Das erste Mal Shovel

Moderator: Gerry

Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Christian »

Sepp hat geschrieben:
Aber die Shovel hat es mir echt angetan. Es war bisher die einzige und wird wahrscheinlich die einzigste Shovel bleiben, welche ich mir anschaue. Sie ist optisch in der Richtung meiner Vorstellungen. Bisl anderer Lenker und Sitz. Das wars. Wenn Sie dann erstmal weiter so läuft, passt das. Ich will ja nicht in Richtung Tuning gehen und gleich irgendeinen BigBore-Kit einbauen. Nein, so wie sie ist, soll sie im Großen und Ganzen bleiben, wenn sie es wird.

Das einzige was wirklich gravierend stört, ist die Bremswirkung. Ja, neue Beläge und Flüssigkeitswechsel mit entsprechender Entlüftung ist keine Frage. Aber ob das die endgültige Lösung ist, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich echt etwas zu sehr von den Nissin und Tokico verwöhnt. Mir ist klar, dass da extrem viele Jahre dazwischen liegen. Nur bremsen sollte die Fuhre am Ende trotzdem. Hinweise und Tipps nehme ich gern an.
Aber das geht eventuell schon zu sehr ins Detail, weil noch habe ich keine Shovel in der Garage.
Hi Sepp,

nimm die Shovel, verliebt biste eh schon und es ist immer blöd, einer verpassten Flamme hinterherzutrauern.

die Bremswirkung ist eben Technik der 70er, klar, aber auch hier gilt: Ist die Bremsanlage gut gemacht (und ich meine jetzt auch die Bremsen der 70er), dann bremsen sie bis zum Blockieren der Räder. Klar, Du musst beherzter zugreifen, und die alten Leitungen verwendet heute auch kein vernünftiger Mensch. Dann aber bremsen sie. Außerdem gibt das Fahrwerk eh keine Kurvenwetzereien mit extremer Schräglage her, wie Du sie wahrscheinlich gewohnt bis, da braucht es die dazugehörigen Bremsen auch nicht, solange sie eben ne Vollbremsung hergeben. Und das tun sie.
Bei mir ist es ein Bananensattel hinten und ne Doppelscheibe vorne mit einem Kolben pro Zylinder, fertig.

Sepp hat geschrieben:
Was ich aber sagen muss ist, dass ich es klasse finde, wie mir jetzt bereits mehrere Feedbacks gegeben wurden. Echt klasse.
Hey Sepp, Du bist hier auf Shovel-head.com!

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Christian »

der garst hat geschrieben:Der Kicker trennt für mich im wesentlichen die Spreu vom Weizen.

...

Es ist nicht echt. Zerklüftete Oberflächen, mechanische Geräusche, authentische Patina.....da geht mein Herz auf.
Hi Garst,

das haste schön geschrieben :riding:

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Sepp,

mach dir wegen der Bremse keine Sorgen, da kann man auf 300mm Doppelscheibe und Zubehörbremssättel zurückgreifen oder eben Komponenten von aktuellen japanische bzw. europäischen Moppeds adaptieren.
Ersteres ist teurer, gibt es aber als Anschraublösung, zweiteres ist günstig, erfordert aber viel Anpassungsarbeit.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
harris
Beiträge: 131
Registriert: 02.03.2007, 09:30
Wohnort: Schwaigern-Massenbach

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von harris »

hallo Sepp,

hast Du mal ein Foto von der Shovel, evtl. sieht da der ein oder andere etwas wichtiges.

Gruß Harris
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

300mm Doppelscheibenbremse klingt gut. Dazu brauch ich sicher eine andere Gabel und Felge inkl. Bremsanlage. Gibt es das als Set irgendwo? :?:
Damit wäre ich beruhigter. Klar, vorausschauend fahren ist ein Muss.

Thema Drehzahlfest bzw. höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn (ich sag mal so 120), wie sieht es da aus? Ich fahre ungeren Autobahn, aber ich würde bei der Entscheidung zum Kauf die FXR gern on the Road heimfahren, ohne Hänger (sind 650km). Und auch so, wenn man mal im Urlaub doch fixer sein muss, sollte der Motor das doch aushalten oder?
Ich rede nicht von auf Anschlag fahren.

Alles andere an der FXR ist für mich jetzt nicht so wild. Thema Leerlauf habe ich mich etwas hier belesen. Ich werde mal die Einstellung überprüfen und eventuell den Clutch Retainer einbauen.

Leider habe ich bei der Probefahrt vergessen das Schwingenlager zu begutachten. Aber ich denke selbt das ist kein Hexenwerk, wenn was hoch kommt.

Und ja Leute, ich suche was mit Patina. Ich bin kein Chromfan und auch keiner der ein Mopped geleckt will. Das wurde mir bei den Besichtigungen klar. Die Shovel wurde nicht aufpoliert (geht nicht , da Schwarzmatt lackiert) oder irgendwie geschöhnt. Da wurde die Plane runter gemacht, rausgeschoben und erstmal 5 Minuten versucht zu starten, aber dann ging die Party los. Grinsen im Gesicht, bis zum Ortsausgang. Dann gabs Zündaussetzer ohne Ende, wie auf nem Ziegenbock, die Fuhre ging aus. Quasi das erste Mal liegengeblieben :D Sie ging aber gleich wieder an. Ich dachte mir ok, irgendwas mitn Vergaser, bin zum Besitzer zurück geholpert und er hat sie dann freigefahren, Leerlauf am Vergaser nachjustiert und zweiter Versuch. Wie gesagt, danach wie ein Uhrwerk (Lange Standzeit). Leider ist es kein Kicker. Aber da gibts Umrüstsätze (Hat jemand einen Kostenpunkt dafür?). :?:

Aber es war ein autentisches Gespräch zwischen Besitzer und mir. Das ist auch wichtig finde ich. Man kauft immer das Gefühl vom Vorbesitzer mit, wenn ihr wisst was ich meine.
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Hallo Harris,

an ein Foto hier einstellen habe ich bereits gedacht, aber es ist nicht meine Maschine und fremde Bikes die verkauft werden sollen, möchte ich nicht im Netz verbreiten. Erst wenn ich Sie haben sollte. ;) Sie steht bei Mobile mattschwarz mit braunen Ledersitz und ist aktuell in einer Art Bobberstyle aufgebaut, etwas gebückte Haltung (bitte nicht wegschnappen ehe ich mich nicht entschieden habe, danke :D).

Fakt ist, ich würde folgendes ändern wollen:

- Lenkanschlag (vsi. mit anderer Gabelbrücke ca. 500€?)
- Doppelscheibenbremse inkl. Gabel (ca. 1000€ ?)
- Lenker + Sitz (ca.400€)
- Leerlaufthematik lösen

Bitte korrigieren. Aktuell ist eine Fischergabelbrücke verbaut (Y2 6060). Bremse mit einem Kolben vorn.

Wenn der Motor erstmal seine paar Jahre hält, bin ich zu frieden. Das da irgendwann was kommt, ist klar. Und es ist mein 3tes Bike, was nicht täglich bewegt wird. Im Jahr vielleicht 3000km wenns hoch kommt.
So eine Motorrevision ist sicher nicht ganz billig, je nach dem was alles zu machen ist (Dichtungen, Lager, Kolben etc.). Da würde ich mind. 3500€ einplanen.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Christian »

Hi Sepp,

120 kannste mit der Standardeinstellung fahren. Ansonsten kannste auch beim Gerry ein Baker-Getriebe mit Overdrive kaufen oder Du verlängerst die Übersetzung im Primärantrieb / Sekundärantrieb.

Wenn sie nach wenigen Kilometern geknallt (und geruckelt) hat, würde ich eher auf falsch positionierten Choke tippen, der wird bei den meisten Shovels nur die ersten paar 1000 Umdrehungen gebraucht.

Den Clutch Retainer solltest Du mit nem Big Fix Lager kombinieren. Das sind bis zu 52 lose Lagerrollen, die einfach gefettet und zwischen Nabe und Korb reingesteckt werden, passt. Manche schwören auch noch auf eine 5-Finger-Nabe, dafür musst Du aber den Clutch Retainer anpassen und es geht auch mit der Dreifinger-Nabe.

Für die Doppelscheibe brauchst Du je nach Gabel nur die Tauchrohre tauschen. Ist m.E. eher selten, dass es für die Standrohre keine passenden Tauchrohre für Doppelscheibe gibt. Standrohre und Reifen kannste lassen, Nabe ist eine offenbar Doppelflanschnabe, da kommt die zweite Scheibe dran.

Kicker geht, sogar mit der Auspuffanlage. Gibt es einen Kit beim Gerry zu kaufen, ist alles drin, Deckel, Innereien, Arm usw.

Hab sie mir mal auf Mobile angesehen. Was mir nur auffällt, das Schaltgestänge ist ohne Umlenkhebel, sieht jedenfalls so aus. Das halte ich für eine Verbesserung, da weniger Spiel und weniger ausgenudeltes Gestänge. Fahre ich seit Anbeginn so und kann es nur empfehlen.

Achja, hab ja geschrieben, dass Du zum Anschauen und Begutachten jemanden aus dem Forum mitnehmen solltest.
Das wäre dann wohl ich selber :D ist ja quasi bei mir umme Ecke.
Hast ne PN.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Pan-Sven

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Pan-Sven »

Moin Sepp, meine Meinung : Die FXR ist zu teuer ! 4500- 5000€ sind ÖK !
Gruß Sven
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Eddi »

Hi Sepp , herzlich willkommen .
Ich fahre beides , eine EVO Bj. 90 und Panhead von 61 . Beide laufen gut , und sind doch grundverschieden . Die EVO läuft komischerweise immer und macht auch Spass , aber die Panhead ist interessanter , uriger und hat mehr Karakter . Die Shovel ist noch eine richtige Harley , die EVO ist ja schon halb von Porsche . Wenn dich die Bremse nicht überzeugt solltest du mal Panhead oder älter , mit Trommel vorn und hinten fahren , dann merkst du das die Scheibenbremse doch nicht so übel ist . Wenn mich jemand fragt was für Bremsen die Pan hat sag ich immer " Das sind keine Bremsen , das sind Anhaltehilfen " . Bisschen vorausschauend fahren , dann geht das aber . Wenn ich mal was verkaufen müsste wäre das mit Sicherheit nicht die Panhead !
Gruß Eddi
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Mattes-do »

Ich sags mal ganz provokativ mit einem zwinkerden Auge:

In meinen Augen hat Harley 1984 aufgehört Motororräder zu bauen. :roll:

Und wenn Du eine Harley fahren willst bleibt dann ja nur ein Shovel übrig. :mrgreen:

Gruß,
Mattes
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von rp »

Hallo Sepp,
abgesehen davon, dass auch mir der Preis viel zu hoch angesetzt ist, ist dir klar, dass die FXR den Motor in Gummi gelagert hat? Und dadurch quasi ein Außenseiter (auch preislich) unter den Shovels und meilenweit vom Feeling der allerallermeisten Shovels weg ist?
Meine erste Shovel war eine FXRS. Die habe ich 1989 gegen eine mit starr verschraubtem Motor verkauft. Auf das Fahrerlebnis bezogen sind das zwei verschiedene Welten!
Grüße rp
Hallertauer

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Hallertauer »

rp hat geschrieben: ist dir klar, dass die FXR den Motor in Gummi gelagert hat? Und dadurch quasi ein Außenseiter
Teil 1, stimmt ! Das R in FXR, steht für Rubber .

Teil 2, gerade weil dieses Modell ein " Ausenseiter " ist, macht es schon wieder interessant !

Einen " Obercoolen Starrahmen " mit dicker Pelle, sieht man öfters !
Klar, das daß " Feeling " ein etwas anderes ist ! Vor allem wenn man nach 800 km Fahrstrecke absteigt.......

Von so einer Wertung, würde ich mich nicht beeinflußen lassen.

Gruß TOM.
heavy
Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2013, 11:06
Wohnort: Neunkirchen/ Oberfranken

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von heavy »

Hi Sepp,
lass dich nicht beirren, obwohl auch mir der Preis etwas hoch erscheint.
Hinzuzufügen wäre noch, das der Rahmen sehr stabil ist, das Teil geht auch
noch ordentlich um die Kurve, wenn man sie nicht zu stark tieferlegt . Ich jedenfalls möchte meine FXR nicht mehr missen. Die Bremsen sind (für mich)
gerade noch im erträglichen Bereich, werde in diesem Winter auf 4Kolbensättel
V&H umbauen...
Grüße, Heavy
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Naja, da ich auch gern mal ausgedehnte Touren fahren würde, stört es mich nicht, dass der Motor gummigelagert ist.
Bzgl. der Tatsache, dass die FXR doch wohl etwas seltener ist, gibt es da dann Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung?
Ich dachte der Motor ist schon etwas häufiger verbaut worden, ist ja ein 1340er. Dadurch ist natürlich auch etwas mehr Leistung vorhanden, was man zwar nie genug haben kann, aber mir nicht so wichtig bei der Harley ist. Es geht ja ums Feeling und nicht ums geheize. Erstens schlecht für den Motor und zweitens habe ich sowas daheim, wenn ich heizen will.

Ich habe jetzt auch mit Harris mal telefoniert, mit Gerry geschrieben, auch wegen Umrüstung auf Kickstarter (die FXR im Angebot hat ja nur E-Starter). Kickstarterthema ist erstmal vom Tisch. Umbau einer FXR im Originalzustand wäre denkbar, aber da komme ich m.E.n. auf das selbe Geld. Bei der im Angebot ist eigentlich alles ok, bis auf die Sitzposition und Rasten, was sich alles ändern lässt und keine riesen Löcher im Geldbeutel hinterläßt.

Und ja, die FXR scheint wirklich etwas teurer als andere, geht aber schon in den Stil der mit vorschwebt. Laut Besitzer passt im jetztigen Zustand auch eine Doppelsitzbank (Richtung Badlander und Co.) drauf, da ich gelegentlich sicher meine Freundin mitnehmen würde.

Und jetzt eigentlich die Abschlussfrage: :?:
Ich kann mich mit Schrauben festziehen nach jeder Fahrt arrangieren, auch mit gelegentlichen Wartungsthemen. Kein Thema. Aber ich habe ehrlich gesagt (für eine Erstharley) keine Ambitionen nach 500km jedes Mal was an der Zündung, Kupplung oder der gleichen rumzufriemeln. Weil was kann sonst noch passieren außer Motor defekt, was bestimmt nicht sofort passiert. Was bedeutet bei euch intensives Schrauben?
Dass irgendwann der Motor überholt werden sollte, das zählt für mich nicht dazu. Das ist mir klar und kann geplant werden, aber von Panne zu Panne zu eilen wäre ungünstig. Vergaser kenne ich mich von früher etwas aus, da finde ich rein. Zündungskram bin ich nicht so bewandert (Zündfunke testen ja, aber der Rest...). Das wars ja eigentlich schon oder?


Vielleicht kann ich das Ding noch etwas drücken, aber sicherlich nicht unter 8000 Euronen.

Danke an der Stelle an alle Diskussionsteilnehmern. Bin echt begeistert, auch wenn ich dennoch unentschlossen bin.
leoloeter
Beiträge: 2
Registriert: 24.09.2011, 21:16
Wohnort: Zschopau

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von leoloeter »

Hi Sepp,

wenn Du in irgendeiner Art und Weise Hilfe bei Deiner Entscheidung brauchst,
ich wohne gleich in der Nachbarschaft (ZP) und kann Dir vielleicht auch ein paar GUTE Adressen zur Entscheidungsfindung in Deiner Nähe geben ( z.B. mal über Deine mögliche Neuanschaffung drüber schauen)

Ich selbst habe durch das Forum sehr gute Tipps und Schrauberhilfe gefunden - eine echt Super Truppe hier :D

Gruß Leo
Die Anzahl der Kick`s beim Antreten des Motorrades sind direkt proportional zur Anzahl der Leute, die dabei zuschauen....
Antworten