Seite 1 von 2

Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 14:32
von shovelix
Hallo Shovel-Treiber,

im Zuge meiner Restaurationsarbeiten (alles komplett zerlegt und derzeit im Wiederaufbau) stellen sich mir zwei weitere Fragen:

Ist was gegen die (Sekundär-) Kettenschlösser zu sagen, die mit einem Clip bzw. Sprengring ausgestattet sind oder ist ein fest vernietetes Kettenschloss besser ? Oder besser gefragt: Besteht bei den verclipsten Schliessen die (erhebliche) Gefahr, dass die sich ´mal während der Fahrt öffnen und sich daraufhin die Kette verabschiedet (was nicht das Schlimmste wäre, sondern vielmehr die Sturzgefahr) ?

Meine 81-er Shovel war umgerüstet auf eigenes Primär-Ölbad. Leider hatte der damalige Handwerker nicht das Röhrchen verschlossen, welches vom Ölkreislauf her die Schmierung in den Primärkasten tropfen liess.

Wie könnte ich jetzt das Röhrchen am besten verschliessen - z.B. innen schön saubermachen, anrauhen und mit flüssigem Metall verstopfen ?

Meine alte Lady schwitzte zwar aus allen möglichen Poren, aber wenn ich jetzt schon neu aufbaue, dann will ich jede Ursache von "Markieren des Reviers" bestmöglich beseitigen, und dazu gehört (möglicherweise) auch dieses Röhrchen am inneren Primärkasten.

Danke vorab für Anregungen und Meinungen.

shovelix

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 16:21
von Don Rocket
shovelix hat geschrieben:Ist was gegen die (Sekundär-) Kettenschlösser zu sagen, die mit einem Clip bzw. Sprengring ausgestattet sind oder ist ein fest vernietetes Kettenschloss besser ? Oder besser gefragt: Besteht bei den verclipsten Schliessen die (erhebliche) Gefahr, dass die sich ´mal während der Fahrt öffnen und sich daraufhin die Kette verabschiedet (was nicht das Schlimmste wäre, sondern vielmehr die Sturzgefahr) ?
Hallo Shovelix,

da kann man drueber streiten... Meiner Meinung nach besteht da kein Problem, solange der Clip neuwertig und nicht ausgenudelt ist. Mir ist sowas jedenfalls noch nie um die Ohren geflogen.
Frueher gab es mal die Faustregel, dass man Clipschloesser nur an Moppeds bis 50PS verbauen sollte, darueber dann Nietschloesser. Wenn man sich jedoch mal im Cross / Enduro / Super Moto Bereich umschaut, wird man ausschliesslich diese Schloesser finden und die Oefen haben an die 70Nm und 80PS.

Gruss
Dieter

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 16:28
von SuperGauzy
Don Rocket hat geschrieben:Wenn man sich jedoch mal im Cross / Enduro / Super Moto Bereich umschaut, wird man ausschliesslich diese Schloesser finden und die Oefen haben an die 70Nm und 80PS.
Diese fahren dann aber auch selten auf öffentlichen Straßen.

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 17:26
von pan51
Moin,
SuperGauzy hat geschrieben:
Don Rocket hat geschrieben:Wenn man sich jedoch mal im Cross / Enduro / Super Moto Bereich umschaut, wird man ausschliesslich diese Schloesser finden und die Oefen haben an die 70Nm und 80PS.
Diese fahren dann aber auch selten auf öffentlichen Straßen.
stimmt, da geht "schnell wechseln" vor "haltbar".

Hab' ein Clip-Schloss im Gepäck, falls man's mal braucht (oder jemand anderes). Will mir aber beim Fahren keine Gedanken machen, ob's hält oder nicht und daher in einen ordentlichen Kettennieter investiert.

Es gibt von Enuma noch ein drittes System, Schraub-Kettenschloss. Da wird die Platte mit Muttern auf die Stifte gepresst, die Gewinde am Stift dann an einer Sollbruchstelle abgebrochen. Wie sich das schlägt, keine Ahnung. Schätze liegt zwischen Clip und vernietet.

Grüße,
Axel

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 18:49
von Erich
Servus zusammen,

hier hats ja sogar Jungs welche nur Endlosketten verbauen....

auf die Gefahr wieder Lynchdrohungen zu erhalten :wink: :

ich fahr seit über 30 Jahren Clipsschlösser....meine FXWG BJ 80 hatte original auch ein Clipschloss verbaut.

Keine gerissene Kettte.
Man kann alles übertreiben...hab ich ja auch schon gemacht. :wink:

Gruß, Erich

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 18:56
von ron
hi, ich und viele meiner Freunde fahren seit ewigen Zeiten mit "normalen" Kettenschlössern. Auch auf alten Hokasukis mit 100PS. Vielleicht hatten wir alle nur Glück, doch es ist noch keinem die Kette gerissen.
Du musst aber den Clip auch ordentlich und richtig montieren - offenes Ende immer hinten von der Drehrichtung aus gesehen. Dann kanns auch nicht abgestreift werden falls die Kette mal wo anschlägt.
Ich glaube Ketten reissen eher durch extremen Verschleiss oder nicht fachgerechte Wartung oder Montage - weils z.B. dauernd irgendwo schleift, verrostet ist, Kettenräder extrem im Arsch usw....
wahrscheinlich gibts manchmal auch Materialfehler und Schwächen. Regina Ketten brauchtest auf einer Cross Maschine nicht montieren, die waren berüchtigt...

zur and. Frage: Der Primäröler sollte eigentlich einstellbar sein. Brauchst nur zudrehen.

Gruß

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 20:23
von cactus84
fahre seit ewigkeiten mit clipschloss, noch nie aerger gehabt!

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 20:29
von FXWGer
Ebenso, egal ob früher Vollcross oder heute Harley. Noch nie Probleme gehabt.

Gruß

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 20.03.2013, 21:37
von Don Rocket
pan51 hat geschrieben:Es gibt von Enuma noch ein drittes System, Schraub-Kettenschloss. Da wird die Platte mit Muttern auf die Stifte gepresst, die Gewinde am Stift dann an einer Sollbruchstelle abgebrochen. Wie sich das schlägt, keine Ahnung. Schätze liegt zwischen Clip und vernietet.
Hi Axel,

die Enuma Schraubschloesser hab ich seit Ewigkeiten auf meinen grossen Vierzylindern und noch nie Problem damit gehabt, die funktionieren 1A.
Allerdings sind die weniger fuer beengte Platzverhaeltnisse geeignet, weil die auf der Fahrzeugaussenseite konstruktionsbedingt recht breit bauen.
Ansonsten top!

Gruss
Dieter

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 07:08
von kickstartworks
so, moin !
alles diskutiert jez über schlösser an ketten...
ok, neue kette....neues schloss......geschlossenes ende in drehrichtung.....hält solange die kette hält.....pasta 8)

das röhrchen am primär würde ich offen lassen.....ich denke nicht das da öl aus tritt ......ein stück schlauch aussen auf den anschluss und eine schlaufe gelegt und du hast ne entlüftung für den primär....

viel spass beim schrauben

zottel

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 08:02
von rainer_aus_ulm
Moin,

fahre nur Kettenschlösser.
Aber die Dinger mit den Clips gibt es kaum noch !

Apropos
Ich nutze immer ein neues.
Man sollte beachten auch daß ein Clip gebogen ist.
Ich sag mal: Es gibt ein O und ein U
:lol:

Und es gibt nur eine Einbaurichtung
Die ... wie sagt man dazu ... :? .... errrr.... :shock: .... :x mir fällt`s nicht ein ... das O muss montiert werden und nicht das U ... :mrgreen: ... FUCK .... ich brauche noch einen Kaffee

rainer

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 09:24
von rainer_aus_ulm
Konkav !

:P

Der Clip muss konkav reingeschoben werden

rainer

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 11:13
von kickstartworks
ich bestelle die clipschlösser zu jeder kette extra dazu......

wie konkav?!

apropos ein aktuelles thema:

was ist los, wenn beim konklave weisser rauch aus dem schornstein kommt ??

na ???

die zylinderkopfdichtung ist durchgebrannt :D :D :lol: !!!!!

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 12:10
von shovelix
Hallo,

Kette: Alles klar.

Röhrchen am Primärkasten innen: Mach ich so.

Danke
shovelix

Re: Welche Art von Kettenschloss / Primärschmierung

Verfasst: 21.03.2013, 13:13
von Schippennischel
Was ? Schon ausdiskutiert ?????

Wie ist das eigentlich mit Öl (an der Kette) ????

.....nee nee nee........Früher war alles besser...... :shock: duck und wech....