Die letzten drei Wochen war Elektrik angesagt, also Schaltplan gemalt und anschließend jede Menge Strippen gezogen.
Fernlicht wird über einen Taster und ein Stromstoßrelais geschaltet, die Hupe über ein einfaches Relais und dann gibt es noch ein drittes Relais für die Leerlaufkontrolllampe (wollte ich haben, weil's ja gerne mal Probleme beim Einlegen des Leerlaufs gibt) in Verbindung mit dem Seitenständerschalter.
Alle Verbraucher sind für einen einfachen Ausbau über Japanstecker mit dem Hauptkabelbaum verbunden.
Hier wurde neulich über Tachosensoren gesprochen. Ich habe einen
Reed-Sensor von MMB verbaut und dafür ein M5 x 0,5 Gewinde in die Bremsankerplatte gebohrt.
Funktioniert soweit alles 1a, ich muss nur noch die Kabelverlegung hier und da etwas optimieren und einen Halter für Tacho und Kontrollleuchten basteln.
Das Thema Ölabsperrhahn wird ja hier in regelmäßigen Abständen sehr kontrovers diskutiert. Ist mir egal, bei mir kommt einer dran. Bei mir isses so, dass ich mit dem Ofen leider nur sehr selten fahren werde können, und da habe ich absolut keinen Bock, nach langer Standzeit jedes Mal das Öl aus dem Kurbelgehäuse abzulassen.
Viele Grüße
Dieter