primary & secundary als belt drive

Moderator: Gerry

Antworten
Loc
Beiträge: 14
Registriert: 12.12.2014, 12:20

primary & secundary als belt drive

Beitrag von Loc »

Ich habe lange gesucht und keinen brauchbaren Thread gefunden, daher erlaube ich mir dieses Thema zu eröffnen.

Von der Wartung und den Kosten kaum zu übertreffen ist es aber nur extremst selten zu sehen.

Gibt es technische Probleme - speziell für eine Shovel? (Fluchten der Räder, Einbauabmessungen, Abstimmung, . . . ).

. . . oder gibt es keinen echten Grund?

Danke Euch.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von achtball »

hallo loc,
gehen tut das wohl, vor allem bei den späten Modellen, die bereits ab werk einen sekundärbelt verbaut hatten.
ich könnte mir folgende gründe vorstellen, die gegen den einbau eines sekundärriemens sprechen:
1. manch einem ist sicherlich die kette hinten gut genug (sprich: der - auch finanzielle - aufwand ist den Vorteil nicht wert)
2. Optik: manch einem mag die kette besser gefallen, insbesondere in Verbindung mit einem breiteren reifen
3. wenn der sekundärantrieb reißt, kommst du mit kette leichter wieder auf die straße, weil beim riemen zum aufziehen die schwinge ausgebaut werden muss
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Loc

Primaerbelts sieht man doch fast an jedem zweiten Hocker, da gibt's eigentlich keinerlei Beruehrungsaengste. Vorteil ist ja auch, dass man sie im Primaerkasten verstecken kann, wenn die originale Optik erhalten bleiben soll.

Ganz anders sieht's da schon bei den Sekundaerbelts aus. Die Vorteile sind bekannt, hier eine Liste von potentiellen Nachteilen.
- originale Optik wird nicht gewahrt
- kein Old School Look
- hoeherer Platzbedarf im Vergleich zur Kette (Riemenbreite sowie Durchmesser der Riemenscheiben), deswegen speziell in Verbindung mit Breitreifen sehr schwierig zu realisieren
- Soweit mir bekannt gibt es keine Bolt-on Loesung fuer Trommelbremsen, die Anpassung der Riemenscheibe erfordert einiges an Gehirnschmalz und einen umfangreichen Maschinenpark
- die Flexibilitaet mal eben die Uebersetzung zu aendern geht verloren
- hoehere Anschaffungskosten im Vergleich zur Kette
- ich hab mich noch nie damit beschaeftigt, kann mir aber vorstellen, dass es gerade bei E-Start Modellen enorme Platzprobleme gibt

Mehr faellt mir gerade nicht ein.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von Erich »

achtball hat geschrieben: 3. wenn der sekundärantrieb reißt, kommst du mit kette leichter wieder auf die straße, weil beim riemen zum aufziehen die schwinge ausgebaut werden muss
gruß philipp
Und bei offenem Primärriemen dieser, bei geschlossenem der komplette Primär inkl Kupplung, Kupplungskorb und Nabe... :roll:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von FLH55 »

Moin, moin....

Einen Aspekt vermisse ich noch!?

Es gibt (meines Wissens) nur einen Aluprimär bei dem das (wahlweise) aufgrund der Platzverhältnisse (Primär getriebeseitig) überhaupt möglich ist!
Bei mir ist der nämlich drauf (eher zufällig, da 1996 in USA so gekauft)
Meines aktuellen Wissensstandes nach ist der sehr selten und wenn überhaupt erhältlich sehr teuer (sollte BJ 1984 sein)

Gruß

(meine Info´s stammen übrigens von meinem mir sehr gut bekannten Motoreninstandsetzer, dessen Namen ich aber aus diversen Gründen NICHT nennen möchte.... ))
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von panshovel »

Karata bietet einen Sekundärbelt für Trommelbremse an - wenn ich mich nicht täusche.

-Jürgen-
diehlv
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2012, 13:31
Wohnort: Göppingen

Re: primary & secundary als belt drive

Beitrag von diehlv »

Hi,

meine FLHS Bj. 84 hat Primär und Sekundär ab Werk. Primär ist aber umgebaut auf BDL, und der Riemen ist mir auch schonmal gerissen. Seitdem hab ich Kupplungsabzieher und Ersatzriemen dabei.

Gruß
Viktor
Antworten