Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

Moin, mal wieder ich.

Hier kann mir doch bestimmt jemand sagen das was für Ablagerung auf den Kolben und Brennraum sind. Steinhart das Zeug.
Und wie bekomm ich das schonend weg?

Bild IMG_3480.JPG (125 KB)

Bild IMG_3473.JPG (134 KB)

Mein Problem war ja das die Karre qualmt wie die Lok von Lucas dem Lokomotiv Führer. Wobei der Opel Verbrauch eigentlich noch Moderat war Tippe auf 1/2 auf 1000km.

Eingebrannte Oelrückstände ?

Jetzt wo der Kopf runter ist erklärt sich für mich immer noch nicht wo das Öl herkommen könnte Abstreifer sehen top aus Zylinder-Wandung eigentlich auch keine Riffen o.ä. Ventilabstreifer im Mass?

Steh mal wieder auf'n Schlauch denke die Köpfe gehen die Tage zum Instandsetzen zum Durchmessen usw.

Danke im voraus und noch nen schönen Rest-Sonntag
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hawkeye hat geschrieben:....

Bild IMG_3473.JPG (134 KB)


Eingebrannte Oelrückstände ?
:mrgreen:

Kopfdichtung durch.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

bei beiden? :shock:
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hoschi »

Hallo,

auf dem Foto vom Zylinderkopf siehst du, dass die Dichtfläche total schwarz ist, das ist ein eindeutiges Zeichen für ne defekte Kopfdichtung. Das Öl ist durch die Ölbohrung im Kopf über die defekte Dichtung in den Brennraum gelangt. Wenn der andere Kopf genauso aussieht, sind beide Dichtungen durch.

Gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

Hallo Hoschi, danke für den Hinweis damit kann ich was anfangen.
Die ausgebauten Kopfdichtungen sehen noch richtig top aus also nicht eingerissen oder beschädigt eben genau so verrust wie die Flächen.
Kann es sein das die Flächen nicht plan sind und deswegen das Öl eintritt?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von BenniGun »

eventuell waren die Köpfe nich gleichmäßig angezogen, wie auch immer, ob die plan sind kannst mit ner Glasplatte feststellen, auf jeden Fall ist da was durch gepfiffen
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hoschi »

Das wäre eine Erklärung, eine andere, dass beim Zusammenbau nicht gleichmäßig angezogen wurde oder nicht fest genug.

Zur Sicherheit kannst du auch mal die Köpfe ohne Dichtung auf die Zylinder setzen, und den Spalt zwischen den Dichtflächen messen. Die Kopfdichtungen müssen wenigstens ein paar Zehntel stärker sein, als der Spalt. Kann bei modifizierten Köpfen und Zylindern passieren, dass hier was nicht passt.

Gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

Die Schrauben waren alle bombenfest, dachte erst das die vielleicht nicht nach gezogen worden sind. waren sie aber.
werde mal alles sauber machen und dann mit der Glasplatte testen.
Habt Ihr ne Idee wie man die Ablagerungen weg bekommt ohne mechanisch da ran zu müssen. Kaltreiniger wäre früher wohl das mass der Dinge gewesen.
aber heute? Ultraschallbad?
Ich wollte die mal ein paar Tage in Diesel oder Benzin einlegen und dann sehen was abgeht.
Habt Ihr ne bessere Idee?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von crazy horse »

Das richtige Werkzeug wäre ein Haarlineal. Mechanisches Entfernen der Ölkohle ist sicher angesagt. Zylinderköpfe werden eigentlich auf einer absolut ebenen Fläche, welche mit feinem Sandpapier bespannt ist, abgezogen. Zumindest habe ich das seinerzeit so gelernt.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von BenniGun »

crazy horse hat geschrieben:Das richtige Werkzeug wäre ein Haarlineal. Mechanisches Entfernen der Ölkohle ist sicher angesagt. Zylinderköpfe werden eigentlich auf einer absolut ebenen Fläche, welche mit feinem Sandpapier bespannt ist, abgezogen. Zumindest habe ich das seinerzeit so gelernt.
mit nem Haarlineal bekommst aber nich die ganze Fläche und darum geht es doch, ne Glasplatte ist völlig ok, das Lineal legst doch nur auf nem kleinen Bereich, das sagt erstmal garnix, klar da kannst von einem Punkt so rüber streichen, aber ich würd ne Glasplatte nehmen, da merkst gleich was los ist
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
woedi
Beiträge: 18
Registriert: 19.12.2009, 17:30
Wohnort: Bremen

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von woedi »

Hallo aus Bremen, hatte gleiches Problem, was auch zu Frühzündung führte, da die Ölkohleablagerung bei warmem Motor offensichtlich anfing zu glühen und mit dem Kompressionsdruck zu Selbstzündung vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt führte. Die erste Aktion, Austausch der Ventile u. -führungen, gleich mit Ventilschaftabdichtungen brachte keine Abhilfe. Hatte angenommen, daß im Ansaugtakt bei geöffnetem Einlassventil Öl aus der Rockerbox über ausgelutschte Ventilführungen abgesaugt wird.
Erst das Schleifen/Honen der Zylinder auf 1. Übermaß und Einbau entsprechender neuer Kolben vor 16 Jahren brachte bis heute 100% Erfolg. Ölverbrauch fast 0 und exakte Zündung. Im Rahmen dieser Überholung wurden gleich Ventilsitze für die Verwendung bleifreien Benzins eingeschrumpft.
Habe noch einen Satz (4 Stück) original HD-bleifrei-Ventilsitzringe für 1200ccm abzugeben.
Gruß woedi
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von holzlenker »

Hawkeye hat geschrieben:...Habt Ihr ne Idee wie man die Ablagerungen weg bekommt ohne mechanisch da ran zu müssen. ...

Habt Ihr ne bessere Idee?
Servus,

ja, hab ich!

Backofenreinigger, aufsprühen, einwirken lassen, mit der Wurzelbürste bearbeiten.

Das ganze wiederholen, nicht mit harten Gegenständen arbeiten, bringt Kratzer in die Oberfläche und der nächste Dreck bleibt noch besser dran bappen...

Decke den Kurbeltrieb mehrfach mit Tüchern ab das Dir nix reinfällt.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Shovelhead78
Beiträge: 66
Registriert: 29.09.2014, 19:21
Wohnort: Schweiz am Zürichsee

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Shovelhead78 »

Hawkeye ohne die Vetile und Zylinder vermessen ist eine Diagnose unmöglich hab mein Köpfe lezte Woche demontiert und als ich die Ventile rausnahm habe ich schon gemerk das die recht spiel haben, aber das siehst du erst wenn sie nicht mehr durch die Federn gespannt sind :wink:

Hier ein beispiel Video von youtube (sind nicht meine! >>meine haben aber auch spiel!

http://www.youtube.com/watch?v=HmmqUJSAYmw
Zuletzt geändert von Shovelhead78 am 20.11.2014, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

Moin Lutz,

jo danke für den Tipp mit dem Backofenreiniger, bin ich schon bei nen Kumpel sagte mir das auch. Und ja alle Öffnungen abgeklebt ;-) besser is das

Werde mal Bericht wie das funzt
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen auf Zylinder und Brennraum

Beitrag von Hawkeye »

Shovelhead78 hat geschrieben:Hawkeye ohne die vetile und zylinder vermessen ist eine diagnose unmöglich hab mein köpfe lezte woche demontiert und als ich die ventile rausnahm habe ich schon gemerk das die recht spel haben haber das siehst du erst wen sie nicht mehr durch die federn ghespannt sind :wink:

hier ein beispiel video von youtuben (sind nicht meine! meine haben aber auch spiel!

http://www.youtube.com/watch?v=HmmqUJSAYmw

jo sind schon beim vermessen wenn der Kram schon raus ist dann lasse ich alles vermessen
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten