PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Maruski,

die 3 Ohm Spulen kannst du weiter benutzen.

Kritiker der Dyna S bin ich, weil sie durch die ungünstigen Schließwinkel ein Stromfresser ist. Wo viel Strom fließt, gibt es hohe Verluste. Das bedeutet Wärme. Deshalb werden 5 Ohm Spulen empfohlen, damit da nichts durchbrennt. Damit (5 Ohm Spulen) killt man aber alle Vorteile eines Schalttransistors und hat sogar eine geringere Zündenergie als mit Kontaktzündung. Will jetzt keine langweilige Abhandlung schreiben, warum das so ist.

Bei dir hat es 150.000 km mit 3 Ohm UND Dyna S geklappt, die Zündenergie war somit ok. Bei der MTZ-1 ist sie noch besser, weil ich neuste Schalttransistoren aus dem Automotiv-Bereich einsetze.

Ich habe keine und werde keine Wunderdinge versprechen. Die Motorleistung kommt vom Motor. Die Zündung kann nur unterstützen. Eine halbelektronische Zündung (Fliehgewichte) hat keine Verstellmöglichkeiten und kann nicht unterstützen. Eine vollelektronische Zündung mit zu wenig und nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten kann das auch nicht (oder zufällig).

Ich kann dir folgendes versprechen:
Guckst du bei shovel-head.com. Da gab es ein paar Feedbacks :D

Gruß Arthur
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo Arthur,

meine Zuversicht bezog sich auf meine Aussage, dass einer meiner beiden Verteiler schon passen wird. Da nützt mir meine "total-super-tolle" Verteilerdose auch nicht wirklich weiter, es sei denn ich kürze die Welle und drehe ein Gewinde rein, mit welchen man den Rotor befestigen könnte.
Das wäre meines Erachtens ziemlich bekloppt, es sei denn ich hätte eine schrottigen Verteiler mit einer funktionalen Welle; kaum vorstellbar ;).

Das wiederum bedeutet für mich, dass ich (+/-) 700 Euro auf den Tresen legen kann, sofern ich die Zündung richtig nutzen möchte.
Von meinen "alten" Sachen ist eigentlich nichts brauchbar, ok eine/die alte 3 Ohm Dual Fire vielleicht, aber wie Du schon meintest, will man das :?.

Und jetzt kommt der tatsächliche Kosten/Nutzenfaktor ins Spiel, zumal ich mit meinem Moped schon einmal fast den Kickerkontest mit der Hand gewonnen hätte 8) und mein Pan-Shovel eigentlich zufriedenstellend läuft.

Aber es juckt noch immer :roll:
Naja, mal schauen, was Gerry an weiteren Infos in Bezug auf den Verteiler zur Verfügung stellt.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

liekoer hat geschrieben: Naja, mal schauen, was Gerry an weiteren Infos in Bezug auf den Verteiler zur Verfügung stellt.

Gruß
Norbert
Moin Norbert,

hab die Verteiler soeben bestellt. Die trudeln Anfang der kommenden Woche hier ein. Dann gibt's Detailbilder und Infos.

Stay tuned!
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,

das mit den € 700 (inkl. Spule) kommt hin. Aber vor der MTZ-1 war das nochmals € 500 teurer (wegen Reverse-Kit). Und wenn man dann eine Crane-HI4N noch haben wollte, dann war man bei insgesamt € 1330. Also fast doppelt so viel.

Die Crane ist schon gut, hat eine Menge Einstellmöglichkeiten und Modi. Da kann die MTZ-1 nicht mithalten. Wollte ich auch nicht, weil ich keinen Mehrwert in den Gimmicks sehe.

Was soll es bringen, eine Drehzahlbegrenzung in 100er-Schritten in einem Bereich von 1900-9900 rpm einstellen zu können? Oder den Zündpunkt für den hinteren Zylinder im Bereich +/- 5° verstellen zu können? Oder einen Modus Multispark einzuführen? Die Zündspule ist doch gar nicht in der Lage, das auszuführen. Spyke hat das vor Jahren schon propagiert und eine eigene Spule kreiert. Die war „schneller“ und für Multispark besser geeignet. Keine Ahnung, ob das funktioniert und was es bringt. So ein Spyke-System hat aber 25% weniger Zündenergie.

Ich habe mich bei der Entwicklung auf die technisch wichtigen Dinge konzentriert und die richtig umgesetzt. Diese Dinge sind aber nichts für das Verkaufsprospekt, weil es keinen interessiert, welche Zeitkonstanten im Spiel sind oder wie man einen optimalen Wirkungsgrad durch variablen Zündwinkel erreicht. Oder wie man eine Schaltung so optimiert, dass möglichst wenige Bauteile zum Einsatz kommen? Ich sage: Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Ich habe eine Crane-HI4N von innen gesehen. Das war eine riesen Enttäuschung. Die (angestellten) Crane-Ingenieure haben keine Eier!

Bevor ich mich in Rage rede, höre ich jetzt lieber auf. Und ich denke, ich muss keine verlogene Werbung für die MTZ-1 machen. Die bisherigen Feedbacks reichen mir.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo Arthur,
Und ich denke, ich muss keine verlogene Werbung für die MTZ-1 machen.
Das stimmt!
Ich wollte mit meinem Post auch keinerlei Kritik ausüben, weil ich auch glaube, dass die MTZ-1 das Optimum ist.
Die bisherigen Feedbacks reichen mir.
Mir auch, zumal Du auch noch der Konstrukteur und Hersteller bist.

Und das gefährliche daran ist, dass aus diesen Gründen der Verstand ausgeschaltet werden könnte ;-).
Wie ich schon sagte, es juckt noch immer.

Gruss
Norbert
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shovel1980 »

Morgen zusammen ich hab die MTZ-1 jetzt seid 4 Wochen drin so auch keine Probleme seid gestern hab ich wenn ich die Zündung ausschalte nach der Fahrt so ein Puff aus dem Auspuff muss ich die Zündung noch mal einstellen anspringen und laufen tut sie gut ich einen s&s super e drauf oder liegt es am vergaser
Danke viele Grüße Peter
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Christian54 »

Hy,
ich tippe mal auf zuviel Sprit vom Vergaser, war zumindest bei mir so.
Gruß Chris
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo was meinst du was ich machen soll um Düsen oder Beschleuniger Pumpe zurück drehen
Gruß Peter
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Christian54 »

Hy,
das muss du schon selber suchen, das sagt mir meine Glaskugel nicht :wink: . Bei mir war es ein defekter Choke. Aber wenn du nicht vor dem Ausmachen mit dem Gasgriff spielst wird es nicht die Beschleunigerpumpe sein.

Gruß Chris
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Peter,

du musst die Zündung nicht neu einstellen!

Bei einer elektronischen Zündung kann das passieren und ist nichts Schlimmes. Ich gehe davon aus, dass du den Motor nach der Fahrt ausgemacht hast und dann nochmal die Zündung an- und ausgeschaltet hast. Beim Ausschalten kann sie zünden, wenn der Rotor „richtig“ steht. Direkt nach der Fahrt gibt es noch zündfähiges Gemisch im System und das zündet halt. Gibt ein „Puff“ im Auspuff.

Bei der Dyna S (mit den großen Schließwinkeln) passiert das ganz oft. Also lass den Vergaser und die Zündung so wie sie sind, da ist kein Problem. Zumal du schreibst, dass sie gut anspringt und gut läuft.

Gruß Arthur
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shovel1980 »

Danke für eure Tipps werde heute mal ne runde drehen und guck mal ob es immer noch ist 😜😜
Schönes Wochenende
Gruß Peter
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Thorsten D. »

Arthur hat geschrieben:
Bei der Dyna S (mit den großen Schließwinkeln) passiert das ganz oft.

kann ich so bestätigen, hab ich auch manchmal............ist so ein dumpfes röcheln. :-)
Gruss Thorsten
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shoveldoc »

Glückwunsch Arthur!
Ich finde es bemerkenswert, wenn jemand mit soviel Enthusiasmus sowas Einzigartiges entwickelt!!
Habe die Ausführungen mit Begeisterung gelesen, in der Hoffnung meine Zündung "servicefreundlicher" zu gestalten.
Da ich an meiner Pan die Singlefire von 61-64 verbaut habe,kann ich diese Zündung leider nicht benutzen...... Schade!
Dabei ginge es mir nicht um Performance sondern um Vermeidung von Fehlerquellen (2 Kontakte 2 Kondensatoren Einstellung.....)
Gruß
Markus
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Markus,

die Single-Fire würde ich gerne in natura sehen, kenne sie nur als Zeichnung aus dem Service-Manual.

Gruß Arthur
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shoveldoc »

Hi,
kann Dir gerne Bilder schicken, oder wenn es klappt auf der Pre-Evo Party ....

Gruß
Markus
Antworten