Seite 1 von 2

Seitenwagen

Verfasst: 09.05.2013, 08:56
von PANHEAD
Hi Leute ,
ich habe mir einen Ural Seitenwagen besorgt und möchte ihn nächsten Winter ans Bike ( Softail ) basteln , damit die Familie auch mal mitfahren kann . Das Boot gefällt mir nicht so ( werde ich noch ändern ), aber der Rahmen ist sehr stabil und gefedert .
Und da kommt ihr ins Spiel : ich suche vernünftige Lösungen ( sehr gerne mit Detailaufnahmen ) für die Montage an den Rahmen . Er soll auch schnell an- und abmontierbar sein .Die Suchfunktion habe ich schon benutzt , aber da waren mir zu wenig technische Lösungen .
Ich hoffe , ihr könnt mir helfen .
Gruss

Re: Seitenwagen

Verfasst: 09.05.2013, 11:56
von bobber
Schau mal hier-> www.mueller-gespanne.de

Müller baut auch Hilfsrahmen für Harleys

Re: Seitenwagen

Verfasst: 09.05.2013, 13:43
von elhorstos
tach,

da brauchste keinen Hilfsrahmen,
es gibt genug Punkte die BW Anschlüsse vernünftig anzubringen.

als erstes, mußte mal den Russen BW Rahmen umbauen,
die unteren Kugelmaulanschlüsse müssen in alle Richtungen verstellbar gemacht werden.
dazu werden in den BW Rahmen Buchsen eingeschweißt,
u.aus speziellem gezogenen Rohr Klemmfäuste gebaut....

BW Schwinge auf HD Räder umbauen, iss auch wichtig,
die Russenräder sind eigentlich unbenutzbar...

wenn du willst kann dir dabei geholfen werden,
auch beim Bau von nem Boot..

Gruß
horst

Ps.: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=24&t=10102

Re: Seitenwagen

Verfasst: 10.05.2013, 16:59
von bobber
kommt drauf an, wie Du Hilfsrahmen definierst und was Du für Aufwand betreibst, das Moped für eine Wechselweise Nutzung eingetragen zu bekommen: also sowohl Solo wie Dreirädrig.

Bei meiner Sportster sind vorne unten zur Stabilität die beiden Unterzüge verbunden und kommen als einer der 4 Pkt an den SW. - Vorne Oben ist eine massive Schelle am oberen Unterzug.

Die beiden hinteren Anschlusspkte. sind wiederum am Moped mit einer Strebe miteinander verbunden (von unten Drehpkt. Schwinge nach oben zum 4. Anschlusspkt.) diese Teile nenne ich Hilfsrahmen. Diese verbleiben im Solobetrieb am Moped und beinhalten auch die Kugeln für die Klemmfäuste ....sowas nenne ich Hilfsrahmen.

Dieser trägt zur Stabilität des Motorradrahmens bei, der ursprünglich ja nicht unbedingt für den Gespannbetrieb ausgelegt ist. Und kann / könnte komplett entfernt werden, sodass man hinterher wieder ein unmodifiziertes Motorrad hätte

Re: Seitenwagen

Verfasst: 10.05.2013, 20:06
von elhorstos
Ok, bei ner Sporty sollte man für die hinteren Anschlüsse nen kleinen Hilfsrahmen benutzen,
(die EVO Sporty hat aber auch nen besch... Rahmen)
aber bei ner Softail muß das net sein, es sollten alle Anschlußpunkte mit
beiden Rahmenseiten verbunden sein, dann iss die Fuhre auch stabil.


horst

Re: Seitenwagen

Verfasst: 10.05.2013, 23:10
von detroitdiesel

Re: Seitenwagen

Verfasst: 10.05.2013, 23:37
von elhorstos
jo, den hab ich damals auch gefragt

Re: Seitenwagen

Verfasst: 11.05.2013, 02:32
von eisenarsch
moin horst,
elhorstos hat geschrieben:Ok, bei ner Sporty sollte man für die hinteren Anschlüsse nen kleinen Hilfsrahmen benutzen,
(die EVO Sporty hat aber auch nen besch... Rahmen)
aber bei ner Softail muß das net sein, es sollten alle Anschlußpunkte mit
beiden Rahmenseiten verbunden sein, dann iss die Fuhre auch stabil.
horst
kannst du Bilder von den Aufnahmepunkten einstellen? Das wäre nen feiner Zug, ich habe ähnliches vor. Gerade der hintere Aufnahmepunkt unten bereitet mir Kopfzerbrechen.

gruß ea

Re: Seitenwagen

Verfasst: 11.05.2013, 10:23
von PANHEAD
Hi ,
danke für Eure Antworten . Bilder sind ganz wichtig !!! Und Bezugsquellen , wo man Anschlußteile wie z. B. Kugelköpfe , Schellen etc. kaufen kann .
Gruss

Re: Seitenwagen

Verfasst: 13.05.2013, 22:06
von Bergmann-mg
Hallo panhead,

Ich fahre ne Fxstc mit Benji Beiwagen (1966er Uralähnlich) seit über 10 Jahren im wahlweisen Betrieb (eingetragen).

Bin gerade auf`m Sprung zur Super Rally in Breslau, melde Dich wenn Du Bilder oder weitere Infos benoetgst, ich werde dann Bilder einstellen.

Wenn Du zufällig in Breslau bist melde dich, vielleicht können wir ein gepflegtes Bier trinken und den einen Teil vom Gespann (Fxstc) in Augenschein nehmen.

Gruss

Re: Seitenwagen

Verfasst: 14.05.2013, 09:46
von IRON
Moin moin ,
eine Anfrage zur Technik, Abnahme oder zu evtl. zu erwartenden Kosten bei Jörg Warnke in Lehnstedt/Niedersachsen kann auch nicht schaden. Er ist Spezialist für Russen- und Eigenbaugespanne inkl. Abnahmen.
Ein HD-Gespann wird ihn deshalb auch nicht vor unlösbare Probleme stellen.

IRON

Re: Seitenwagen

Verfasst: 14.05.2013, 14:08
von PANHEAD
Hi ,
einige Leute haben mir sehr gute Tip`s gegeben , danke nochmal . Der Herr Peikert ist schon seit einem Jahr krank und wird auch nicht mehr arbeiten .
Ich hatte ja noch auf Bilder gehofft , werde mich aber jetzt auf der Superrally umschauen .
Falls doch noch Bilder auftauchen , immer her damit .
Gruss

Re: Seitenwagen

Verfasst: 17.05.2013, 12:51
von elhorstos
eisenarsch hat geschrieben:moin horst,

kannst du Bilder von den Aufnahmepunkten einstellen? Das wäre nen feiner Zug, ich habe ähnliches vor. Gerade der hintere Aufnahmepunkt unten bereitet mir Kopfzerbrechen.

gruß ea
Bild 15042009075.jpg (321 KB)

Re: Seitenwagen

Verfasst: 17.05.2013, 13:30
von elhorstos
Bild DSC05638.JPG (184 KB)

Bild DSC05639.JPG (137 KB)

Bild DSC05642.JPG (197 KB)

Bild DSC05644.JPG (137 KB)

Bild DSC05646.JPG (135 KB)[/img]

Re: Seitenwagen

Verfasst: 24.05.2013, 10:02
von Harleykin
Hallo

Habe auch einen russen seiten wagen an meiner FLT
aber ohne hilfsrahmen

http://www.shovel-head.com/photos/bikes/140806/10gr.jpg