Seite 1 von 3

Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 21.05.2014, 01:13
von Garagenrocker
Sorry, bin ziemlich genervt... Habe meine komplette Verkabelung fertig und nun macht der Anlasser keinen Mux. Kein Klack, garnichts. Meine Vermutung: Laut der Accel Anleitung soll ich das grüne Kabel welches vom Magnetschalter kommt auf keinen Fall an das Relais anklemmen. Aber wohin damit? Im Clymer Schaltplan ist das so verdrahtet! Bin absolut kein Elektrikspezialist, habe glaube ich alles richtig nach dem Clymer Buch angeklemmt, aber jetzt check ichs nicht mehr... Was passiert wenn ich das grüne Kabel doch anklemme?
Vielleicht gibts jemand im Raum Stuttgart der mal einen Hausbesuch machen kann?
Ich will sie nicht auf den Hänger laden und in die Werkstatt fahren...!
Danke schonmal!

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 21.05.2014, 08:09
von rainer_aus_ulm
Totaler Blödsinn was ich geschrieben habe.
Gelöscht.

Sorry

rainer

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 21.05.2014, 15:09
von tausche
Hi,

ich kenn weder das Relais noch deinen Magnetschalter noch die Accel-Anleitung... :D

Insofern hilft "grünes Kabel" nicht allzu viel,
hast du da Fotos bzw. Klemmenbezeichnungen?
Online bei Accel gibts zwar Anleitungen, aber die richtige hab ich da scheinbar nicht gefunden.

hau rein!

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 21.05.2014, 22:29
von cactus84
wie sieht´s mit masse am relais aus?

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 22.05.2014, 00:39
von Garagenrocker
hurra, es hat klick gemacht, aber jetzt hat es beim drücken des Anlasserknopfs die Sicherung (7,5A) am Batterie+ zerstört...
Ich glaub da ist wohl noch mehr verkehrt, werde morgen nochmals alles durchgehen. Na wenigstens hats Klick gemacht.
Gruss und danke erstmal
Helmut
PS: Wie kann ich denn ein Bild anhängen?[/img]

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 22.05.2014, 18:56
von cactus84
benutze mal die suchfunktion
der fauli hatte mal einen sehr guten beitrag gepostet

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 08:03
von Garagenrocker
cactus84 hat geschrieben:benutze mal die suchfunktion
der fauli hatte mal einen sehr guten beitrag gepostet
Der Tiefpunkt scheint erreicht zu sein... Alle Kabel nochmals durchgemessen, alles was geht mit den fettesten Massekabeln versehen die ich kriegen konnte. 20A Sicherung zwischen Batterie + und Anschluss Relais zerbröselt wenn ich den Anlasserknopf drücke. Im Schaltplan steht "fusible wire", also hab ich da ne fliegende Sicherung reingehängt. Kann doch nicht so verkehrt sein, oder?
Werde jetzt nochmal das alte Relais einbauen und nach Schaltplan verdrahten, wenn das dann auch nichts bringt setze ich mich auf meine GS und fahr erstmal übers WE an den Gardasee, Abstand gewinnen... Gibt es irgendwo einen Kurs für Motorradelektrik der 70er Jahre für Nullblicker wie mich :cry:

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 08:41
von tausche
Kopf hoch, durch jammern wirds nicht besser.
Erste Entscheidung:


Wenn du dich damit nicht auskennst, musst du
  • a) dich damit beschäftigen, das kostet Zeit, stell dich drauf ein
    b) dich damit abfinden, zur Werkstatt schleppen und zahlen.
Also wenn das Relais zerbröselt kannst du das eigentlich nur falsch angeschlossen haben oder dein Starter is fertig und macht nen Kurzschluss.

Bissl Theorie:
Ein Relais ist dazu da, mit einer kleinen Leistung (Taster am Lenker) eine große Leistung (Anlasser) zu schalten.
Hättest du kein Relais würde dir beim ersten Drücken des Starttasters selbiger zusammenschmelzen, weil der Strom für die kleinen Kabel und Taster viel zu viel is.


Sprich von den 4 Anschlüssen am Relais sind 2 Anschlüsse für den sogenannten Steuerkreis (=kleine Leistung) und 2 für den Lastkreis (=große Leistung).
Kommt Spannung auf den Steuerkreis fließt ein kleiner Strom durch die Spule, das Magnetfeld zieht den Anker an und schließt den Leistungskontakt im Arbeitskreis, worüber der Anlasser dann Saft kriegt.

Bild

Schließt du das Relais jetzt verkehrt herum an kriegt die Spule viel zu viel Saft und brennt sofort durch.


Aber wie gesagt, ich kenn weder dein Relais, den Starter, die Accel Anleitung noch weiß ich wie du das angeklemmt hast.
Bild wär da hilfreich dann wüsst ich vielleicht auch wovon du redest. ;)

Hier die Beschreibung wie man hier Bilder reinkriegt, der alleroberste Beitrag im Support-Forum:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=2738


schöne Grüße!

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 11:05
von Garagenrocker
tausche hat geschrieben:Kopf hoch, durch jammern wirds nicht besser.
Erste Entscheidung:


Wenn du dich damit nicht auskennst, musst du
  • a) dich damit beschäftigen, das kostet Zeit, stell dich drauf ein
    b) dich damit abfinden, zur Werkstatt schleppen und zahlen.
Also wenn das Relais zerbröselt kannst du das eigentlich nur falsch angeschlossen haben oder dein Starter is fertig und macht nen Kurzschluss.

Bissl Theorie:
Ein Relais ist dazu da, mit einer kleinen Leistung (Taster am Lenker) eine große Leistung (Anlasser) zu schalten.
Hättest du kein Relais würde dir beim ersten Drücken des Starttasters selbiger zusammenschmelzen, weil der Strom für die kleinen Kabel und Taster viel zu viel is.


Sprich von den 4 Anschlüssen am Relais sind 2 Anschlüsse für den sogenannten Steuerkreis (=kleine Leistung) und 2 für den Lastkreis (=große Leistung).
Kommt Spannung auf den Steuerkreis fließt ein kleiner Strom durch die Spule, das Magnetfeld zieht den Anker an und schließt den Leistungskontakt im Arbeitskreis, worüber der Anlasser dann Saft kriegt.

Bild

Schließt du das Relais jetzt verkehrt herum an kriegt die Spule viel zu viel Saft und brennt sofort durch.


Aber wie gesagt, ich kenn weder dein Relais, den Starter, die Accel Anleitung noch weiß ich wie du das angeklemmt hast.
Bild wär da hilfreich dann wüsst ich vielleicht auch wovon du redest. ;)
schöne Grüße!
Hi und erstmal danke für die aufmunternden Worte!
Versuche mal das Bild von der Accel-Anleitung unten anzuhängen. Grundsätzlich habe ich keine Ahnung von Elektrik, ich lege die Kabel so wie es in den Büchern abgebildet ist, bisher hat das bei allen Harley vorher auch geklappt... Meine Vorlage ist der Clymer Schaltplan für FLH 1975, hier ist jede Ader sogar farblich gekennzeichnet. In diesem Fall gibt es die Anschlüsse 1,2,3 und Masse für das Anlasserrelais. Diese Anschlüsse habe ich vom Handbuch auf die Accel-Anleitung übernommen (bis auf dieses grüne Kabel)
Und hier scheint der Wurm drin zu sein. Denke das ich das Relais einfach falsch verkabelt habe. Bike und Handbuch sind gerade 100km weg von mir, wenn ich nach Hause komme, mache ich ein paar Bilder und versuche die anzuhängen.
Gruss Helmut
!!!Bild anhängen klappt nicht, bringt Fehlermeldung "Dateiname schon vorhanden". Liegt das am iPad? Hier kann ich auch keine Bildnamen umbenennen...

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 12:40
von Thorsten D.
mal hier zum Thema bilder umbenennen schauen

http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=8630

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 19:09
von Garagenrocker
Hier mal der Versuch die Bilder hochzuladen:
Bild Magnetschalter.JPG (158 KB)
Bild Anlasser.JPG (163 KB)
Bild Batterieplus.JPG (156 KB)
Auszüge aus Claymer gelöscht. COPYIGHT BEACHTEN!
Bild Accelanleitung.JPG (172 KB)
Bild Relaisunten.JPG (199 KB)

Sieht man was?
Schau Dirs mal an. Ich glaube das ich das mit dem Relais nicht kapiert habe...
Gruss Helmut

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 19:17
von cactus84
hatte doch gesagt der fauli hat da mal was gutes ueber bilder hochladen geschrieben :)
wenn du jetzt bei deinem foto "Relais unten" das leerzeichen zwischen RELAIS und UNTEN wegnimmst und z.b. durch - ersetzt, kann man das bild auch sehen.
wenn du beim bilder hochladen anstelle von URL auf Img klickst, kannst du deine bilder schon in der vorschau sehen!

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 19:47
von tausche
Hi,

lt. der Accel-Anleitung dürften die beiden Massepunkte auf dem G-Anschluss unten zusammengeführt sein.

Soll heißen 2 und G werden intern verbunden sein.
Warum man dort keine xtra-Masse anschließen soll weiß ich nicht,
kenne den internen Aufbau vom Relais nicht.
Vielleicht um Leckströmen vorzubeugen...


Vom Lenkerschalter gehst du auf 3 und den magnetschalter tust du auf 1.

Und dann genau hören WO es klickt.
Bimetallsicherung oder Relais oder Magnetschalter.


Hab auch schon desöfteren gehört, dass im Clymer Fehler sein solln.
Komm heut nicht mehr nach Haus, ich werd deine Pläne mal mit meinen vergleichen. :)

schöne Grüße!

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 20:51
von Otter
Hab mir gerade das Bild vom deinem Relais angeschaut.
So wie du das angeschlossen hast, ist klar das du beim Startversuch damit einen deftigen Kurzen fabrizierst. :twisted:


- du mußt auf den Kupferkontakt (Nummer 1 bei Clymer und Accel) Batterieplus anschließen.

- auf den Kupferkontakt (Nummer 2 bei Clymer; G bei Accel) muß das Kabel zum Magnetschalter ran (genau hier ist dein Fehler - du hast das Kabel auf Masse gelegt :shock: ).

- an den kleinen verzinkten Anschluß (Nummer 3 bei Clymer und Accel) kommt das Kabel vom Starterdruckknopf

- an den kleinen verzinkten Anschluß (keine Nummer bei Clymer; 2 bei Accel) müßte eigentlich ein Massekabel ran.
Warum aber Accel schreibt, daß man da nichts anschliessen soll, keine Ahnung. Vielleicht führen die die Masse über das Gehäuse ab.
Falls du nicht prüfen kannst, ob die Masse über das Gehäuse geht, dann laß das Massekabel erstmal weg.

Sollte das Relais dann, nachdem du die anderen 3 Anschlüße richtig verkabelt hast, nicht funktionieren, legst du auch noch die Masseleitung wie bei Clymer abgebildet.

Viel Spaß :wink:


Gruß Otter

Re: Accel Starter Relais verkabeln? 1975 FLH

Verfasst: 28.05.2014, 23:03
von Garagenrocker
Hallo zusammen, ich komm leider heute nacht nicht mehr zum Ausprobieren, morgen früh geht es zum Gardasee... Aber versprochen, sobald ich wieder da bin, probier ichs aus!
Stay tuned...
Gruss und danke
Helmut