Öldruck rockerboxen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Öldruck rockerboxen

Beitrag von Alano »

Hallo,

Habe einen early shovel mit starren Stößeln. Ich habe den Eindruck das in den Rockerboxen zuwenig Öl ankommt. Insbesondere in der vorderen.. Mach ich vorne am Auslass die Kipphebelschraube rechts raus und lass den Motor laufen kommt nix.. Ölfeucht isses zwar da drin aber da sollte doch wohl Öl rauslaufen, oder?
Steigleitung hatte ich weg.. Dort quillt gut Öl raus.. Die Leitung zwischen den Boxen hab ich mal rausgemacht und mit Druckluft in die vordere Rockerbox.. Dann fliest Öl aus der kipphebelwelle. Also frei scheint alles zu sein.

Meine Frage ist kann es sein das jetzt zuviel Öl durch die Tappetblockbohrung fliest ( quasi ungehindert ohne Hydros) und den Druck nach oben nimmt? Und kann man diese Bohrung verschließen ( z.b mit einer Tappetblock-Dichtung ohne das kleine Loch für die Ölbohrung)? Ich kenne das von den Panheads die ja diese Bohrung bis 52 gar nicht hatten, dort werden ja die Tappets auch nur durch das Öl von unten und das durch die Stösselcover versorgt.

Freue mich über Meinungen und Erfahrungen..

Gruß
Arne
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Öldruck rockerboxen

Beitrag von ron »

Servus,
ich habe in den Tappetblöcken 3 oder 4mm Gewinde (weiß nicht mehr was da passt) in die Ölzufuhrlöcher geschnitten und Wurmschrauben gesetzt. Allerdings nicht wegen dem Öldruck oben, sondern weil u.a. S&S empfohl, dies bei Solids zu tun, da sonst unnötig Öl hingepumpt wird, welches schwer wieder abfliesst (je nach verwendeten Solids) und dementsprechend Öllecks unten an den Stösselcovern verursachen kann. Bei mir ist seitdem dieser Bereich trocken.
Jedenfalls schadets nicht, das bei Solids zu tun und kann leicht wieder rückgängig gemacht werden.
Wenn du sauber arbeitest, Laufflächen entgratest, evtl. das Gewinde nicht ganz durchschneidest und die Madenschrauben sicherheitshalber noch mit einem Tropfen Schraubensicherung montierst, kann nix passieren.
Dichtungen ohne Loch gehen natürlich auch und wären die einfachere Lösung...- aber gibts die noch?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Re: Öldruck rockerboxen

Beitrag von Alano »

Hallo,

danke dir! Hab mir die Dichtungen eben selber geschnitten und werde die Tage mal die Dichtungen dort wechseln. Mal sehen wie sich das auswirkt mit der Versorgung nach oben. Jedenfalls hatte ich den Motor mal ohne Stösselcover durchgekickt.. sind Unmengen an Öl die da in die Blocks gehen bzw. dann auch im Stösselrohr ansteigen.. wundere mich das die Stösselcover dicht blieben...

vor ein paar Wochen hatte ich einen late shovel der erbärmlich siffte an diesen covern.. dort vermutete ich dasselbe. Der Motor wurde für teures Geld gemacht und hatte jetzt gerade so 700km auf der Uhr.. Jedenfalls hab ich die Steigleitung abgemacht und dachte schon an eine Reduzierung bis ich sah das in dieser Leitung ne alte Gummidichtung drin steckte.. also zu war.. der Motor wurde also 700km oben trocken gefahren und klapperte dort auch dementsprechend.. Leitung frei gemacht und nach ca. 30 sekunden war Ruhe mit Klappern u. die Stössel blieben auch dicht. Wesshalb ich das schreibe, dadurch das oben zu war kam an den Tappets enorm öl an.. ich denke das muss ja dann auch andersum Erfolg haben wenn ich dort reduziere bzw. zumache sollte ja mehr nach oben gehen...

Gruß
Arne
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Öldruck rockerboxen

Beitrag von Thorsten D. »

tach, hab den thread grad erst gesehen,

ich hab bei meiner letztes jahr annere steigleitungen verbaut, und dabei festgestellt dass der innendurchm. von hersteller zu hersteller verschieden ist,

wenn deine leitung kleiner ist als 3mm innen, könnts auch daran liegen
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Alano
Beiträge: 26
Registriert: 04.09.2007, 21:28
Wohnort: Tuttlingen

Re: Öldruck rockerboxen

Beitrag von Alano »

Sooo.. Hab die hydrobohrungen nun verschlossen über selbstgeschnittene Dichtungen. Resultat wie ich mir erhofft habe... Die Klapperei oben is wech und nun kommt auch zügig und ausreichend Öl oben an also auch an der vorderen Auslasskipphebelschraube läufst raus wo es vorher nur Ölfeucht war.
Hab dann auch Stösselcover hoch und auch die Tappets sowie Stoßstangen sind schön ölig von oben bis unten..

Gruß Arne
Antworten