Hinterrad ausrichten
Moderator: Gerry
Hinterrad ausrichten
Hallo Jungs,
ich muss das Hinterrad ausrichten. Die Seite der Achse, die die Kettenspannung bestimmt, ist eingestellt. Jetzt frage ich mich, wie man am einfachsten die andere Seite der Achse ausrichtet.
Mir ist die Idee gekommen, dass sich die Achse selbst ausrichtet, wenn man in mehreren kleinen Schritten die Achsmutter anzieht und dazwischen immer wieder am Rad wackelt.
Gute Idee, oder Mist? Es ist eine Rundschwinge im Knickrahmen.
Gruß Arthur
ich muss das Hinterrad ausrichten. Die Seite der Achse, die die Kettenspannung bestimmt, ist eingestellt. Jetzt frage ich mich, wie man am einfachsten die andere Seite der Achse ausrichtet.
Mir ist die Idee gekommen, dass sich die Achse selbst ausrichtet, wenn man in mehreren kleinen Schritten die Achsmutter anzieht und dazwischen immer wieder am Rad wackelt.
Gute Idee, oder Mist? Es ist eine Rundschwinge im Knickrahmen.
Gruß Arthur
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Hinterrad ausrichten
sorry,
ich mess das bei mir aus, also kettenspanner beidseitig gleiches maß, oder hab ich dich falsch verstanden ?
ich mess das bei mir aus, also kettenspanner beidseitig gleiches maß, oder hab ich dich falsch verstanden ?
Gruss Thorsten
Re: Hinterrad ausrichten
wie Thorsten sagt, normal genügt das gleiche Maß. Um sicher zu gehen kannst ne Latte anlegen um zu testen ob Hinter- und Vorderrad parallel sind. Allerdings ists bei etlichen Modellen normal dass die Räder um etwa 13mm in der Spur versetzt sind.
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Hinterrad ausrichten
Hallo Thorsten, hallo ron,
Kettenspanner beidseitig gleiches Maß ist klar. Aber wo drückt die Kettenspannerschraube dagegen? Haben die Spacer gleichen Durchmesser, sind die Positionen der Gewinde auf beiden Seiten gleich?
Ich habe die Einstellung, wie im ersten Post beschrieben, gemacht und werde mal sehen.
Gruß Arthur
Kettenspanner beidseitig gleiches Maß ist klar. Aber wo drückt die Kettenspannerschraube dagegen? Haben die Spacer gleichen Durchmesser, sind die Positionen der Gewinde auf beiden Seiten gleich?
Ich habe die Einstellung, wie im ersten Post beschrieben, gemacht und werde mal sehen.
Gruß Arthur
Re: Hinterrad ausrichten
Das mach ich jeweis auch so, weil die Stellschrauben ja nicht die Achse schräg drücken sollen. Am Schluss natürlich kontrollieren, ob das Rad auch in der Flucht ist.
Gruss Roland
Gruss Roland
Re: Hinterrad ausrichten
Moin,
wichtig ist der Abstand Schwingendrehmittelpunkt zur Achsmitte.
Die Markierungen auf den asiatischen Schwingen egal welchen Herstellers stimmen oft um einige mm nicht. Wie genau die Gussteile in der Rundschwinge angeschweißt wurden und wie genau die Schlitze in den Kastenschwingen eingefräst wurden - keine Ahnung.
Da gabs mal von Hein Gericke ein Einstellwerkzeug für, das ich für mich nachgebaut habe. Foto bei Bedarf.
Für unsere Kisten ist das Werkzeug aber extrem doof, weil links der Primär vor dem Drehpunkt sitzt. Deshalb ist bei unsere Kisten auch nicht so leicht der Rahmen zu vermessen.
Alternativ könnte man, wen mal der Primär ab ist, sich links und rechts ausgehend vom Schwingendrehmittelpunkt ne genaue Markierung auf die Schwinge machen und dann von der Mitte Radachse beim Einstellen der Radflucht dort hin messen. Dann wärs perfekt.
Ich mach das bei den Japsen-Schwingen auch so: zusätzliche Markierung mit einem Körnerpunkt - fertig.
gruß
wichtig ist der Abstand Schwingendrehmittelpunkt zur Achsmitte.
Die Markierungen auf den asiatischen Schwingen egal welchen Herstellers stimmen oft um einige mm nicht. Wie genau die Gussteile in der Rundschwinge angeschweißt wurden und wie genau die Schlitze in den Kastenschwingen eingefräst wurden - keine Ahnung.
Da gabs mal von Hein Gericke ein Einstellwerkzeug für, das ich für mich nachgebaut habe. Foto bei Bedarf.
Für unsere Kisten ist das Werkzeug aber extrem doof, weil links der Primär vor dem Drehpunkt sitzt. Deshalb ist bei unsere Kisten auch nicht so leicht der Rahmen zu vermessen.
Alternativ könnte man, wen mal der Primär ab ist, sich links und rechts ausgehend vom Schwingendrehmittelpunkt ne genaue Markierung auf die Schwinge machen und dann von der Mitte Radachse beim Einstellen der Radflucht dort hin messen. Dann wärs perfekt.
Ich mach das bei den Japsen-Schwingen auch so: zusätzliche Markierung mit einem Körnerpunkt - fertig.
gruß
Re: Hinterrad ausrichten
Hallo Arthur,
nach einigen Fehlschlägen bin ich zu Folgendem übergegangen:
Ich richte das Hinterrad nur noch nach dem Getriebe aus. Dazu muss man sich zunächst den Bezugspunkt am Getriebe suchen. Bei offenem Primär, kann es z.B. der Kupplungskorb sein, bei geschlossenem, nimmt man zunächst den Deckel runter. Du legst nun eine Metallschiene dort an und richtest das Hinterrad so lange mit loser Achse und Spannern aus, bis es parallel zum Getriebe ist. Nun die Achse anziehen, prüfen und ggf. das Rad nochmals korrigieren. Läuft es parallel, schlägst Du Dir recht und links eine Markierung an die Achsaufnahme der Schwinge. So hast Du eine definitive Marke für Dein Setup. Nach diesen Markierungen Spannst Du die Kette und zwar immer rechts und links mit je einer halben Umdrehung an den Kettenspannern. Guck mal auf meinen Block nach Getriebe ausrichten. So machst Du das mit dem Messen auch am Kettenblatt. Wenn Du dann schon mal dabei bist, nimm mal zwei Schienen und prüfe die vertikale Ausrichtung des Kettenblattes zum Getriebe und dann wundere Dich.
Das ganze setzt natürlich voraus, dass die Motor-Getriebe-Ausrichtung auch stimmt.
Hoffe, es ausreichend beschrieben zu haben. Bei Bedarf reiche ich mal eine Skizze nach.
Viel Erfolg
Jens
nach einigen Fehlschlägen bin ich zu Folgendem übergegangen:
Ich richte das Hinterrad nur noch nach dem Getriebe aus. Dazu muss man sich zunächst den Bezugspunkt am Getriebe suchen. Bei offenem Primär, kann es z.B. der Kupplungskorb sein, bei geschlossenem, nimmt man zunächst den Deckel runter. Du legst nun eine Metallschiene dort an und richtest das Hinterrad so lange mit loser Achse und Spannern aus, bis es parallel zum Getriebe ist. Nun die Achse anziehen, prüfen und ggf. das Rad nochmals korrigieren. Läuft es parallel, schlägst Du Dir recht und links eine Markierung an die Achsaufnahme der Schwinge. So hast Du eine definitive Marke für Dein Setup. Nach diesen Markierungen Spannst Du die Kette und zwar immer rechts und links mit je einer halben Umdrehung an den Kettenspannern. Guck mal auf meinen Block nach Getriebe ausrichten. So machst Du das mit dem Messen auch am Kettenblatt. Wenn Du dann schon mal dabei bist, nimm mal zwei Schienen und prüfe die vertikale Ausrichtung des Kettenblattes zum Getriebe und dann wundere Dich.
Das ganze setzt natürlich voraus, dass die Motor-Getriebe-Ausrichtung auch stimmt.
Hoffe, es ausreichend beschrieben zu haben. Bei Bedarf reiche ich mal eine Skizze nach.
Viel Erfolg
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Hinterrad ausrichten
hallo Jens
Wichtig ist, wie ich schrub, das Vorder und Hinterrad in Flucht stehen und das geht m.M. nach einfacher. bei Deiner Beschreibung sehe ich (zu)viele Fehlermöglichkeiten.
Du richtest die Hinterradflucht nach Motor und Getrieb aus? Woher weißt Du dass das alles zum Vorderrad in Flucht steht?Das ganze setzt natürlich voraus, dass die Motor-Getriebe-Ausrichtung auch stimmt.
Wichtig ist, wie ich schrub, das Vorder und Hinterrad in Flucht stehen und das geht m.M. nach einfacher. bei Deiner Beschreibung sehe ich (zu)viele Fehlermöglichkeiten.
Re: Hinterrad ausrichten
Nur hinten an den Kettenspannern zu messen war mir auch zu unsicher,
ich hab ne Schnur verwendet.
Hinten an die Reifenflanken angelegt und nach vorne gezogen.
Dann mit ner Holzlatte selbiges gemacht und Abstände kontrolliert.
Wie ron sagte, is der Vorderreifen bei mir (FXEF) aber auch ein wenig aus der Mitte.
@ trybear
jo bitte, zeig mal her das Einstellwerkzeug.
ich hab ne Schnur verwendet.
Hinten an die Reifenflanken angelegt und nach vorne gezogen.
Dann mit ner Holzlatte selbiges gemacht und Abstände kontrolliert.
Wie ron sagte, is der Vorderreifen bei mir (FXEF) aber auch ein wenig aus der Mitte.
@ trybear
jo bitte, zeig mal her das Einstellwerkzeug.
'79 FXEF
Re: Hinterrad ausrichten
Hallo Trybear,
natürlich hast Du Recht. Ob die Spur stimmt merke ich dann nur am Fahrverhalten oder an den Reifen.
Aber, ich hab schon so oft bemerkt, dass wenn ich Vorder-und Hinterrad in die Spur bringe, die Kette schief läuft. Die Folge ist ein undichtes Getriebe oder defekte Kette. Einigen wir uns darauf, dass nach dem Spureinstellen unbedingt der Lauf der Kette überprüft werden muss.
Mal davon abgesehen, fahre ich mit der Methode bislang immer ganz gut, auch wenn's nicht richtig ist.
Gruß
Jens
natürlich hast Du Recht. Ob die Spur stimmt merke ich dann nur am Fahrverhalten oder an den Reifen.
Aber, ich hab schon so oft bemerkt, dass wenn ich Vorder-und Hinterrad in die Spur bringe, die Kette schief läuft. Die Folge ist ein undichtes Getriebe oder defekte Kette. Einigen wir uns darauf, dass nach dem Spureinstellen unbedingt der Lauf der Kette überprüft werden muss.
Mal davon abgesehen, fahre ich mit der Methode bislang immer ganz gut, auch wenn's nicht richtig ist.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Hinterrad ausrichten
Tach Jens,
)
Zum spontan messen oder helfen bist Du zu weit weg.
@ tausche
Körnerpunkte auf die Achse li + re und auf den Schwingenbolzen mit einem Zentrierkörner dann das Werkzeug li und re ansetzen und Rad ausrichten. Ist ca 80 cm lang, paßt (fast) überall.
gruß

Da kann es aber sein, dass Du ein ganz anderes Problem hast.... ich vermute Lenkkopfversatz oder Sturz (nein, kein Unfall, das ist ein rahmengeometrischer Wertdass wenn ich Vorder-und Hinterrad in die Spur bringe, die Kette schief läuft.
Zum spontan messen oder helfen bist Du zu weit weg.
@ tausche
Körnerpunkte auf die Achse li + re und auf den Schwingenbolzen mit einem Zentrierkörner dann das Werkzeug li und re ansetzen und Rad ausrichten. Ist ca 80 cm lang, paßt (fast) überall.
gruß

Re: Hinterrad ausrichten
trybear, alter freund, jetzt hammers endlich.
genau darum ging's mir.
gibt es irgendeine unstimmigkeit am rahmen,gehen beide methoden nicht. dann kann man sich nur entscheiden, ob man sein getriebe opfern will oder die kiste nach irgendeiner seite ziehen lässt, so man den rahmen nicht richten lassen will.
ist der rahmen aber ok, läuft die kette auch richtig,wenn man die spur einstellt. im umkehrschluss stimmt aber auch die spur, wenn man das rad nach dem getriebe ausrichtet. letzteres ist ungenauer aber besser für das getriebe. da ich wegen der spureinstellung schon ein getriebe geschrottet habe, steckt das bei mir halt so drin. ja der rahmen war nicht i.o., was ich damals aber nicht wusste.
danke für dein hilfeangebot, aber das problem besteht nicht mehr.
gruß
jens
genau darum ging's mir.
gibt es irgendeine unstimmigkeit am rahmen,gehen beide methoden nicht. dann kann man sich nur entscheiden, ob man sein getriebe opfern will oder die kiste nach irgendeiner seite ziehen lässt, so man den rahmen nicht richten lassen will.
ist der rahmen aber ok, läuft die kette auch richtig,wenn man die spur einstellt. im umkehrschluss stimmt aber auch die spur, wenn man das rad nach dem getriebe ausrichtet. letzteres ist ungenauer aber besser für das getriebe. da ich wegen der spureinstellung schon ein getriebe geschrottet habe, steckt das bei mir halt so drin. ja der rahmen war nicht i.o., was ich damals aber nicht wusste.
danke für dein hilfeangebot, aber das problem besteht nicht mehr.
gruß
jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 