Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo Leute, ich weiss das Thema ist uralt und Ihr könnts wirklich nicht mehr hören... Aber ich versuche gerade nochmal über meine Ventileinstellung den Bock zum Laufen zu bekommen.
Also: Hydros waren ausgebaut, hab sie ölig gelassen, Lifterdichtung gemacht, alles wieder zusammengesetzt, Ventilspiel nach Forumsanleitung eingestellt und dann vergessen. Jetzt nach Ende der Restaurierung versuch ich den Bock zum Laufen zu bringen und bekomme nur Fehlzündungen im Ansaugbereich. D.h. sie knallt nur durch den Vergaser raus. Meine Vermutung: Ich hab die Ventile falsch eingestellt...? Das ständige Anlassversuchen hat jetzt natürlich Öl in die Hydros gepumpt und ich vermute das jetzt die Einlassventile zu lange offen sind...? O.k., jetzt gehts zum Kern meiner Frage: Wie krieg ich den Druck aus den Hydros raus um wieder das vielgepriesene trockene Ventilspiel einstellen zu können ohne alles wieder zu zerlegen? Was hat es mit dem ominösen Tool 94438-79 auf sich? Wird mit dieser Büroklammer das Ventilspiel eingestellt oder nur das Öl aus dem Hydro rausgelassen? Mach ich irgendwie was grundsätzlich falsch oder bin auf der falschen Fährte?
Zündung und Zündzeitpunkt passen übrigens, da hab ich nix verstellt.
Danke schonmal und Grüsse aus dem Schwabenland
Helmut
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von ron »

hi, Stangen locker machen...das jeweils geschlossene Ventil einstellen (4 Umdrehungen Vorspannung) und WARTEN bis sich die Stange wieder drehen lässt. Das kann je nach Zustand der Hydros eine Weile dauern bis das Öl raus ist. Erst dann Motor weiterdrehen und das Nächste Ventil einstellen....

Das Tool kenn ich nicht...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Gerry »

Moin,

check doch einfach mal ob sich die Stösselstangen bei jeweilig geschlossenem Ventil drehen lassen. Wenn nicht, sind sie zu stramm und Du mußt sie neu einstellen. Dabei sollten sie auch nicht zu lose sein. Sollten sich "stramm drehen lassen".

Das mit den 4 Umdrehungen gilt für Stösselstangen / Hydros mit OEM-Style. Es gibt auch Hydros / Stösselstangen die andere Vorspannungen benötigen weil sie z.B. andere Gewindesteigungen als eine 32er Teilung in den Einstellern haben.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von ron »

Gerry hat geschrieben:
Das mit den 4 Umdrehungen gilt für Stösselstangen / Hydros mit OEM-Style. Es gibt auch Hydros / Stösselstangen die andere Vorspannungen benötigen weil sie z.B. andere Gewindesteigungen als eine 32er Teilung in den Einstellern haben.

Gruß,
Gerry
Da fällt mir ein, das mit den 4 Umdrehungen dürfte wohl nicht so heikel sein. Denn ich kam drauf, wenn man die trockene Methode anwendet - 1,5 U von Anschlag retour, sollte der ganze Verstellbereich 5 1/2 U umfassen (4 von oben oder eben 1,5 von unten). Dabei sah ich bei OEM Liftern, dass der Verstellbereich 8! U umfasst. Man also trocken eingestellt 6,5 von oben macht... seltsam.
Denke man muss nur drauf achten, dass man überhaupt im "Aufpumpbereich" bleibt.
Sorry, wollt keine unnötige Verwirrung stiften, aber viell. weiß jemand mehr drüber, warum die MOCO so unterschiedliche Anweisung gibt. Übrigens erst im Manual ab 1970 und soviel ich weiß, waren die Gewinde damals noch gleich.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Bernde »

Sollten schlußendlich die Hydros die Ventile richtig öffnen&schließen, können wir zügig zu meinem Hobby rüberschwenken => Zündanlage - Batterie.

Die Fehlzündungen könnten auch von schwarzen Kerzen und/oder schwacher Batterie kommen.

:?: Welche Spannungen (mit/ohne Last) kannst da messen?
Gruß Bernde
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Wallace »

Garagenrocker hat geschrieben:Kern meiner Frage: Wie krieg ich den Druck aus den Hydros raus um wieder das vielgepriesene trockene Ventilspiel einstellen zu können ohne alles wieder zu zerlegen?
Helmut
Geht so nicht. Sollte ein Helfer schon das Hydro mitm Flacheisen unten halten, während Du die Stößelstangen rausschraubst (zumindest bei OEM) und dann doch besser die Hydros raus, zerlegen und auswaschen. WD 40 rein und dann trocken einsetzen und einstellen. Ich hab schon Hydros gehabt, die scheinbar hin waren, aber nach gründlicher Reinigung und Klackerprobe auch wieder liefen... Klebt vielleicht altes Öl an der Kugel??
Zu stramm eingestellte Ventile dürfte man bereits beim Durchtreten bemerken.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Garagenrocker »

Hallo zusammen, danke für die Anregungen!
Also: Batterie ist neu und voll, Kerzen sind auch neu, dieses Thema schliess ich also aus...
Nunja, hab den Ofen in der Garage angeheizt und werde mich jetzt mal wieder an die Ventile machen. Werde mal alles von den Tipps durchprobieren, aber den Ausbau der Hydros spar ich mir bis zum Schluss auf...
Hat jemand eigentlich etwas über dieses Tool 94438-79 rausgebracht?
Soll diese Feder irgendwie den Öldruck oder den Verstellweg simulieren?
So jetzt geh ich mal den OT suchen!
Gruss Helmut
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

ich weiß man sagt mir schlechte Laune und Pessimismus nach ....

Helmut. Du machst es genau falsch rum.
Du musst zuerst die Mechanik checken ... dann Zündung + Vergaser.
Ventile einstellen ist das A & O. Alles andere ist tgotaler Quatsch.

Die Einstellprozedur ist hier ca 1.000.000x beschrieben worden und im Handbuch klipp und klar erklärt. Wenn du dich da nicht ran traust dann lass es machen. Spart dir schlußendlich viel Kohle. Man wird dadurch auch nicht unmännlicher wenn man es nicht kann.

Dieses Werkzeug das du angesprochen ist für Leute die nicht bis 4 zählen können. Damit kannst du ein Maß an den vorgespannten Hydros ablesen.
Im Internet findest du weitere Infos über dieses Werkzeug.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Garagenrocker
Beiträge: 75
Registriert: 06.03.2012, 21:29
Wohnort: Weilheim-Teck

Re: Hydros mit 94438-79 prüfen/einstellen?

Beitrag von Garagenrocker »

Hi Rainer, danke für deine aufmunternden Worte!
Heut nacht um halb zwei hab ich es dann doch hingekriegt, sie hat den ersten Huster getan. Hab sie dann aber mit Rücksicht auf meine Nachbarn wieder abgewürgt... Werde jetzt mal tagsüber die Feineinstellung vornehmen.
...und mir ne eigene Anleitung schreiben.
Aber grundsätzlich find ich die starren Stössel an meinen Ironheads besser zum Einstellen, da weiss man woran man ist!
Gruss Helmut
Antworten