Relai brannt

Moderator: Gerry

Antworten
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Relai brannt

Beitrag von old.panman »

Moin Jungs,

hab mir von Spyke 1,4kw Anlasser geholt (wegen kleiner). Dieser braucht mehr Strom als mein 2,4kw Anlasser.
Also eine odyssey extreme 925 Batterie geholt. Kältestrom liegt bei 340cca benötigt wird 300cca.

Diese Strommenge hat mein 30/40 Amp Relai zerschmettert und gleich die F-Box mitgerissen.

Mein laienhaftes Denken sagt mir ich baue das Anlasserrelais von Blue Streak (was eigentlich ein Magnetschalter ist) ein
und davor Crane Cams Starter Boost Anlasserrelais um die F-Box zu schützen.

Ist das Blödsinn oder brauchbar?

Gruß Ali

Nachtrag: den http://www.shovelschuppen.de/ Artikel kenne ich natürlich schon,ist aber bisher nicht mein Problem!
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: Relai brannt

Beitrag von shovel-jott »

Hi Ali,

leider schreibst Du nicht wie es zum Durchbrennen gekommen ist. Brennt das Relais direkt ab, wenn Du auf den Startknopf drückst oder klickt das Relais noch kurz? Eine Beschreibung des Startvorgangs bis zum Durchbrennen wäre hilfreich für die Hilfe.

So aus der Hüfte geschossen tippe ich darauf, daß Du das Relais falsch angeschlossen hast und den Anlasser und den Pluspol der Batterie auf die Spulenkontakte aufgelegt hast. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der alte 2,4KW Starter vorher funktioniert hat und der zieht einen deutlich höheren Strom, als der leistungsmäßig kleinere. Oder hast Du das verwechselt und der neue hat 2,4KW?

Das Kürzel CCA ist ein englischer Ausdruck (Cold cranking Amps) zur Beschreibung der Leistungsbeurteilung einer Batterie. Der Wert gibt an, welcher Strom von der Batterie für 30 Sekunden bei -18 Grad bereitgestellt werden kann. Er sagt aber nicht aus, daß die Batterie beim Starten grundsätzlich 340 Ampere abgibt. Überhaupt kann man die Leistungsangabe (Ah) nicht mit der Werteangabe für den dauerhaften Betrieb des Relais in Ampere über einer Kamm scheren. Die Ah's der Batterie geben lediglich an, wieviel Strom.......um hier korrekt zu sein müsste ich das jetzt googeln und dazu habe ich keinen Bock mehr.....

Also, um es kurz zu machen:
- Anlasser mit 1,4 KW zieht deutlich weniger Strom als der 2,4KW Starter
- wenn der 1,4er der neue Starter ist, dann muss der auch Hupen
- der Fehler muss in der Peripherie liegen (mein Tip s.o.)
- die von Dir nachgefragten Bauteile kannst Du einbauen, musst Du aber nicht machen, da der neue ja weniger Leistung aufnimmt

Ich hoffe ich könnt Dir etwas helfen und habe nicht zu sehr kluggesch....

Viel Glück,


Jürgen
77' er FLH
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Relai brannt

Beitrag von old.panman »

Hi Jürgen,

ich hab vorher noch die Yuasa mit 270cca (DIN) drin gehabt. Damit konnte ich den Spyke mit 1,4kw 1,5 mal starten, dazu musste die Batterie aber übeer nacht geladen worden sein.

Den 2,4 Anlasser konnte ich 5-7 mal mit der Batterie starten, frag mich nicht warum das so ist.
Spyke gibt aber an, dass man für den 1,4 er min. 300cca haben muss. Also hab
ich mir die Oddyssey 925 geholt, die fast so groß wie ne Auto Batterie ist.

Diese dann dran gehängt und gestartet. Sie startete, aber beim Starten ist das Relai durchgebrannt und hat alle Prozessoren in der F-Box ein Loch reingebrannt.

Es ist durchaus möglich dass das Relai schon eine Macke hatte, weil ich einmal einen Kurzen hatte (schon Wochen vorher) aber er hat noch funktioniert.

Mein Problem ist jetzt, wie vermeide ich eine zweite Beschädigung der F-Box.
Son Relai kann ja immer mal wieder kaputt gehen.

Ich glaube vorher war die Batterie zu schwach um Schaden anzurichten,
jetzt ist soviel Power da das alles bei einem defekt zerrissen wird.

Die CCA gibts einmal in Ami (schwächer) und Din Norm. Hier und Da steht das die Spyke viel Strom braucht, ich mein, der Hersteller weißt auch ausdrücklich darauf hin, dass die Batterie in Top Form sein muss und min. 300cca haben muss ansonsten funktioniere der Anlasser nicht.

Ich hoffe ich konnt Dir etwas helfen und habe nicht zu sehr kluggesch..
Auf keinen Fall, ich bin über jede Hilfe dankbar.

Wenn man alles nach Schaltplan und Herstellerangaben angeschlossen hat
und trotzdem Kaputt geht wird man ängstlich.

Es gab bei dem 2,4 Anlasser und Yuasa Batterie schon einmal ein Problem. Angeblich hat der 2,4 Anlasser soviel Strom gezogen das die Schutzschaltung der F-Box anging, wegen Unterschreitung der Batterie Ladung. Diese wurde angepasst und danach funktionierte es auch.

Und jetzt das Problem mit zu viel Strom (Rückstrom)

Ich hoffe Du kannst mir zu einer sicheren Schaltung helfen oder auch nur Tipps, bin für alles dankbar.

Gruß
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: Relai brannt

Beitrag von shovel-jott »

Hmmmmm,

Dein Anlasser zieht bei 1,4kw und geladener Batterie knapp 110 Ampere. Diese Leistung muss Dein Relais und der Rest des Stromkreises verpacken (auch die Leitungen). Ansonsten raucht es.

Die genaue Auslegung Deiner Anlasserschaltung sollte sich an dieser Strommenge orientieren. Dazu musst Du Dir die Spezifikationen bzw die Datenblätter der jeweiligen Bauteile anschauen, ob diese der Strommenge genügen. In jedem Falle würde ich weiterhin die Last (also den Anlasserstrom) über ein Relais schalten und zur Sicherheit eine Sicherung einbauen, welche in dieser Größenordnung liegt.

Du schreibst von einer F Box: ist das die Sicherungsbox? Deinem Namen nach gehe ich von einer Panhead aus....

Gruß,


Jürgen
77' er FLH
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: Relai brannt

Beitrag von shovel-jott »

Hmmmmm,

Dein Anlasser zieht bei 1,4kw und geladener Batterie knapp 110 Ampere. Diese Leistung muss Dein Relais und der Rest des Stromkreises verpacken (auch die Leitungen). Ansonsten raucht es.

Die genaue Auslegung Deiner Anlasserschaltung sollte sich an dieser Strommenge orientieren. Dazu musst Du Dir die Spezifikationen bzw die Datenblätter der jeweiligen Bauteile anschauen, ob diese der Strommenge genügen. In jedem Falle würde ich weiterhin die Last (also den Anlasserstrom) über ein Relais schalten und zur Sicherheit eine Sicherung einbauen, welche in dieser Größenordnung liegt.

Du schreibst von einer F Box: ist das die Sicherungsbox? Deinem Namen nach gehe ich von einer Panhead aus....

Gruß,


Jürgen
77' er FLH
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Relai brannt

Beitrag von old.panman »

Hi Jürgen,

ich hab jetzt alle Kabel überdimensioniert, statt 6 - 16er, 25 - 35er u.s.w.
Desweiteren hab ich zwischen Batterie und Relai ein Rückflußüberschpannungs
Dings da bumsda zwischen gehängt. Bisher funktioniert alles.

Ja ich bin der mit der Pan. F-Box ist das gleiche wie die M-Unit.

Ich dank dir für deine Hilfe.

Gruß
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: Relai brannt

Beitrag von shovel-jott »

Hallo Panman,

mit dem erhöhen des Leitungsquerschnittes erhöht sich auch der Wiederstand, was wiederum einen höheren Strom nach sich zieht. Kurzzeitig kann eine Leitung mit deutlich höherem Strom belastet werden, als die angegebene Dauerstrombelastung nach Herstellerangabe in A/mm^2 vorschreibt. Eine Leitung mit 6mm^2 kann dauerhaft mit über 50A betrieben werden (im Moped, Leitungslänge <4 Meter), kurzfristig dürfen da aber auch 100 A anliegen. Eine 16 mm^2 Leitung zwischen Batterie und Starter ist demnach eigentlich überdimensioniert; für Deinen 1,4KW-Starter sollten 10mm^2 ausreichend sein, die restlichen Strippen zur Steuerung sollten mit 1mm^2 gut dimensioniert sein.

Panman, es macht glaube ich keinen Sinn, Dir aus der Entfernung weiter Tips zu geben, ohne das man die gesamte Situation (Motorrad, Anbauteile, Kabelverlegung, Einfluss M-Unit, ...) vor Augen hat. Dafür sind die Äbhängigkeiten der betroffenen Bauteile viel zu komplex. Du brauchst hier Hilfe vor Ort von Jemandem, der sich a) auskennt und b) die gesamthafte Auslegung der Schaltung prüfen und bewerten kann. Sehe es mir bitte nach, aber so macht es wirklich keinen Sinn und das hilft Dir auch nicht weiter. Eventuell findet sich ja hier im Forum Hilfe aus der Nähe....

Gestatte mir bitte abschließend noch eine Frage: was treibt Dich dazu an, daß Du Dir einerseits den ältesten Technikstand zum Fahren zulegst (Pan....) und Du Dir dann aber eine mikroprozesserbasierte Steuerung des gesamten Bordnetzes einbaust, was ja Auswirkung auf jede beteiligte Komponente hat? Da passt ja am Ende nichts mehr, vom Schalter bis zum Zündschloss....

Sorry das ich Dir nicht abschließend helfen konnte.

Good Luck!

Grüße,


Jürgen
77' er FLH
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Relai brannt

Beitrag von trybear »

mit dem erhöhen des Leitungsquerschnittes erhöht sich auch der Wiederstand,
Häää??? :shock:

Ich hab mal gelernt größerer Querschnitt = geringerer Widerstand....
was wiederum einen höheren Strom nach sich zieht.
Nö. Können nur höhere Ströme übertragen werden. Wenn Du vorn in ein dickes kabel 2A reingibts kommen hinten auch nur 2A wieder raus. :wink:

Bei dünnen Kabeln hast Du bei großen Strömen Verluste, die in Wärme umgewandelt werden ---- bis zum Brand.... :cry:

gruß
shovel-jott
Beiträge: 51
Registriert: 13.09.2007, 16:31

Re: Relai brannt

Beitrag von shovel-jott »

Uuuuuiiiiihhhh.....,

@Trybear: hast völlig recht! Den ersten Satz muss man klar streichen. Da war es dann doch schon zu lange her....Der Rest passt.

Eventuell hast Du ja auch einen Tip für Panman's Problem?

Wäre nett, wenn Du ihm helfen könntest/würdest.

Viele Grüße,


Jürgen
77' er FLH
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Relai brannt

Beitrag von trybear »

Moin Jürgen,

Naja.... solche Aussagen verwirren die Leuts, die wenig bis keine Ahnung von Elektriktrik haben noch zusätzlich :roll: :wink:

Schwarz ist Rot und Blau ist Gelb und mehr als 5 Kabel ist Elektronik :D
Panman, es macht glaube ich keinen Sinn, Dir aus der Entfernung weiter Tips zu geben, ohne das man die gesamte Situation (Motorrad, Anbauteile, Kabelverlegung, Einfluss M-Unit, ...) vor Augen hat. Dafür sind die Äbhängigkeiten der betroffenen Bauteile viel zu komplex. Du brauchst hier Hilfe vor Ort von Jemandem, der sich a) auskennt und b) die gesamthafte Auslegung der Schaltung prüfen und bewerten kann. Sehe es mir bitte nach, aber so macht es wirklich keinen Sinn und das hilft Dir auch nicht weiter. Eventuell findet sich ja hier im Forum Hilfe aus der Nähe....
da gehe ich mit Dir völlig kondom. :wink:
Und ein RückflußüberschpannungsDings was der old-panman da eingebaut hat, kenne ich nur aus der SAT-Technik. Mag sein dass ich dort dazulernen kann. Ist das CAN-BUS-Technik?? Ist m.M. an unseren Mopeds wie´n Kropf: braucht keiner.
Und:
Bisher funktioniert alles.
Er braucht also keine Hilfe :wink:

gruß
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Relai brannt

Beitrag von old.panman »

Hi Jungs,

konnt mich nicht melden, war die ganze Zeit in My Garden.

Der Dings Da Bums da ist ein Funkenlöschungsteil, dat hat mir der Hersteller der F-Box gegeben.

Jürgen; zu der F-Box komm ich unter anderem durch mehrere Kabelbrüche oder Wackler an den Steckern. Wer das kennt, kennt auch das ewige Suchen und falsch Diagnosen. Und wenn man soviel Glück hat das es einem mehrfach passiert, dann kommt man schon mal auf die Idee eine Box mit Leuchtdioden einzubauen.

Denn Anlasser musste ich mir wegen meiner gebrochenen Wirbelsäule einbauen.
Bock hat ich auf den ganzen Scheiß nicht aber es kommt halt eins nach dem Anderen zusammen.

Gruß
Antworten