Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Moderator: Gerry

Antworten
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Domme »

Hallo:
ich hab ne shovel mit nem domgetriebe, welches im letzten gang bei vollgas ruckt. Die gänge lassen sich absolut sauber schalten und es macht auch sonst keine geräusche. Das problem tritt nur im letzten (4.) gang auf und das auch nur, wenn ich den hahn ganz aufreiss! Halbgas geht, da rupft nix. und wie gesagt in allen anderen gängen auch nicht. Was könnte da los sein? 4. Gangrad kaputt? - Warum die gräusche dann aber nur bei vollgas/voll beschleunigen??

Kupplung rutscht eingentlich auch nicht, mein ich zumindest, denn in allen anderen gängen kann ich dem bock wenn es mal sein muss voll einschenken, da ruckt nichts! Nur im 4.!
Verbaut ist ein 1,5zoll belt drive von primo den ich umgebaut hab auf skf lager. Am lagerumbau liegts auf keinen fall denn das problem war vorher schon da?

Vllt hat jemand ne idee bovor ich das ganze getriebe auseinender reiss!

Danke euch schonmal!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

schwierig ... aber bevor du alles auseinanderreisst würde ich folgendes tun:
Sekundärkette, Ritzel und Kettenrad auf Verschleiß prüfen.
Ebenso die Befestigung des Kettenrades

2. Falls Schwingenrahmen: Schwingenlager checken
2. Zündung prüfen. Evtl hat die Aussetzer oder falls ein Fliehkraftregler vorhanden ist der nicht fest, schlägt an, etc,etc ?
3. Vergaser kontrollieren bzw die Spritversorgung

Wenn du das richtig machst bist du wahrscheinlich schon einen ganzen Tag beschäftigt ...

Auch gab es erst Letzt` wieder den Fall eines defekten Stützlagers. Keine Ahnung ob du eines hast.
Ebenso würde auch den Belt nach einigen Km prüfen also wenn das Ding warm ist.

Ich kann mir einen Defekt an dem Getriebe nicht vorstellen da es eigentlich nix darin gibt was den Kraftfluss unterbrechen kann und diesen Kraftfluss wiederherstellt ohne einen Gang zu wechseln oder die Kupplung zu ziehen. Selbst wenn diese Mitnehmer auf den Zahnrädern rund sind müsste es massivst knallen.
Meine wilden Fantasien können sowas nicht fabrizieren.

In den letzten 30 Jahren hatte ich schon alle obengenannten Fehler und alle führten irgendwie zu einem rucken.
Der witzigste war das Schwingenlager ... es hat viel zu lange gedauert bis ich das lokalisiert hatte grrrrrr

Mein Senf
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Domme »

also zündung/gemischaufbereitung fällt weg, schwingenlager auch - starrahmen. Ritzel, kette und kettenrad sind noch garnicht alt und waren nagelneu.
Problematiken wie kettenrad locker hab ich schon zweimal gehabt und es nun endlich in den griff bekommen! is auch fest.

Was sich gut anhört, is die sache mit dem stützlager. das werd ich auf jeden fall mal überprüfen.
Wenn ich ehrlich bin, da hätt ich selbst zuletzt dran gedacht. danke für die hilfe!
Wenn noch jemandem was einfällt, bin ich sehr dankbar!
Gruß
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Partisan »

Hört sich so an, als ob es allein mit hohen Geschwindigkeiten zu tun hat. Sei es denn Umdrehung des Hinterrades oder Geschwindigkeit der Kette.


Belt und Stützlager sollten bei hohen Drehzahlen bei allen Gängen fast gleich belastet sein. Ich denke, sofern bei Vollgas im 1. bis 3. Gang nichts ruckelt würde ich erst mal nach Kette, Ritzel und Kettenblatt schauen. Auch wenn die relativ neu sind gilt hier die Sache mit den Pferden und der Apotheke.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von hdpit »

hi,
auch das checken der Kupplung macht Sinn, hatte mal ähnlichen Effekt durch lockeren Kupplungskorb,aus welchem Grund auch immer...
Gruß Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 237
Registriert: 01.05.2007, 21:38
Wohnort: Bargteheide

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Helmut »

ein zerschmirgeltes Stützlager würde meiner Meinung nach keine Aussetzer im Kraftschluss produzieren, aber Geräusche in allen Gängen.

Wenn meine Kupplung durchruschte (RT mit 3" offen und Stützlager) dann war das nur im 4 Gang beim Gasgeben, also wenn Druck drauf war. Dann hat es auch eine Reihe beunruhigender Rattergeräusche gegeben. Bei normalem Dahinrollen war alles OK.

Dann habe ich die Kupplung gereinigt und alles war erstmal wieder gut. Wenn ich faul war habe ich auch einfach Bremsenreiniger reingesprüht, geht als Behelf, hält aber nicht sehr lange vor - logisch.

Helmut
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von rouleur »

Hi,

noch ne Idee: Ist vielleicht das Kettenrad hinten nicht richtig zentriert? Manche gehn schon mal locker drauf und wenn man sie irgendwie anschraubt, hat man hinten nen kleinen Exzenter.

so long, rouleur
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Domme »

hmm, kettenrad ist alles in ordnung. bin echt ratlos!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

und hast du die Kupplungsvospannung schon mal drastisch erhöht ?
Einfach um zu testen ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Domme
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2012, 18:31
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Dom-Getriebe ruckt im letzten Gang

Beitrag von Domme »

du meinst einfach die fünf muttern weiter anziehen? (5 finger nabe).
Was mir zu den federn gerade noch einfällt. die sind blau. sind das stärkere oder hat das nichts zu sagen? hab schon diverse farben bei den kupplungsfedern gesehen, wer weiß, vllt hat das ja ne bedeutung??

Gestern hab ich übrigens auch die alte druckplatte (aus blech) wieder montiert. hatte in letzter zeit eine selbergebaute aludruckplatte (gibts ja auch zu kaufen) montiert. dachte vllt schmiert das alu zu arg auf dem reibbelag, aber daran lags auch nicht. Ich hab mittlerweile alles wieder so zurück gebaut, wie ich das moped bekommen hab. und da hat damals alles funktioniert! kein rucken im letzten gang bei vollgas!

Jetz geh ich mal das mit der vorspannung testen.

gruß Domme!
Antworten