Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Moderator: Gerry

Sporty_69
Beiträge: 55
Registriert: 02.07.2007, 09:18
Wohnort: Kölsch-Altbiergrenze
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von Sporty_69 »

Ein sehr absturser Thread ist das hier geworden.

Ich hoffe nur, das Appeell nicht ein zweites Mal mit einem Pan-Motor auf die Schnauze fällt :(

Viel Glück, Kai !
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von aappeell »

Naja, bis jetzt ist alles Top gelaufen.
Alles so gelaufen wie besprochen.
Der Rumpfmotor kam gut verpackt und pünklich an.

Ich werde berichten, wenn die Pan wieder läuft.
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von aappeell »

So, mittlerweile sind die ersten 250 Kilometer geschafft :)
Der Motor läuft einwandfrei . Ich kann nur positives über Motortechnic berichten.
Ende Mai bin ich beim Castle Run in Dänemark, evtl. sind ja auch ein paar aus dem Forum da :)

Gruß Kai
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von holzlenker »

Servus Kai,

Glückwunsch!

Ist er dicht...ich meine 100%-ig...?...meiner nicht....

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von PANHEAD »

Hi Lutz,
ist dein Motor auch neu und wo ist er undicht? Mein Pan-Motor wurde aus einzelnen Komponenten neu aufgebaut und ist seit Jahren 100%tig dicht.
Gruss
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von aappeell »

holzlenker hat geschrieben:Servus Kai,

Glückwunsch!

Ist er dicht...ich meine 100%-ig...?...meiner nicht....

Ciao Lutz
Alles dicht :D
Bild
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von holzlenker »

PANHEAD hat geschrieben:Hi Lutz,
ist dein Motor auch neu und wo ist er undicht? Mein Pan-Motor wurde aus einzelnen Komponenten neu aufgebaut und ist seit Jahren 100%tig dicht.
Gruss
Servus,

hatte Kopfprobleme (Kerzengewinde, Ventilfühtungen), wollte neue S&S Zylinder montieren, Motor hatte nach über 10 Jahren geschwitzt - aber nicht getropft, Getriebe habe ich saniert, Kupplung überholt...da wollte ich den Rumpf auch frisch haben...

Er wurde neu gelagert, neue Pleul, neuer Pinionshaft.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von aappeell »

Erste Jahr ist rum, Motor läuft immer noch Tip Top :D
Filius
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2017, 15:04
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von Filius »

Hallo zusammen,
bin neu hier in dem Forum und habe auch einen Knucklehead Motor von Motortechnic Mfg.
Der Aufbau des Mopeds hat sich über drei Jahre gezogen und Spähtsommer 2016 war sie endlich auf der Straße.
Die Fahrfreude währte allesdings nicht lange da der Motor, nach 300km anfing an den Köpfen unter den Abdeckblechen der Ventilführungen und den Lifterblöcken zu Ölen.
Also wieder raus und nachsehen lassen, allerding nicht bei Mfg...
Der Wiederaufbau des Motors hat dann mit Besorgen der Teile bis jetzt gedauert, seit Gestern läuft er wieder und ist erstmal dicht.
Freue mich erstmal auf besseres Wetter um zu sehen wie es jetzt läuft.
:?
Deus lo vult
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
woran hat es denn gelegen, dass Öl raus kam? Und wieso nicht bei MFG reparieren, ist doch bestimmt Gewährleistung draus?
Filius
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2017, 15:04
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von Filius »

Da der Aufbau so lange in Anspruch genommen hat, war die Garantie schon rum bevor der Motor den ersten Ton von sich gegeben hat.
Daher habe ich der Werkstatt meines Vertrauens gesagt, sieh mal nach....
Abdichten kann ja nicht die Welt sein, dachte ich da noch.
Damit nahm die Zerlegung ihren Lauf.
Kipphebelbleche auf, um an die Führungen zu kommen.
Köpfe runter da die Führungen raus müssen, die Blechgehäuse werden zwischen Kopf und Führung geklemmt.
Ventile raus, Ventilführungen für die Ventile zu groß gebohrt.
Ventile eingelaufen, also neben den Führungen auch neu.
Lifterblöcke runter, die Dichtfläche war dann so schmal das sie nicht richtig dichtete, gut hätte man nachfräsen können, dann stimmen aber die anderen Maße nicht mehr zueinander, also auch neu und Lifter gleich mit.
So ging es halt weiter bis der Motor in allen!!! Einzelteilen da lag.
Deus lo vult
Filius
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2017, 15:04
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von Filius »

Als die Köpfe runter waren sah das Hohnbild der Zylinder komisch aus, auch runter.
Dabei viel auf das die Kolben schon Verschleiß zeigten, Tragbild,
Kolbenbolzen/Pleu Spiel.
Die Zylinder waren nur geschmirgelt.
Also Zylinder hohnen und neue Kolben von KB, es waren die"guten" von W&W drinn.
Die Pleule haben grenzwertig Spiel auf dem Hubzapfen, zudem waren keine H-Pleule sondern Standart verbaut.
Nicht einmal die Kurbelwangen waren von Truet&Osborn.
Also in den Staaten eine neue Kurbelwelle geordert, feingewuchtet und gut.
Nebenbei hatte im Nockenwellendeckel das Lager 0,15mm Spiel.
In dem Zusammenhang dann ausgespindelt und nebst Nockenwelle ersetzt.
Der Motor ist aus der Zeit, als sich Luz von seinem Partner getrennt hat.
War mir zu der Zeit als ich ihn bestell hab nicht klar.
Da ich den Motor unbedingt wollte, hab ich ich ihn komplett neu aufbauen lassen.
Spaßeshalber dannach mal Luz kontaktiert und er meinte nur das er nicht wisse wer den Motor seinerzeit gebaut hat, er oder sein Partner,
die Garantie rum sei und es nicht sein könne.
In seinen Motoren seien nur Markenteile verbaut,
vielleich habe ihm sein Expartner einen reindrücken wollen.
Da ich alle ausgetauschten Teile habe weiß ich es leider besser.
Zudem meinte er das er soviele Motoren verkauft hätte das ihn da meiner nicht interessiert.
Wie soll ich da noch Vertrauen in Mfg haben?
Wehe dem der Böses dabei denkt.
Bin jedenfalls froh das er wieder zusammen ist und läuft.
Deus lo vult
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von aappeell »

Du unterstellst also Motortechnic Mfg dir einen Motor als neu verkauft zu haben,
der mit gebraucht Teilen und anderen Teilen als auf der Rechnung ausgewiesen zusammen gebaut wurde ?

Gruß Kai
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von trybear »

Moin,

ich finde solche Auseinandersetzungen / gegenseitigen Schuldzuweisungen oder Behauptungen / Beschuldigungen im Netz, auch in Foren immer sehr grenzwertig bis unmöglich.

Wir lesen das, aber können nix zu der Geschichte sagen, sollten wir auch nicht.

Ich kenne das aus den Gerichtsakten. Dort steht in der Klageschrift immer das drin was der "Geschädigte" seinem Anwalt diktiert hat. Bei der Besichtigung der Objekte / Ortstermin / Gutachtenerstellung und den Verhandliungen siehts dann oft gaaaanz anders aus.

Gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Beitrag von Gerry »

Moin,

bevor das hier eskaliert - denkt bitte drüber nach was Ihr hier öffentlich postet. Erfahrungsbericht ist ok, irgendwelche Unterstellungen oder jemandem unterstellen etws zu unterstellen geht dann zu weit.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Gesperrt