Seite 1 von 3

Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 09.11.2014, 16:38
von Chardo
Tach mal wieder
Hat schonmal jemand von Euch die Rockerboxen selber geteilt ? Wenn ja, was gibts zu beachten ? Und falls das nicht selber zu lösen ist, wo kann man die geteilten, gerippten Deckel kaufen ?
gruß
Axel

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 10.11.2014, 11:54
von kickstartworks
tja, man sägt halt das teil der mitte raus und verschliesst die ölbohrung mit nem stopfen oder schweisst sie zu. danach dreht man sich neue verschlussstopfen für die kipphebel, mit einem gewinde in der mitte und macht ölleitungen von aussen dran. bestimmt gibt es sowas auch zu kaufen. auch die gerippten rockerboxen kann man kaufen. hier im forum hat die ein kollege drauf.
mann kann alles selbst lösen, wenn mann´s kann :lol:
gruss zottel

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 10.11.2014, 12:46
von Tweet
Hi
die leitungen gibt's bei Krugger.net und die Rocker boxen von Pat Kennedy findest Du mit etwas Glück in den USA in der Bucht .
Bild
Gruss Tweet

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 10.11.2014, 13:41
von Hawkeye
mal ne blöde frage.
Ist das nur für die Optik und Kohle verbrennen oder hat es sonst noch einen Nutzen?

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 10.11.2014, 14:34
von kickstartworks
1 und 2.....und nochn teil das nacher undicht wird:-)

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 11.11.2014, 18:08
von Shovelhead78
nicht von mir :wink:

wenn du ein guter Dreher hast:

http://grabcad.com/library/billet-valve ... velhead--1

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 11.11.2014, 20:20
von Chardo
Kann was. Haste auch Maße dazu ? Drehen und Fräsen ist kein Problem.

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 11.11.2014, 21:17
von holzlenker
Shovelhead78 hat geschrieben:nicht von mir :wink:

wenn du ein guter Dreher hast:

http://grabcad.com/library/billet-valve ... velhead--1

Servus Sh78,

der Dreher macht rund...oder es ist Dreher Eilich: "...was ich nich dreh, dat feil ich" :lol:

Solche Teile macht da Fräser.

Geil gemalt!

Um Was zum eigentlichen Thema zu schreiben:

Ich habe auch 2 Rockerboxen zersägt, werde aber wahrscheinlich in die alten Bohrungen Gewinde schneiden und mit der normalen Optik wie zwischen vorn und hinten bauen...mal sehen.


Ciao Lutz

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 11.11.2014, 22:35
von shovel
Geteilt sieht schon geil aus, bei mir so:


Bild

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 12.11.2014, 19:14
von holzlenker
Servus shovel,

was hast Du für ein Rohr dort, wo die Boxen früher verbunden waren?

Ciao Lutz

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 13.11.2014, 15:38
von Shovelhead78
@ Holzlenker nur das eine Dreher in der regel auch Fräsen rumstehen haben...... aber man kann auch kompliziert sein :?


Hier verkauft grad noch einer welche auf EBAY der International versendet:

http://www.ebay.com/itm/HARLEY-SHOVELHE ... c7&vxp=mtr

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 13.11.2014, 17:13
von Christian
Jau Shovel,

das hat was!
Wenn jetzt der dicke Vergasderdeckel nicht wäre, könnte man denken, die hast nen Sternmotor zerlegt und eingebaut.

Kannste (oder willste) da keinen Trichter als Vergaserdeckel draufsetzen?

Gruß, Christian

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 13.11.2014, 22:03
von Urs

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 14.11.2014, 11:02
von shovel
Also ich mag den S&S Deckel, sieht in Natura auch nicht so gewaltig aus, man sieht schon noch was vom Motor. :wink: Sie läuft damit auch gut... hatte mal vor einiger Zeit einen ganz kleinen Luffi drauf, Optik war schon gut, aber sie fuhr damit schlechter, hat sich verschluckt, wahrscheinlich war der Luftschlitz zu klein für den Big Bore Stroker. :mrgreen: Hab zurück gebaut und lass das jetzt so.

Das Röhrchen weiß ich auch nicht wozu das ist, war ja schon so als ich sie gekauft habe, vielleicht sollte es dem Druckausgleich dienen? :?:

Gruß
Rob

Re: Rockerbox teilen, aber wie ?

Verfasst: 27.11.2014, 13:10
von Ratsche
Weiß ja nicht ob diesen threat noch einer ließt…..ist ja ein bisschen älter.
Bin voll scharf auf die Pat Kennedy Rockerboxen.
Allerdings sind die Dinger sind so gut wie nicht mehr zu bekommen, haben org. eine ziemlich schlechte Qualität (hab ich von den Jungs gehört die die Dinger z. T, verbaut haben) und für den Preis den die Teile inzwischen Kosten bekommt man ja fast einen ganzen Motor.
Die CAD Teile kommen den Pat Kennedy Rockerboxen ja ziemlich nahe. Selber machen wäre ja absolut eine Option. Aus diesem Grund habe ich mir die CAD Daten mal angeschaut und wollte nur warnen, auf den ersten Blick sind mir ein paar Dinge aufgefallen, wie z. B. der Winkel für die Aufnahme der Stößelrohre passt nicht. Man müsste die CAD Modelle also nochmal überarbeiten bevor man die Datei als Master zum Fräsen benutzt.