Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Moderator: Gerry

Antworten
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von panshovel »

Guten Morgen.
Hab meiner Shovel eine Springergabel gegönnt. Jetzt frage ich mich ob der Bremszangenhalter auf der Achse "schwimmend" oder zwischen den Spacern "geklemmt" montiert wird. Weil die Bremszange doch auf dem vorderen und der Rod auf dem hintern Leg montiert wird... Denke mal dass sich die ganze Sache beim einfedern bewegt.. oder irre mich mich da??
Hab in der Suchfunktion leider nichts gefunden. (Wahrscheinlich weil die Sache ohnedies klar ist - nur ich da ein Problem sehe... :oops: ) Vielen DANK !!
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von Partisan »

Der Halter muss auf der Achse frei beweglich bleiben. Da darf nix klemmen. Und Aufpassen: Gabel muss beim Bremsen ein- und darf nicht ausfedern!

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von robo »

Hi,

ich zitiere mal von W&W aus der Beschreibung ihrer angebotenen Springergabeln:
1.) Der Anlenkpunkt der Bremsmomentstütze auf der Bremsgrundplatte oder dem Bremssattelhalter, egal welcher Bremse, darf sich nicht genau senkrecht über oder vor der Radachse befinden (in Fahrtrichtung). In diesem Fall kehren sich die Wirkkräfte im Parallelogramm der Gabel um und sie federt bei einer Bremsung aus, statt ein. Dadurch entstehen sehr hohe Kräfte, die auf den Gabelholm wirken und ihn verformen können.

2.) Der Bremssattelhalter oder die Grundplatte der Trommel müssen schwimmend auf der Achse gelagert sein, sonst federt die Gabel beim Bremsen ebenso aus. Resultat: siehe oben.

Diese 2 Punkte sind wirklich zu beachten.

gruss robo
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von panshovel »

Vielen Dank. Ja im W&W Katalog hätte ich auch nachschauen können...

Nur was ich beim besten Willen nicht verstehen kann - warum ist der Anlegepunkt der Bremsgrundplatte und nicht der Punkt wo die Beläge auf die Scheibe treffen maßgeblich um das Auffedern beim Bremsen zu vermeiden...
Aber egal - wird so sein - und so werde ich es auch machen.

Nochmal vielen DANK !!

-Jürgen-
Tweet

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von Tweet »

Bild

Der Bremssattelhalter muss paralell zum Rocker stehn .sonst federt die Gabel beim Bremsen nicht ein sondern hebt sich auf.
Tweet
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von Partisan »

Hi Tweet,
Mit Parallelstellung hat das leider nix zu tun.
Das funktioniert bei dir, weil der Anlenkpunkt stimmt.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Kiste2002
Beiträge: 42
Registriert: 27.03.2008, 03:10
Wohnort: Bremen

Re: Springergabel Scheibenbremse Bremszangenhalter

Beitrag von Kiste2002 »

Hallo Jürgen,

Was für eine Springergabel hast du dir gegönnt?
Hast du einen Starrahmen oder einen Schwingenrahmen?
Ich möchte meinen Shovel auch gerne auf eine Springergabel umbauen.
Ich habe eine 79er FXE mit 19 Zoll Felge und zwei Bremsscheiben und habe keinen Plan was z.B. der TÜV dazu sagt wenn ich auf Springergabel mit einer Bremsscheibe und 16 Zoll Felge umrüste.
Wäre sehr ärgerlich wenn man das Geld investiert und der TÜV Mensch sagt "is nich..."

Gruß Jörg
You don't always need a plan. Sometimes you just need balls.
Antworten