Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Hallo Jungs und Mädels
Gestern auf der Heimfahrt vom PES hat es
mir das Ausrücklager zerlegt.
Bild
Da ist nichts mehr zu gebrauchen.Im Öl waren noch Reste von den Rollen
zu finden.
Jetzt die Frage
Auf Oldstyle umrüsten oder Heavy Duty new style. Original lieber nicht.
Ist ja wieder eine Glaubensfrage oder??
Im Deckel scheint Platz für das Oldstyle zu sein.
Bild

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von SuperGauzy »

Old Style, auf jeden Fall!!!
Brauchst dann aber auch eine neue Druckstange. Aber alles andere ist Murks!
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Klare Ansage
Danke schon mal
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von maruski »

Jo, genau so sehe ich das auch.
Es würde mich auch wundern (oder belustigen), wenn es da zwei Meinungen zu geben könnte.
Das NewStyle ist ne mechanische Frechheit!

Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

ich hab immer das neue drin gehabt. Das gibt es seit einigen Jahren in einer vergrößerten Version, welches habe ich nach 16 Jahren bei der letzten Inspektion des Getriebes eingebaut habe.

Das Oldstyle-Lager habe ich schon einmal beim Kumpel festgegangen erlebt, gegen das neuere Lager in der größeren Version ausgetauscht und gut war.

Problem ist ein anderes: Die meisten haben zu viel Spannung auf dem Bowdenzug. Das lässt das Lager ständig mitlaufen und irgendwann ist es abgenutzt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Hi Christian
Keine Sorge Kupplungsspiel war richtig eingestellt.
Hat ja auch 18 Jahre gehalten.
Aber da ich eh alles neu brauche werd ich das Oldstyle einbauen.
Ich denke das wird es nicht in Einzelteile zerlegen.
Ich hoffe nur das ich alle Kleinteile gefunden habe.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von kickstartworks »

vorsicht bei den aftermarket oldstyle lagern ! nicht alle passen oder sind vernünftig end bearbeitet.
ich kann leider gerade keinen tip geben wer gute verkauft, denke aber w&w !
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich würd n Heavy Duty New Style nehmen oder ein normales new Style in vernünftiger Qualität.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Seelter
Beiträge: 137
Registriert: 21.01.2009, 19:10
Wohnort: Saterland

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Seelter »

Moin

Schließe mich Gerry an. Bei guter Qualität sollte beides gehen.
Habe selbst auch das neue, und 16 Jahre(wie oben erwähnt)sind ja auch nicht ohne.
Aber wenn man sich den Oilslinger,Ausrückfinger und die Scheibe oben links im Bild ansieht,ist da wohl richtig Alarm gewesen bevor das Lager die Grätsche gemacht hat.
Ich würde noch den Zug und die Druckstange prüfen.

Klaus
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Jetzt, gibt es doch mehr als zwei Meinungen und ich, habe mich,
für das Oldstyle entschieden.
Das komplette Kit, mit Stange und Lager, kommt rein.
Ich denke, dieses Lager wird es, im Schadensfall, nicht so zerlegen,
wie das NewStyle.
Sollte es 18 Jahre heben, dann bin ich 73 und dann is es auch gut :D,
wenn es vorher die Grätsche machen sollte, werde ich auf
Newstyle Heavy Duty wechsel.
Ich werde Euch berichten.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Hallo,
wollte kurz Vollzug melden.
Ich habe heute Mittag das Oldstyle verbaut.
Ist doch wesentlich stabiler als das Newstyle.
Ansonsten alles ohne Probleme.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von oldstyle »

Hallo
von wem ist das oldstylelager?
ich hatte mal eins bei Mototools bestellt, passte überhaupt nicht.
Dann habe ich dann doch wieder das kleine in Heavy duty Version eingebaut.
Habe eine FXWG 1984, gibt's da vielleicht bei manchen Getrieben mehr
Platz als bei meinem? Jetzt liegt das Zeug bei mir ím Spint rum, schade
hätte es doch sehr gerne eingebaut, war aber leider zu ungeschickt. :?

Gruß
oldstyle

PS. Wo das Lager doch so gut zu meinem Namen passt 8)
Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von SuperGauzy »

Hast du auch die passende Druckstange verwendet?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von oldstyle »

ja das war doch so ein oldstyle - kit

es war einfach nicht genug Platz vorhanden.

und so wie Jaggomo schreibt , alles ohne Probleme ,

hat er ja scheinbat nix verändern müssen.
Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Ausrücklager Old-style vs New-Style Heavy Duty

Beitrag von Jaggomo »

Ich hab meins über Gerry bei Motorcycle-Storehouse bestellt.
Passt alles prima.
Hab aber original Deckel und BJ 78
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Antworten