Ich leg dann mal los....

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von PANHEAD »

Hi Dieter,
das mit dem Rahmen ist mir uach gleich aufgefallen. Mit den 3 Grad wirst du fast nix ändern. Ich würde die Gabel kürzen und dann sieht der Tank auch in der jetzigen Position gut aus. Den Heckfender würde ich an den Seitenflanken auch noch kürzen, aber das ist nur meine Meinung .
Gruss
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von liekoer »

Hallo Dieter,

ich denke wenn Du nach der Meinung von anderen fragst, bist Du selbst nicht zufrieden, denn dass Du Geschmack hast und ideenreich bist hast Du schon oft bewiesen. Letztendlich sollte das Moped ja Dir gefallen, aber wenn Du fragst versuche ich Dir gerne (m)eine (geschmackliche) Hilfestellung zu geben.

Ich finde jeden Tank zu hoch, bei dem die obere "Querstange" zu sehen ist. "Meine Linie" ist qausi die Gerade von der Gabelbrücke zum oberen Teil des Tanks (oder des Dash).
Ich würde den Tunnel vertiefen...eigenlich falsch, bei Mopeds, die mir nicht gehören, würde ich das machen. Bei meinen Motorrädern würde ich mich von der Tachohalterung trennen, weil ich eben nicht der Originalheimer bin und man sie immer wieder anlöten/sanschweißen kann. Aber das musst Du entscheiden.
Das Dumme ist, Du must Dich erst entscheiden und kannst das Produkt nur nachher sehen, wenn Du Dir keinen Tank mit tiefen Tunnel irgendwo leihen kannst.

3 Grad Lagerschalen, keine Ahnung. Du hast sicherlich von den Problemen der Passgenauigkeit gelesen, das würde mich schon wieder von so einem Vorhaben abbringen. Obwohl ich noch welche rumliegen haben müsste. Die könnte ich Dir Probeweise gegen die Unkostenpauschale der Versandgebüren zuschicken. Das sollten wir über PN oder Telefon abklären.

Ich habe seinerzeit bei meinem PanShovel die Standrohre gekürzt und auch die Federn um einen Zoll gekürzt. Das hat schon eine Menge gebracht. Feder rausbauen und nachmessen und ggf. kürzen, wäre hier meine Tipp. Zumindest kann man dan schon ein Ergebnis sehen, wie sie steht.

Ich muss ja immer 100 Mal um so ein Moped laufen. Mal vor- und zurückgehen und dann bilde ich mir eine Meinung. Deswegen bin ich mal ein paar Meter vom Computer wegegangen um dieses Verhalten zu simulieren ;-)

Die größte Unruhe (wie Du es so schön formuliert hast) kommt vom Heck, weil Fender und Sitz irgendwie keine Einheit bilden.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von ron »

hi Dieter, zu den 3° Lagerschalen kann ich nix sagen, aber als ich noch mit langer Gabel fuhr, stellte ich meine Hydra Glide Brücke auf "Beiwagenbetrieb".
Damit fuhr sie extrem handlich, auch das typische einknicken beim einschlagen fiel weg, Rahmen stand fast parallel zur Strasse, allerdings tendierte das Moped ab 120km/h zum schlingern, fuhr sehr instabil, bei höherer Geschwindigkeit wurde es abenteuerlich, - a la den Stummfilmchen "Männer ohne Nerven, die Männer in den fliegenden Kisten", falls Du die noch kennst.
Könnte mir vorstellen, die 3° Schalen zeigen den gleichen Effekt.Wenn Du nie schneller als 100km/h fährst, gehts .....

Den Tank würde ich so lassen. Wie Du bemerktest, die vordere und obere Linie verläuft fast parallel mit den Rahmenrohren, sogar die Unterkante dito mit Rahmenunterseite .... klassischer Chopperlook, außerdem wärs schade, um den schönen Sporty Tank. Wenns unbedingt sein muss, könntest viell. auch den Tank hinten minimal anheben. Wär wahrschl. einfacher - sehe die hintere Befestigung nicht....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von ron »

.... was den Kotflügel betrifft, bin ich auch eher Panheads Ansicht.
Entweder Flat Fender, klappbarer FL Fender ohne Klappe, evtl. auch der Wide Glide wären für meinen Geschmack stilechter.
So erinnert das Teil an den "Chicano Style" oder wie das heißt....- hielt nie viel von Arlen Ness u.a. Designern, hänge eher den Puristen der 50-70er an.

Nochmals Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von XTheo »

Moin Dieter,

wenn du die 3°-Lagerschalen einbaust, veränderst Du die Fahrwerksgeometrie.
Ein Einbau in Richtung "Gabel wird flacher bzw. steht vorne weiter raus" bedeutet, daß die Vorderachse ebenfalls in Fahrtrichtung nach vorne wandert.
Damit verkürzt sich der Abstand vom Auftreffpunkt der Lenkachse auf dem Boden zu Auftreffen der Senkrechten von der Radachse. Folge: der Nachlauf wird kürzer und Du hast das Fahrverhalten, was oben als gespanntauglich benannt wurde.
Je nach absolutem Maß kann wie schon beschrieben das Motorrad im niedrigen km/h-Bereich agiler werden und bei höheren Geschwindigkeiten nervös.
Als Anhaltswert: ein "normaler" Nachlauf bewegt sich etwa zwischen 90-130mm für Solomaschinen in Abhängigkeit ihres Einsatzzweckes; der Wert kann auch niedriger oder höher liegen.
Beim Gespann sind es eher 0-70mm Nachlauf. Nagel mich jetzt nicht auf die Werte fest, ich bin kein Gespannprofi.
Beim Anbau des Seitenwages an meine Shovel habe ich das Vorderrad übrigens um satte 85mm nach vorne verlegt.

Ich teile im Übrigen die Meinung, daß die 3°-Schalen den Rahmen nicht nennenswert absenken werden.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Vielen Dank schon mal fur eure Antworten, das bringt mich schon mal weiter. Immerhin hat ja niemand gesagt "geht ja gar nicht, weil..." :D

Naja, warum ich frage ist ganz einfach; manchmal ist man halt betriebsblind und jemand anderes sieht Dinge, die eigentlich ganz offensichtlich sind, man selber aber gar nicht mehr wahrnimmt.
Außerdem wird der Tank wird ja noch lackiert, was nicht ganz billig ist und da sollte die Position schon stimmen.
Die Tachohalterung abzuflexen ist leider keine Option, auch wenn man die wieder anschweissen könnte. Ich denke, Gussteile originaler Starrrahmen abzuflexen geht heutzutage nicht mehr, das wäre ein Sakrileg. :?

Das hintere Schutzblech sieht halt noch komisch aus, weil es einfach nur auf dem Reifen liegt. Das wird noch angepasst und vor allem ordentlich gekürzt damit der Look eben in Richtung FL Fender ohne Klappe geht.
liekoer hat geschrieben: Ich muss ja immer 100 Mal um so ein Moped laufen. Mal vor- und zurückgehen und dann bilde ich mir eine Meinung.
Da hast du natürlich recht, ich muss das Teil mal raus auf die Straße schieben, wenn's nur nicht ohne Unterbrechung pissen würde :(

Was die Passgenauigkeit der Lagerschalen angeht, habe ich auch diese Beiträge gelesen und mir auf Claus' Empfehlung hin ein Paar bei Vulcanworks bestellt, die mir jemand im Januar von dort mitbringt. Diese Teile in Verbindung mit gutem Passungskleber sollten schon halten. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren und sehen ob's mir gefällt. Falls nicht, kann ich ja immer noch die Standrohre kürzen.

Zur Fahrwerksgeometrie mit den 3° Lagerschalen; liege ich etwa falsch, wenn ich behaupte, dass der Geradeauslauf mit den 3° Lagerschalen stabiler wird?
Die Gabel wird flacher, aber anders als bei einer gereckten Gabelbrücke, wie sie ja auch in Gespannen benutzt wird, bleiben die Standrohre immer noch parallel zur Lenkachse und damit wird der Nachlauf länger.
Gereckte Brücken hingegen verkürzen den Nachlauf, was zu dem von Ron beschriebenen Effekt des schlechten Geradeauslaufs bei hohen Gescwindigkeiten führen kann.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von robo »

Hi Dieter,

ich hab bei meiner Starrahmenshovel auch 3° Lagerschalen drin und auch einen kleinen Sportstertank drauf. ich stand vor der selben Frage: Tank oben lassen oder runtersenken? Mir gefällt es an meiner besser wenn der Tank unten ist. Macht das Bike optisch flacher finde ich. Wenn man den Tank runternehmen will, hat man aber das Problem mit der originalen Tankhalterung am Rahmen. Abflexen würde ich die an einem originalen Rahmen auch nicht mehr. Also den Tank anpassen. Da musst dann aber schon ein ziemliches Loch in den kleinen Tank reinsäbeln um da Platz zu schaffen. Und wenn du ein von den neueren Tanks mit dem Schraubverschluss nehmen willst wirst den auch nicht ganz runter bekommen, weil dann der untere Boden schon am Blech vom Einfüllstutzen anliegt.

Die 3° Lagerschalen.
Ich habe bei mir im Moment noch die Edelstahldinger drin. Habe die mit Lagerkleber von Loctite eingeklebt, sitzen bei mir aber auch gut in Pressung vom Sitz. Und sind auch nach mehreren tausend Kilometer noch fest drin. Die Schalen von Vulcanworks sind aber auf jeden Fall die bessere Alternative. Habe die auch da und die werden bei Gelegenheit die Edelstahldinger ersetzen.
Zum Fahrverhalten mit den 3° Schalen kann ich nichts negatives sagen. Ich hab eine CCI Springergabel (-2") drin, 150er Riser und einen flachen 720mm breiten Lenker drauf. Das Mopped läuft ruhig geradeaus, kein flattern, keine nervösen Bewegungen, kein reinkippen bei grösseren Lenkbewegungen. Vmax bisher 135 km/h. Alles im grünen Bereich. Da ist die Federung der Springer eher ein Problem :cry:

Zur Rahmenhöhe.
Wenn du deinen Rahmen parallel zur Strasse haben willst werden die 3° Schalen nicht reichen, da wirst deine Gabel kürzen müssen. Oder ein kleineres Rad vorne rein :twisted:
Was du aber auch bedenken solltest, wenn du näher mit dem Rahmen zum Boden kommst , wird auch dein Schräglagenfreiheit geringer. Auspuff, Fussrasten, Primärabdeckung oder Seitenständer suchen dann den Kontakt zur Strasse. Bei mir sagen die Fussrasten bis hier hin und nicht weiter. Bin schon am Überlegen die noch etwas höher zu setzen.
Wenn du willst kann ich mal ein Bild von meinen Bike hier in deinen Thread reinstellen, vielleicht hilfts ja bei der Entscheidungsfindung.

gruss robo
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hi Robo,

das klingt doch super, scheint ja dann bei dir ähnlich auszusehen wie bei mir.
Wäre super, wenn du ein oder mehrere Photos von deinem Ofen hier einstellst.

Vielen Dank schon mal.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Partisan »

Hi Dieter,

„Geht gar nicht!“ Bist du jetzt zufrieden?
Wenn der Rahmen nach vorn ansteigt, fährst Du immer bergauf. Dadurch hast Du einen enormen Mehrverbrauch und schadest der Umwelt.

Beschäftige Dich mal mit Vor- u. Nachlauf und messe das an Deinem Mopped mal nach. Auf die geometrisch abhängigen physikalischen Grundlagen kann man sich verlassen. Ich weiß wovon ich rede. Hier geht ausnahmsweise Studieren über Probieren.

Vergiss das mit den Lagerschalen. Damit kannst du max. kleine Korrekturen vornehmen, die anhand der Berechnung notwendig sind, wenn Du mit anderen Maßnahmen nicht hinkommen solltest.
So wie ich das sehe, kannst Du die Holme durch die Brücke schieben. Mach das erst mal und dann noch mal messen und rechnen. Und so auch dann mal einen Fahrversuch machen.
Ich orakle mal, dass es auf das Kürzen der Holme hinausläuft.

Tank ist Geschmacksache. Ich habe den Tank einfach zersägt, verlängert und zweiteilig gemacht.
http://1.bp.blogspot.com/-JHiOOeXV4Yk/U ... teneu1.jpg

http://1.bp.blogspot.com/-T0Y99l3rnS0/U ... teneu2.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-6B71G2eZO0I/U ... 0/mai5.jpg


Wie ich sehe, hast Du nun auch ein Ritzel montiert. Wie hast Du die Sache denn nun gelöst?

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Partisan hat geschrieben:Beschäftige Dich mal mit Vor- u. Nachlauf und messe das an Deinem Mopped mal nach. Auf die geometrisch abhängigen physikalischen Grundlagen kann man sich verlassen.
Hallo Jens,

das habe ich ja bereits gemacht. Ich wollte ursprünglich eine 10" over Tolle Gabel in Verbindung mit 7° Brücken verbauen - bis ich zum Taschenrechner griff :roll: die Werte, die da raus kamen waren so dermaßen jenseits von Gut und Böse, dass ich das alles ganz schnell wieder auseinandergerupft und mir eine neue Gabel gesucht habe.
Durchgerechnet habe ich das momentane Set-up noch nicht, weil die Länge der Gabel ungefähr mit dem übereinstimmt, was ich vorher gefahren bin, und ds wahr absolut ok.
Aber jetzt, wo du es sagst; ich rechne dann die Tage nochmal.

Die 3° Lagerschalen wollte ich nur der Optik wegen verbauen, damit die Kiste atwas gestreckter wirkt und noch einen Tacken tiefer kommt. Bin mal gespannt, wie das bei Robos Hocker aussieht.
Zu tief will ich auch gar nicht, habe keine Lust, so wie er schon schrieb, bei der kleinsten Schräglage aufzusetzen.
Aber auch diese Variante werde ich mal durchrechnen.

Zu dem Ritzel; ich hatte dir ja, nachdem ich dein Ritzel bekommen habe, per Mail geschrieben, dass ich erst mal die 530er Variante probieren werde. Platz ist ja da, halt nur nicht besonders viel. Wenn's damit aber zuviel den Reifen rasiert, werde ich auf dein 520er Ritzel umbauen.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Thorsten D. »

Hallo Dieter,

in Dettenheim bei Karlsruhe sitzt die Fa. Zweirad Ritz, der Uwe hat 13° geregte Gabelbrücken im Sortiment bei denen die Nachlaufkorrektur bereits in die Brücke integriert ist. Sind zwar schweineteuer aber funktionieren perfekt, vielleicht wäre das ne Alternative für Dich.
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von robo »

Hi Dieter,

ich hab im Moment leider nur ein Bild wo mein Bike auf dem Seitenständer steht und der Lenker eingeschlagen ist.
Bild Shovel-linkeSeite.jpg (201 KB)

Bild Shovel-rechteSeite.jpg (201 KB)

Mein Rahmen steht vorn auch etwas höher. Hab da wo vorn der Bogen vom Unterzug an fängt knapp 12 cm zwischen Rahmen und Boden wenn sie gerade steht und hinten 10 cm da wo das Rahmenrohr wieder ansteigt zur Achsaufnahme. Hinten hab ich ein 150/80-16 drin vorn MH90-21.
Wenn ich den Rahmen parallel zum Boden hätte haben wollen, wär ich irgendwo bei 8 cm Bodenfreiheit unterm Rahmen gelandet und das war mir definitiv zu wenig.

Mein Tank sitzt ja etwas weiter vorn. Wenn du deinen so positionierst wie auf deinem Foto könntest sogar noch tiefer kommen als ich, weil der Tankhalter am Rahmen dann aus dem Bereich des Einfüllstutzens raus sein müsste.
Zuletzt geändert von robo am 18.12.2017, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von XTheo »

Don Rocket hat geschrieben: Zur Fahrwerksgeometrie mit den 3° Lagerschalen; liege ich etwa falsch, wenn ich behaupte, dass der Geradeauslauf mit den 3° Lagerschalen stabiler wird?
Die Gabel wird flacher, aber anders als bei einer gereckten Gabelbrücke, wie sie ja auch in Gespannen benutzt wird, bleiben die Standrohre immer noch parallel zur Lenkachse und damit wird der Nachlauf länger.
Gereckte Brücken hingegen verkürzen den Nachlauf, was zu dem von Ron beschriebenen Effekt des schlechten Geradeauslaufs bei hohen Gescwindigkeiten führen kann.

Gruß
Dieter
Moin Dieter,

wie schon geschrieben solltest du Dich mMn intensiv mit der Theorie von Vor- und Nachlauf des Vorderrades beschäftigen. Das Netz ist voll davon.
Bei Verwendung von 3°-Lagerschalen können die Standrohre nicht parallel zur Lenkachse bleiben - das ist widersinnig. Der Effekt ist der gleiche wie mit "gereckten" Brücken. Du meinst wahrscheinlich einen größeren Offset, den man mit anderen Brücken mit längerem Abstand der Standrohrmittellinie zur Lenkachse herstellen könnte.

Die meisten ignorieren das Thema einfach und fahren mit irgendeiner Lösung herum. Die Hauptsache ist meist, daß es gut aussieht. Fahrbar ist dabei fast alles. Die Frage ist, wie komfortabel es fährt. Ein "Geht-gar-nicht" gibt es aus meiner Sicht in den seltensten Fällen.

Welchen Nachlauf hast Du denn bei dem aktuellen Stand GEMESSEN?
Ich kann Dir nicht sagen, was für Dein Moped der beste Wert ist. Deswegen würde ICH in jedem Fall mindestens einen Rollversuch machen und fühlen sowie dazu den aktuellen Nachlauf MESSEN.

In der Literatur findest Du garantiert Anhaltswerte dazu, ggf. würde ich mich an den original HD-Werten orientieren.

Für meinen Gespannumbau habe ich mehrere Rockerarme für die Springer aus 12mm-Alublech gebaut und im Fahrtest probiert, bis es gut lief. Hierbei waren v.a. die erforderlichen Lenkkräfte ein guter Ratgeber. Am Anfang habe ich allerdings den aktuellen Nachlauf gemessen, weil es im ersten Test wirklich unfahrbar war und etwas passieren mußte.

Du bist aufgrund des Bauzustandes und der aktuellen Jahreszeit eher nicht in der Lage, ausgedehnte Fahrtests zu machen. Aber jetzt hast Du schon soviel Mühe auf das Bisherige verwendet, da solltest Du Dir doch mindestens für einen Rolltest (den Berg runter) die Zeit nehmen und kannst bei der Gelegenheit gleich mal das Moped aus der Ferne betrachten, fotografieren und wie Norbert 100x drumherum laufen.

Ich drück Dir die Daumen.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von achtball »

Hallo Dieter,
ich finde ja (und das dachte ich nicht erst, nachdem ich das zweite Foto mit den roten Linien gesehen habe), dass der Tank von der Höhe her gut sitzt. Was Du vielleicht noch probieren könntest, wäre, wie sich die Optik verändert, wenn Du den Tank ein klein wenig weiter nach vorne in Richtung Lenkkopf bringst.
Dass der Rahmen vorne ein wenig hochsteht, finde ich nur legitim bei einem Chopper, und das ist - wie schon gesagt wurde - ja auch für die Schräglage förderlich. Das harmoniert auch mit dem nicht ganz flach sitzenden Tank und erinnert so ein bisschen an den traditionellen Stil der 60er/70er Jahre.
Ich finde es optisch sogar ansprechend, wenn der Tank noch höher sitzt als bei Dir, quasi wie ein Frisco-Tank auf dem oberen Rahmenrohr. Aber bei Deiner Kiste dürfte das Probleme mit dem Lenker geben.
Ich habe aber so ein bisschen das Gefühl, dass Du dem Schwedenstil nicht ganz abgeneigt bist. Und wenn Du die Kiste ursprünglich mit Tollegabel und längeren Rohren bauen wolltest, kann es sein, dass Dir ursprünglich ein etwas anderer Stil vorgeschwebt hat? Bei den Schwedenchoppern liegen die Rahmen und auch die untere Linie des Sportstertanks ja häufig parallel zur Straße.
Zu dem Schwedenstil würde auch das breite Hinterrad passen. Und da musst Du glaub ich nochmal ran: während der vordere Teil auf mich einen harmonischen Eindruck macht, passt das Heckteil für mich noch nicht so recht ins Bild. Ich denke aber, wie schon geschrieben wurde, dass Du das hinbekommst, indem Du die Seiten vom Fender noch etwas bearbeitest.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, und bewundere Deine Ausdauer und erst recht Deine handwerklichen Fähigkeiten.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Thorsten D. hat geschrieben:...in Dettenheim bei Karlsruhe sitzt die Fa. Zweirad Ritz, der Uwe hat 13° geregte Gabelbrücken im Sortiment bei denen die Nachlaufkorrektur bereits in die Brücke integriert ist. Sind zwar schweineteuer aber funktionieren perfekt, vielleicht wäre das ne Alternative für Dich.
Danke Thomas, die Teile kenne ich, sind mir aber zu voluminös.

robo hat geschrieben:... ich hab im Moment leider nur ein Bild wo mein Bike auf dem Seitenständer steht und der Lenker eingeschlagen ist.
Danke für die Bilder Robo, man sieht zwar den Lagerschaleneffekt nicht, aber dafür sehr gut, was mit dem Tank passiert, wenn man ihn tiefer setzt. Wöllte ich ihn in dieser Position haben, könnte ich mir auch einen Cole Foster Tank kaufen, und mir zumindest die Umbauerei sparen.

XTheo hat geschrieben:...solltest du Dich mMn intensiv mit der Theorie von Vor- und Nachlauf des Vorderrades beschäftigen. Das Netz ist voll davon.
Danke auch dir Theo für die gut gemeinten Ratschläge. Die theoretischen Zusammenhänge diverser Fahrwerksgrößen sind mir durchaus bekannt nur, dass ich meinen speziellen Fall noch nicht gemessen oder gerechnet habe, was ich aber auf jeden Fall tun werde, sobald der ganze Weihnachtsstress vorüber ist.
XTheo hat geschrieben:Bei Verwendung von 3°-Lagerschalen können die Standrohre nicht parallel zur Lenkachse bleiben - das ist widersinnig. Der Effekt ist der gleiche wie mit "gereckten" Brücken. Du meinst wahrscheinlich einen größeren Offset, den man mit anderen Brücken mit längerem Abstand der Standrohrmittellinie zur Lenkachse herstellen könnte.
Da muss ich dir leider widersprechen. 3°-Lagerschalen haben genau den gleichen Effekt wie ein gereckter Lenkkopf und dienen der Nachlaufvergrößerung. Auf diesem von W&W geklauten Bild kann man ganz gut erkennen, wie die Lenkachse flacher wird, aber immer noch parallel zu den Standrohren bleibt.

Bild


@ Philipp, genau so wie du schriebst, ist es wohl auch. Je länger ich mir das Mopped anschaue, desto besser gefällt mir die Tankposition. Weiter nach vorne geht leider nicht, weil da das Rahmengussteil für die Tacho- und Tankhalterung im Weg ist.
Und du hast völlig recht, wenn du sagst, dass ich dem Schwedenstill nicht abgeneigt bin und der 10" over Tolle Gabel noch immer hinterher trauere. Aber so wird's auch gut.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten