Seite 1 von 1
4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 05.12.2012, 18:04
von AMCpeter
Moin. Ich habe ein normales 4 Gang Getriebe an meiner Shovel mit einer 3 Zoll offenen Kupplung. Ich habe die Beläge erneuert und frage mich nun wie ich die Federn wieder montiert kriege da die Kupplungsfinger bei entspannter Feder nur ca ein cm in die federn gehen und mir so der ganze mist immer wieder auseinander fällt bevor der Deckel drauf ist. Kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Ach ja hat einer ne Explosionszeichnung von der Kupplung? Besten Dank im Vorraus. Gruß Peter
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 05.12.2012, 20:06
von ron
Hi, ich geh' mal von der Originalkupplung aus, bzw. dass die grosse Druckplatte die Aluversion ist...macht aber keinen relevanten Unterschied:
lies mal diesen Thread, hier hab' ich beschrieben wie man's zerlegt:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=7317
...umgekehrt, denn jetzt ist alles zerlegt, musst nun die "Gewindestange" in die grosse Druckplatte einschrauben -möglichst wenig, umso weniger musst vorspannen-, am besten auf nen Tisch legen, die Federn in Position bringen, dann die kleine Druckplatte mit einer grossen Beilagscheibe und der Originalmutter fixieren und vorspannen. Nun setzt das komplette Teil auf den Korb, die 3,5 oder 10 Muttern rauf...fertig. Mittlere Mutter runter, Beilagscheibe weg, Mutter rauf ...alles einstellen.
Gruß
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 06.12.2012, 17:53
von AMCpeter
Hy leider kann ich das nicht auf nen Tisch legen weil der Rest schon alles am Moped montiert ist und ich das eigentlich nicht wieder zerlegen wollte. Geht das überhaupt? wenn die Kupplung komplett montiert ist kann ich die grosse Mutter von der Nabe doch garnicht mehr befestigen oder???
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 06.12.2012, 21:42
von ron
hmm?...also Kupplungsnabe + Korb musst vorher montieren -habe nicht angenommen dass Du die für Beläge erneuern herunten hattest- dann Beläge rein....dann die grosse und kleine Druckplatte + Federn als Einheit, welche Du sehr wohl am Tisch zusammenbauen könntest.
Wie hast Du denn das ganze zerlegt? Bzw. was hast Du für ne Kupplung? Oder wo reden wir aneinand vorbei? Sorry, jetzt kenn ich mich nicht aus...
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 06.12.2012, 22:51
von maruski
@AMCPeter
Moin
Nimm zwei Kupplungsscheiben und eine Anlaufscheibe raus. Steck die große Druckplatte (die, mit dem Gewinde in der Mitte, aber ohne Einstellschraube) drauf, dann die Federn auf die Finger, dann die kleine Platte drauf, dann die Muttern, dann die (musst du dir besorgen) große heilige Unterlegscheibe,durch die aber ind er Mitte die Einstellschraube passt, mit der du dann alles vorspannst.
Hast dann ne "Tellermine" mit affenartiger Vorspannung - also nicht rumwerfen.
Muttern ab und abnehmen (die Einstellschraube und die U-Scheibe halten die Spannung).
Alle Scheiben rein und "Tellermine" wieder aufsetzen und Muttern auf die Finger schrauben.
Nun kannst du die Einstellschraube lösen, da die Muttern auf den Fingern die Spannung halten.
Abstand der beiden Druckplatten korrekt einstellen und dann das Kupplungsspiel justieren.
Am Besten mit Gucken in den Öleinfüllstopfen am Kickergetriebe, wo der Finger mit der Nocke den maximalen Hub haben sollte.
HD sagt glaube ich was von xyz-mm irgendwo am Getriebegehäuse - aber es geht um den maximalen Hubweg des Ausrückfingers.
Die andere Angabe ist nur bei 100% OEM Set-Ups gut.
Und wer hat das denn nocht?
Wenn du keine passende U-Scheibe hast - sie muss größer als das mittige Loch der kleinen Druckscheibe (die nachher vorne ist) sein und in der Mitte ein Loch haben das das Gewinde der Einstellschraube durchläßt, aber den Kopf der Einstellschraube nicht, so das du über das mittige Gewinde der großen Druckscheibe (wo die Einstellschraube später zum Einstellen reingeschraubt wird) und die Unterlegscheibe die kleine Druckscheibe gegen die Federn spannen kannst.
Piece of cake - wenn man das einmal gemacht hat.
Und diese U-Scheibe ist allen Shovelistas heilig und hat einen Ehrenplatz im Werkzeugkasten und kommt auf jede Fahrt mit.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 08.12.2012, 11:20
von AMCpeter
Moin. Danke erst mal für eure Hilfe. Ich hab die Kupplung zusammen bekommen hab allerdings immer noch ein kleines Problem! Ich kann nicht kuppeln. bevor die Kupplung zerlegt wurde ging das allerdings auch nicht. Das hat angefangen als ich den Kickerdeckel abgenommen habe weil ich die Kickerwelle erneuern musste. Dabei habe ich die Druckstange der Kupplung herausgezogen und seit dem kuppelt sie nicht mehr. Die Druckstange drückt doch nur gegen die Einstellschraube der Kupplung und drückt die Federn mit der Platte der Einstellschraube weiter zusammen und löst so die Beläge oder??? Kann mir beim ziehen der Druckstange irgendwas weg gefallen sein? oder bau ich den Kickerdeckel nur falsch zusammen? Gruß
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 08.12.2012, 11:58
von ron
Was hast'n für ein Drucklager auf der Kickerseite, grosses "Old style" oder das kleine mit dem Ölschleuderblech? - das kleine verflüchtigt sich gerne...
Druckstange und Kupplungsfinger sind frei beweglich?
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 08.12.2012, 12:42
von AMCpeter
Wird wohl das kleine sein. Hat nähmlich ein Ölschleuderblech. Die Druckstange ist frei beweglich und wie ist das mit den Fingern gemeint? Die sollen sich doch nicht drehen lassen oder? Da schieben doch nur die Beläge drauf!? Wenn ich den Kupplungshebel ziehe fühlt es sich so an als wären die Federn schon auf Anschlag vorgespannt und würden sich nicht noch weiter zusammen drücken lassen. Kann aber eigentlich nicht sein da alles noch funktioniert hat bevor der Kickerdeckel abgenommen wurde. Also muss der Fehler eigentlich bei mir liegen.
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 08.12.2012, 18:29
von ron
...mit Finger meinte ich das Teil im Kickerdeckel welches aufs Drucklager drückt, dieses U- förmige Ding unten an der Ausrückwelle. Wenn Du beim Ölloch des Kickerdeckels reinfummelst und oben, aussen am Kupplungsausrückhebel drehst spürst Du das Teil.-shit, wie beschreibt man sowas..?

Dachte dass da vielleicht was klemmt. Andrerseits, wenns klemmt, könntest auch die Kupplung nicht ziehen...
Was passiert wenn Du auf der Kupplungsseite die mittlere Einstellschraube verstellst? Bewegt sich der Ausrückhebel (wo Kupplungsseil eingehängt ist) mit? Schraube rein geht Hebel nach hinten = weniger Spiel am Handhebel, Schraube raus geht Hebel nach vorn =mehr Spiel am Handhebel....
Die Federn selbst wirst ja nicht auf Anschlag vorgespannt haben?
Der Abstand zwischen kleiner und grosser Federplatte sollte ca.26mm sein.
Gruß
Re: 4 Gang Getriebe und Kupplung
Verfasst: 09.12.2012, 11:08
von AMCpeter
Moin Leute. Habe den Fehler gefunden und es war wie vermutet eigene Blödheit:-). Ich habe wohl tatsächlich die Federn zu doll vorgespannt. Aber ich hätte nie gedacht das ca 2 mm an den 3 Einstellschrauben so viel ausmachen. Naja Jetzt kuppelt sie. Endlich!!! Danke nochmals für eure Antworten. Gruß Peter