PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von FLH55 »

Michel87 hat geschrieben:Vorher mit der Dyna s war das kein Problem da sprang sie eigentlich h immer recht gut an. Nur mal fürs Verständnis.. Muss ich die zündung gegen den Uhrzeiger Sinn drehen um 7-8 Grad vor Ot zu kommen? :roll:
Entgegen dem Uhrzeigersinn ist Richtung spät - bedenke: 1° Verdrehung entspicht 2° auf der KW!


Nochmal zum Thema Ankicken....
gehörst Du zu denen, die immer am Griff drehen VOR dem Kicken?
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Michel87 »

Ja das stimmt, aber kann man ja eh nur schätzen bzw abblitzen oder? Jau hab sonst immer zweimal am Hahn gedreht und gekickt, da ging sie zu 80prozent an.
Ach ja sollte Vllt erwähnen das der kicker recht oft zurück schlägt und vergaser und oder auspuff Patscher vorkommen.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Thorsten D. »

so ... da ja keiner was zum super e sagen mag.... ;-)
sag ich halt mal wieder was.....

a) richtige bedüsung
b) beschleunigerpumpe nicht zuweit aufgedreht
c) karre vor dem ankicken aufrecht stellen - also draufsitzen-karre aufrichten-
jacke zumachen - zweimal gas geben wenn motor kalt-einmal gasgeben
wenn motor warm-ansonsten kein gas geben-wieder abstellen
d) standgas etwa einviertel umdrehung aufdrehen - entweder über den gasgriff
oder komfortabler über eine längere standgasschraube
e) choke wirklich nur wenn motor kalt ist, dabei hebel ganz hochziehen
f) zündung an und durchtreten

wenn sie nicht beim ersten oder zweiten kick läuft einfach weiter kicken und NICHT wie doof am hahn drehn oder am choke rumfingern.........

ich mach das wie beschrieben und meine karre springt zu fast 100 % auf den zweiten oder dritten kick an, egal ob kalt warm heiss oder nur mit einem kerzenstecker drauf, gell norbert ? :-)

mein setup : ne alte ranzige 5ohm accelspule, alte champion kerzen und ne dyna-s dualfire

also einfach mal probieren und dabei ein wenig "spielen" dann klappt es auch mit nem super e :-)
Gruss Thorsten
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von FLH55 »

Michel87 hat geschrieben:Ja das stimmt, aber kann man ja eh nur schätzen bzw abblitzen oder? Jau hab sonst immer zweimal am Hahn gedreht und gekickt, da ging sie zu 80prozent an.
Ach ja sollte Vllt erwähnen das der kicker recht oft zurück schlägt und vergaser und oder auspuff Patscher vorkommen.

....dann ist entweder der Gaszug zu stramm eingestellt oder der ZZP zu früh!

Lass das mal mit diesem blöden 2x Pumpen und mach folgendes:

Motor kalt:
Choke ziehen und 2x leer kicken
OT suchen
Zündung an und Feuer

Motor warm/halbwarm:
Zündung aus
1 oder 2x leer kicken
OT suchen
Zündung an und Feuer

Meine ist früher (mit 38er Dello) und heute (HSR42) IMMER auf den 1. Kick an - ansonsten ist was faul!

Wenn ich vorher am Hahn drehe (so wie viele hier) dann kicke ich mir nen Wolf und nix geht!
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Michel87 »

Gaszug hat genug Spiel, drehe mal noch etwas an der zündung und probiere mal etwas weiter.. Werde berichten. :D
Woher kommt eigentlich diese allgemeine Abneigung gegen den super e? :D
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von FLH55 »

Michel87 hat geschrieben:Gaszug hat genug Spiel, drehe mal noch etwas an der zündung und probiere mal etwas weiter.. Werde berichten. :D
Woher kommt eigentlich diese allgemeine Abneigung gegen den super e? :D
Weil das ein Drosselklappenvergaser ist - ganz einfach!
Bei eiinem Schiebervergaser (Dellorto/Mikuni) steht der Luftsäule "nix im Weg"!
Außerdem ist 42mm für 74cui zu groß!
robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von robin »

Habs es auch 2 Jahre mit dem super e probiert. Mit dem cv ist es so viel einfacher.
Startet einfach immer, egal ob kalt oder warm.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Arthur »

Hallo Michel,

der CV-Vergaser (CV = constant velocity) ist ein Gleichdruckvergaser. Der kann sowohl den Ansaugquerschnitt (Venturi) sowie die Hauptdüse je nach Lastzustand anpassen. Besser geht es nur mit einer Benzineinspritzung.

Ein S&S Vergaser sieht gut aus, gebe ich zu. Sonst sehe ich nur Probleme.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von max-- »

robin hat geschrieben:Habs es auch 2 Jahre mit dem super e probiert. Mit dem cv ist es so viel einfacher.
Startet einfach immer, egal ob kalt oder warm.
Habs mit SU, Mikuni und Kehin probiert. Mit dem S&S ist alles einfacher.
Startet immer, egal ob kalt, warm oder halbwarm.
Ich GLAUBE es macht das Zusammenspiel von hochwertiger Zündung, Vergaser und Zündkerzen aus.
Seitdem ich den gut eingestellten S&S mit einer elektronischen Zündung UND Iridium-Zündkerzen verwende springt mein Ofen unter allen Bedingungen an.

mfg
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von wtfuwant »

[quote="Michel87"]Vorher mit der Dyna s war das kein Problem da sprang sie eigentlich h immer recht gut an. Nur mal fürs Verständnis.. Muss ich die zündung gegen den Uhrzeiger Sinn drehen um 7-8 Grad vor Ot zu kommen? :roll:[/quote]

Elektronik Zündungen haben m.E. geringere/n Zündfunken/-energie als Dyna-S. Habe fürn Racerprojekt ne programmierbare Ignitech eingebaut. Messe mit Lambdasonde Gemisch. Bei gleicher Vergaserbestückung macht das fast 2 Punkte fetteres Gemisch bei der Vollelektronischen aus. D.h. bei der Dyna-S hasste dein Gaser um einiges fetter bestückt. Also erstmal Leerlaufdüse locker 2 Größen kleiner. Bei mir HSR 42 von 22,5 auf 17,5 runter. Wennde kein Vollgasfahrer bist, kannste die Hauptdüse erstmal vernachlässigen.
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von FLH55 »

wtfuwant hat geschrieben:Elektronik Zündungen haben m.E. geringere/n Zündfunken/-energie als Dyna-S.
Es ist genau umgekehrt - zumindestens bei der MTZ1!
Aber das kann Arthur besser eklären als ich...
:wink:
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Arthur »

Hallo wtfuwant,

die Zündenergie wird von der Zündspule bestimmt. Eine Dyna S fährt man laut Empfehlung mit einer 5 Ohm Spule. Damit beträgt die Zündenergie gegenüber einer 3 Ohm Spule 80% oder weniger.

Mit einer 3 Ohm Spule hat die Dyna S die gleiche Energie, wie andere Elektronik-Zündungen. Man läuft aber mit 3 Ohm Gefahr, dass sie wegen zu langen Schließwinkeln durchbrennt.

Bei deinem Raceprojekt hast du bestimmt 3 Ohm Spulen benutzt? Da könnte ich mir vorstellen, dass die langen Schließwinkel vorteilhaft sind. Allerdings erst ab einem Drehzahlbereich, den hier keiner fährt. Hatte der Race-Motor einen Anlasser?

Gruß Arthur
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Michel87 »

Aber es muss doch hinzukriegen sein das die karre mit dem super e zufallässig anzukicken ist und gut läuft :D
Werde die Tage mal ein bisschen testen.. Blitzt ihr das ganze denn immer ab zum einstellen oder mehr nach Gefühl?
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von Thorsten D. »

Michel87 hat geschrieben:Aber es muss doch hinzukriegen sein das die karre mit dem super e zufallässig anzukicken ist und gut läuft :D
Werde die Tage mal ein bisschen testen.. Blitzt ihr das ganze denn immer ab zum einstellen oder mehr nach Gefühl?
moin...

probier es mal hiermit aus....

a) richtige bedüsung
b) beschleunigerpumpe nicht zuweit aufgedreht
c) karre vor dem ankicken aufrecht stellen - also draufsitzen-karre aufrichten-
jacke zumachen - zweimal gas geben wenn motor kalt-einmal gasgeben
wenn motor warm-ansonsten kein gas geben-wieder abstellen
d) standgas etwa einviertel umdrehung aufdrehen - entweder über den gasgriff
oder komfortabler über eine längere standgasschraube
e) choke wirklich nur wenn motor kalt ist, dabei hebel ganz hochziehen
f) zündung an und durchtreten

wenn sie nicht beim ersten oder zweiten kick läuft einfach weiter kicken und NICHT wie doof am hahn drehn oder am choke rumfingern.........

ich mach das wie beschrieben und meine karre springt zu fast 100 % auf den zweiten oder dritten kick an, egal ob kalt warm heiss oder nur mit einem kerzenstecker drauf, gell norbert ? Smile

mein setup : ne alte ranzige 5ohm accelspule, alte champion kerzen und ne dyna-s dualfire

also einfach mal probieren und dabei ein wenig "spielen" dann klappt es auch mit nem super e
Gruss Thorsten
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: PROJEKT: schwarze zündkerzen

Beitrag von wtfuwant »

[quote="Arthur"]Hallo wtfuwant,

die Zündenergie wird von der Zündspule bestimmt. Eine Dyna S fährt man laut Empfehlung mit einer 5 Ohm Spule. Damit beträgt die Zündenergie gegenüber einer 3 Ohm Spule 80% oder weniger.

Mit einer 3 Ohm Spule hat die Dyna S die gleiche Energie, wie andere Elektronik-Zündungen. Man läuft aber mit 3 Ohm Gefahr, dass sie wegen zu langen Schließwinkeln durchbrennt.

Bei deinem Raceprojekt hast du bestimmt 3 Ohm Spulen benutzt? Da könnte ich mir vorstellen, dass die langen Schließwinkel vorteilhaft sind. Allerdings erst ab einem Drehzahlbereich, den hier keiner fährt. Hatte der Race-Motor einen Anlasser?

Gruß Arthur[/quote]

Moin Arthur,
erst Kick jetzt E- Start :-( SCHÄM. 3 Zündanlagen aufm Eigenbauprüfstand (750/1500 NW RPM) ohne Funkenlängenmesser mit gleichen 3Ohm Zündspulen und Zündkerzen. Dyna-S, Dyna 2000, Ignitech. Unterschied ist deutlich ("selbst mit sonnenbrille") sichtbar. Die S produziert einen "Höllenfunken" im Gegensatz zu den anderen beiden. Dabei ist anzumerken das die Schließwinkelzeit (Dwelltime) und Zündungslänge (dischargetime) bei Ignitech separat im ms Bereich, mit dynamikausgleich, programmierbar sind. Dwell bis max 20ms. Zeigt dir auch den optimalen Schließwinkel für die verwendete Spule an. Meine Drehzahl ist noch moderat bei unter 5000. Japaner, Italos, Bayern bauen die Ignitech reihenweise ein. Habe leider keine Ahnung von der MTZ.
Genauso wenig von der Verlustleistung der Spule...laden, laden, laden und trotzdem Verlust ???? Beschiss oder? ;-)
Antworten