noch einmal zur Kupplung ...

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Connor Mc Lord
Beiträge: 56
Registriert: 25.06.2009, 08:02
Wohnort: Hamburg

noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von Connor Mc Lord »

Moinsen!

Habe da noch einmal eine kleine Frage zur Einstellung der Kupplung (80er shovel, trocken):

Müssen die 26 mm Vorspannung der Druckplatte vom unteren Rand (gelber Pfeil) oder von der Oberfläche (rot) gemessen werden?

Bild Unbenannt-1.jpg (263 KB)

Gruß aus Hamburg
Connor
ES KANN NUR EINEN GEBEN ...... Bild
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von lowbob78 »

warum so kompliziert?

ist sowieso abhängig von der Federkraft.

So einstellen, dass alles gleichmäßig abhebt, bedeutet : dass die Kupplung perfekt trennt / egal ob der Teller eiert).Dann fahren und (gleichmäßig) die Federvorspannung verringern bis sie anfängt zu rutschen.Dann wieder etwas mehr Vorspannung (ca. 1 Umdrehung) geben bis sie nicht mehr rutscht.Jetzt nochmal das gleichmäßige Abheben checken. FERTIG!

PS : Soziusbetrieb beachten !
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von tausche »

Servus,

Norberts Anleitung vom shovelschuppen kennst du?

Die 26mm werden außen gemessen (roter Pfeil).
Du misst also die Federdruckplatte mit.

Deshalb müssen die 26mm auch angepasst werden, wenn du eine andere
Druckplatte (Alu etc.) verwendest, weil die eine andere Dicke hat.


Ich würd mich aber auch nicht stur drauf verlassen,
als Anfangspunkt sind die 26mm sicherlich gut geeignet,
den Rest musst du justieren.
Wer weiß ob die Federn bereits ihre Spuren in der Druckplatte hinterlassen haben
und du so etwas mehr spannen musst oder ob die Federrate nachgelassen hat etc...

Grüße!

Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
Connor Mc Lord
Beiträge: 56
Registriert: 25.06.2009, 08:02
Wohnort: Hamburg

Re: noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von Connor Mc Lord »

Ja, die Anleitung von Norbert kenne ich. Wollte mich nur vergewissern, was mit "außen" gemeint ist.

Ich gehe davon aus, dass meine Teile schon recht ausgelutscht sind und ich noch nachjustieren muss. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Connor
ES KANN NUR EINEN GEBEN ...... Bild
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Connor Mc Lord hat geschrieben:....

Ich gehe davon aus ....

Gruß Connor
:?: :?:
Bin ich schon wieder der Einzigste der das nicht kapiert ?
Was ist denn das Problem ? Gibt es eines ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Connor Mc Lord
Beiträge: 56
Registriert: 25.06.2009, 08:02
Wohnort: Hamburg

Re: noch einmal zur Kupplung ...

Beitrag von Connor Mc Lord »

rainer_aus_ulm hat geschrieben: :?: :?:
Bin ich schon wieder der Einzigste der das nicht kapiert ?
Was ist denn das Problem ? Gibt es eines ?

rainer
Ist schon in Ordnung :wink: !

Das alt bekannte Thema > kreischende Kupplung! Was zu machen ist, haben wir bereits vor längerer Zeit ausdiskutiert. Hatte nicht vor, Euch schon wieder damit zu nerven. Es ging mir allein um die grobe Einstellung! Kann gut sein, dass ich beim letzten gefummel einen Userfehler eingebaut habe :? und den wollte ich nun vermeiden.

Gruß aus Hamburg
ES KANN NUR EINEN GEBEN ...... Bild
Antworten