Getriebe überholen.

Moderator: Gerry

shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

hallo,möchte im winter das 4 gang getriebe von meiner shovel bj.83 überholen bzw. abdichten lassen,die welle sollte nicht wieder mit buchsen gelagert sein.
hat jemand ne gute adresse und ahnung was das ungefähr kostet??
gruß shovellizzy :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von holzlenker »

Servus sovellizzy,

im Archiv findet man z.B. diese Diskussion. Ließ Dir vor allem den Text von Alex durch!

http://www.forumromanum.de/member/forum ... threadid=2

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
aggi
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2007, 08:05
Wohnort: ganz weit oben

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von aggi »

Hi
Ich habe zwra keine Ahnung über die Arbeit bei Wladarz http://www.motoren-wladarz.de/index_html aber ich habe mal mit ihm telefoniert und war echt nett , leider schwer überlastet . Also heute einen Termin für den Winter holen .


So long

Aggi
[/url]
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von Christian54 »

Hy,
ich bin mit der Arbeit vom Wladartz zufrieden.

Was meinst du mit:die welle sollte nicht wieder mit buchsen gelagert sein?

Die Buchse im 4.Gangrad oder den Umbau des Hauptlagers von Zoll-Metrisch?

Gruß Christian
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Lutz,
hört sich nicht schlecht an,wie Carlos ein Getriebe abdichtet,ist mir aber ein bisschen zu kostspielig das ganze. :?
Gruß Werner
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Aggi,
Habe mir mal die Seite angeschaut,werde dort mal anrufen,mal sehen was er meint. :D
Gruß Werner
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Servus Cristian,
ich meinte natürlich die Buchse im 4.Gangrad.
Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe..
Gruß Werner :)
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Habe ganz vergessen zu fragen,was hast du den "berappen" müssen für die Getriebe- überholung??
Gruß Werner
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von RogerBerglen »

Ich überhole zur Zeit auch ein 4-Gang Getriebe (Dome-Top Ausführung).
Bei diesem Getriebe (BJ. 82) war bereits am Ausgangslagersitz ein Stahlring eingepresst und in diesen wiederum war ein geschlossenes Nadellager zu finden. Ich habe das mal mit meinem Getriebe (Bj.85) verglichen und da sind die gleichen Teile zu finden. Mein derzeit eingebautes Getriebe hat inzwischen 130.000Km runter ist noch absolut dicht am Getriebeausgang, obwohl ich nur den originalen Primärkasten dran hab (Offene Kupplung ist mir etwas zu unsicher).
Also kann man davon ausgehen, daß sich ein Umbau auf ein geschlossenes Nadellager auf jeden Fall lohnt.
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Roger,
erstmal danke für dein Tip,dass geschlossene Nadellager wo du erwähntest,ist dies speziel für ne Shovel??
Was hast du den alles erneuert an deinem Getriebe?
Sorry habe noch keine Erfahrung in Sachen Getriebe abdichten.. :?
Gruß Werner
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von liekoer »

Hallo shovellizzy

Ich habe den Umbau nun schon zweimal gemacht und würde es immer wieder machen, trotz der entgegenstehenden Meinung von Alex.
Wenn Du mit diesem Satz natürlich "1/4-Meile-Rennen" fahren willst, Gummi auf der Straße lassen möchtest... solltest Du es sein lassen... für den Straßengebrauch langt es (meiner Meinung) nach aus.

Wenn Du einen günstigen Dreher hast, ist das ein guter und kostengünstiger Umbau.

Wenn jedoch Dein Getriebe sowieso überholt werden musst... du keinen günstigen Dreher an der Hand hast... und und und, dann würde ich mir das ganze zuvor durchrechnen, ein "Carlos-Umbau" kann dann günstiger sein, zumal die mitgelieferten Teile im "Carlos-Umbau" gegengerechnet werden sollten.

Gruß
Norbert
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Norbert,
erstmal Danke für dein Tip, da ich erst Anfang Herbst damit anfange, werde ich mich noch umhören. Vielleicht bekomme ich noch ein paar Meinungen und Tips die mir weiterhelfen.
Gruß Werner :wink:
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von RogerBerglen »

Ich habe noch nicht alle Teile zusammen, aber es werden nun ausnamslos Andrews-Teile verbaut: 2.44/1 Radsatz 1. und 2. Gang. 2. und 3. Gang ebenfalls Andrews, Übersetzung habe ich gerade nicht im Kopf. Diesen Radsatz 2. und 3. Gang habe ich, neuwertig, in eBay für günstiges Geld (85.-€) ersteigert. Die Schaltkupplungen und das 4. Gangrad sind ebenfalls von Andrews. Und da ich das Getriebe (BJ.82) auf BJ. 85 anpasse wird auch eine entsprechende Andrews-Hauptwelle verbaut. Schaltgabeln stammen auch von Andrews.
Mein freundlicher Harley-Händler hat mir schon angeboten das Getriebe bei Ihm zusammenzusetzen. Da könne ich dann das Einstellwerkzeug für die Schaltgabeln usw. verwenden.
Auch hat dieser mir diverse Tipps gegeben von wegen Seitenspiel der Nebenwelle usw. Er hat mir auch gleich verschiedene Distanzscheiben in die Hand gedrückt. Soll ausmessen was ich brauche und den Rest einfach wieder zurückbringen. Das ist Service!!
Um die Stahlbuchsen auszudrücken oder einzupressen habe ich mir passende Druckstempel angefertigt. Denn ich habe eine kleine Hydraulische Presse um so was zu erledigen. (Stammt noch vom Opa um Sachen am Trecker zu reparieren).
Kurzum, macht einfach Spaß solche Sachen wieder gangbar zu machen.
Meinem Getriebegehäuse ließ ich auch eine Lackierung angedeihen. Der Lackierer hat das super gemacht. Sieht aus wie neuwertiges Alu mit Klarlack überzogen.
In eBay gab es auch Ersatz für die marode Ausrückwelle. Ein Ausrückfinger war auch gleich mit dabei und die Welle ist auch noch nirgends eingebaut gewesen. (9,80.-€).
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von Christian »

Hallo Roger!

Hört sich gut an. Gratuliere!

Gruß, Christian
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe überholen.

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Roger,
das hört sich gut an,warscheins billiger wie in die Werkstatt bringen.
Gruß Werner
Antworten