Hi Sepp,Sepp hat geschrieben:
Aber die Shovel hat es mir echt angetan. Es war bisher die einzige und wird wahrscheinlich die einzigste Shovel bleiben, welche ich mir anschaue. Sie ist optisch in der Richtung meiner Vorstellungen. Bisl anderer Lenker und Sitz. Das wars. Wenn Sie dann erstmal weiter so läuft, passt das. Ich will ja nicht in Richtung Tuning gehen und gleich irgendeinen BigBore-Kit einbauen. Nein, so wie sie ist, soll sie im Großen und Ganzen bleiben, wenn sie es wird.
Das einzige was wirklich gravierend stört, ist die Bremswirkung. Ja, neue Beläge und Flüssigkeitswechsel mit entsprechender Entlüftung ist keine Frage. Aber ob das die endgültige Lösung ist, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich echt etwas zu sehr von den Nissin und Tokico verwöhnt. Mir ist klar, dass da extrem viele Jahre dazwischen liegen. Nur bremsen sollte die Fuhre am Ende trotzdem. Hinweise und Tipps nehme ich gern an.
Aber das geht eventuell schon zu sehr ins Detail, weil noch habe ich keine Shovel in der Garage.
nimm die Shovel, verliebt biste eh schon und es ist immer blöd, einer verpassten Flamme hinterherzutrauern.
die Bremswirkung ist eben Technik der 70er, klar, aber auch hier gilt: Ist die Bremsanlage gut gemacht (und ich meine jetzt auch die Bremsen der 70er), dann bremsen sie bis zum Blockieren der Räder. Klar, Du musst beherzter zugreifen, und die alten Leitungen verwendet heute auch kein vernünftiger Mensch. Dann aber bremsen sie. Außerdem gibt das Fahrwerk eh keine Kurvenwetzereien mit extremer Schräglage her, wie Du sie wahrscheinlich gewohnt bis, da braucht es die dazugehörigen Bremsen auch nicht, solange sie eben ne Vollbremsung hergeben. Und das tun sie.
Bei mir ist es ein Bananensattel hinten und ne Doppelscheibe vorne mit einem Kolben pro Zylinder, fertig.
Hey Sepp, Du bist hier auf Shovel-head.com!Sepp hat geschrieben:
Was ich aber sagen muss ist, dass ich es klasse finde, wie mir jetzt bereits mehrere Feedbacks gegeben wurden. Echt klasse.
Viele Grüße, Christian