komisches Geräusch

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

komisches Geräusch

Beitrag von Hawkeye »

Moin,

ich hab sein ein paar hundert Kilos ein komisches Geräusch.
Ich weis ist immer blöd so ne Ferndiagnose aber vielleicht hat jemand ne Idee.

Das Geräusch kommt immer erst nach ein paar Kilometern meist bei höherer Drehzahl, bleibt dann aber auch meist im Stand.

Hören tue ich es nur wenn ich drauf sitzt kommt unter dem Tank her.
Das Geräusch ist so ein dumpfes, malendes Geräusch, Drehzahl abhängig eher nieder frenqenz und langsam drehend.

Habe die Kurbelwelle im verdacht und irgendwas im Oelkreislauf.
Habe die obere Steigleitung ab gehabt druck ist drauf und Vibrationen normal auch bei hohen Drehzahlen.

Hatte ja den Primär ab. Auch da noch mal alles geprüft Rückdämpfer, Ritzel usw. alles Fest, Kette gut eingestellt.

Unterm Tank alles Fest, der Zylinderhalter war mal gebrochen, da waren aber die VIPs deutlich zu spüren. Auch kommt so wie man sehen kann nix gegen den Tank.

Bin unsicher weiterfahren, oder?
Aber was?

Jemand ne Idee was ich noch recht einfach prüfen könnte?
Sie läuft eigentlich klasse und ist dicht würde ich ungern schon wieder alles auseinander reisen ;-(

Danke im voraus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: komisches Geräusch

Beitrag von BenniGun »

Moin,
Chek mal ob es die Tachowelle oder der Tacho selber ist, einfach mal ab klemmen
Gruss, Roland
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Mike_X
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2016, 13:37

Re: komisches Geräusch

Beitrag von Mike_X »

Moin,

jetzt lach nicht, aber vielleicht hilft dir ein Stethoskop weiter.
Wenn du die Charakteristik des komischen Geräusch's noch im Ohr hast, stehen die Chancen nicht schlecht, das du den Bereich der Ursache weiter einkreisen kannst.
Oftmals ist das Klopfen oder was auch immer, mit einem anderen Nebengeräusch verbunden. Das hilft beim suchen mit dem Stethoskop ungemein weiter, da sich alles Gehörte erst mal ungewohnt anhört. Die Methode ist halt etwas gewöhnungsbedürftig und durch's Stethoskop hört sich auch jede Top-Harley ziemlich kaputt an :-)

Viele Grüße
Mike
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: komisches Geräusch

Beitrag von St. Valentine »

Wenn man kein Stethoskop hat, hilft es auch den Griff eines Schraubendrehers gegen das Ohr zu halten und die Klinge gegen das zu untersuchende Teil.
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: komisches Geräusch

Beitrag von Hawkeye »

jo das mit dem Schraaubendreher hatte ich völlig vergessen muss ich mal ausprobieren leider ist im Stand das Geräusch meist so gut wie weg

Tachowelle werde sie mal abdrehen.

danke erstmal

Heute war es die ganze zeit weg ;-) ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: komisches Geräusch

Beitrag von ron »

naja, das mit den Geräuschen ist so ne Sache.
Ich kenne leider, oder besser zum Glück- halte ja hptsl. mein Moped am Leben -, längst noch nicht alle Geräusche und deren Ursachen. Und wenn mans dann nicht "live" hört.....

Hier ein paar Beispiele die ich so erlebte:

Pleuellagerschaden = klopfendes/nagelndes Geräusch, jedoch nur am Stand oder bei konstanter Drehzahl. Beim beschleunigen/hochdrehen so gut wie unhörbar.
Erstaunlicherweise übertrug sich das Klopfen, so dass ich trotz Stethoskop geschworen hätte, es käme vom Zyl. - Kopf / Ventilspiel o.ä..
Und (zumindest in meinem Fall) noch viel erstaunlicher, relativ runderer/vibrationsärmerer Lauf!? :shock:

KWlager = eher rumpeln, viell. auch mahlend, doch ziemlich konstant hörbar und v.a. unübliche Vibrationen.

Kipphebelaxialspiel = tickerndes, fast rasselndes Geräusch. Permanent hörbar und Drehzahlabhängig.

Zu viel Ventilspiel = ähnliches Klopfen/Nageln wie bei Pleuellager, aber ich spür dann, dass sie irgendwie unrunder läuft. Außerdem drehzahlabhängig dauernd hörbar.

Kurzfristiges "grch, grch, grch" (mahlend?)= Ölmangel nach Langstrecke. Außer verdammt viel Spiel Ventil/Führung, blauer Rauch und höherer Ölverbrauch kein weiterer Schaden.

Kolbenkippen = ebenso klopfende Geräusche, v.a. am Stand hörbar, die jedoch bei heißem Motor verschwinden/weniger werden.

Tappetroller = extremes Nageln/Klopfen, doch deutlich aus dem Steuergehäuse hörbar.

U.a. hierzu könnte der Rainer aus Ulm was beitragen. Der erkannte die auflösenden Roller schon bevor sie größeren Schaden anrichteten.

Rainer du alter Sack (unbekannterweise und bei allem Respekt) wo bist Du? Ein paar hier vermissen Dein know how und Deine durchaus treffenden Beiträge.

Mahlendes Geräusch = hatte ich bei einem gerissenen Sattelrohr an einem Custom Starrrahmen. War nicht immer zu hören, und auch nicht immer zu spüren.
= obere Motorhalterung gerissen. -"-
= Tankhalterung gerissen. -"-

Mahlende, unregelmäßig auftretende Geräusche kenne ich eigentlich nur von gerissenen oder lockeren/scheuernden (Anbau)Teilen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
curly
Beiträge: 7
Registriert: 30.03.2014, 21:09
Wohnort: Berlin

Re: komisches Geräusch

Beitrag von curly »

Hi,

auch gern genommen: Kette hat zu wenig Spiel, wenn die Karre warm ist, spannt sich die Kette und Du hast ein mahlendes Geräusch aus dem Kupplungslager und von der Kette...

Gruß
Curly
schrottgestänge

Re: komisches Geräusch

Beitrag von schrottgestänge »

kette glaub ich nich, 1. primär wurde von hawkeye schon geprüft, 2. sollte sich die kette bei erwärmen dehnen... (wärmeausdehnungskoefizient)
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: komisches Geräusch

Beitrag von Shovelschwede »

Moin Schrottgestänge,

Ja die Kette längt sich bei Wärme, aber die Kettenräder( Kurbellwelle, Kupplung) dehnen sich durch Wärme auch aus, welches mehr aus macht als die Kettendehnung.
Also die Kette wird bei warmen Primär Strammer sein, als bei kaltem Motor.
So ist es auf jedem Fall bei meiner.

Bei kalten Primär soll das Kettenspiel 16mm - 22mm,
warm 9mm - 16mm haben.

Einfach mal bei warmen Primär Nach der Kette schauen.

Gruß
Schwede
Zuletzt geändert von Shovelschwede am 22.07.2016, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: komisches Geräusch

Beitrag von Hawkeye »

Moin ich mal wieder Ketten welche auch immer schliess ich aus
alles mehrfach geprüft und eher etwas zu locker als zu straff ist da meine Devise. Tippe eher auf Nockenwelle hab aber derzeit keine Zeit der Sache weiter nach zu gehen. Sie läuft 1a. Rede mir ein das es ein Teil ist was irgendwo gegen kommt. Hatte das gleiche mal wie der obere Motorhalter gebrochen ist. (Das Esser dieses mal aber nicht)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: komisches Geräusch

Beitrag von trybear »

Moin,
aber die Kettenräder( Kurbellwelle, Kupplung) dehnen sich durch Wärme auch aus, welches mehr aus macht als die Kettendehnung.
Zweifel ich erstmal so an.

In meinem Verständnis isses so:

Ausdehnung der Kettenräder nur am Halbmesser der Räder in Wirkung.

Die Gesamtdehnung der Kettenlänge zwischen den Rädern ist m.M. gößer als der o.g. Halbmesser-Ausdehnungswert.

Also müßte die Kette im warmen Zustand nicht strammer sondern lockerer werden. Das ist auch meine Erfahrung.

Hinzu kommt, das alle Kettenglieder mit Spiel zusammengebaut werden, dass ja durch die Dehnung auch zunimmt.

Mal sehen, was noch so an Argumenten kommt... :wink:

gruß
schrottgestänge

Re: komisches Geräusch

Beitrag von schrottgestänge »

Der Meinung bin ich auch. Hier ma die Formel:
Längenausdehnung = Ausgangslänge X Längenausdehnungskoeffizient X Temperaturänderung

Längenausdehnung in mm, Ausgangslänge in Meter, Längenausdehnungskoeffizient Stahl 0,0118mm / m x Kelvin, Temperaturänderung in Kelvin
Wobei Kelvin=Grad Celsius
schrottgestänge

Re: komisches Geräusch

Beitrag von schrottgestänge »

Beim berechnen der Kettenräder ist der Durchmesser ausschlaggebend, nicht der Umfang,
daher keine "halben" Kettenräder. :)
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: komisches Geräusch

Beitrag von Shovelschwede »

Na denn viel Spaß beim berechnen.
Dann kann die Kette ja nach deiner Aussage im kalten Zustand stramm sein, da sie ja beim warm fahren immer lockerer wird.
Viel Spaß dann beim Lager wechseln. 😜

Gruß Schwede.
schrottgestänge

Re: komisches Geräusch

Beitrag von schrottgestänge »

Definiere "kalter Zustand" 20 grad, 10 grad oder 0 grad?
Stramm spannen ist sowieso Nonsens, das wissen wir doch alle :wink:
Antworten