Öl läuft nach Ölwechsel ins Kurbelgehäuse
Moderator: Gerry
Öl läuft nach Ölwechsel ins Kurbelgehäuse
Hallo und servus zusammen,
kurz vor der PEP eine Beobachtung an meinem Shovel gemacht, die ich mir nicht erklären kann. Ich hab schon sehr viele Beiträge hier durchgelesen zum Thema Check valve, Kurbelgehäuseentlüftung, vielleicht nicht die richtigen.
Nachdem ich Ölwechsel gemacht hatte, habe ich mal etwas mehr Öl eingefüllt, als bisher. Im Öltank ist der Ölfilter W&W52-350 verbaut. Der Ölstand dürfte etwa bis zur Oberkante des Papierfilters gereicht haben. Bei der ersten Fahrt nach dem Ölwechsel alles normal. Am nächsten Tag nach dem Ankicken haut es ca. 1/2l Öl zur Kurbelgehäuseentlüftung raus. Bis dato kam noch nie Öl raus, höchstens nach sehr sehr langer Standzeit mal zwei Tröpfchen. Bin dann anschließend trotzdem noch gefahren, dabei ist kein weiteres Öl mehr ausgetreten. Am nächsten Tag habe ich den Ölstand wieder aufgefüllt auf das Niveau wie nach dem Ölwechsel. Der darauf folgende Startvorgang und die Fahrt verliefen wieder unauffällig. Einen tag später dann beim Ankicken wieder ca. 1/2l ausgehustet. Ich habe dann erst mal nichts mehr aufgefüllt und bin seitdem noch 2 mal ohne Probleme gefahren.
Ich sehe einen klaren Zusammenhang zwischen dem Ölstand und dem Überlaufen ins KG. Allerdings passiert es scheinbar immer erst, nachdem die Kiste gefahren wurde und dann abgestellt wird, nicht bei der unmittelbar ersten Fahrt nach dem Auffüllen.
Nun zu den Randbedingungen. Der Öltank ist Eigenbau, von den Anschlüssen her aber identisch wie der originale Shoveltank der FL/FX. Zulauf zur Pumpe unten, Rückförderleitung von der Pumpe geht oben in den Deckelstutzen, in dem der Filter sitzt. Entlüftung ganz oben am Tank.
Kugelventil in der Pumpe schließe ich zu 95% aus, weil nie vorher Öl raus kam und auch nicht mehr seit der Ölstand wieder niedriger ist.
Das Öl kann auch unmöglich durch die Entlüftung ins KG gelaufen sein. Selbst bei dem hohen Ölstand wa zum oberen rand des Tanks noch ca 30mm Luft.
Also kann m. E. das Öl nur durch die Rückförderleitung ins KG gelangst sein, dieser Weg ist ja nicht durch ein Rückschlagventil versperrt. Wäre grundsätzlich auch denkbar, wenn der tank unter Druck stehen würde, dann würde es das Öl gegen die Schwerkraft durch den Filter nach oben in die Leitung drücken. Aber wie zum Geier soll sich bei abgestelltem Motor im Tank Druck aufbauen, wo doeser doch zum KG hin entlüftet ist.
Ich komm nicht auf die Lösung, bitte helft mir.
Gruß
Hoschi
kurz vor der PEP eine Beobachtung an meinem Shovel gemacht, die ich mir nicht erklären kann. Ich hab schon sehr viele Beiträge hier durchgelesen zum Thema Check valve, Kurbelgehäuseentlüftung, vielleicht nicht die richtigen.
Nachdem ich Ölwechsel gemacht hatte, habe ich mal etwas mehr Öl eingefüllt, als bisher. Im Öltank ist der Ölfilter W&W52-350 verbaut. Der Ölstand dürfte etwa bis zur Oberkante des Papierfilters gereicht haben. Bei der ersten Fahrt nach dem Ölwechsel alles normal. Am nächsten Tag nach dem Ankicken haut es ca. 1/2l Öl zur Kurbelgehäuseentlüftung raus. Bis dato kam noch nie Öl raus, höchstens nach sehr sehr langer Standzeit mal zwei Tröpfchen. Bin dann anschließend trotzdem noch gefahren, dabei ist kein weiteres Öl mehr ausgetreten. Am nächsten Tag habe ich den Ölstand wieder aufgefüllt auf das Niveau wie nach dem Ölwechsel. Der darauf folgende Startvorgang und die Fahrt verliefen wieder unauffällig. Einen tag später dann beim Ankicken wieder ca. 1/2l ausgehustet. Ich habe dann erst mal nichts mehr aufgefüllt und bin seitdem noch 2 mal ohne Probleme gefahren.
Ich sehe einen klaren Zusammenhang zwischen dem Ölstand und dem Überlaufen ins KG. Allerdings passiert es scheinbar immer erst, nachdem die Kiste gefahren wurde und dann abgestellt wird, nicht bei der unmittelbar ersten Fahrt nach dem Auffüllen.
Nun zu den Randbedingungen. Der Öltank ist Eigenbau, von den Anschlüssen her aber identisch wie der originale Shoveltank der FL/FX. Zulauf zur Pumpe unten, Rückförderleitung von der Pumpe geht oben in den Deckelstutzen, in dem der Filter sitzt. Entlüftung ganz oben am Tank.
Kugelventil in der Pumpe schließe ich zu 95% aus, weil nie vorher Öl raus kam und auch nicht mehr seit der Ölstand wieder niedriger ist.
Das Öl kann auch unmöglich durch die Entlüftung ins KG gelaufen sein. Selbst bei dem hohen Ölstand wa zum oberen rand des Tanks noch ca 30mm Luft.
Also kann m. E. das Öl nur durch die Rückförderleitung ins KG gelangst sein, dieser Weg ist ja nicht durch ein Rückschlagventil versperrt. Wäre grundsätzlich auch denkbar, wenn der tank unter Druck stehen würde, dann würde es das Öl gegen die Schwerkraft durch den Filter nach oben in die Leitung drücken. Aber wie zum Geier soll sich bei abgestelltem Motor im Tank Druck aufbauen, wo doeser doch zum KG hin entlüftet ist.
Ich komm nicht auf die Lösung, bitte helft mir.
Gruß
Hoschi
Zuletzt geändert von Hoschi am 26.07.2015, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pan-Sven
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Moin, Du solltest mal schauen wie hoch der Ölstand ist wenn Du gefahren bist,
wenn das Öl warm ist !
Gruß Sven
wenn das Öl warm ist !
Gruß Sven
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hi Sven,
ich werde es bei der nächsten Fahrt mal vorher und nachher vergleichen, aber ich wage schon jetzt die Vorhersage, dass sich da so gut wie nichts ändern wird, weil Öl sein Volumen kaum temperaturabhängig ändert. Falls dein Gedanke der war, dass dann das Öl doch durch die am höchsten Punkt des Tanks abgehende Entlüftungsleitung abfließen könnte, diese liegt auf der rechten Seite vom Tank, das Öl sinkt hier also sogar ab, wenn die Kiste auf dem Seitenständer steht.
Gruß
ich werde es bei der nächsten Fahrt mal vorher und nachher vergleichen, aber ich wage schon jetzt die Vorhersage, dass sich da so gut wie nichts ändern wird, weil Öl sein Volumen kaum temperaturabhängig ändert. Falls dein Gedanke der war, dass dann das Öl doch durch die am höchsten Punkt des Tanks abgehende Entlüftungsleitung abfließen könnte, diese liegt auf der rechten Seite vom Tank, das Öl sinkt hier also sogar ab, wenn die Kiste auf dem Seitenständer steht.
Gruß
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hallo Hoschi,
füll doch bei Deinem Auto mal bis oben hin das Öl auf,
dann ab auf die Autobahn und Vollgas, etwa eine Stunde mit möglichst hoher Drehzahl.
Wiederhole das am nächsten Tag, fahre dann in die Werkstatt und frage warum Dein Motor ölt.
Viel Spaß
Grüße vom
Baldhabenwirbecksniveaerreichtbone
füll doch bei Deinem Auto mal bis oben hin das Öl auf,
dann ab auf die Autobahn und Vollgas, etwa eine Stunde mit möglichst hoher Drehzahl.
Wiederhole das am nächsten Tag, fahre dann in die Werkstatt und frage warum Dein Motor ölt.
Viel Spaß
Grüße vom
Baldhabenwirbecksniveaerreichtbone
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hi Bone,
das ist zwar ein recht anschaulicher Vergleich, aber keine technische Erklärung
. Außerdem kann bei 30mm unter Oberkante nicht die Rede sein von bis oben auffüllen. Ist das nicht sogar in etwa der empfohlene Wert der MoCo? Egal, es ist ausreichend Luft vorhanden. Und das Überlaufen findet auch nicht statt, während ich mit 200 auf der Bahn cruise, sondern scheinbar über Nacht, wenn der Bock steht. Bei laufendem Motor sollte ja die Rückförderleistung der Pumpe immer über dem Zulaufstrom vom Tank liegen, sonst würde es ja während der fahrt auch siffen, was es nicht tut.
Ich versuche, im Sinne eines gesunden Wärmehaushalts mein Öltankvolumen auch auszunutzen.
Gruß
das ist zwar ein recht anschaulicher Vergleich, aber keine technische Erklärung
Ich versuche, im Sinne eines gesunden Wärmehaushalts mein Öltankvolumen auch auszunutzen.
Gruß
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Servus,Hoschi hat geschrieben:
Kugelventil in der Pumpe schließe ich zu 95% aus, weil nie vorher Öl raus kam und auch nicht mehr seit der Ölstand wieder niedriger ist.
wenn z. B. die Feder ne Macke hat? Würde alles erklären...bei Betrieb passiert nix, wenn abgestellt hält das ganze auch dicht bis mit genug Öl(-Gewicht) dann doch was ins KG läuft....
Ich würds auf jeden Fall mal checken...wenn mans nicht eh gleich sieht könnte man ja mal mit Beilagscheiben die Vorspannung erhöhen...würd mich sogar trauen die Feder ein wenig zu strecken, glaub die packt das locker.
Gruß, Erich im Wunderland
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Servus Erich,
ich hatte die Feder und Kugel schon herausen und geprüft, zumindest optisch sind die Teile in Ordnung. Ich werde mir dennoch eine Ersatzfeder besorgen und die dann mal wie du vorgeschlagen hast leicht strecken.
Trotzdem glaub ich nicht, dass es daran liegt, dazu ist der Effekt zu digital gewesen. Es müsste dann doch zumindest etwas Öl bei niedrigerem Füllstand durchkommen.
Hab auch noch mal im Clymer nachgelesen. Ölstand soll 1 Inch unter Tankoberkante, also lag ich sogar noch leicht darunter mit -30mm.
Gruß
Hoschi
ich hatte die Feder und Kugel schon herausen und geprüft, zumindest optisch sind die Teile in Ordnung. Ich werde mir dennoch eine Ersatzfeder besorgen und die dann mal wie du vorgeschlagen hast leicht strecken.
Trotzdem glaub ich nicht, dass es daran liegt, dazu ist der Effekt zu digital gewesen. Es müsste dann doch zumindest etwas Öl bei niedrigerem Füllstand durchkommen.
Hab auch noch mal im Clymer nachgelesen. Ölstand soll 1 Inch unter Tankoberkante, also lag ich sogar noch leicht darunter mit -30mm.
Gruß
Hoschi
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
OK Kommando zurück, mit dem ölstand als Ursache war ich wohl völlig falsch gelegen und es war viell. nur Zufall, dass es direkt nach dem Öl auffüllen zum ersten mal passiert ist.
Ich wollte nämlich gerade mit 2/3 vollem Öltank fahren und nach dem Ankicken kam diesmal wieder der halbe Liter raus.
Also verlagere ich meine Aufmerksamkeit jetzt auf die Ursache Nr. 1, das Kugelventil. Die Kugel kriegt jetzt erst mal den berühmten Schlag auf den Kopf, dann abwarten.
Gruß
Ich wollte nämlich gerade mit 2/3 vollem Öltank fahren und nach dem Ankicken kam diesmal wieder der halbe Liter raus.
Also verlagere ich meine Aufmerksamkeit jetzt auf die Ursache Nr. 1, das Kugelventil. Die Kugel kriegt jetzt erst mal den berühmten Schlag auf den Kopf, dann abwarten.
Gruß
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hy,
einschleifen ist besser als der Schlag, einige Ölpumpen haben das nicht überlebt...
Gruß Chris
einschleifen ist besser als der Schlag, einige Ölpumpen haben das nicht überlebt...
Gruß Chris
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hey Chris,
danke für den Tip. Da die Pumpe zum Schleifen aber ausgebaut und gründlich gereinigt werden müsste (zumindest sagt mir das der gesunde menschenverstand bei dem Gedanken an schleifpaste), und ich die Pumpe noch nie herunten hatte, will ich diesen Schritt nicht vor der PEP machen. Ich hab stattdessen eine neue Kugel und Feder eingebaut und der alten Kugel vorher noch eins auf die Rübe gehauen (eher sanft). Mal sehen, was wird. Auffällig ist, dass die neue Feder von W&W einen größeren Drahtdurchmesser hat und kürzer ist. Ich habe ne S&S Pumpe, gut möglich, dass deren Federn anders ausgelegt sind.
Die Kiste steht jetzt nach längerer Fahrt mit dem neuen Ventil in der Garage, morgen wird sich der Erfolg zeigen... und das Öl wurde vorher wieder aufgefüllt auf Oberkante -25mm.
Gruß
Hoschi
danke für den Tip. Da die Pumpe zum Schleifen aber ausgebaut und gründlich gereinigt werden müsste (zumindest sagt mir das der gesunde menschenverstand bei dem Gedanken an schleifpaste), und ich die Pumpe noch nie herunten hatte, will ich diesen Schritt nicht vor der PEP machen. Ich hab stattdessen eine neue Kugel und Feder eingebaut und der alten Kugel vorher noch eins auf die Rübe gehauen (eher sanft). Mal sehen, was wird. Auffällig ist, dass die neue Feder von W&W einen größeren Drahtdurchmesser hat und kürzer ist. Ich habe ne S&S Pumpe, gut möglich, dass deren Federn anders ausgelegt sind.
Die Kiste steht jetzt nach längerer Fahrt mit dem neuen Ventil in der Garage, morgen wird sich der Erfolg zeigen... und das Öl wurde vorher wieder aufgefüllt auf Oberkante -25mm.
Gruß
Hoschi
- tattoowestside
- Beiträge: 222
- Registriert: 05.12.2007, 15:12
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hallo Hoschi,
vielleicht gibt es ja auch ne sehr einfache Erklärung,wenns nach dem Ölwechsel war......Du füllst einfach zuviel Öl in Deinen Tank und zwar höher als das Ende Deiner Rücklaufleitung....dann läuft Dir das Öl nämlich auch über die Rücklaufleitung ins Kurbelgehäuse
würde das mal als erstes checken,bevor Du klopfst oder schleifst
vielleicht gibt es ja auch ne sehr einfache Erklärung,wenns nach dem Ölwechsel war......Du füllst einfach zuviel Öl in Deinen Tank und zwar höher als das Ende Deiner Rücklaufleitung....dann läuft Dir das Öl nämlich auch über die Rücklaufleitung ins Kurbelgehäuse
würde das mal als erstes checken,bevor Du klopfst oder schleifst
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
tattoowestside hat geschrieben: Hallo Hoschi,
vielleicht gibt es ja auch ne sehr einfache Erklärung,wenns nach dem Ölwechsel war......Du füllst einfach zuviel Öl in Deinen Tank und zwar höher als das Ende Deiner Rücklaufleitung....dann läuft Dir das Öl nämlich auch über die Rücklaufleitung ins Kurbelgehäuse
Servus tattoowestside,Hoschi hat geschrieben: Der Öltank ist Eigenbau, von den Anschlüssen her aber identisch wie der originale Shoveltank der FL/FX. Zulauf zur Pumpe unten, Rückförderleitung von der Pumpe geht oben in den Deckelstutzen, in dem der Filter sitzt. Entlüftung ganz oben am Tank.
[...]
Das Öl kann auch unmöglich durch die Entlüftung ins KG gelaufen sein. Selbst bei dem hohen Ölstand wa zum oberen rand des Tanks noch ca 30mm Luft.
Gruß
Hoschi
wie du siehst, bin ich auf diese Möglichkeit gleich zu Beginn eingegangen. Der Rücklauf mündet seitlich in den Deckelstutzen, also oberhalb des Öltanks. Selbst beim höchsten Ölstand, den ich eingefüllt hatte, liegt der Stutzen noch ca. 40mm höher, als der Ölspiegel. Siehe Foto weiter unten.
Mittlerweile ist das Problem außerdem auch einmal bei nur ca. 2/3 vollem tank aufgetreten.
Nachdem ich am Freitag eine neue Kugel und Feder eingebaut hatte, habe ich das Öl wieder auf 30mm unter Oberkante gefüllt, so wie es eigentlich gehört, und bin jeden Tag gefahren. Vor jedem Start früh habe ich den Ölstand mit dem Abend zuvor verglichen, auf den mm unverändert. Auch auf Tropfspuren unter der KG-Entlüftung achte ich seitdem noch mehr. Samstag und Sonntag früh hat sie nicht einen Tropfen auf den Boden gehustet. Ich dachte schon, das Problem sei damit vom Tisch...bis vorhin. Wieder knapper halber Liter ins KG gelaufen.
Mal ehrlich, ist so ein extremes Wechselspiel zwischen 100% dicht und völlig undicht typisch oder überhaupt denkbar für das Kugelventil? Dazu kommt noch das plötzliche Auftreten seit erst ca. einer Woche. Ich habe noch immer das Gefühl, ich suche mit dem Check Valve an der falschen Stelle.
Das Öl wird doch erst dann durch die KG-Entlüftung herausgedrückt, wenn es bis zum Breather Valve ansteigt, liege ich da richtig?
Gruß
Hoschi

- tattoowestside
- Beiträge: 222
- Registriert: 05.12.2007, 15:12
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hmmm...seltsam,
ich würde als nächstes wenn Du die Kiste am Abend abstellst den Zulaufschlauch vom Öltank einfach abdrücken mit einer Gripzange oder ähnliches und am nächsten Tag kurz vorm starten abmachen(nicht vergessen
).....wenns Dir dann nichts rausdrückt kannst Du deine Kugel incl. Sitz schon mal abhaken.....Wenns natürlich mal so oder mal so is öfters wiederholen
Grüße
ich würde als nächstes wenn Du die Kiste am Abend abstellst den Zulaufschlauch vom Öltank einfach abdrücken mit einer Gripzange oder ähnliches und am nächsten Tag kurz vorm starten abmachen(nicht vergessen
Grüße
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Das geht leider nicht, hab starre Leitungen. Wenn es so weiterläuft (im wörtlichen Sinn, haha) , werde ich nach der PEP wohl mal zum Test auf Schlauch umrüsten.
Gruß
Gruß
Re: Öl läuft bei hohem Ölstand ins Kurbelgehäuse
Hi , ich habe exakt das selbe Problem
wie du, beim ankicken ,aber nicht immer
halber Liter Öl raus , mit der Kugel und Feder
alles Probiert, nichts gebracht , neue
S&S Ölpumpe eingebaut , jetzt kein Öl
mehr beim Kicken,dafür jetzt ab und zu
halber Liter Öl nachdem der Motor ca.15
Sekunden läuft.Hatte vor kurzem hier
auch mein Problem geschrieben, bis jetzt
noch keine Lösung in Sicht , bin mal
gespannt.
Grüße Micha
wie du, beim ankicken ,aber nicht immer
halber Liter Öl raus , mit der Kugel und Feder
alles Probiert, nichts gebracht , neue
S&S Ölpumpe eingebaut , jetzt kein Öl
mehr beim Kicken,dafür jetzt ab und zu
halber Liter Öl nachdem der Motor ca.15
Sekunden läuft.Hatte vor kurzem hier
auch mein Problem geschrieben, bis jetzt
noch keine Lösung in Sicht , bin mal
gespannt.
Grüße Micha