Magneto Regler
Moderator: Gerry
Magneto Regler
Hallo zusammen,
Ich habe einen Magneto auf meiner 750 Flaty und neu einen
elektronischen Regler auf der Lima. Ist es möglich dass der Magneto
mit seinem Magnetfeld den Regler dermassen beeinfluss dass
der nicht mehr sauber regelt oder aber gleich den Geist aufgibt.
Vielen dank im Voraus und gruss Shovel71
			
			
									
									
						Ich habe einen Magneto auf meiner 750 Flaty und neu einen
elektronischen Regler auf der Lima. Ist es möglich dass der Magneto
mit seinem Magnetfeld den Regler dermassen beeinfluss dass
der nicht mehr sauber regelt oder aber gleich den Geist aufgibt.
Vielen dank im Voraus und gruss Shovel71
- 
				Pan-Sven
 
Re: Magneto Regler
Nö !
Fahre seit etlichen Jahren Magneto und elektronischen Regler auf der Lima !
Gruß Sven
			
			
									
									
						Fahre seit etlichen Jahren Magneto und elektronischen Regler auf der Lima !
Gruß Sven
Re: Magneto Regler
Servus,
möglich ist da vieles, ich glaub allerdings nicht dran.
Hab da aber auch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Magneto,
müssten aber an sich schon abgeschirmt sein.
Is das Magneto-Gehäuse außen magnetisch?
Wie kommst du auf einen Fehler durchs Magnetfeld des Magnetos?
Hast du die Reglerspannung gemessen und dabei mal die Drehzahl verändert?
Was kommt raus?
Ansonsten kannst du testweise mal einen der beiden metallisch abschirmen.
Wird wahrscheinlich leichter sein dem Magneto eine Dose überzustülpen als den Regler zu isolieren,
wenns geht kannst du den Regler auch runternehmen und mal weiter weg legen bzw. Metall zwischenhalten.
Masseverbindung nicht vergessen!
Dann weißt du's sicher.
			
			
									
									möglich ist da vieles, ich glaub allerdings nicht dran.
Hab da aber auch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Magneto,
müssten aber an sich schon abgeschirmt sein.
Is das Magneto-Gehäuse außen magnetisch?
Wie kommst du auf einen Fehler durchs Magnetfeld des Magnetos?
Hast du die Reglerspannung gemessen und dabei mal die Drehzahl verändert?
Was kommt raus?
Ansonsten kannst du testweise mal einen der beiden metallisch abschirmen.
Wird wahrscheinlich leichter sein dem Magneto eine Dose überzustülpen als den Regler zu isolieren,
wenns geht kannst du den Regler auch runternehmen und mal weiter weg legen bzw. Metall zwischenhalten.
Masseverbindung nicht vergessen!
Dann weißt du's sicher.
'79 FXEF
						Re: Magneto Regler
Vielen Dank für die Antworten.
Auf die Idee dass das Magnetfeld stören könnte bin ich gekommen
weil ich keine chance habe mit meinen Messgeräten die Ausgangsleistung
am Regler zu messen. Mein Messgerät spielen total verrückt sobald ich
den Motor starte. Keine möglichkeit einen vernünftigen Wert zu bekommen. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem
lösen könnte. Abschirmen des Magneto oder anderes Messinstrument
verwenden.
Die ganze messerei hat den Ursprung dass ich keinen Saft mehr auf
die Batterie kriege. Also nicht einfach Spass an der Freude.
gruss
shovel71
			
			
									
									
						Auf die Idee dass das Magnetfeld stören könnte bin ich gekommen
weil ich keine chance habe mit meinen Messgeräten die Ausgangsleistung
am Regler zu messen. Mein Messgerät spielen total verrückt sobald ich
den Motor starte. Keine möglichkeit einen vernünftigen Wert zu bekommen. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem
lösen könnte. Abschirmen des Magneto oder anderes Messinstrument
verwenden.
Die ganze messerei hat den Ursprung dass ich keinen Saft mehr auf
die Batterie kriege. Also nicht einfach Spass an der Freude.
gruss
shovel71
Re: Magneto Regler
Hi,
Gib mal ein bissl mehr Input.
Seit wann hast du das Problem, war das schon vor dem Reglertausch da?
Wo misst du genau?
Direkt an der Batterie oder direkt am Regler?
Es könnte auch ein durchgescheuertes Kabel sein.
Den Magneto kannst du mit irgendeinem ferromagnetischen Werkstoff schirmen,
such dir was schweres, kein Alu, kein Kupfer.
Einfach ne Dose basteln und dem Magneto überstülpen.
Oder wie gesagt ein Stahlblech zwischen Magneto und Regler halten.
Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das dein Problem ist...
			
			
									
									Hmm, das kann vieles sein.shovel71 hat geschrieben: Mein Messgerät spielen total verrückt sobald ich den Motor starte.
Gib mal ein bissl mehr Input.
Seit wann hast du das Problem, war das schon vor dem Reglertausch da?
Wo misst du genau?
Direkt an der Batterie oder direkt am Regler?
Es könnte auch ein durchgescheuertes Kabel sein.
Den Magneto kannst du mit irgendeinem ferromagnetischen Werkstoff schirmen,
such dir was schweres, kein Alu, kein Kupfer.
Einfach ne Dose basteln und dem Magneto überstülpen.
Oder wie gesagt ein Stahlblech zwischen Magneto und Regler halten.
Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das dein Problem ist...
'79 FXEF
						Re: Magneto Regler
Habe beides zusammen getauscht (Beides neu). Lima ist hinüber gewesen und der Regler passt einfach besser vom vorhandenen Platz her. Lima habe ich polarisiert wie hier im Forum beschrieben. Alles zusammen eingebaut und nix ist mit Saft. Dann angefangen mit messen. Problem wie oben beschrieben mit Messinstrument das keinen Wert herausgibt den man brauchen kann. Messinstrument spinnt total sobald ich den Motor starte. Meine Vermutung ist, dass das Magnetfeld mein Messinstrument stört. Gibt es eine Möglichkeit das ganze System auf der Werkbank zu testen?
Lima Regler Batterie verbinden und dann eventuell mit Bohrmaschine die Lima antreiben. Bin mir nicht sicher ob das so funktionieren wird.
shovel71
			
			
									
									
						Lima Regler Batterie verbinden und dann eventuell mit Bohrmaschine die Lima antreiben. Bin mir nicht sicher ob das so funktionieren wird.
shovel71
Re: Magneto Regler
Hi ,
im ausgebauten Zustand kannst Du die Lima und den Regler an die Batterie anschließen ( Minus auch an das Reglergehäuse und Limagehäuse ) , Lima in einen Schraubstock spannen und mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine drehen lassen ( Drehrichtung ! ) .An der Batterie misst Du dann die Spannung , die sich beim drehen leicht erhöhen muss , so bis ca. 13,6 Volt .
Aber vielleicht hat Dein Reglergehäuse kein Masseanschluß ? Überprüfe das mal und lege einfach extra noch ein Kabel .
Gruss
			
			
									
									
						im ausgebauten Zustand kannst Du die Lima und den Regler an die Batterie anschließen ( Minus auch an das Reglergehäuse und Limagehäuse ) , Lima in einen Schraubstock spannen und mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine drehen lassen ( Drehrichtung ! ) .An der Batterie misst Du dann die Spannung , die sich beim drehen leicht erhöhen muss , so bis ca. 13,6 Volt .
Aber vielleicht hat Dein Reglergehäuse kein Masseanschluß ? Überprüfe das mal und lege einfach extra noch ein Kabel .
Gruss
Re: Magneto Regler
Ähm, ok.
Hast du die LiMa gemessen, was die an Spannung liefert?
Wo misst du jetz genau?
Am Magneto, an der Batterie, am Regler...?
Du meinst Norberts Anleitung ausm shovelschuppen, oder?
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... a/lima.pdf
			
			
									
									Hast du die LiMa gemessen, was die an Spannung liefert?
Wo misst du jetz genau?
Am Magneto, an der Batterie, am Regler...?
Du meinst Norberts Anleitung ausm shovelschuppen, oder?
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... a/lima.pdf
'79 FXEF
						Re: Magneto Regler
Der Regler hat keinen Masseanschluss wie du bemerkt hast. Ich denke der Regler der ja auf der Lima Stirnseitig aufgeschraubt ist hat so Masse.
Messen kann ich am Reglerausgang oder an der Batterie. Spielt aber aus meiner Sicht keine Rolle da das Kabel ja eh auf plus Batterie geht.
Dann sollte diese Versuchsanordnung also funktionieren??
shovel
			
			
									
									
						Messen kann ich am Reglerausgang oder an der Batterie. Spielt aber aus meiner Sicht keine Rolle da das Kabel ja eh auf plus Batterie geht.
Dann sollte diese Versuchsanordnung also funktionieren??
shovel
Re: Magneto Regler
ja, wie PANHEAD beschrieben hat.
Leg ein extra Kabel an den Regler wo er sonst Kontakt zur LiMa hat,
damit der Regler auch auf der Werkbank ordentlich Masse hat.
Da du magnetische Einstreuung vermutet hast:
Um ein Magnetfeld möglichst gut einzufangen brauchst du ne Antenne.
Das Kabel vom Regler zur Batterie is genau so eine Antenne.
Und die Strippen zum Messgerät ebenfalls.
Kann also gut sein dass die Störungen auf das Kabel einwirken, deshalb wollt ich wissen ob du das mit misst.
Aber fang mal an der LiMa an, falls beim Polarisieren was nicht geklappt hat baut sich auch kein stabiles Feld auf und du kriegst nur sprunghafte Spannungsspitzen, aber schon aus der LiMa.
Die schrottet dir dann u.U. den Regler.
			
			
									
									Leg ein extra Kabel an den Regler wo er sonst Kontakt zur LiMa hat,
damit der Regler auch auf der Werkbank ordentlich Masse hat.
Da du magnetische Einstreuung vermutet hast:
Um ein Magnetfeld möglichst gut einzufangen brauchst du ne Antenne.
Das Kabel vom Regler zur Batterie is genau so eine Antenne.
Und die Strippen zum Messgerät ebenfalls.
Kann also gut sein dass die Störungen auf das Kabel einwirken, deshalb wollt ich wissen ob du das mit misst.
Aber fang mal an der LiMa an, falls beim Polarisieren was nicht geklappt hat baut sich auch kein stabiles Feld auf und du kriegst nur sprunghafte Spannungsspitzen, aber schon aus der LiMa.
Die schrottet dir dann u.U. den Regler.
'79 FXEF
						Re: Magneto Regler
Hallo Shovel,
mit einem digitalen Multimeter habe ich an meiner Gleichstromlima auch Probleme, einen vernünftigen Volt-Wert abzulesen. Da hilft ein analoges Messgerät (gibt’s für kleines Geld, muss nicht sehr genau sein).
Gruß Arthur
			
			
									
									
						mit einem digitalen Multimeter habe ich an meiner Gleichstromlima auch Probleme, einen vernünftigen Volt-Wert abzulesen. Da hilft ein analoges Messgerät (gibt’s für kleines Geld, muss nicht sehr genau sein).
Gruß Arthur
Re: Magneto Regler
Hab gerade diesen Magneto Fred gelesen und die Antworten und da sträuben sich schon meine Nackenhaare ...wenn ich solche Antworten als Einstieg lese:
______________________________________________
möglich ist da vieles, ich glaub allerdings nicht dran.
Hab da aber auch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Magneto,
müssten aber an sich schon abgeschirmt sein.
Is das Magneto-Gehäuse außen magnetisch?
______________________________________________
und dann folgen ja noch einige mehr Antworten darauf. Mit Dosen und Antennen und ......
Also ich selbst habe jahrelang Magneto gefahren, ohne irgendwelche Probleme mit elektronischem Regler und wundere mich dann nur über solch kompetente Hilfe
  
  
 
Ganz einfache Antwort: und damit dieselbe wie Pan-Sven - Nein
			
			
									
									______________________________________________
möglich ist da vieles, ich glaub allerdings nicht dran.
Hab da aber auch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Magneto,
müssten aber an sich schon abgeschirmt sein.
Is das Magneto-Gehäuse außen magnetisch?
______________________________________________
und dann folgen ja noch einige mehr Antworten darauf. Mit Dosen und Antennen und ......
Also ich selbst habe jahrelang Magneto gefahren, ohne irgendwelche Probleme mit elektronischem Regler und wundere mich dann nur über solch kompetente Hilfe
Ganz einfache Antwort: und damit dieselbe wie Pan-Sven - Nein
Der Weg ist das Ziel
						Re: Magneto Regler
Aha.
Meine Antworten bezogen sich alle auf elektromagnetische Störfelder, wies auch die Einstiegsfrage in dem Thread war.
Nicht auf den Magneto selber, deshalb hab ich auch im ersten Post geschrieben, dass ich keine pers. Erfahrungen mit Magnetos hab.
In der ersten Zeile hab ich auch nochmal erwähnt, dass ich nicht daran glaube, dass der Fehler vom Magneto kommt.
Gut, ich hab an meinen Regler gedacht und wenn ich nen Magneto hätte wären die recht nah nebeneinander und ohne Abschirmung inzwischen.
An der Gleichstrom-LiMa mit Regler direkt drauf isses was andres.
Mein Fehler.
Störfelder kommen von zeitlich veränderlichen Wechselfeldern bzw. werden durch Leitungen eingefangen.
Hat das Magneto-Gehäuse jetzt ein Loch oder ist sonstwie "offen" ist die Spule auch nicht mehr abgeschirmt und Störfelder könnten durchaus austreten.
Deshalb auch die Laien-Methode einfach ne Dose drüber zu stülpen.
Dauert 1min und danach hat sich der TE die Frage selbst am eigenen Moped beantwortet.
Deshalb auch die Erwähnung der Antennen - wir hatten das Problem vor etwa nem halben Jahr im Forum mit der Zündspule und einer elektronischen Blackbox unterm Tank.
Wenn du nicht an Magnetfelder glaubst is das deine Sache.
In meinem Fall hab ich wenigstens versucht dem TE konstruktiv unter die Arme zu greifen.
Aber nachdem du jahrelang Magnetos gefahren bist kannst du dem shovel bestimmt ausm Stand erklären, warum er keine Spannung auf seine Batterie bekommt.
Ein "Nein." als Antwort ohne Begründung wird ihm sicher auch super helfen den Fehler zu finden.
Abgesehen davon möchte ICH auch was dazulernen - die meisten meiner Postings waren deshalb auch Fragen und keine "kompetenten Anweisungen".
			
			
									
									Meine Antworten bezogen sich alle auf elektromagnetische Störfelder, wies auch die Einstiegsfrage in dem Thread war.
Nicht auf den Magneto selber, deshalb hab ich auch im ersten Post geschrieben, dass ich keine pers. Erfahrungen mit Magnetos hab.
In der ersten Zeile hab ich auch nochmal erwähnt, dass ich nicht daran glaube, dass der Fehler vom Magneto kommt.
Gut, ich hab an meinen Regler gedacht und wenn ich nen Magneto hätte wären die recht nah nebeneinander und ohne Abschirmung inzwischen.
An der Gleichstrom-LiMa mit Regler direkt drauf isses was andres.
Mein Fehler.
Störfelder kommen von zeitlich veränderlichen Wechselfeldern bzw. werden durch Leitungen eingefangen.
Hat das Magneto-Gehäuse jetzt ein Loch oder ist sonstwie "offen" ist die Spule auch nicht mehr abgeschirmt und Störfelder könnten durchaus austreten.
Deshalb auch die Laien-Methode einfach ne Dose drüber zu stülpen.
Dauert 1min und danach hat sich der TE die Frage selbst am eigenen Moped beantwortet.
Deshalb auch die Erwähnung der Antennen - wir hatten das Problem vor etwa nem halben Jahr im Forum mit der Zündspule und einer elektronischen Blackbox unterm Tank.
Wenn du nicht an Magnetfelder glaubst is das deine Sache.
In meinem Fall hab ich wenigstens versucht dem TE konstruktiv unter die Arme zu greifen.
Aber nachdem du jahrelang Magnetos gefahren bist kannst du dem shovel bestimmt ausm Stand erklären, warum er keine Spannung auf seine Batterie bekommt.
Ein "Nein." als Antwort ohne Begründung wird ihm sicher auch super helfen den Fehler zu finden.
Abgesehen davon möchte ICH auch was dazulernen - die meisten meiner Postings waren deshalb auch Fragen und keine "kompetenten Anweisungen".
'79 FXEF
						Re: Magneto Regler
Hallo zusammen,
Nicht dass ihr euch nun wegen mir in die Wolle kriegt. Ich habe hier bis
jetzt jedenfalls viel gelernt.
Hallo Arthur, dachte die analogen Dinger gibt es schon lange nicht mehr.
Hast du mir eventuell einen Tip woher ich so ein Teil noch beziehen kann?
Danach kann ich dann hoffentlich vernünftig messen.
Gruss shovel71
			
			
									
									
						Nicht dass ihr euch nun wegen mir in die Wolle kriegt. Ich habe hier bis
jetzt jedenfalls viel gelernt.
Hallo Arthur, dachte die analogen Dinger gibt es schon lange nicht mehr.
Hast du mir eventuell einen Tip woher ich so ein Teil noch beziehen kann?
Danach kann ich dann hoffentlich vernünftig messen.
Gruss shovel71
Re: Magneto Regler
Hallo Shovel,
z.B. bei Conrad (www.conrad.de). Gibst analoges Multimeter ein und findest schon was ab 17 €. Hat zwar nur eine Genauigkeit von +/- 5%, aber was solls?
Gruß Arthur
			
			
									
									
						z.B. bei Conrad (www.conrad.de). Gibst analoges Multimeter ein und findest schon was ab 17 €. Hat zwar nur eine Genauigkeit von +/- 5%, aber was solls?
Gruß Arthur