Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Partisan »

Falls Euch das was hilft:

Nach Beratung mit der Prüfstelle habe ich erfahren, dass Sissybar ein Reizwort bei den Behörden ist. Hatten wir schon mal: „Zollstock“ war kein gutes Wort (vielleicht, weil Zoll ein Maß des Feindes war) und deshalb hieß das „Gliedermaßstab“.

Ich habe also einen Heckbügel gebaut, dort einen Halter für Koffer und Kennzeichen angeschweißt und eine Nummer reingekloppt.
„Heckbügel m. integr. n. links versetztem Kennzeichenhalter und Seitenträger Kennz. XXXXXX“ steht jetzt in meiner Zulassung.
Bild heckbuegel1.jpg (138 KB)

Bild heckbuegel2.jpg (176 KB)

Und da sagt doch mal ein netter Beamter, lächelnder Weise zu mir: „Da können Sie aber froh sein, dass Sie keine Sissybar an ihrem Motorrad haben.“

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von liekoer »

Moin Bobber,

Die Anbringung eines seitlichen Kennzeichens ist eigentlich nur durch die Einführung/Vereinheitlichung über EU-Vorschriften möglich geworden. Insbesondere befasst sich die Richtlinie 93/94/EWG dazu, denn der § 52 StVZO selbst gibt es nicht her. Aber das sollte egal sein.

Für die Anbringung zu den Beleuchtungseinrichtungen habe ich ein PDF der Dekra gefunden; Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen ....

Gauzis Aussage hierzu, habe ich auch schon öfters an Schwedenchoppern gesehen. Eine rechtliche Aussage hierzu habe ich aber nicht gefunden.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Partisan »

Moin Norbert, ich bin mir da gar nicht so sicher. Man blickt bei den ganzen Änderungen nicht mehr durch. Mir hat die Prüfstelle mal gesagt, dass man EU-Vorschriften nicht nach Belieben auslegen kann, gilt auch für Radabdeckung. Demnach ganz oder gar nicht. Wenn man die anwenden wolle, dann heißt das auch Abgas!!!! usw.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von liekoer »

Partisan hat geschrieben:Moin Norbert, ich bin mir da gar nicht so sicher. Man blickt bei den ganzen Änderungen nicht mehr durch. Mir hat die Prüfstelle mal gesagt, dass man EU-Vorschriften nicht nach Belieben auslegen kann, gilt auch für Radabdeckung. Demnach ganz oder gar nicht. Wenn man die anwenden wolle, dann heißt das auch Abgas!!!! usw.

Gruß
Jens
:-)

Hallo Jens,

diese Aussage habe ich auch schon mal gehört. Aber die StVZO allein gibt die Anbringung eines seitlichen Kennzeichens (zumindest so weit ich es weiß) nicht her.

Und da können wir rumreden wie wir wollen, wenn man es 100%ig legal haben will, sollte man mit der Prüfstelle sprechen, die das abnehmen soll. Letztlich ist der Prüfer derjenige der dafür unterschreibt und nicht ein "Shovelhead-Forums-Mitglied", der auf den Prüfstellen nicht mal bekannt ist ;-).
Hier kann man sich allerhöchstens "Hilfen zur Argumentation" holen, die meistens sowieso nicht gehört/angenommen werden wollen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Hawkeye »

Moin habe heut von TÜV die gleiche Info bekommen.
Kennzeichen an Satteltasche kein Problem wenn das ausreichend Stabil ist (Wollte sowieso die Rückseite der Tasche so stabilisieren) Kennzeichenleuchte darüber Rücklicht entweder in der Mitte des Fahrzeugs oder jeweils beidseitig wie die neuen HD´s. Werde berichten wenn´s soweit fertig ist. ;-)
Danke für die Infos.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Hawkeye »

Moin ich hol das Thema noch mal hoch.
Ich war heute mit meiner zusammen getüttelten Satteltasche bei TÜV-Mann der sollte sich das mal ansehen ob das so geht.
Habe ja schon vorab mit Ihm darüber gesprochen.

Soweit alles paletti nur das er meinte nach EU recht brauch ich das nichtmal mehr eintragen lassen. bzw. wird es eigentlich nicht mehr im Schein eingetragen. Kennzeichen ist vorschriftsmässig am Fahrzeug fest verbunden.
Hat Beleuchtung und Abmasse sind im grünen Bereich.

wenn ich Langeweile habe kann ich noch ne Nr in die Satteltasche treiben ;-)

Haben uns aber darauf geeinigt das ich es trotzdem abnehmen lassen.
Wenn mal Zeit ist.

Bin mal gespannt wann die Rennleitung mich deswegen mal rauszieht.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Hoschi »

Servus,

Glückwunsch zum bestandenen TÜV-Test.

Stell doch mal ein Bild von deiner Taschen/Kennzeichenkombi ein.

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Gerry »

Hawkeye hat geschrieben:... er meinte nach EU recht brauch ich das nichtmal mehr eintragen lassen...
Moin,

stellt sich die Frage ob für das Bike überhaupt ein EU-Recht gilt oder es nicht noch nach StVZO zugelassen wurde. Bei dem Baujahr wahrscheinlich StVZO Dann gelten da nämlich noch die alten Vorschriften. Gut für z.B. Lautstärke, schlecht wie z.B. Radabdeckung....theorethisch. Mit der Eintragung bis Du da dann auf der sichereren Seite.

Gruß,
Gerry
Zuletzt geändert von Gerry am 03.02.2017, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Hawkeye »

Moin
stimmt, das scheint wohl ein Thema zu sein wo jeder TÜV-Verein seine eigene Auslegung hat. Aber ist ja auch so das es egal ist ob du es in HH eingetragen bekommst und dann z.B. in Bayer ne Anzeige am Hals hast.


Bilder folgen wenn ich alles zusammen gebaut habe.
dauert noch etwas muss erst mal nen Motor wieder rein bekommen ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Hallertauer

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von Hallertauer »

Hawkeye hat geschrieben:Moin
stimmt, das scheint wohl ein Thema zu sein wo jeder TÜV-Verein seine eigene Auslegung hat. Aber ist ja auch so das es egal ist ob du es in HH eingetragen bekommst und dann z.B. in Bayer ne Anzeige am Hals hast.

na, na, na, soo schlimm ( wie oft behauptet ) ists in Bavaria nun auch wieder nicht ! :wink: Es gibt ja neben dem TÜV, auch noch Dekra, Küss, und wie sie noch alle heißen. Kohle, sprich Umsatz, will jeder von den genannten machen. Wenn ich " diffiziles " zum Eintragen habe, fahre ich zu meinem Schrauber in die Werkstatt. Ansonsten bleibe ich seit über 25 Jahren mit HD. meinen Motto treu : Just do it, und keine " schlafenden Hunde wecken " !! 8) :lol:

Servus, da Hallertauer
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Seitliches Kennzeichen an Lederkoffer?

Beitrag von St. Valentine »

Just do it, und keine " schlafenden Hunde wecken "
Mein Motto! Wer viel fragt kriegt viele Antworten, hieß es beim Barras immer.... :twisted:
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Antworten