noch eine zeichnung machen, das is dann einfacher als erklären!
Das lager hab ich für ne stunde ins eisfach gelegt, das reicht aus um es dann mit leichten hammerschlägen oder geeignetem werkzeug einzupressen!
Zur nabe: die hat etwas über 87mm durchmesser, weiß ich nicht mehr genau, is ja aber auch unwichtig. Sie muss auf das maß 85,01mm abgeschliffen oder wieder mit geeignetem Wendepattendrehmeisel abgedreht werden. Ich hab sie auf einer rundschleifmaschine abgeschliffen, weil die in der arbeit zur verfügung stand. Abdrehen geht auch, die kupplungsnabe is zwar hart, aber nicht so hart wie der ring im kupplungskorb. Ich schätz das ding auf Max. 48-50 HRC (Härte). Kann wiegesagt problemlos spanend abgetragen werden!!
Das sag ich deshalb, weil es evtl eher betriebe gibt die abdrehen können als abschleifen, für den fall dass jemand die arbeiten durch einen betrieb ausführen lassen möchte!
Bei der kupplungsnabe hab ich dem Lager wie ihr seht nicht soviel überdeckung gegeben, für den fall das es mal wieder demontiert werden muss! So bleibt das lager im Korb!
So, im goben und ganzen wars das schon, hört sich aufjeden fall komplizierter an als es ist. Für die die keine eigenen möglichkeiten zur bearbeitung der teile haben, soll es mit passender zeichnung (die ich auf jeden fall noch machen will!!) möglich sein, die teile in einer entsprechenden Firma bearbeiten zu lassen.
Wie das ganze dann zusammengebaut im schnitt aussieht, da mach ich auch ne zeichnung! Damit man sieht das nach meinem prinzip kein sägerring notwendig ist!
ach ja, und ich versuch mir deshalb so mühe zu geben, weil ich selber einen ganzen abend rumrechachiert hab nach ner anleitung, bei der alles genau beschrieben ist, und dann erst nix gefunden habe!
Ich finde wenn jemand intresse hat sowas zu machen, dann muss es auch ne anleitung geben, für die die sich sowas selbst nicht zu trauen (konstruktiv) und dennoch keine 250 euros dafür ausgeben wollen! Wofür gibts denn diese internet!!?
PS: Das ist ne anleitung, und ich übernehm keinerlei verantwortung für irgendwas!!
Re: Big Fix Lager Kupplung
Domme erst mal vielen Dank,
wäre super wenn du vielleicht noch ein Foto einstellen köntest.
wäre super wenn du vielleicht noch ein Foto einstellen köntest.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.