Spontane Ausfälle

Moderator: Gerry

redbear
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 18:55
Wohnort: Paderborn

Spontane Ausfälle

Beitrag von redbear »

Moin,

da dies mein erster Post ist, einmal kurz zu mir:
Ich bin Alex, 28 aus Paderborn, seit kurzem stolzer Shovelhead Besitzer (81er), welche meine erste Maschine darstellt.

Man könnte sagen, dass ich für die Maschine meinen Lappen gemacht habe.

Allerdings und das ist wohl tödlich als shovel besitzer, habe ich _noch_ nicht soviel Erfahrung was das schrauben angeht.

Nun aber zum eigentlichen Problem:
Meine Shovel hat, wenn sie mal will, Aussetzer der Zündung / elektrik. Besonders ärgerlich auf der Bahn, wenn dann einfach der Motor ausgeht.
Die Zündung geht an, Licht am Tacho geht auch, Lampen an den Instrumenten auch, aber das wars. Ich vermute einen wackler am Hauptkabelstrang.
Da mir die Elektrik aber auch so garnich gefällt:
Ist es sehr aufwendig die komplett auszutauschen? So wie ich das auf den Schaltplänen gesehen habe, sind das nur um die 5-7 Kabel die zu erneuern wären... und wenn denn dann Ruhe ist, wäre es mir das auch Wert.

btw: irgendwelche shovelfahrer bei mir aus der ecke?


edit:
noch nen bild von meiner:
Bild

Bild
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von FXB82 »

Erst mal Willkommen hier.

Der bock gefällt mir.Mit der Elektrick das würde ich wohl neu machen.
War da schon mal einer dran?Haste komische quetsch verbinder oder ist das alles gelötet?Kontakte oder Elektonikzündung?
Und zu guter letzt wo Wohnste überhaupt? :shock:

Aber ich glaube wir können dir ein paar tipps geben.

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
redbear
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 18:55
Wohnort: Paderborn

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von redbear »

Quetschverbinder, sieht nicht mehr original aus :)

Woran erkenne ich ob ich eine Kontakt oder Elektronikzündung habe?

Komme aus Paderborn / Bad Lippspringe (33175)
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von Mischirojo »

Hi
willkommen hier im Forum.Das mit der Zündung siehst du am einfachsten wenn du mal den kleinen runden Deckel auf der rechten seite (Pointcover) am Motor aufmachst.Entweder siehst du jetzt ein Kontakt und Kondensator oder ein fast leere Platte mit einem kleinen schwarzen Block drauf.Letzteres wäre dann eine E-Zündung.Wenn es noch original wäre.Sonst ein Foto hier einstellen wenn du nicht sicher bist was du da gefunden hast.
Kabelbaum ist nicht sonderlich schwierig den selber zu machen.Aber ein wenig Ahnung von Plus und Minus sollte man schon haben.Wenn du ein Schaltplan hast siehst du welche Farbe von wo nach wo geht.Nur sollte man das vernünftig ausführen damit du nicht mit einem Rauchenden Moped irgendwo liegen bleibst.Sonst einfach hier mal fragen wenn du nicht sicher bist.
Gruß Mischi
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von maruski »

Hi, schönes Mopped. Für den Zündungscheck musst du an der rechten Seite den kleinen Deckel mit den zwei Schrauben abnehmen und dahinter ist das dann. Bei der Kontaktzündung ist ein kleiner Hebel der bei laufendem Motor (kannste ruhig laufen lassen) den Kontakt durch eine Nocke auf und zu macht (sollte nicht zuviel funken), bei Elektronik kannste nur den Geber rotieren sehen und der Nehmer steht fest - dafür ist da auch nichts groß zum einstellen (außer der Grundeinstellung). Geht oder ist kaputt. Da sind dann noch zei Schrauben die das halten, dahinter sind die Fliehkraftgewichte für die Zündverstellung. Die Federn geben gerne mal den Geist auf oder laufen in die Anschläge ein, was beides nicht gut ist, aber eher nicht zu deinen Symptomen führt. Viel Spaß und wenn du das gut haben willst, reiß die paar wichtigen Kabel raus und bau dir einen eigenen Kabelbaum aus Qualitätskabeln, gelötet und an den Verbindungen mit Schrumpfschläuchen gesichert, in Gummischläuchen verlegt (gegen die Vibes) = ewig Ruhe. Und glaub mir an dem simplen Kupferwurm sind schon viel wegen der dauernden Nerverei verzweifelt, die eigentlich gute Moppeds hatten. Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von Otter »

Hallo Alex,

soweit ich das an deinem Pointcover erkenn, ist das ne vollelektronische Zündung von Altmann.
Wenn's so ist, sind in dem Deckel noch zwei LED's eingelassen. Ein grünes und ein rotes.
Die Anleitung zur Einstellung für die Altmann kannst du dir von deren Homepage runterladen. Ist absolut easy. Kann man eigentlich nix falsch machen.
http://www.amm.haan.de/
Sofern dein Problem überhaupt von der Zündung kommt.
Könnte theoretisch auch ein Haarriss in der Zündspule sein. Sobald die Zündspule warm wird, fangen die Aussetzer an. Wenn sie wieder abkühlt, gehts dann erstmal wieder.

Gruß Otter
redbear
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 18:55
Wohnort: Paderborn

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von redbear »

Ich denke nun wirklich das es ein Kabelbruch ist.
Mal fahre ich 3-4 Stunden 3 Tage lang, ohne das was ist...
Dann mal wieder 10m und Ende.

Deckel auf... mitte dicken Fingers rumwühlen und wackeln und alles geht wieder :)

Ich denke ich tausche mal die Kabel aus.

Was vielleicht hilfreich wäre zum zusammenbauen und vorbereiten:
Hat jemand mal die benötigten Kabellängen und Querschnitte gemessen?
Schaltplan ist ja in der Techbase.
Ansonsten nehme ich wohl je 5m.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von SuperGauzy »

kabellängen kann ich dir nicht sagen, ist ja auch mehr oder weniger individuell, jenachdem was du für lenker hast oder wo du die kabel verlegen willst (musst).
eine querschnitt von 0,75 mm² reicht aus.
für batterie zum anlasser natürlich nicht! :wink:
SuperGauzy
:riding:
redbear
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 18:55
Wohnort: Paderborn

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von redbear »

Heute hab ich sie mal aufgemacht, weils licht nicht ging... sicherung war durch. Nachdem ich ne neue reingesetzt habe und die auch sofort durch war dachte ich mir "Schauste mal nach".

...sagen wirs so: ich habe selten soviele quetschverbinder und isolierband auf einem haufen gesehen :D
nach einer stunde fehlersuche hab ich dann aufgegeben.

morgen mal alles nötige ausdrucken, kabel kaufen und auseinanderbauen... mal hoffen das ich die auch wieder zusammen kriege ;)
Benutzeravatar
Baba
Beiträge: 107
Registriert: 31.03.2007, 13:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von Baba »

Moin Redbear

...sagen wirs so: ich habe selten so viele quetschverbinder und isolierband auf einem haufen gesehen Very Happy
nach einer stunde fehlersuche hab ich dann aufgegeben.
Sah bei mir auch mal so aus, alles neu verlegt und danach war Ruh' !!! :wink:

Wir wissen jetzt aber immer noch nicht ob Kontaktzündung oder Elektrisch !!!???:wink:

Und für das Kabel zur Batterie/Anlasser würde ich mindestens 2,0 - 2,5 mm empfehlen !!!


MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!

NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von Mischirojo »

Hi
Anlasserstromkreis braucht mindestens 10mm².Noch besser wäre 16mm²
Gruß Mischi
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3989
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ich will nicht klugscheißen, aaaber:

16mm² ist bei mir ein Kabel mit einem Durchmesser von 4,5mm...und darüber den Anlasserstrom leiten endet in einem Grillfest!

Dann doch wohl eher Durchmesser 10mm oder eben ca. 70mm².

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von Mischirojo »

Hi
70mm²...?????...ich denke das du dich doch da etwas verrechnet hast.Also 10mm² gebe ich dir recht ist etwas zuklein für den Anlasserkreis.Original ist da ein 16mm² Kabel verbaut.(Außenmass mit Isolierung 7,5mm)Besser wäre dann ein 25mm² Kabel (Außenmass mit Isolierung 8,5mm)Die Bezeichnung von dem Kabel ist H07V-K 1x25
Gruß Mischi
napl
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2008, 13:42
Wohnort: Rüdesheim

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von napl »

...die mm² Angaben beziehen sich auf den Kupferquerschnitt
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Spontane Ausfälle

Beitrag von rainer_aus_ulm »

...die mm² Angaben beziehen sich auf den Kupferquerschnitt
Recht hadda.
Ausserdem kommts drauf an wieviel Leistung der Starter zieht.
Also wieviel Watt zieht der Lümmel ?

Die meissten Stromer finden meine Ansicht für übertrieben (da die Starterleistung nur für s-e-h-r kurze Zeit abgerufen wird) aber dann geht auch nix schief.
An der Guzzi hatte ich früher ein 25 Quadrat dran. Aber der war ursprünglich auch für ne Betonmischmaschine konzipiert worden :mrgreen: und hatte auch mehr Leistung als Gottfried Daimlers erste Kreation ...

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten