Bremsattel
Moderator: Gerry
Bremsattel
Hallo zusammen ,
bei meinem Bremssattel ist so ein Reparaturkit für die Entlüftungsschraube drin . Wollte Bremsflüssigkeit wechseln , dabei hat sich die alte Gewindehülse von diesem Kit mit rausgedreht . Habe ich mir ein neues Kit geholt und wollte es einsetzen .
Nun meine Frage , diese Gewindehülse . Wollte ich einkleben , was nimmt man am besten für einen Kleber ?
Danke
Gruß Ralf
			
			
									
									
						bei meinem Bremssattel ist so ein Reparaturkit für die Entlüftungsschraube drin . Wollte Bremsflüssigkeit wechseln , dabei hat sich die alte Gewindehülse von diesem Kit mit rausgedreht . Habe ich mir ein neues Kit geholt und wollte es einsetzen .
Nun meine Frage , diese Gewindehülse . Wollte ich einkleben , was nimmt man am besten für einen Kleber ?
Danke
Gruß Ralf
Re: Bremsattel
Hallo Ralf.Ich würde es mit Loctite probieren.Mittel bis Fest.Weiß nicht genau wieviel Nm zum lösen benötigt wird.Aber hält und man bekommt es gegebenfalls wieder lose.Gruß
			
			
									
									
						Re: Bremsattel
Es geht auch mit Sekundenkleber. Den auf das letzte Drittel oder Viertel des Gewindes was reingedreht wird und dann reindrehen. Sekundenkleber is nich so fest, wie behauptet wird.
Und, egal ob Loctite oder Sekundenkleber, die Funktion is nur, den Hohlraum im Gewindegang zu füllen, damit das Gewinde vibrationsfest wird.
			
			
									
									Und, egal ob Loctite oder Sekundenkleber, die Funktion is nur, den Hohlraum im Gewindegang zu füllen, damit das Gewinde vibrationsfest wird.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
						1977er HD FLH
Re: Bremsattel
werde ich mal versuchen , habe Antang der Woche Schraubensicherung mittelfest genommen . 2Zwei Tage richtig trocknen gelassen . Beim erstenmal entlüften ging es gut . War noch Luft in der Leitung , wollte noch einmal öffnen leider kam gleich der Einsatz mit raus . Also werde ich es noch einmal mit Kleber versuchen .
Danke
Gruß Ralf
			
			
									
									
						Danke
Gruß Ralf
Re: Bremsattel
Na in dem Fall würd ich wahrscheinlich sogar die Hälfte des Gewindes mit Kleber einstreichen, scheint ja verdammt locker zu sein, nich gut..
			
			
									
									Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
						1977er HD FLH
Re: Bremsattel
Die Hülse läßt sich spielfrei reindrehen . Vielleicht lag es auch an der No Name Schraubensicherung . Die Reste die noch in Gewinde saßen gingen auch leicht raus  .
Gruß
			
			
									
									
						Gruß
Re: Bremsattel
Moin, dass es an der No-Name-Sicherung lag, glaub ich erstmal nicht.ralleman hat geschrieben:Die Hülse läßt sich spielfrei reindrehen . Vielleicht lag es auch an der No Name Schraubensicherung . Die Reste die noch in Gewinde saßen gingen auch leicht raus .
Gruß
Sicherungsmittel funzen nur, wenn Du, in diesem Fall den Sattel, das Eindrehstück vorher absolut fettfrei machst.
Da sehe ich nach der Beschreibung eher Handlungsbedarf.Die Reste die noch in Gewinde saßen gingen auch leicht raus .
Das stelle ich mir beim Sattel mit der Bremsflüssigkeit auch eher schwierig vor. Ich mache sowas mit Aceton.
gruß
Gruß
Re: Bremsattel
hatte mit bremsenreiniger alles sauber gemacht . Werde es mit Aceton noch einmal versuchen dann alles schön trocknen lassen und es mit dem einkleben noch einmal versuchen .
Danke
Gruß
			
			
									
									
						Danke
Gruß
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Bremsattel
Probier es mal mit Rohrdicht. Gibt es z.B. von Würth. Dichtet super ab und hält so viel wie Schraubensicherung hochfest. Nutze ich für alle öligen Schraubverbindungen. Da braucht man vorher auch nix penibel vom Öl zu befreien.
			
			
									
									SuperGauzy

						


