Demontage Rockerbox
Moderator: Gerry
Demontage Rockerbox
Sacht ma' Mädels,
ich gehe doch wohl recht in der Annahme, dass ich die hintere Rockerbox nicht demontiert bekomme, ohne den gesamten Kopf runtereißen zu müssen, wenn der Motor im Rahmen bleibt?
Oder stehe ich da wieder auf dem Schlauch?
Gruß
Jens
ich gehe doch wohl recht in der Annahme, dass ich die hintere Rockerbox nicht demontiert bekomme, ohne den gesamten Kopf runtereißen zu müssen, wenn der Motor im Rahmen bleibt?
Oder stehe ich da wieder auf dem Schlauch?
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Demontage Rockerbox
moin Jens,
ja das ist leider korrekt so.
Grüße
Fauli
ja das ist leider korrekt so.
Grüße
Fauli
Re: Demontage Rockerbox
nö jens, nicht scheisse. ist eben so, geht aber schnell 
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Demontage Rockerbox
Moin Cactus,
schnell ist relativ, wenn man keine Bock hat den Auspuff, Vergaser und obere Motorhalterung (hab ich was vergessen) zustäzlich abzufummeln. Aber egal, da muss ich halt durch.
Und hier ist einer, der hat sich das vorher überlegt: http://www.youtube.com/watch?v=i5T5KJ7Kz-g
Gruß
Jens
schnell ist relativ, wenn man keine Bock hat den Auspuff, Vergaser und obere Motorhalterung (hab ich was vergessen) zustäzlich abzufummeln. Aber egal, da muss ich halt durch.
Und hier ist einer, der hat sich das vorher überlegt: http://www.youtube.com/watch?v=i5T5KJ7Kz-g
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Demontage Rockerbox
Hi Jens,
das war jetzt aber bei einer Sporty.
Geht das auch bei einer Big Twin?
Ich meine nicht, deswegen sind doch die Evos mit dreiteiligen Deckeln versehen worden, damit man die scheibenweise runternehmen kann, wenn ich mich nicht irre.
Und wenn ich das richtig gesehen habe, hat er zwei Dichtungen draufgesetzt?
Gruß, Christian
das war jetzt aber bei einer Sporty.
Geht das auch bei einer Big Twin?
Ich meine nicht, deswegen sind doch die Evos mit dreiteiligen Deckeln versehen worden, damit man die scheibenweise runternehmen kann, wenn ich mich nicht irre.
Und wenn ich das richtig gesehen habe, hat er zwei Dichtungen draufgesetzt?
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Demontage Rockerbox
Hi Chrsitian,
ja, ist ´ne Sporty, aber die Idee ist gut. Und darum gings´ mir auch nur.
Bei ´nem Standardrahmen hat man bei der Big Twin wahrscheinlich keine Chance.
Ich habe meinen Rahmen aber höher bauen lassen, dass ich da später (ich bin mit den Lottogewinn in den kommenden Jahren an der Reihe) einen größeren Motor reinhängen kann. Insofern habe ich mehr Platz, um den Deckel bei meinem jetzigen 1340 rausheben zu können. Aber die Stehbolzen sind halt zu lang und die bekomme ich so nicht raus.
Ich werde mir das mal ansehen und überlegen, ob ich an Stelle der Sehbolzen ggf. Schrauben reinjage. Weiß aber noch nicht, ob das wirklich geht. Warten wir´s mal ab.
Gruß
Jens
ja, ist ´ne Sporty, aber die Idee ist gut. Und darum gings´ mir auch nur.
Bei ´nem Standardrahmen hat man bei der Big Twin wahrscheinlich keine Chance.
Ich habe meinen Rahmen aber höher bauen lassen, dass ich da später (ich bin mit den Lottogewinn in den kommenden Jahren an der Reihe) einen größeren Motor reinhängen kann. Insofern habe ich mehr Platz, um den Deckel bei meinem jetzigen 1340 rausheben zu können. Aber die Stehbolzen sind halt zu lang und die bekomme ich so nicht raus.
Ich werde mir das mal ansehen und überlegen, ob ich an Stelle der Sehbolzen ggf. Schrauben reinjage. Weiß aber noch nicht, ob das wirklich geht. Warten wir´s mal ab.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Demontage Rockerbox
Hi Jens,
Stehbolzen verwendet z.B. S&S in ihren Köpfen ohne dass in den Köpfen eine Gewindebuchse drin ist, also scheint das zu gehen, ist ja auch kein dolles Drehmoment drauf.
Aber ich vermute, dass es bei der BT trotzdem nicht geht, weil die Ventile viel höher aus dem Kopf raus stehen. Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, es bei S&S-Köpfen in Verbindung mit Serienboxen schon mal nicht geschafft zu haben - trotz der Stehbolzen. Außerdem ist der Abstand zwischen Rockerbox und Rahmen viel kleiner als bei der Sporty.
Gruß, Christian
Stehbolzen verwendet z.B. S&S in ihren Köpfen ohne dass in den Köpfen eine Gewindebuchse drin ist, also scheint das zu gehen, ist ja auch kein dolles Drehmoment drauf.
Aber ich vermute, dass es bei der BT trotzdem nicht geht, weil die Ventile viel höher aus dem Kopf raus stehen. Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, es bei S&S-Köpfen in Verbindung mit Serienboxen schon mal nicht geschafft zu haben - trotz der Stehbolzen. Außerdem ist der Abstand zwischen Rockerbox und Rahmen viel kleiner als bei der Sporty.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Demontage Rockerbox
Servus,Partisan hat geschrieben: Bei ´nem Standardrahmen hat man bei der Big Twin wahrscheinlich keine Chance.
Ich habe meinen Rahmen aber höher bauen lassen....... ggf. Schrauben reinjage. Weiß aber noch nicht, ob das wirklich geht. Warten wir´s mal ab.
hab zwar Standardrahmen aber Schrauben (mit Ensat-Buchsen im Kopf).
Da fehlen nicht nur Millimeter, sondern Zentimeter damits ginge....is dein Rahmen sooviel höher?
Und spart das wirklich vieel Aufwand?
Vergaser mit runter=2Manifoldschrauben, Zylinderkopf=5 Schrauben....2 Gummis und ne Zylinderkopfdichtung.
Gegen die Fummelei, wenns denn wirklich platzmäßig ausgeht?
Aber ich bin ja auch stur, also versteh ichs irgendwie
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Demontage Rockerbox
Ich bin nicht stur, nur faul!
Habe doch weiter oben schon geschrieben, dass ich den Kopf abnehme.
Aber dennoch, Platz hätte ich im Rahmen. Sollte man hier erkennen können:
http://1.bp.blogspot.com/-1FF-bq8Z_jM/U ... /zink2.jpg
Habe doch weiter oben schon geschrieben, dass ich den Kopf abnehme.
Aber dennoch, Platz hätte ich im Rahmen. Sollte man hier erkennen können:
http://1.bp.blogspot.com/-1FF-bq8Z_jM/U ... /zink2.jpg
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Demontage Rockerbox
Servus,
S&S-Köppe haben Schrauben und bei der Montage von Rockerboxen muss man immer die Wandstärke der Rockerbox beachten. Evtl muss da sogar Material abgetragen werden damit die obere Ventilfeder (-Teller) nicht in der Box aneckt. Vorrausgesetzt die korrekten Federn & Teller werden überhaupt eingebaut.
Viele S&S-Köppe haben ausgerissene Gewinde auch weil sich die meisten Leute weigern einen Drehmomentschüssel zu nutzen. Oder so einen Proxxon oder anderen Chinakrams benutzen die alles andere als genau sind.
rainer
S&S-Köppe haben Schrauben und bei der Montage von Rockerboxen muss man immer die Wandstärke der Rockerbox beachten. Evtl muss da sogar Material abgetragen werden damit die obere Ventilfeder (-Teller) nicht in der Box aneckt. Vorrausgesetzt die korrekten Federn & Teller werden überhaupt eingebaut.
Viele S&S-Köppe haben ausgerissene Gewinde auch weil sich die meisten Leute weigern einen Drehmomentschüssel zu nutzen. Oder so einen Proxxon oder anderen Chinakrams benutzen die alles andere als genau sind.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Demontage Rockerbox
Also gut, da machen wir jetzt gleich mal ein richtiges Thema draus.
Da will ich bei der Gelegenheit mir gleich mal ein paar schicke Muttern für die Rockerbox kaufen, und was glaubt Ihr? Nix da!
Dumm wie ich bin, suche ich 5/16" 24-UNF selbstsichernde Hutmuttern aus Edelstahl. Jeden Mist hab ich gefunden aber in der Kombination nur was bei den allg. Zubehör -Händlern und die holen bei den Preisen jede Mutter wohl einzeln aus dem Werk.
Kann doch nicht sein, damit fährt doch jeder Zweite rum!
Also, meine daraus schlussfolgernde Fragen:
1. Müssen das unbedingt Selbstsichernde sein? Schraubenkleister find ich der Stelle nicht so gut und Sicherungsscheiben würde ich nicht trauen wollen.
2. Wo bekomme ich ´ne Tüte von meinen Wunschmuttern her? Ich habe schon alle online-Zoll-Schraubenhändler, die ich finden konnte erfolglos durchsucht.
Meine kleine Geschichte wird wohl noch zur Farce.
Genervten Gruß
Jens
Da will ich bei der Gelegenheit mir gleich mal ein paar schicke Muttern für die Rockerbox kaufen, und was glaubt Ihr? Nix da!
Dumm wie ich bin, suche ich 5/16" 24-UNF selbstsichernde Hutmuttern aus Edelstahl. Jeden Mist hab ich gefunden aber in der Kombination nur was bei den allg. Zubehör -Händlern und die holen bei den Preisen jede Mutter wohl einzeln aus dem Werk.
Kann doch nicht sein, damit fährt doch jeder Zweite rum!
Also, meine daraus schlussfolgernde Fragen:
1. Müssen das unbedingt Selbstsichernde sein? Schraubenkleister find ich der Stelle nicht so gut und Sicherungsscheiben würde ich nicht trauen wollen.
2. Wo bekomme ich ´ne Tüte von meinen Wunschmuttern her? Ich habe schon alle online-Zoll-Schraubenhändler, die ich finden konnte erfolglos durchsucht.
Meine kleine Geschichte wird wohl noch zur Farce.
Genervten Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Demontage Rockerbox
Hi Jens,
ich nutze 08/15 verzinkte Muttern. Nur U-Scheibe + Sprengring, sonst nix.
Persönlich mag ich keine Hutmuttern da die beim OEM-Rahmen immer im Weg stehen und irgendwo in Pakistan in Handarbeit zurechtgeschnitzt werden und danach mit Chromspray angesprüht werden.
Und selbstsichernde Hutmuttern habe ich noch nie gesehen aber ich leb` auch auf`m Land.
rainer
ich nutze 08/15 verzinkte Muttern. Nur U-Scheibe + Sprengring, sonst nix.
Persönlich mag ich keine Hutmuttern da die beim OEM-Rahmen immer im Weg stehen und irgendwo in Pakistan in Handarbeit zurechtgeschnitzt werden und danach mit Chromspray angesprüht werden.
Und selbstsichernde Hutmuttern habe ich noch nie gesehen aber ich leb` auch auf`m Land.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Demontage Rockerbox
Hi Erich,
selbstsichernde Hutmuttern aus Edelstahl, da haste Dir aber auch was ausgesucht! Einzeln gibt es das, aber zusammen? Eierlegende Wollmilchsau, wer braucht das denn schon außer so ne Verrückten wie wir und dann auch noch ne Herde? Tststs.
Ich hab normale abgeflachte Hutmuttern draufgehabt (von Colony), bzw. nach der letzten Motorüberholung die Bolzen von S&S. Macht optisch kaum einen Unterschied.
Gruß, Christian
selbstsichernde Hutmuttern aus Edelstahl, da haste Dir aber auch was ausgesucht! Einzeln gibt es das, aber zusammen? Eierlegende Wollmilchsau, wer braucht das denn schon außer so ne Verrückten wie wir und dann auch noch ne Herde? Tststs.
Ich hab normale abgeflachte Hutmuttern draufgehabt (von Colony), bzw. nach der letzten Motorüberholung die Bolzen von S&S. Macht optisch kaum einen Unterschied.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Demontage Rockerbox
Hi Rainer,
das ist doch mal ´ne Aussage. Danke!
Mich hat der Alu-Polierwahn gepackt und da will ich mich halt von den verranzten Muttern trennen.
Selbstsichernde Hutmuttern gibt’s´ tatsächlich (weiß ich auch nur, weil wir Internet im Dorfe haben
.
Guckst Du: http://www.ebay.ch/itm/5-x-Edelstahl-V2 ... 485f5dcbcf
Gruß
Jens
das ist doch mal ´ne Aussage. Danke!
Mich hat der Alu-Polierwahn gepackt und da will ich mich halt von den verranzten Muttern trennen.
Selbstsichernde Hutmuttern gibt’s´ tatsächlich (weiß ich auch nur, weil wir Internet im Dorfe haben
Guckst Du: http://www.ebay.ch/itm/5-x-Edelstahl-V2 ... 485f5dcbcf
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 