Pro und contra zum Beltumbau
Moderator: Gerry
Pro und contra zum Beltumbau
Servus,
1200er Shovel mit Blechprimär von paughco, kicker only, 4-gang getriebe mit Hauptwellenstützplatte, Schwingenrahmen. Aktuell Duplex-Primärkette. Damit verbunden das altbekannte Problem mit Revier markieren und durch Undichtheit des Blechkastens veröltes Hinterrrad und Schwinge.
Ich hab über die Suchfunktion viel gelesen, will aber trotzdem noch mal meine Gedanken zum Umbau von Primärkette auf 1,5" Belt hier auflisten, um evtl. noch Hinweise zu bekommen. Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, bin noch hin und her gerissen. Wenn, dann würde ich den Blechkasten weiterverwenden wollen.
PRO Umbau auf Belt:
-Ölverlust unterm Primär Schnee von gestern
-Ölverteilung auf Hinterrad und Schwinge deutlich weniger
-Kein Verkleben der Kupplungsscheiben durch Ölfilm
-leiser???
CONTRA Belt:
-Kosten (gut, nix is für umsonst)
-Lebensdauer??? (im Forum öfter von gerissenen Belts gelesen)
-Nachspannintervall???
Könnte ihr zu den Fragezeigen ein paar Erfahrungen teilen? Oder weitere +/- beisteuern.
Danke und Gruß
Hoschi
1200er Shovel mit Blechprimär von paughco, kicker only, 4-gang getriebe mit Hauptwellenstützplatte, Schwingenrahmen. Aktuell Duplex-Primärkette. Damit verbunden das altbekannte Problem mit Revier markieren und durch Undichtheit des Blechkastens veröltes Hinterrrad und Schwinge.
Ich hab über die Suchfunktion viel gelesen, will aber trotzdem noch mal meine Gedanken zum Umbau von Primärkette auf 1,5" Belt hier auflisten, um evtl. noch Hinweise zu bekommen. Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, bin noch hin und her gerissen. Wenn, dann würde ich den Blechkasten weiterverwenden wollen.
PRO Umbau auf Belt:
-Ölverlust unterm Primär Schnee von gestern
-Ölverteilung auf Hinterrad und Schwinge deutlich weniger
-Kein Verkleben der Kupplungsscheiben durch Ölfilm
-leiser???
CONTRA Belt:
-Kosten (gut, nix is für umsonst)
-Lebensdauer??? (im Forum öfter von gerissenen Belts gelesen)
-Nachspannintervall???
Könnte ihr zu den Fragezeigen ein paar Erfahrungen teilen? Oder weitere +/- beisteuern.
Danke und Gruß
Hoschi
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hi Hoschi,
zu den Contras - abgesehen von Punkt 1:
Lebensdauer gut 100000km wenn er richtig eingestellt ist und nicht überhitzt. Fahre allerdings 2" Primo offen, da 1.5" etwas knapp bei nem Stroker und eben im Primär heiss wird.
Problem beim offenen Betrieb: manchmal Steinchen im Riemen, die ich mitn Taschenmesser wieder raushole. Ersatzriemen mit andrer Zähnezahl gibts um ein Drittel des Preises von Gates.
Wegen der Steinchen einmal nach rd. 40000km das Front Pulley gewechselt (Damals fuhr ich fast täglich ein paar km auf Schotterstrasse), und zwar von nem Fräser sehr günstig anfertigen lassen und den Riemen sicherheitshalber getauscht - der liegt heut noch als Reserve rum.
Das hintere Pulley sieht nun nach 170000km schon etwas alt aus, geht aber sicher nochmal 50000km wenn ich weiterhin Schotterstrassen vermeide. Den 2ten Riemen fahr ich nun seit 130000km ohne wesentlichen Verschleiß.
Nachspannen null. Da ist innen ein Kevlar ?- Gewebe. Der Riemen ändert sich nicht.
Ansonsten wesentlich mehr Laufruhe, weniger Vibrationen und Geräusche.
Es fühlt sich auch, nicht nur beim kicken, "direkter" an. Nicht so verzögert und zäh. Weiß ned wie ichs beschreiben soll. Wahrscheinlich weils keinen Ruckdämpfer und keine lockere Kette mehr hat.
Gruß
zu den Contras - abgesehen von Punkt 1:
Lebensdauer gut 100000km wenn er richtig eingestellt ist und nicht überhitzt. Fahre allerdings 2" Primo offen, da 1.5" etwas knapp bei nem Stroker und eben im Primär heiss wird.
Problem beim offenen Betrieb: manchmal Steinchen im Riemen, die ich mitn Taschenmesser wieder raushole. Ersatzriemen mit andrer Zähnezahl gibts um ein Drittel des Preises von Gates.
Wegen der Steinchen einmal nach rd. 40000km das Front Pulley gewechselt (Damals fuhr ich fast täglich ein paar km auf Schotterstrasse), und zwar von nem Fräser sehr günstig anfertigen lassen und den Riemen sicherheitshalber getauscht - der liegt heut noch als Reserve rum.
Das hintere Pulley sieht nun nach 170000km schon etwas alt aus, geht aber sicher nochmal 50000km wenn ich weiterhin Schotterstrassen vermeide. Den 2ten Riemen fahr ich nun seit 130000km ohne wesentlichen Verschleiß.
Nachspannen null. Da ist innen ein Kevlar ?- Gewebe. Der Riemen ändert sich nicht.
Ansonsten wesentlich mehr Laufruhe, weniger Vibrationen und Geräusche.
Es fühlt sich auch, nicht nur beim kicken, "direkter" an. Nicht so verzögert und zäh. Weiß ned wie ichs beschreiben soll. Wahrscheinlich weils keinen Ruckdämpfer und keine lockere Kette mehr hat.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hi Hoschi,
die Pro und Contras sehe ich genauso.
ich würde auch nicht auf 1,5" Belt gehen, weil ich zuviele Leute kenne, denen schon einer gerissen ist.
Ich fahre ebenfalls 2" und 3" Belt und der passt leider nicht in den Kasten, sonst hätte ich an einer Maschine schon längst auf Blechprimär gewechselt, aber da bleibt jetzt die Kette drin - bin aber überhaupt nicht zu frieden mit der Qualität der heute angebotenen Ruckdämpfer, denn die verschleißen mir bei meinem 93cui Motor zu schnell.
Es gibt qualitativ hochwertigere Belts im Zubehör, habe dazu aber noch keine Erfahrungsberichte hören können.
Grüße
Fauli
die Pro und Contras sehe ich genauso.
ich würde auch nicht auf 1,5" Belt gehen, weil ich zuviele Leute kenne, denen schon einer gerissen ist.
Ich fahre ebenfalls 2" und 3" Belt und der passt leider nicht in den Kasten, sonst hätte ich an einer Maschine schon längst auf Blechprimär gewechselt, aber da bleibt jetzt die Kette drin - bin aber überhaupt nicht zu frieden mit der Qualität der heute angebotenen Ruckdämpfer, denn die verschleißen mir bei meinem 93cui Motor zu schnell.
Es gibt qualitativ hochwertigere Belts im Zubehör, habe dazu aber noch keine Erfahrungsberichte hören können.
Grüße
Fauli
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Moin,shovelfauli hat geschrieben:Hi Hoschi,
die Pro und Contras sehe ich genauso.
ich würde auch nicht auf 1,5" Belt gehen, weil ich zuviele Leute kenne, denen schon einer gerissen ist.
Ich fahre ebenfalls 2" und 3" Belt und der passt leider nicht in den Kasten, sonst hätte ich an einer Maschine schon längst auf Blechprimär gewechselt, aber da bleibt jetzt die Kette drin - bin aber überhaupt nicht zu frieden mit der Qualität der heute angebotenen Ruckdämpfer, denn die verschleißen mir bei meinem 93cui Motor zu schnell.
Es gibt qualitativ hochwertigere Belts im Zubehör, habe dazu aber noch keine Erfahrungsberichte hören können.
Grüße
Fauli
Naja, ich denke, es gibt auch viele Belts, die halten ewig. Bloß davon hört man nichts, weil die ja kein Problem haben
Im Übrigen habe ich seinerzeit aus den gleichen Gründen meinen PanShovel umgerüstet und eigentlich nicht bereut.
Ich meine aber gehört zu haben, dass bei den 300 Euro Sätzen das falsche Pulley (vorne) mitgeliefert wird (41 Zähne) und das passt dann nicht. So aus dem Gedächtnis sind es 39 Zähne die Du brauchst. Darauf solltest Du achten.
Mein Belt im Blechprmär (1 1/2 Zoll) läuft sehr gut, ohne Belüftungsloch usw.
Gruß
Norbert
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hi Norbert,
hast natürlich Recht: man hört erstmal nur von den schlechten Erfahrungen. Von gerissenen 2" und 3" Belts habe ich aber noch nie gehört.
Welchen Hersteller und welches Modell fährst du?
Grüße
Fauli
hast natürlich Recht: man hört erstmal nur von den schlechten Erfahrungen. Von gerissenen 2" und 3" Belts habe ich aber noch nie gehört.
Welchen Hersteller und welches Modell fährst du?
Grüße
Fauli
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hallo Fauli,
im PanShovel fahre ich 1,5 Zoll von BDL, wobei einer schon gerissen war, dass lag aber daran, dass er nicht richtig ausgerichtet war, bzw. in der Flucht lief.
Damals, als ich einen offenen Belt gefahren bin (3 Zoll) hielt der unendlich.
Gruß
Norbert
im PanShovel fahre ich 1,5 Zoll von BDL, wobei einer schon gerissen war, dass lag aber daran, dass er nicht richtig ausgerichtet war, bzw. in der Flucht lief.
Damals, als ich einen offenen Belt gefahren bin (3 Zoll) hielt der unendlich.
Gruß
Norbert
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Servus,liekoer hat geschrieben: fahre ich 1,5 Zoll von BDL, wobei einer schon gerissen war, dass lag aber daran, dass er nicht richtig ausgerichtet war, bzw. in der Flucht lief.
bei geschlossenem (Alu)Primär ist der Unterschied in der Spannung zwischen kalt und warmgefahren dramatisch...sofern nicht ausreichend belüftet...das ist auch deswegen so wichtig weil sich dann minimale Abweichungen in der Flucht auch stärker bemerbar machen.
Beim offenen Primär fällt das weg, ein breiterer Riemen läuft natürlich auch nicht so leicht aus der Flucht...bei gezogener Kupplung z. B.
Aber ich mag die Optik geschlossen lieber, deswegen bleib ich stur bei 1 1/2", obwohl mir in 35 Jahren "schon" 2 gerissen sind.
Lag aber BEIDE Male an der Ausrichtung/Überhitzung.
Mit dem Blechprimär und Getriebespanner dürfte die Ausrichtung ja kein Problem sein (hab dazu extra den Aluprimär in der Mitte getrennt)...
zur Belüftung empfiehlt z.B. Primo dem inneren Kasten dierekt vor dem vorderen Pulley Lüftungslöcher zu gönnen (3x8mm, ich hab 5) und hinten die Ölablaßschraube wegzulassen.
Die ersten paar Hundert Km rubbelt sich ein wenig Gummi von der Lauffläche, rentiert aber fast nicht nachzuspannen...dann bleibts.
Seitdem war nix mehr, trotz 88cui und zügiger Fahrweise, nehm aber aus Paranoia bei mehreren Hundert km nen Eratzriemen mit, schwer issa ja nicht
Auch die gerissenen, die eindeutig angelaufen waren haben mehr als 30000km gehalten.
Ahja Laufruhe und Kraftübertragung einmal gespürt magst nie wieder Kette fahren.
Grüße, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hy,
auch ich hatte schon einen gerissenen BDL, da war bei mir aber die Riemenspannung zu hoch. Im Blechdeckel habe ich noch nie Temperaturprobleme gehabt. (1200er Pan)
Gruß Chris
auch ich hatte schon einen gerissenen BDL, da war bei mir aber die Riemenspannung zu hoch. Im Blechdeckel habe ich noch nie Temperaturprobleme gehabt. (1200er Pan)
Gruß Chris
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hab ich fast vermutet, deswegen schrieb ich (Alu)Primär, nehme an der speichert viel mehr Wärme....Christian54 hat geschrieben: Im Blechdeckel habe ich noch nie Temperaturprobleme gehabt. (1200er Pan)
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hihi,
die Sekundärriemen der Evos u Tc sind ja auch nur 1"....und gibts da nicht sonen Notfallriemen mit 1-2cm für?
die Sekundärriemen der Evos u Tc sind ja auch nur 1"....und gibts da nicht sonen Notfallriemen mit 1-2cm für?
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hi Arthur,
das hatte ich hier schonmal vor Jahren gepostet, aber leider hat sich keiner gemeldet, der damit irgendeine Erfahrung gemacht hatte.
Vielleicht jetzt?
Grüße
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hallo Fauli,
kenne niemanden, der freiwillig den Belt kastriert
Gruß Arthur
kenne niemanden, der freiwillig den Belt kastriert
Gruß Arthur
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Hallo Arthur,
ich sehe, du hast die Problematik verstanden.
Grüße
Fauli
ich sehe, du hast die Problematik verstanden.
Grüße
Fauli
Re: Pro und contra zum Beltumbau
Moin ich frag mal doof dazwischen:
ich würde gerne die Optik vom Alu Primär behalten und trotzdem event nen BLD fahren. Was heisst hier dann ausreichend belüftet?
Würde an der Sternseite des Primärkastens Löcher bohren und die Inspecktionscover mit Distanz-Röhrchen 1cm nach aussen vor die Öffnungen setzten.
Sollte so etwas nicht langen bei nen 1200 Stock Motor?
ich würde gerne die Optik vom Alu Primär behalten und trotzdem event nen BLD fahren. Was heisst hier dann ausreichend belüftet?
Würde an der Sternseite des Primärkastens Löcher bohren und die Inspecktionscover mit Distanz-Röhrchen 1cm nach aussen vor die Öffnungen setzten.
Sollte so etwas nicht langen bei nen 1200 Stock Motor?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol