CV vergaser Tuning

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

Ich probier`s noch mal:
Bild Gaser.jpg (223 KB)

Bild Gaser_1.jpg (199 KB)
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Arthur »

Hallo Theo,
Der HSR42 dürfte dasselbe Gehäuse wie der TM42 haben und damit etwa 46mm Außendurchmesser bei 42mm Innendurchmesser. Also außen ähnlich wie der CV.
Damit es für die Leser klar ist: W&W 67-013 passt weder für den HSR42 noch für den CV Vergaser. Das Mikuni-Teil sieht so aus:

https://www.amazon.com/Mikuni-HSR42-Rub ... B000WJ97O4

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

Hola Arthur. Gibt`s den auch in D?
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von trybear »

Ich bin nicht Arthur.. :roll:

aber guck mal hier bei Topham, da sollte er dabei sein. Jedenfalls habe ich meinen dort gekauft:

Links unter Ansaugstutzen

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html

Gruß
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Arthur »

Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

Hola!
Ich mach mal weiter. Habe nun seit einer Woche meinen instandgesetzten 1200er 78er Motor drinne und noch etwas den CV abstimmen müssen. Bin im Vergleich zur Saison davor von einer 48er auf eine 46er LLD heruntergegangen. Die Leerlaufgemischschraube zeigt nun Wirkung.Choke ist so ca 2km von Nöten, sonst geht sie an der Ampel am Ortsausgang (1km) aus-scheint ja schon mal nicht zu fett zu sein, oder?Beschleunigerpumpe hab ich deaktiviert. Nehm die Wippe nur manuell zum Anreichern vorm Kicken.
Habe den "Walter"-Luftfilter, Arthurs MTZ-1- Zündung und recht offene Paughco-2-2 Dämpfer dran. Hauptdüse ist eine 185er. Um gescheites Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich zu erreichen, musste ich die Dynojet-Nadel mit den Kerben komplett hoch hängen. Sonst hat`s auch noch bei warmem Motor öfter in den Gaser geschossen.Da die Option der untersten Kerbe gegeben ist, scheint es ja nicht falsch zu sein.
Frage: Regelt die Hauptdüse nicht auch zusätzlich die Spritzufuhr im mittleren Bereich, wenn ja lt. Wissenschaft die Nadel dosieren soll? Würde es Sinn machen, die HD grösser zu wählen, um die Nadel dann wieder tiefer hängen zu können? Vollgasfahrt zum Check der richtigen HD-Grösse möcht`ich z.Zt. nicht machen..
Saludos,Mac.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von ron »

Machlovio hat geschrieben:Hola!.....
Frage: Regelt die Hauptdüse nicht auch zusätzlich die Spritzufuhr im mittleren Bereich, wenn ja lt. Wissenschaft die Nadel dosieren soll? Würde es Sinn machen, die HD grösser zu wählen, um die Nadel dann wieder tiefer hängen zu können? Vollgasfahrt zum Check der richtigen HD-Grösse möcht`ich z.Zt. nicht machen..
Saludos,Mac.
Hi, die Hauptdüse gibt zwar den maximalen Durchlass vor, ist aber für 3/4 bis Vollgas zuständig und muss dort passen. Für den mittleren Bereich (1/4-3/4 "Gas"/Schieber offen) musst Du Dich ggf. weiterhin mit Nadelhöhe, falls das nicht reicht, und sofern überhaupt erhältlich, müsstest Du evtl. mit einem anderen "Nadeldüsenstock" oder anderem Nadelprofil oder falls es nur im Übergang von LLD/1/4 Schieber offen Probleme gibt, mit dem Schieberausschnitt beschäftigen.

Wie sehen denn vorher neue und zwischen Testfahrten -jeweils im LLD und Halbgasbereich -, gut geputzte Zundkerzen unmittelbar nach den Testfahrten aus?
(Normalerweise darf nicht viel drauf und muss leicht mit Bremsreiniger und sauberen Tuch zu entfernen sein.)
Wenn die Hauptdüse viel zu klein wäre (was ich mir bei 1,85mm Dm, wenn die Mikuni jenen in Dm bezeichnen, nicht vorstellen kann ), würdest Du schon beim dezenten beschleunigen Spritmangel haben. Dann würde sie regelrecht einknicken, evtl. stottern wie wenn der Benzin alle wär.
Ich will nicht zu viel beschreiben. Denn viele Symptome sind bei zu fetter Abstimmung sehr ähnlich und werden tlw. identisch beschrieben....
Gute (Kerzen) Bilder können mehr sagen.

Hier ein paar lehrreiche links:
Ist zwar Rennfahrerzeugs und auf den ersten Blick die gleiche Aussage, aber auch Leerlauf und mittlerer Bereich werden im Text verschieden ausführlich angesprochen.

http://www.wallaceracing.com/plug-reading-lm.html

http://www.4secondsflat.com/Spark_plug_reading.html

http://www.dragstuff.com/techarticles/r ... plugs.html

Da ich nicht weiß, obs von Mikuni vergleichbare Lektüre gibt, kann ich zum prinzipellen Vergaserverständnis das Dellorto Handbuch empfehlen (findet sich im Netz).
Die Abstimmungsbereiche sind vergleichbar.


Hoffe es hilft,
Gruß
Zuletzt geändert von ron am 07.08.2017, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

Super. Danke.
Die Kerzen waren neu. Grau, nicht weiss. Nach ~100km über Land.Kein Russ am Sockel, dort braun-blau-wie so Anlassfarben beim Stahlhärten.
Der Karren beschleunigt eigentlich gut durch, sofern man davon bei standard-1200er und 280kg sprechen kann.Es gab auch mal Zeiten, da stotterte und spotzte er ohne Beschleunigerpumpe.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von ron »

...braun - blau hört sich gut an...d.h. die Kerzen wurden perfekt sauber, ohne zu überhitzen - dann wäre die Beschichtung schon verbrannt.
Auf welche Höhe wurde der Isolator dunkel (grauer Ring)? - nehme an, die 100km bisher noch im "Einfahrmodus", eher zärtlich gefahren, daher sollte was zu sehen sein.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

Also der Isolator ist bis , soweit sichtbar, unten im Grund grau...yo, hab bisher nur zaghaft am Griff gedreht...aber nicht untertourig..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von ron »

...Hört sich nicht schlecht an. Kannst Du mal Bilder einstellen? - 1x nach so ner Viertelstunde herumtuckern mit nicht mehr als 1/8tel Gas - das ist bei meiner langen Übersetzung im 4ten Gang eh schon zügiges Gleiten, so 80kmh.
Und 1x nach beschwingter Fahrt, möglichst viel mit 1/4 bis 1/2 Gas.
Ich weiß Du bist am einfahren, wenn sie dabei nicht gut läuft, Dir irgendwas seltsam vorkommt, brich besser ab, und dann diese Bilder.
Du weißt ja, (gute) Bilder sagen mehr als 1000 Worte....
Oder kommst Du mit den Beschreibungen und Analysen in den Links ohnehin selber klar?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von liekoer »

Moin,
Machlovio hat geschrieben:....Beschleunigerpumpe hab ich deaktiviert. Nehm die Wippe nur manuell zum Anreichern vorm Kicken.

Habe den "Walter"-Luftfilter, Arthurs MTZ-1- Zündung und recht offene Paughco-2-2 Dämpfer dran. Hauptdüse ist eine 185er. Um gescheites Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich zu erreichen, musste ich die Dynojet-Nadel mit den Kerben komplett hoch hängen. Sonst hat`s auch noch bei warmem Motor öfter in den Gaser geschossen.Da die Option der untersten Kerbe gegeben ist, scheint es ja nicht falsch zu sein.
Frage: Regelt die Hauptdüse nicht auch zusätzlich die Spritzufuhr im mittleren Bereich, wenn ja lt. Wissenschaft die Nadel dosieren soll? Würde es Sinn machen, die HD grösser zu wählen, um die Nadel dann wieder tiefer hängen zu können? Vollgasfahrt zum Check der richtigen HD-Grösse möcht`ich z.Zt. nicht machen..
Saludos,Mac.
Kannst Du bitte eine Erklärung geben, warum Du die Beschleunigerpumpe deaktivierst, dann aber alles mögliche versuchst, um ein "Magerknallen" in den Vergaser zu verhindern, bzw. und das Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich zu verbessern? Das verstehe ich nicht und finde ich Kontraproduktiv.

Die Hauptdüse soll den gesamten Drehlzahlbereich des Vergasers abregeln, die LLD soll nur das Standgas regeln.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von Machlovio »

@ ron: THX, ich lad morgen mal ein Bild vom jetzigen Zustande hoch...zwischendurch noch mal Kurzstrecke gefahren.Am WE dann hoffentlich noch mal nach ner längeren Fahrt.
@Likoer: Das Furzen in den Gaser ist ja nicht beim Beschleunigen, sondern Konstantfahrt und Gaswegnehmen passiert..nicht oft, aber nervte..auch mit zuvor tiefer hängender Nadel hat sie beim Beschleunigen nicht geknallt..

"Die Hauptdüse soll den gesamten Drehlzahlbereich des Vergasers abregeln, die LLD soll nur das Standgas regeln."
-Das verwirrt mich..anderswo wird geschrieben, die LLD macht bis zu 1/4 des Gasöffnens.. :roll:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von liekoer »

Moin,
Woanders heißt sie dann auch Teillastdüse und nicht Leerlaufdüse und dann ist der Aufbau des Vergasers anders.
Ich glaube zwar auch, dass die LLD sich auf das Laufverhalten des Vergasers auswirkt, aber nicht so schwerwiegend wie eine Teillastdüse.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: CV vergaser Tuning

Beitrag von XTheo »

Moin zusammen,

nach meinen unmaßgeblichen Erfahrungen beim Abstimmen von Mikuni-Rundschiebervergasern an getunten Einzylindermotoren hat die Leerlaufdüse einen nicht unerheblichen Einfluß bis über 1/2 Schieberöffnung hinaus.

Ich habe mir an einem meiner Motorräder über Wochen einen Wolf gesucht und fast 1000km Abstimmungsfahrten gemacht, bis ich das Geheimnis gelüftet hatte. Ihr glaubt gar nicht, was ich alles ausprobiert habe. Das ging bis zum schrittweisen Aufreiben der Nadeldüse (Düsenstock).

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Antworten