Seite 1 von 2
Baker Kickerpedal
Verfasst: 29.01.2015, 19:36
von Partisan
Sacht ma', Mädels, hat hier jemand Ahnung von Backwaren und kann mir sagen, wie ich das Kickerpedal überreden kann, in der eingeklappten Stellung auch dort zu bleiben?
Gruß
Jens
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 29.01.2015, 19:41
von Gerry
Nä, keine Ahung von dem Baker-Zeug....

Hast Du den BAKER-Kickerarm dran? Ich glaube ja..oder? Dann wäre schonmal ausgeschlossen das der ausgenudelt ist.
Bliebe nur das Federblech das im "Gelenkkopf" liegt. - Ist das platt?
Gruß,
der Bäcker
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 29.01.2015, 19:58
von Partisan
Wenn der Bäcker den Arm nicht getauscht hat, isses ein Originaler. Ehrlich gesagt hab ich das Problem von Beginn an. Es liegt definitiv am Federblech, hab das schon getauscht und nachgebogen aber ohne Erfolg. Nach paar mal kicken klappt es beim Fahren immer wieder aus. Ich bin bislang einfach davon ausgegangen, dass es eine klieine Fehlkonstruktion ist. Nicht schlimm, aber inzwischen nervt es ungemein.
Gruß
Jens
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 29.01.2015, 20:34
von Gerry
Also, wenn ich jetzt Ami wäre, würde ich sagen: "Das ist ja dann auch kein original BAKER Federblech, wenn Du es schon getauscht hast und darum iss das so."
Soll ich Dir mal ein neues Blech schicken?
Mein Pedal schlabbert auch rum, aber das liegt an meinem Ping-Pong Kickerarm, da es damals noch keine gekröpften von Baker gab. Hab mir irgendwie ran gewöhnt..was nicht heißen soll das ich das damit abtun will.

Ausser Federblech würde mir nix einfallen was Sinn macht.
Gruß,
Gerry
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 29.01.2015, 20:52
von cactus84
hallo jens
hab schon ewig das gleiche problem
neues federblech und nach 10x kicken der gleiche schiss
hab schon ueberlegt ein loch in das federblech zu bohren fuer eine kleine kugel, natuerlich auch eine senkung in den kickerarm
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 06:41
von kickstartworks
hab ich mich auch schon gefragt, wieso da keiner japanstandart reinbaut, ne feder und ne kugel.....
vermutlich weil jeder was anneres dranschraubt und beim ersten tausch sind kugel und feder dann unbemerkt weggefallen
warscheinlich siehts auch einfach cooler aus, wenn der kicker rumschlabbert wie ein alter hausschuh

zottel
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 07:52
von Partisan
Danke Gerry, wenn´s keine großen Umstände macht, schmeiß mal ein Federblech rüber.
Aber noch mal zur Erklärung: Es ist wie cactus schrieb. Nach 10x kicken schlabberts wieder. Ich nahm an, dass es am originalen Federblech von Baker liegt. Deshalb habe ich das gegen verschiedene andere getauscht, was auch nix brachte und ich habe wieder das orschinale Baker Schlabberblech drinne. So viel als INFO für unsere amerikanischen Freunde.

Ich glaube, ein neues Blech nützt wohl auch nix. Es sei denn, es gibt eine Verbesserung.
Mal sehen, ob sich hier noch Originalbakerfederblechfahrer melden und über Erfahrungen berichten.
Ja, die Lösung mit Feder und Kugel liegt auf der Hand. Hatte ich eigentlich auch vor, aber vielleicht gibt es auch noch andere Lösungen. Die letzten Monate hatte ich ein Schlübbergummi drum. Jetzt im Winter brauche ich das aber wieder für meine Unterhose.
Toll, jetzt haben wir im Forum endlich mal wieder ein richtiges technisches Problem zu lösen
Gruß
Jens
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 10:00
von Christian
Hallo Leute,
ich denke, das Problem liegt nicht am Blech, sondern am Kickerarm bzw. am Pedal. Die billigen Taiwan-Kickerarme sind einfach zu weich und weiten sich wegen der Hebelwirkung des Pedals an der Aufnahme für das Kickerpedal, wenn man da mit Schmackes den Kicker tritt. Jedenfalls habe ich das schon bei mehreren Kickerarmen so gesehen. Das gleiche gilt für die Kickerpedale, sie quetschen sich an der Öse, durch die die Schraube geht.
Kickerarme und Pedale von Baker sind zwar um einiges teurer, aber sie sollten das besser abkönnen weil sie aus härterem Material gearbeitet sind.
Gruß, Christian
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 10:17
von Partisan
Christian hat geschrieben:
Kickerarme und Pedale von Baker sind zwar um einiges teurer, aber sie sollten das besser abkönnen weil sie aus härterem Material gearbeitet sind.
Gruß, Christian
Mag sein Christian, aber mein Kickerarm und Pedal von Baker weiß das offenbar nicht.
Gruß
Jens
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 10:29
von Christian
Hi Jens,
ok, das war mir nicht bewusst.
Ist das denn bei Dir geweitet oder ist das nur das Federblech?
Gruß, Christian
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 11:36
von Don Rocket
kickstartworks hat geschrieben:hab ich mich auch schon gefragt, wieso da keiner japanstandart reinbaut, ne feder und ne kugel.....
.... mir ging die Schlaberei damals auch voll auf den Sack. Mitte der 90er gabs in der Bikers Live mal nen Artikel vom Horst Heiler wo er seinen Custom Kicker mit Kugelarretierung vorgestellt hat.
Davon hab ich mich inspieren lassen und meinen vorhandenen Kickerarm umgeruestet und im gleichen Zug eine neue Kickerwelle gedreht, die mit einer Messingbuchse, Kugel und Feder saugend gefuehrt wird.
Funzt einwaermfrei.
Gruß
Dieter
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 14:04
von PANHEAD
Hi Dieter ,
hast Du davon vielleicht auch Bilder ? Ich habe einen längeren , verstärkten Kickerarm . Den kann ich oben so weit zusammen schrauben , bis das Pedal fest sitzt und nicht umher schlabbert . Lässt sich halt nicht mehr einklappen , brauch ich aber auch nicht .
Gruss
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 16:13
von ron
hi,
weiß ned ob das bei Bäcker auch geht/notwendig ist, beim normalen OEM Style ziehe ich die Schraube so fest, dass sich das Pedal relativ schwer drehen lässt, habe aber zusätzlich die untere Fläche (Federseite) des Pedals ganz leicht schräg geschliffen, damit die dickere Seite im eingeklappten Zustand innen liegt.... funkt ganz gut und das Federplättchen kann noch seine Funktion erfüllen...
Wenn die Pedalaufnahme ausgeschlagen ist, muss man klarerweise die Buchse erneuern und falls sich der Kickarm nicht weit genug zusammenziehen lässt, mit Distanzscheiben arbeiten...
Gruß
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 30.01.2015, 23:08
von Don Rocket
PANHEAD hat geschrieben:Hi Dieter, hast Du davon vielleicht auch Bilder ?
... jo, hab ich.
Wie gesagt, ist schon ein paar Jahre her, dass ich das gebaut habe. Der Horscht Heiler hatte auch den Kickerarm aus Edelstahl selber gemacht, dann konnte er gleich auf der Rueckseite auf Hoehe des Pedals genug Material stehen lassen um die Kugel samt Feder unterzubringen.
Bei einem Original- oder Zubehoerkickerarm ist da leider nix zu machen, dehalb musste ich noch eine kleine Kappe anbringen, die die Feder beherbergt.
Falls jetzt jemand fragt, wieso die Kugel auf dem Bild No. 2 nicht herausfaellt - ganz einfach, die Kugel ist aus einem Waelzlager und die Bohrung entsprechend gerieben, da ist also kaum Spiel; weiterhin ist diese nicht entgratet, sondern der Grat wurde mit einem konischen Durchschlag dezent nach innen getrieben und somit die Bohrungsoeffnung verkleinert, was wiederum die Kugel trotz des Federdrucks am Herausfallen hindert.
Die Schraube, die das Kickerpedal sichert, ist eine aus einer M10er VA Schraube gedrehte Passschraube; man kann an dieser Stelle die beste Buchse aus dem geilsten Material einbauen, was aber voellig fuer den Hintern ist, wenn die entsprechende Schraube an der Stelle Gewinde hat oder die Passung nicht sauber traegt, weil dort viel zu viel Luft ist.
Gruß
Dieter
Re: Baker Kickerpedal
Verfasst: 31.01.2015, 00:30
von PANHEAD
Okay , danke . Schön umgesetzt , saubere Lösung !