Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Bin noch da!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!! Die Sache mit dem NW Lager hat mir keine Ruhe gelassen und die Informationen vom Verkäufer kommen eher schleppend...der Bock steht in Dänemark und war in einem deutschem Markt inseriert....Blindkauf?..ich weiss nicht.....mittlerweile habe ich ein Angebot aus Belgien...gefällt mir viel besser..1200'er Baujahr 80...Ventile gemacht...Kolbenringe gemacht...Besitzer scheint versierter Schrauber zu sein...scheisse..ich fahr hin guck mir das Eisen an mit nem Kumpel der selber Shoveltreiber ist.......ich halte euch auf dem laufendem ;-)
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von Doc750 »

Eine Anmerkung zum Baujahr 1980. In diesem Jahr wurde eine neue nationale Richtlinie eingeführt, welche die Nahfeldmessung und neue Geräuschgrenzwerte festlegte. Die genauen Datumswerte, wann nun die Nahfeldmessung und der neue Grenzwert angewandt werden muss ist mir selbst nicht 100%ig klar.

Imho bis du mit einer EZ bis einschliesslich 09/1980 auf der "sicheren" Seite. Wenn es dir wichtig ist, solltest du dich hierzu nochmals schlau machen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Danke für den Tipp!!
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von Tintin »

Hallertauer hat geschrieben:auch überholte Motoren können " Zeitbomben " sein, wenn sie nicht ordentlich gemacht wurden !
Besonders, wenn so ein Vollpfosten am Werk war wie bei meiner Kiste. Die Nadeln vom Tappetlager werden jedenfalls überbewertet, geht auch ohne. Grmpf.



Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Es ist eine FXS Baujahr 79 mit Erstzulassung 02.80 geworden. Nicht gerade gepflegt aber ne gute Basis um was draus zu machen. Der Bock kommt schon mit nem Sportster Frontend, 21er Rad und Peanut Tank. Ich weiss für den ein oder anderen Stilbruch aber ich finds Porno ;-) Das Eisen habe ich in Belgien gekauft, oranger belgischer Besitznachweis und belgischer Zualassungsteil 1 und 2, wie in Deutschland, dabei. Beim Zoll habe ich angerufen (wegen Einfuhr) aber die haben mir gesagt, wie ich mir schon gedacht habe, innerhalb EU intressiert die das nicht.
Jetzt kommts zur Zulassung bzw. Vollabnahme....wie gehe ich am besten vor? Klar müssen noch ein paar Teile gerichtet werden, wie Blinker nachrüsten usw...
Aber generell was ist zu beachten? Gibt es irgendetwas was ich dringendst vermeiden sollte? Vielleicht kennt jemand einen versierten Schrauber oder TÜV Menschen im Kölner Raum bei dem so etwas Tagesgeschäft ist und der eventuell Tipps zur Hand hat oder sogar die Vollabnahme (ich denke es wird wohl eine werden) durchführen kann...
Wieder vielen Dank vorab für eure Antworten!!!
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von Doc750 »

N'abend,

ich habe letztes Jahr eine FXE1200 Bj 1979 restauriert und durch die Vollabnahme gebracht.

Wenn es dich interessiert, wie ich es mit den Blinker gelöst habe, kannst du dir die Geschichte einmal hier http://www.sanja-uwe.de/html/willkommen_fxe.html anschauen.

Ich bin sehr gut damit gefahren, dass ich im Vorfeld das Gespräch mit dem TüV-Prüfer gesucht habe. Insbesondere S&S-Vergaser, Blinkersteuerung und neue Felgen mit innen eingelaserten Prüfzeichen galts im Vorfeld zu klären.

Mit den Orginal- 65230-65A Dämpfern gabs keinerlei Diskussionsbedarf, es haben Ihn nur die eingeschlagenen Nummern interessiert.

Den vorderen Scheinwerfereinsatz habe ich getauscht. Das Rücklicht hat kein DIN-Prüfzeichen, jedoch reichte Ihm DOT/SAE-Nummer. Die Blinker sind moderne LED-Blinker mit E-Prüfzeichen. Eine Blinker-Kontrollleuchte hat der TüV nicht gefordert, drangebaut habe ich es trotzdem.

Für das mitzuführende Vorhängeschloss - als Ersatz für das fehlende Lenkradschloss - habe ich mir einen Halter am Rahmen gebastelt.

Die Vollabnahme war somit ohne irgendwelche Diskussion beim Tüv (andere dürfen in Süddeutschland keine Vollabnahme durchführen) in ca. 15-20 Minuten erledigt.

Viel Erfolg!

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Hallo Uwe, sehr coole Dokumentation über Kauf, Restauration und Zulassung. Ich bin auch noch hin und her gebeutelt zwischen schnell auf die Strasse bringen und einer kompletten Restauration wie du sie realisiert hast. Da ich meine Garage noch für einen Rundumschlag pimpen muss und mein Budget nach Kauf irgendwie wieder sehr schmal ist ;-) , wird es erstmal auf eine schnelle Lösung hinaus laufen und ich versuche das Eisen auf kurzem Weg deutsche KM machen zu lassen...
Was mich allerdings diesbezüglich interessieren würde....wie hoch waren die Kosten für die Vollabnahme? Ist man da wirklich fast bei nem Kilo??
Gruß aus Köln
Marcel
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von Doc750 »

Guten Morgen Marcel,

die Gebühren für die Begutachtung nach §21 und Zulassung waren wie folgt (Stand 06/2016 - Rosenheim):

TüV Gebühren
- Begutachtung nach §21 STVZO € 124,50 (netto)
- Ausnahmegenehmigung nach §70 STVZO für fehlendes Lenkradschloss € 42,02 (netto)
- MwSt € 31,64
- Gesamt € 198,16

Kennzeichen € 15

Zulassungsgebühren
- viele viele Einzelposten (Brief, Plakette, ...)
- inkl. € 30 für die Ausnahmegenehmigung für fehlendes Lenkradschloss
- Gesamt € 129,10

Die Versicherung bestand auf einem Wertgutachten. Das passende Kurzgutachten hat dann mit € 150 zu Buche geschlagen.

Der S&S-Vergaser war dem TüV-Prüfer bekannt und die Original-Dämpfer erzeugten eine "gewohnte" Geräuschkulisse, so dass weder ein Leistungsgutachten noch ein "Gesangstest" durchgeführt werden musste.

Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Hallo Uwe,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde dann jetzt mal die ein oder andere Baustelle angehen und parallel mit der TÜV Front Kontakt aufnehmen ;-)
Gruß aus Köln,
Marcel
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Marcel,

alternativ kannst du auch mal mit den Jungs von der US Bike Corner in der Hacketäuerstraße sprechen.

http://www.usbikecorner.de/index.htm

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
fxdb
Beiträge: 180
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von fxdb »

Don Rocket hat geschrieben:Hallo Marcel,

alternativ kannst du auch mal mit den Jungs von der US Bike Corner in der Hacketäuerstraße sprechen.

http://www.usbikecorner.de/index.htm

Gruß
Dieter



sehr gute adr.
immer hilfreich der reiner und tibor
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Hilfe beim Kauf 1200 FLH Baujahr ´77

Beitrag von maka »

Danke, werde ich mal reinschauen die Tage!! ;-)
Antworten