mein S&S Super E shorty......

Moderator: Gerry

animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

mein S&S Super E shorty......

Beitrag von animal shovel »

....Vergaser (bzw. Motor) geht plötzlich im Stand nach ca. 10-15sec. aus, obwohl die Drehzahl(ca. 900-1000 U/min.) relativ hoch ist. Kurzes patschen und aus!
Frage: Kann das auch mit der Einstellung der Zündung (Magnetzündung) zusammen liegen? Oder Kurbelwelleneinstellung wie oberer Totpunkt usw.....

Danke!
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von FLH55 »

Moin..

da gibt´s dann doch mehrere möglichen Fahlerquellen:

ZZP zu früh
LL-Gemisch zu mager
Schwimmer nicht korrekt eingestellt
Düsen verstopft

Check zuerst mal den ZZP...

Gruß

PS: richtig.... Falschluft am Manifold hab ich vergessen zu erwähnen!!
Zuletzt geändert von FLH55 am 04.05.2016, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von animal shovel »

@FLH55 Danke!

- zu mager glaube ich nicht 72er Düse und Kerzen sind Schwarz.
- Vergaser ist neu, Schwimmer müßte passen.
- Düse sauber.

ZZP einstellen? Ich fahre eine Early-Shovel, somit ist meine Magnetzündung auf den Motorblock abgebracht. Dürfte normalerweise kein Problem sein diese einzustellen oder???

Gibt es dafür vielleicht eine Beschreibung oder ein Video?

THX!
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von EGRESSor »

animal shovel hat geschrieben:@FLH55 Danke!

- zu mager glaube ich nicht 72er Düse und Kerzen sind Schwarz.
- Vergaser ist neu, Schwimmer müßte passen.

72er ist sicher die Hauptdüse , die hat mit dem Leerlauf nix zu tun
dafür sind Teillastdüse und Leerlaufgemischschraube" zuständig

schwarze Kerzen gibts auch bei richtiger Bedüsung und zu üppig eingestellter Beschleunigerpumpe
Pan-Sven

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von Pan-Sven »

Moin, da würde ich erst mal die Zündkerzen austauschen und mal testen ob der Vergaser, Nebenluft bekommt / zieht !
Gruß Sven
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von animal shovel »

- Welche Teildüse verbaut ist weiss ich nicht, muß mal sehen.


- Nebenluft zieht sie nicht, wurde schon geprüft.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von liekoer »

Moin,

wenn Du falchluft ausschließen kannst, dann würde ich mal überprüfen, ob der Vergaser vielleicht verschnmutzt ist, inbesondere der so genannte Bypasskanal, schau mal auf den Link Super E-Vergaser

Gruß
Norbert
Das habe ich auch nur aus diesem Forum kopiert, soll Wunder bewirken; ich selbst fahre kein S&S-Vergaser mehr ;)
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von animal shovel »

@liekoer: Der Vergaser ist Nagelneu und somit nicht verdreckt.
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von lowbob78 »

....je höher die Außentemperatur desto "Patsch"...wenn der jetzt schon Problem macht, dann wart' mal den Hochsommer ab...an jeder Ampel mit längerer Phase >>> Patsch


Das Netz ist voll davon...mach' einen anderen Vergaser dran

(S&S lebt nur von Legenden aus den 70gern als "Power Vergaser"...vergasen tut der nicht...schaltet nur a(
) viel Sprit b) wenig Sprit...läuft nur korrekt mit Teil- und Vollgas...kommt aus dem Dragracing der 70ger)

denn mit DEM bekommste das nicht wech....JEDER andere Vergaser ist besser

Hab's 2 Jahre versucht >>> über ca. 25' wirst Du das immer haben...


Mein Tip : CV Vergaser >>> 48er Teillastdüse und Düsennadel ca. 0,5-1,0mm höher und Gemischschraube 1,5 raus (+/_) >>> nie mehr Probleme !
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von Thorsten D. »

tach..........

ich muss mal ne lanze brechen für den super e...............

jeder redet den dinger schlecht und das ist er eben nicht


fahr das ding jetzt sicher seit 30tkm und nachdem ich mal begriffen hatte wie der gaser gestrickt ist läuft die möhre einwandfrei, null prob beim kicken, egal ob warm kalt oder heiss

kein patschen keine löcher kein ruckeln - auch nicht im hochsommer

31er teillast und 72er haupdüse, verbrauch um die 5liter

es mag sicher gaser geben die billiger sind, noch einfacher aufgebaut, noch einfacher zu bedienen etc. etc............aber egal wie der super e funzt
Gruss Thorsten
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von St. Valentine »

Ich habe ihn auch montiert und muss mich Thorstens Kommentar anschließen.
Nachdem ich meinen Shorty montiert hatte, habe ich laut Anleitung von S&S (bei youtube gibt´s auch gute Videos dazu) die Grundeinstellung vorgenommen und damit sprang sie erstmal problemlos an. Im Moment habe ich das Gefühl, daß ich die Hauptdüse etwas größer wählen müsste, muss da aber nochmal testen...

Kurze Rede: Andere Fehlerquellen vorher ausschalten und Shorty nach Anleitung einstellen.

Grüße

Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von lowbob78 »

@ Thorsten D. + St. Valentine

berichtet mal , wenn ihr bei 30'C und z.B. im Stop 'n Go gefahren seid...

( ;-) )
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von crazy horse »

Sprithahn hat Durchlauf?
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von EGRESSor »

Thorsten D. hat geschrieben:
jeder redet den dinger schlecht und das ist er eben nicht

hat aber auch sein gutes , mein letzter hat nur knapp 100€ gekostet :lol:
Merlin
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2011, 17:20
Wohnort: Melle

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von Merlin »

Hallo, der Super E ist schon gut, hat nur den Nachteil das er sehr empfindlich auf verschmutzung reagiert. Also abbauen mit Bremsenreiniger und Druckluft durchpusten, aufbauen, Grundeinstellung, und nun das wichtigste:anstaendige Zuendkerzen, die auch mit einem abgemagerten Gemisch (das ist die Schwäche vom s&s im Standgas) fertig werden. Und schon laeuft der Bock.
Ich fahre NGK Iridium Kerzen und das laeuft -schon lange-
Das was man hört, lebt auch.
Antworten