Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von Hawkeye »

Moin,

zwei fragen, habe heute das Getriebe und die Oelpumpe ausgebaut (mal wider undicht.
Beim Ausbau der Kupplung habe ich wie ich finde sehr viel Abrieb im Kupplungskorb gefunden anscheinend von der vorletzten Scheibenpaarung

Bild IMG_5415.JPG (87 KB)

Bild IMG_5421.JPG (119 KB)

Frage normal?

Und wenn ja warum nur diese Paarung?


Dann noch ne Frage zur Opelpumpe.
(Thema hatte ich letztes Jahr schon mal am Wickel.)

Bekomm das Teil ja einfach nicht dicht.
Alles schon durch richtig sauber, unterschiedlichste Dichtungen und die Schrauben immer gleichmässig usw. Angezogen.
Habe aber langsam das Gefühl das die Gewinde im Block nachgeben.

Frage gibt es ne Möglichkeit die Gewinde im eingebauten Zustand nachzuschneiden oder Helicol usw. einzusetzen?

Oder muss der Motor raus?

Bild IMG_5431.JPG (113 KB)

Danke im voraus.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
vielleicht liegt es auch an der Ölpumpe selber ? Es kann ja sein, dass sie schon verzogen ist? Wie sieht sie denn innen im Bereich der Zahnräder aus, sind dort schon Riefen etc. erkennbar ? Foto?
Ich würde bei der Kupplung die Reibscheiben erneuern. Und wenn die Stahlscheibe auch schon mitgenommen ist, tausche sie auch.
Gruss
Sam88
Beiträge: 57
Registriert: 26.08.2007, 19:23
Wohnort: Marl

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von Sam88 »

Glückauf Hawkeye.....

Nach den Bildern zu urteilen würde ich die Reibscheiben rausschmeißen.
Die Stahlscheiben mit Aceton gut säubern.
Neue rein und dann neu einstellen. Achte darauf ob sich der Kupplungskorb
nicht verzogen hat. Bei mir waren es nur wenige mm. Hat gereicht.

Zur Pumpe : Ziehe die Pumpe über eine Glasscheibe ab , dann hast du die
Gewissheit, das sie plan ist(sein sollte).
Die Anschlußseite am Gehäuse sieht meiner Meinung nach gar nicht gut aus.
Ich sehe (oder täuscht mich das Bild :shock: ) einige Riefen auf der Grundfläche.Bin im Moment nur am Arbeits-PC....
Habe bei meinem Bagger von Hand (Idiotenarbeit,niemals wieder) geschliffen und gemessen(Glasscheibe) bis es nach vielen Versuchen dicht war.
Motor blieb drinnen.

Gruß Frank.....
Never change a running System !!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von Gerry »

Moin,

schau auch mal wie tief sich die hintere Stahlscheibe in den Korb gegraben hat. Wenn die sich da richtig eingearbeitet hat bzw. die Innenfläche riefig ist...so wie das auf den Bildern aussieht...ist der Korb auch ein Fall für die Tonne.
Und ganz ehrlich? - Ich würde die komplette Kupplung ( Reib- & Stahlscheiben) in die Tonne hauen. Die Reibscheiben sehen so aus, als könne da auch auch Bremsenreiniger / Aceton keine Wunder mehr bewirken.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von KaWe »

Sieht auch irgenz nach verölt aus........Tröpfchenölung aus der Kupplungsnabenmutter.....oder?

G KW
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von Hawkeye »

Hi erst mal besten Dank für die Tipps.
also die Fläche am Block ist glatt sind keine Riefen drin.
Denke das täuscht auf dem Bild.


Auch die Flächen der Pumpe sind glatt und der freundliche Trybaer ;-)
hat sie mal auf Verzug geprüft alles gut. Daran liegt wohl auch nicht.

Denke ich werde alles mal wieder ordentlich säubern und dann zusammen bauen Habe auch nen 1a Drehmo bekommen damit werde ich nochmal alles nach Vorschrift zusammen bauen und Beten das die Gewinde ok sind. ;-)

Wenn nicht werdet Ihr im Bundesgebiet den Schrei hören.

Kupplung muss neu die Scheiben haben sich ganz schön in die Finger vom Korb eingearbeitet. Erstaunlich das die Kupplung so astrein funktioniert hat.

Kupplung ist zwar trocken gelegt läuft aber natürlich schon noch etwas in öl
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von liekoer »

Moin,

ich würde, sofern der Korb noch in ordnung ist, die Nieten herausbohren, um die Kerben der Gleitsteine auf einem Abziehstein zu begradigen. Danach die Gleitsteine neu vernieten oder aber (so habe ich das gemacht) mit 5 mm Senkopfschrauben (10.8) verschrauben.

Nachteil bei den den Schrauben:
Die äußeren Muttern stehen etwas höher und würden Bekanntschaft mit einem Steg des Primärdeckels machen. Deshalb muss von dem Steg etwas abenommen werden.

Die Nabe würde ich auch gleich erneueren, die hat auch schon sehr gelitten. Du glaubst gar, wie gut die Kupplung nach so einer Überholung funktioniert.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von ron »

hi, zur Ölpumpe: es gab original so weiße Kunststoffdichtungen, die sind Mist. Sieh zu, dass Du die schwarzen Papierdichtungen bekommst - falls Du die nicht eh schon hattest.
Nur so als Anregung: bist sicher, dass die Pumpe selbst ölt? Bei mir saut manchmal, wenn der Motor heiß ist, der hinterste Stösselcover. Im wahrsten Sinne hinterhältigerweise, nämlich in der Mitte, an der dem Motor zugewandten Seite. Also nicht einfach sichtbar. Die Tröpfchen landen genau in der Ecke über der Pumpe wo die Ölsteigleitung zur Rockerbox sitzt, laufen herab und es sieht aus als wär die Pumpe undicht.
Ebenso hab ich die div. Anschlüsse - Ölleitungungen, Ölsteigleitung zur Rockerbox usw.- mit Teflonband montiert, da es manchmal beim Gewinde raussaut.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Abrieb Kupplung und Oelpumpe

Beitrag von Hawkeye »

Hi Norbert wollte eigentlich nen neuen Korb kaufen denke der alte ist eh nicht mehr original hab auch leider keine Standbohrmaschine da wird das immer ne frickelei mit dem ausbohren.

Trotzdem danke für den Tipp


Ron jo schwarzes Papier ist im Einsatz auf die Idee das das von weiter oben kommt bin ich noch gar nicht gekommen habe die Pumpe ja schon zig mal auseinander gehabt und wieder zusammen und ausprobiert.

Ich glaube da werde ich mal ein Auge drauf haben

Danke ebenfalls für den Tipp

Ich werde berichten.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten